Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Flemming
-
Wassereinbruch Kofferraum
OK, wohl identisch unter den Nummern 4228078, 4227294 und 5195201. Und für 902 und 931 gelistet. Wenn man von unter mal hinter das Hinterrad schaut und da oben sauber macht, dann zeigt sich der kleine Rüssel auch recht schnell. Häufig ist das oben alles von Dreck verkrustet.
-
Wassereinbruch Kofferraum
Kann ich mir kaum vorstellen, dasz die dort was geändert haben. Im EPC sieht das da ziemlich gleich aus. Mein Astra hat den Ablauf da genauso. Nur setzen die sich mit der Zeit zu und keiner kümmert sich darum. Dann bleibt das Wasser natürlich stehen Hast du die Teilenummer davon?
-
Wassereinbruch Kofferraum
Wie, ist da beim 931 wirklich kein Ablauf mehr? Beim 902 gibt es da einen Ablauf ins Radhaus. Nach unten schaut ein dünner Gummirüssel. Setzt sich schon mal zu. An der Blechkante kann etwas Wasser stehen bleiben da fast horizontal. Wenn da der Lack beschädigt ist, ...
-
Hitzeschutz für Downpipe
Zumindest auf davor sollte es keinen messbaren Einfluss haben. Ein weiterer Faktor, der gerne aus dem Sinn ist, ist der Fahrtwind. Hilft nicht gegen direkte Strahlung, kühlt aber. Wir hatten (bei einen Nutzfahrzeug, das in Stillstand/geringe Bewegung volle Leistung brauchte) verstärkte Gebläse und zusätzliche Sensoren im Motorraum, so dass die Gebläse nicht nur auf das Kühlwasser reagierten.
-
Hupe und Radiobedienung
Bei meinem Astra arretiert sich das Teil wenn man das Lenkrad abzieht, beim Saab leider nicht. Wenn man eine gebrauchte einbaut oder sonstwie die Stellung unbekannt ist, dann gibt es irgendwo eine Anweisung zum Nullen. Vorsichtig ganz Aufwickeln und dann eine bestimmte Zahl Umdrehungen zurück. Wenn du eine neue bestellt hast, dann sollte die in Mittelstellung durch ein Siegel fixiert sein.
-
Rückwärtsgangsperre Zündschloss defekt
Auf jeden Fall erstmal nur den Schließzylinder ziehen! Dann kannst du mir einem großen Schlitzschrauben die Funktion von allem darunter testen. Zylinder neu oder überholen. Entweder per aus zwei nach eins oder nur Glück durch Ringtausch der Lamellen und eine geht dann verloren.
-
Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Schwer nachzuvollziehen ohne die Funktion der einzelnen Pins zu kennen. Wenn die 30A K30 Sicherung durch ist, versucht das Steuergerät dann hinten rum ponder die Dioden alles zu versorgen?
-
Tinnitus?
Naja, solange die Leckage noch nicht sonderlich groß ist merkt man erstmal nichts. Unterdruck Prüfung des BKV?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Weil der Betreiber des anbietet?
-
Format von Bildern
Das geht aber nach hinten los wenn die Daten im originalen Format gespeichert werden und dann jeweils konvertiert werden. Entweder hinsichtlich Rechenleistung wenn jedes mal konvertiert wird oder hinsichtlich Speicherplatz wenn beide Versionen dann vorgehalten werden.
-
Saab Motor B 205 Entziffern
Neben "deinem" mit Motorproblemen noch ein schwarzer für knapp 14k€ in Horb am Neckar.
-
SAAB 9-3 II Y3SF Cabrio 2.0T !!!Verdeck verölt, Hydrauliköl unterm Auto, schliesst nicht, Fehler???
Naja, bei dem Ölverlust erübrigt sich die Kontrolle und nachfüllen wohl. Da wird links eine Leitung oder Zylinder massiv undicht sein.
-
Format von Bildern
Ändert aber nichts an der unnötigen Konvertierung. Aber lustig das man da solche Tricks einbaut um die User nicht zu verwirren. Bis sowas zu den nächsten Problemen führt.
-
Saab Motor B 205 Entziffern
Naja, da wird man sich erstmal an das Saab WIS halten können. Aber bei der OBD-Software wird es dann vermutlich interessant. Wäre schon ziemliches Glück wenn das Tech2 da einfach so funktioniert. Ausgeschlossen ist es nicht.
-
Saab Motor B 205 Entziffern
Da die auch eine eigene Gussform für den Deckel hatten und die Nummern nicht wirklich nach Saab aussehen, wird man mit Saab Unterlagen kaum weiter kommen. Wie ich oben schon schrieb, wenn dann einen kompletten Saab B205 einbauen. Nur selbst da bleibt das Risiko, dass die am Block oder Kopf irgendwelche Aufnahmen geändert haben. Mobile.de kennt gerade mal noch ein Angebot. Schwierig solche Fahrzeuge. Wenn man nicht gerade alles selbst machen kann.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Ja, hatte ich beim 9-5 schon. Die Dichtungen im Geber waren so aufgequollen, dass der neu musste. Da blieb auch das Pedal unten. Aber da war aber auch mit Entlüftungsgerät mit normalem Druck kein Durchfluss gegeben.
-
Format von Bildern
Klar kann man das wieder konvertieren. Damit ist das Bild dann zwei mal mit Verlusten konvertiert worden. Allein dadurch stehen mir schon die Haare zu Berge. Wenn die originale wenigstens original gespeichert bleiben. Aber das heißt dann, dass jedes Bild bei der Auslieferung konvertiert wird? Unterstützt das System es jedem einzelnen die Wahl zu lassen? Wir arbeiten mit LibreOffice. Teils LaTeX.
-
Saab Motor B 205 Entziffern
Gute Frage. Solange keiner genauere Informationen hat, was geändert wurde oder auch nicht, würde ich bei einem kompletten B205 Saab Motor bleiben und nicht mischen. Die unterschiedlichen Leistungen kamen beim B205 durch unterschiedliche Software zustande. Basis sollte also gleich sein. Was ist an deinem denn eigentlich defekt?
-
Format von Bildern
Zumal dann ja alle Bilder von Forum immer erstmal konvertiert werden. Denn die Kameras liefern ja bisher jpg (von RAW mal angesehen). Und auch wenn es mit Bildern aus dem Forum eher selten ist, webp kann ich in Office nicht einbinden, muss es vorher also wieder konvertieren. Was passiert eigentlich mit PNG Bildern jetzt?
-
Stammtisch Rostock
Wenn ich also alleine diese Strecke zu euch fahre, dann fällt das Grillen ja kaum noch ins Gesicht Haben leider schon wieder keine Zeit endlich mal vorbei zu kommen.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Was meinst du mit Verschraubung? Das wäre bei mir ein Leitungsanschluss. Da muss auch ein Entlüfternippel dran sein, siehe https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/4626065-4925582/RD4925582 Doch, Entlüften geht. Wenn du die Kupplung trittst, dann geht ausreichend viel Flüssigkeit in den Nehmerzylinder. Luft bleibt oben auf und steigt dann beim zurücknehmen als erstes auf. Macht man das ein paar Mal, dann sollte die Luft raus sein und sich die Flüssigkeit im Nehmer jeweils ausreichend vermischt und gespült haben. Und ja, alte Flüssigkeit hat schon recht oft den Nehmer gekillt und damit deine größere Reparatur verursacht.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Na dann den Alublock oben auf der Kupplungsglocke. Dad Endstück der #31 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=442467633 Direkt: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4925582 Ich weiß nicht wie das beim 931 ist, aber bei den mir bekannten Wagen ist der nicht fixiert und hängt mit an den Leitungen. Also gegenhalten angesagt.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Dann aber möglichst so, das man ihn WIG wieder zubraten kann Ja gut, der dürfte vermutlich hin sein.
-
Saab Cabrio 900 II: Fehlermeldung "Verschluß prüfen" kommt immer wieder....
Manuell öffnen und schließen sollte eigentlich immer gehen, da ist das Steuergerät ja komplett außen vor. ABER: Dann ist der Antrieb vom Deckel raus und kann den bei offenem Dach nicht verriegeln. Somit ist offen fahren nicht zulässig. Beim Schließen wird der 5. Spriegel nicht am Deckel verriegelt, bleibt also einen Spalt weit offen stehen. Bis man den Hebel hinter der Rückbank wieder komplett zurück gedrückt hat UND der Antrieb vom Deckel hinter der rechten Seitenverkleidung wieder eingeklinkt und arretiert ist.
-
ABS/TCS Dioden
Hast du den einen Schaltplan, aus dem sich entnehmen lässt, was für eine Funktion die haben? Bild bei esaabparts zeigt deine Nummer, die auf 402 endet.