Alle Beiträge von rednose
-
Kalt hat er keine Lust
Tippe mal schwer auf Lambdasonde! CE auslesen lassen..
-
Austauschmotor/ Benzinverbrauch/ 19 Zoll Felgen / SKR Tuning
und das nur wg. der schmaleren Reifen, z.B. 205er statt 225er?
-
Austauschmotor/ Benzinverbrauch/ 19 Zoll Felgen / SKR Tuning
Beim 9-5 B205 / B235 mit Automatik sind 11 Liter im Nah / Stadt-verkehr realistisch. Deine früheren "10 Liter" waren m.E. da eher ein sehr günstiger Wert. Über Land oder auf BAB sieht das schon anders aus.
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
@DasBrot: Mich würde interessieren, was konkret Du da gerade baust / umbaust, am besten mit Fotos. Auch ohne mit allen hier einer Meinung zu sein, ist das technisch bestimmt interessant, auch wenn die Interessen unterschiedlich sein sollten (lange SAAB fahren ./. SAAB sehr kurz sehr schnell fahren).
-
Fehlt hier ein Teil?
Dieses Gehäuse sitzt direkt vor dem re. Vorderrad, gut nur von unten zu sehen, zylindrisch, senkrecht verbaut. Hat von unten einen Deckel, hier wird der Lufi-Einsatz getauscht. Das Gehäuse selbst ist relativ groß - wenn hier Halterungen ab sind, kann das schon klappern...
-
Keine Leistung, Motor aus - Motorschaden?
vlt. ist der Kopf noch ok? Hatte mir seinerzeit einen überholten Rumpfmotor geholt...
-
Fehlt hier ein Teil?
Ist natürlich schwer zu sagen, eigentlich bleiben nur die Motorlager (eins links, eins rechts, eins mittig hinten, jeweils in Fahrtrichtung gesehen). Zudem ist da die sog. Momentstütze, kein echtes Lager, stützt Getriebe nach vorn zur Vorderschürze ab.. Für alle gilt, dass sie eigentich nicht von jetzt auf gleich kaputt gehen. Ich denke, das findet nur ein versierter Schrauber heraus, der auf der Bühne mal von unten auf Spurensuche geht. Hast Du schon mal vom losen Gehäuse des Luftfilters vorn rechts unten gehört?
-
Fehlt hier ein Teil?
"Bange machen gilt nicht!" Wenn da mal nicht was anderes klappert...
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Zitat: "Aber der Schluss muss sein: Antworten auf die hier gestellten Fragen sind sicher für ein paar Leute, welche einen gebrauchten Kopf kaufen müssen, von Nutzen ..." So isses! Deshalb gibt es diesen thread ja auch noch. btw.: Ich finde hier in diesem Forum das Einschreiten bei allzu großem Unfug völlig in Ordnung, mein Eindruck ist nicht, dass zu früh eingegriffen wird.
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
..abwarten, vlt. wird dieser ZK noch modifiziert und ich meine nicht nur Kanäle polieren und so.
-
B204L 185PS Turbo , wieso hat der einen so frühen Begrenzer in der Serie ?
..vielleicht tut dem Motor das gut ? !!!
-
Turbolader Erfahrungen mit Original und Nachbauten
Kann ich nur bestätigen! Turbo von dort kam bei meinem 9-5 vor vier Jahren im AT rein, nebenbei mit überholtem short-block. War insgesamt eine Investition von ca. 3 - 3,5 t € , die sich über die Jahre wieder "rein" fährt /fahren muss... Bin sehr zufrieden und immer noch froh, damals "so" entschieden zu haben.
-
Saab 9-3 2,0T Turbolader defekt?
Da ist es wieder, das verdammte Ventil! (> majoja..) Ist fix getauscht, würde ich auch als erstes versuchen. Da gab es mal Verwirrung mit den Teile-Nummern, es ist identisch mit den für die 9000 etc. einzeln angebotenen, also ohne Schlauch (zumindest für den 9-5, für den es das Ventil angeblich mal nicht einzeln gab). Habe hier noch die skandix-Nr. meines Reserve-ventils: 1011122 (demnach für: 900/900II/9000/9-3/9-5).
-
Servoleitung Saab 900 2.3
..haben die irgendwas gesagt wie:"..bei Lenkhydraulik für Pkw dürfen wir das eigentlich nicht."? Ich las davon, dass man vorstellig werden soll mit :"..ist für nen Gabelstapler / Traktor / Stockcar-Auto." o.ä.
-
B205 Motor
Dieses berühmte Ventil macht ja nicht erst seit Kurzem hier und da Probleme, wenn es im Eimer ist; es soll schon bei dem einen oder anderen SAAB in den vergangenen Jahren aufgefallen sein, auch bei normaler Fahrweise. Ist aber schön, wenn man hier im Forum auch mal "Frohsinn" erzeugen kann..., in jedem Fall besser als Häme o.ä.
-
Keine Leistung, Motor aus - Motorschaden?
Klingt gar nicht gut - zumindest Rumpfmotor scheint fällig zu werden oder kompl. Revision...
-
Luftmassenmesser oder Drosselklappe oder beide
genau so würde ich es machen; gebr. LMM kriegt man auch preisgünstig bei ebay.uk; testweise LMM besorgen wäre natürlich optimal!
-
B205 Motor
Zitat: "welchen dreck? strömt dort doch nur luft ...." - probier es aus: Saugen führt bei def. Ventil mindestens zu deutlichem Spritgeschmack im Mund, um es mal vorsichtig auszudrücken...
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Stichwort: Schaltlagensensor - im Auge behalten!
-
Scheinwerferlampe durchgebrannt, keine Meldung im SID
Kann ich mir nicht vorstellen, "Licht vorn defekt" meint m.E. sowohl Abblend- als auch Fernlicht; Standlicht wird glaube ich nicht überwacht.
-
Luftmassenmesser oder Drosselklappe oder beide
Tippe auch auf den LMM, DK hätte vlt. limp home ausgelöst, das hättest Du sofort bemerkt.
-
Scheinwerferlampe durchgebrannt, keine Meldung im SID
..genau: nochmal die defekte Birne einsetzen und Motor starten.
-
Fehlendes Rückschlagventil
Mein 2000er 9-5 hat dort auch keins...
-
Schaltlagensensor?
Im Sicherungsplan sind, glaube ich, zwei oder gar drei mit "Automatikgetriebe" beschrieben. Ich weiß nicht mehr welche ausschlaggebend war - könntest testweise mal diese für 5 - 10 Min. ziehen. Häufig war tatsächlich die Getriebekontrollleuchte nach Neustart erloschen. Sicherung -17- ist die für das Motorsteuergerät.
-
Puzzeln...
..was soll das jetzt wieder???