Alle Beiträge von felix
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Den "kenne" ich, der steht in meiner ehem. Heimat... Das schon leider seit mindestens 7Jahren- aber das sieht man ja auch.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ford volle Punktzahl, auch wenn er durch Frankreich erst zum Trecker wird...Same...? Italien stimmt schon mal.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Auf dem Bild sind 1,5 Trecker, findet Ihr sie...?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ja freilich, fällt aber nur wegen des Markennamens störend auf, Kaviar ists und wirds wohl eher wieder nicht...Wir werden sehen.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Zur Belebung sende ich hier mal ein Foto unserer z.Z. saabfreien Flotte, geordnet nach Verbrauch und täglicher Fahrleistung(von links nach rechts auf- bzw. absteigend zw. 4,3 und 8,5l bzw. zw. 100 und 40 km/d) Nr.4 ist in dem Ranking mit den Einheiten kg/h bzw. h/d auch einzuordnen... No Kaviar...
-
Leuchtweitenregulierung reguliert Amok
Das Symptom tritt auf, wenn einer der Stellmotoren defekt ist.In Deinem Fall den linken Stellmotor reparieren oder tauschen: das war zumindest bei mir die Behebung des Problems! mfG
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nochmal zu dem Gas- 902: Ich glaube nicht, daß den Dir jemand wegschnappt, hanseat. Auch ich habe zwar geliebäugelt damit, mich aber darauf besonnen, daß ich mit dem Thema billig-Gas- Ur-902er durch bin. Ich hatte mal einen...Der war für mich nicht billig. Tatsächlich bin ich darüber zu den Fremdmarken Ford(Sierra) und VW(Passat) gekommen, emotionsloseste von A nach B-KFZ, hätte ich mir vor dem 902 nicht träumen lassen...Sowas ähnliches ist dieser 902 ja auch für die meisten, gleichzeitig aber ein Oldie und Exot- und meine Glaskugelprognose: nicht zuverlässig genug(für Dein Nutzungsprofil), weil nicht durchgewartet(im Gegensatz zum hier bekannten 902 von knuts)- und LPG ist noch eine Zusatzbaustelle...Anders wärs wenn da noch reininvestiert würde, komplette Technik. Aber wer macht das bei DEM AUTO? Wer traut sich, das Gegenteil zu beweisen, den weissen Ur-902 zu nehmen und einfach zu fahren und das Nötige zu tun??
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der wartet wohl nicht lange in münchen auf einen neuen besitzer...:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/436807510-216-6444
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s/429412692-216-2893 Jetzt wieder 300,-€ "teurer"- ist vielleicht wie beim Benzin, das am nachmittag billiger wird:confused: oder soll das lustig sein? Ich bin irritiert.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wer hat eigentlich den (schieferblauen?)83er Turbo mit dem zeitgenössischen CDU Aufkleber aus der Feuchtgarage gerettet?? Ist jedenfalls nicht mehr zu haben...Der tatsächliche Zustand würde mich immer noch interessieren...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/900-1-luxus-zum-herrichten-oder-schlachten/422569386-216-2124 Kennt den jemand? Mit zeitgenössischem Aufkleber... mfG
-
SAAB im Film und Fernsehen
Und geschont wird das Filmauto auch nicht! So wie der Kommissar sich selbst auch für nix zu schade ist. Charakter und Auto passen zusammen, woll.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, die Fragezeichen zu den Endpitzen sollten mein zugegebenrmaßen rein intelektuelles Interesse an diesem 9000 bekunden. Wenn diese so ok sind wie sie (und der Rest) des Autos scheinen, dann meine ganz eigene Ansicht: der ist den angesetzten Kaufpreis wert...für andere:vroam:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ohne dem goldenen 9000er was antun zu wollen: Zustand d. Endspitzen??
-
Radfahrer unter uns?
Ich bin begeistert! Das wird hier noch ein Nebenfahrradforum. Noch ein tolles Fahrrad, Hardy. Und danke für die kompetente Zusammenfassung über moderne Fahrradqualitäten, Onkel Kopp- die ich zugegebenrmaßen nicht kenne, weil ich ja immer auf den alten Böcken sitze...Mein 1927er Tourenrad hat übrigens einen zeitgenössischen(wenn auch seltenen) 2-Bein Ständer.
-
Radfahrer unter uns?
Hallo, saab wisher! Das ist/ wird ein tolles Fahrrad. Mir gefallen besonders die schönen Muffen und diese Dreigangnabe- die gibts wirklich nicht mehr oft, Modell 55, da müsste auch das Baujahr eingeprägt sein, wenn ich mich richtig erinnere. Viel Spaß beim Aufbau! Wg. "Evolution" im Fahrradbau: Das Grundprinzip, Diamantrahmen, direkter Kettenantrieb, Dimensionen (Rahmenabmessungen, zwei 28 Zoll Laufräder) ist noch älter als die ersten "Autos"- was ist denn noch dazugekommen? Unwesentliches bzw. Unnötiges(natürlich nur meine Meinung:rolleyes:). Qualität wurde auch nicht besser. Ich fahre jedenfalls nur mit 20-90-jährigen Fahrrädern und das nicht wenig und zu jeder Jahreszeit.. Beruflich zur Zeit ein Stricker Damenrad aus den 50ern... Auf die Erfindung der Gangschaltung möchte ich bei manchen Einsätzen zugegebenermaßen ungern verzichten, aber das ist ja auch schon 90 Jahre her. Apropos: Fahrradkuriere scheinen sich auch auf das o.g. Urminimalprinzip zu beschränken...Warum wohl?
-
zu hoher Leerlauf 9000i
Vorläufige Rückmeldung aus der Bastelbude: Ein nochmaliges Reinigen eines der 3 vorhandenen LLR mit Benzin hat Besserung gebracht: Drehzahl geht nach Kaltstart von 1500 innerhalb weniger Sekunden auf etwas weniger als 1000 upm runter. Da waren wohl alle drei LLR, die ich ausprobiert(und auch schon etwas mit Benzin getränkt hatte) noch verdreckt.
-
zu hoher Leerlauf 9000i
Kerzen hatte ich jetzt auch draussen, waren ziemlich schwarz. Saubergemacht. Abstand korrigiert. Keine Verbesserung... Zur Symptombeschreibung: Unmittelbar nach dem Kaltstart ca. 1500 upm, nach wenigen Sekunden(dann, wenn er eigentlcih auf Normaldrezahl runtergehen sollte) geht er auf 2000 upm oder mehr rauf im Leerlauf(ohne manipulation) - Stecker vom LLRegler ziehen- LL-Drehzahl sinkt auf gut 1000 upm.
-
zu hoher Leerlauf 9000i
Drosselklappe ist sauber, ein defekter Unterdruckschlauch geortet, getauscht, Pümpelventil am Ventildeckel für KGehäuse entlüftung getauscht, Luftmassenmesser getauscht- Symptom bleibt exakt das oben Beschriebene. Elektrische Anschlüsse sind gut, ebenso Kabel. Ich werde jetzt nochmal beide LLregler in Benzin baden, notfalls hab ich noch nen dritten...Vielen Dank
-
zu hoher Leerlauf 9000i
Luftmassenmesser werde ich tauschen, habe ich noch einen liegen. Den Leerlaufregler habe ich schon gegen einen anderen (gereinigten) getauscht und gehe wegen identisch gebliebenen Symptomen davon aus, daß der nicht "schuld" ist. Werde ich mir aber auch noch mal ansehen, ebenso die Kabel und Stecker.
- zu hoher Leerlauf 9000i
-
zu hoher Leerlauf 9000i
9000i(2,0 Sauger): Der Leerlauf liegt zuverlässig bei 1500 upm, manchmal sogar bei 2000...Wenn ich den Stecker vom Leerlaufregler ziehe und wieder draufstecke(!) geht der Leerlauf runter auf Sollwert(+-900 upm). Zuerst : Die Suche habe ich bemüht- warum trotzdem neues Thema? Ich habe den Leerlaufregler bereits getauscht/ gereinigt- keine Verbesserung. Kann durch das Symptom: Stecker vom Leerlaufregler kurz ziehen, wieder draufstecken- Leerlauf geht auf Normalwert zurück- bereits auf den Verursacher geschlossen/ der Verursacher eingegrenzt werden? Vielen Dank für Anteilnahme!
-
Neuzugang zickt
Bevor ich hier wild aus meinem Erfahrungsschatz herausspekuliere:Ich vermisse eine (hoffentlich zielführende), klassische Ausschliessung: Spritzufuhr-, Falschluft-, Abgasreinigungs- oder Zündungsproblem? Lässt sich das eingrenzen? Laienhafte Grüße
-
Winter Saab
Im Schnee(den wir hier gerade in Pulverform, auch auf den Nebenstraßen haben) machts mit dem 900 doch am meisten Spaß.
-
Schaltjahr 2016
Ich hab bei mir eine moderne Schubab-(für normale Jahre) und -anschaltung(für heuer) verbaut. Sowie schubumkehrabschaltung (nur beim Turbo, für männl. wechseljahre).