Alle Beiträge von rednose
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Das dünne Rohr sitzt i.d.R. nicht bombenfest, es hat ein wenig Spiel und wird mit dem Klemmwinkel der einen Schraube gehalten - leicht beweglich bleibt es trotzdem. Denke, das ist so gewollt.
-
Warnleuchte Öl im Leerlauf
..das andere wäre teurer geworden..
-
Kosten für den Tausch der Achsbuchsen
Was, bitte, wird denn für 1800 € alles getauscht? Hört sich für mich teuer an - freie Meisterwerkstatt?
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Ist genau richtig: die beiden Schläuche direkt an der Ölfalle, die nicht zum PCV6 Kit gehören, sind i.d.R. nach Jahren hin, also zumindest innen matschig und wollen erneuert werden. Das Rückschlagventil zur DroKla gehört ja leider auch nicht zum Kit - m.M. nach alle 3 - 4 Jahre tauschen! (das erste ging gar nicht mehr zu, das zweite mal ja mal nein), ist schnell gemacht und nicht teuer.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Spricht alles dafür - es wird!
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
..bin dennoch gespannt auf den geöffneten Motor sowie dann später auf den wieder zusammen gebauten und darauf, wie er am Ende tatsächlich läuft!
-
Nach einer weile kalte Luft aus der Lüftung
Thermostat ist klar - es ging um das Bypassventil an der Spritzwand (etwa nahe Rückseite Drosselklappe / Bremskraftverstärker):
-
Nach einer weile kalte Luft aus der Lüftung
Mal vorausgesetzt, die Verschlauchung ist ok: was macht das Bypassventil falsch (bzw. was ist daran defekt), wenn die Heizung nach Motorstart ganz normal warm wird und heizt, dann aber nach erst 30 - 45 min. "runterregelt" und die Luft kühler wird? Wie prüft man es geschickt?
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Das ist nett! Aber die Lösung war noch nicht dabei, oder?
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
..dann besorg Dir doch eine preiswerte universale, evtl. Deinen SAAB-Stecker dranlöten (sind, glaube ich, vier Drähte, einer davon für Heizung) und testen! (die späteren 9-5 hatten zwei Lambdasonden, der 99er und 2000er noch nicht). Das ist schnell gemacht; bevor Du in der ECU herum-änderst...
-
Schaltplan Anlasser - Saab 9-3 bj. 2001 2,0lt. 110 kw
Dass er nicht anspringt (anlasser still) ist stets in warmem Zustand? Dann tatsächlich eher Schaltlagensensor. Im 9-5-Forum gab es mal eine bebilderte Anleitung zur Revision des SLS...
-
Sehr komisches Problem, Fernlicht geht nicht mehr aus!
Dass Fernlicht nur als Lichthupe funktioniert und nicht arretiert, erinnert mich stark an die Regelung beim 9-5 (MJ 2000): Bei Lichtschalter auf "daylight running" (das Licht lässt sich nicht ganz ausschalten wie z.B. beim 900II MJ 95) rastet Fernlicht nicht ein (also nur Lichthupe). Bei Lichtschalter nach rechts (statt nach links) gedreht = Fahrlicht, rastet dann das Fernlicht ein, wenn man den Hebel zieht. Also check mal die "Voreinstellung" des Lichtschalters und dann den Fernlichthebel... (der 9-5 hat ja separate Fernlichtscheinwerfer, auch wenn es eine Streuscheibe ist ./. beim 900II ist es tatsächlich die Zweifadenbirne).
-
Gibt es leichtere Riemenscheiben für den B204E / B204 L ?
- von "leichteren" Scheiben habe ich noch nie gelesen. - geringere bewegte Massen "braucht" man für's Tuning und für nichts anderes, also wohl doch eher für Dein Projekt! - ich würde symmetrisch Löcher durchbohren und zudem einen möglichst schmalen Riemen nehmen, dann reduzieren sich Gewicht der Scheiben sowie Reibung zw. Riemen und den dann leichteren Scheiben...
-
Viele Sachen gehen plötzlich nicht mehr aus?!?!? Frost?
..da war doch mal was mit korrodiertem Massepunkt hinten im Kofferraum nahe CD-Wechsler / Motorantenne, der alles durcheinander gebracht hatte.. oder jeder andere denkbare Massepunkt .
-
Klackerndes Geräusch
Und bei "Schlüssel ab - Bremspedal losgelassen" hört das Klackern wieder auf? Klackert es auch bei "Zündung an" und beim normalen Fahrbetrieb? Kann doch eigentlich nur ein Relais sein, das auch ohne "Zündung an" irgendwas schalten will, was sich nicht schalten lässt?!
-
Ölinkontinenz
Zitat: "Seitdem ich das Fuchs Titan GT1 5W-30* fahre ist die Kiste dicht..." ..und was hat das öl dabei anders gemacht als das vorherige?
-
Ölinkontinenz
Wie sieht denn Dein Stirndeckel oben unterhalb der ZylKopfdichtung aus?
-
Klappern von der Vorderachse
beide gummilager der stabistrebe? manchmal auch der "topf" des luftfilters..
-
Drehzahl schwankt und geht aus
Von defekten Leerlaufdrehstellern liest man hier selten bis nie. Nach zwei Mal Reinigen + 1 Mal Ölen vor Jahren verrichtet der LLDSt in unserem 900II problemlos seine Dienste. Nach dem ersten Reinigen war der Erfolg nur von kurzer Dauer, vorsichtiges Ölen hilft also nachhaltig. Im Falle des Falles würde ich keinen neuen verbauen, einen gebrauchten kannst Du bestimmt auftreiben..
-
Türschloss vereist! - Oder ich zu doof?
Wenn Haube auf und Spenderbatterie parallel an die Fzg.-batterie angeklemmt wird, dann müsste doch Deadlock per Schlüssel zu lösen sein, oder? Nach allem bisher gelesenen ist es eher kein Frostproblem und auch kein rein mechanisches (Enteiser und Sprühöl waren wohl im Einsatz). Ach ja, Bowdenzug kommt ja von der Fahrerseite (in FR links) und wird "gezogen", also vor dem Kühlergrill hockend muss die Öse nach rechts (in FR links) gezogen werden. Viel Erfolg!!
-
Türschloss vereist! - Oder ich zu doof?
..keinen Strom im SAAB (Batterie mausetot)?
-
Unterdruckschläuche
..die kann man auch besser anfassen, also aufstecken oder losziehen!
-
VIGGEN, gibt es irgendwo einen im Kampflook, Militär ?
..das Ende von SAAB war schon, da muss man nicht nachtreten: SAAB in Camouflage / Tarnfarbenlook finde ich furchtbar!
-
Fernlicht links
..wäre wohl typisch für das orange Relais - nachlöten, falls Möglichkeit besteht. Das Öffnen des Gehäuses erfolgt mit sanfter Gewalt, lässt sich aber nach Erfolg wieder kleben...
-
Saab 9-5 2,3t 170PS während der fahrt ausgegangen
Glückwunsch! Schön, dass Dein 9-5 wieder auf der Straße ist...