Alle Beiträge von rednose
-
Saab 9-5 läuft auf 3 Zylindern
PN = Private Nachricht hier über das Forum
-
Schaltlagensensor defekt?
Genau so typisch für den SLS am 9-5 Automaten - aber dabei macht der Anlasser keine Mucks! Bei majoja dreht er ja...
-
Licht leuchtet und SRS leuchtet SAAB 900 2.0 Automatik
zu der SRS-Leuchte: da hilft nur Fehler mit Tech2 auslesen (u. löschen) lassen (hatte ich bei meinem mal provoziert durch versehentlich falsch gezogene Sicherung bei eingeschalteter Zündung - dieser Fehler wurde gesetzt und überschreibt sich nicht von selbst!)
-
Einspritzdüse
= ebay (elektronische Bucht) :-)
-
Nach Reparatur des ABS-Steuergeräts keine volle Turboleistung
z.B. in diesem shop: http://stores.ebay.de/biopoel das Ventil: (oder falls der link nicht funktioniert, Stichwort: "Rückschlagventil für Kraftstoffschlauch 8 mm Pöl Sirai") http://www.ebay.de/itm/350437763252
-
Innenraumgebläse geht nicht
Bei meinem lief er wieder tadellos nach dem Kohlentausch, ist nicht untypisch. Ich meine Ausbau des Motors findest Du bei http://www.platonoff.com Auch die Suche benutzen, ist schon viel drüber geschrieben worden, auch mit den Maßen der Kohlen. Notfalls melden, dann suche ich die heraus...
-
Suche jemanden mit SAAB SRS-Tester
..frag mal bei den Opel Dealern im Umkreis an, die haben Tech2, ob sie die Saab Software darauf haben..
-
Nach Reparatur des ABS-Steuergeräts keine volle Turboleistung
= Tausch mit Geschläuch, Schellen und insbes. intaktes Rückschlagventil z.B. aus dem PÖL = Pflanzenöl-Motorenzubehör , das alles anstelle des sündhaft teuren orig. SAAB-Tausch-kits (Saab verkauft wohl nur den Komplettsatz, nicht als Einzelteile). I.d.R. ist ja nur eins der beiden Rückschlagventile defekt. Über Suche ("Tankentlüftung" / "Ventil Tankentlüftung") solltest Du alles finden...
-
Check Engine
..war da nicht etwas wie "Bremse treten, zwei Knöpfe am sid gleichzeitig drücken"? oder gilt das nur für die älteren sid ?
-
Kennt jemand dieses Verfahren?
Wirst sehen - wird schon! Ich habe noch keinen EURO bedauert, den ich in den letzten 7 Jahren in meinen 9-5 investiert habe, einschließlich des teuersten Batzens für einen überholten Rumpfmotor + neuen Turbo etc. Diese größere Aktion habe ich mir gedanklich auch auf mehrere Jahre "verteilt" ...
-
Fehler P0314(4): "O2-Sensor, Schaltkreis unterbrochen, Sensor 1"
Ne, CE kam; überschrieb sich gelegentlich, kam aber schnell wieder. Glaube nicht, dass Deine beiden Fehler miteinander zu tun haben..
-
Elektronik durcheinander
Sterbende Starterbatterie? alt.: Zündanlassschalter unterhalb des Zündschlosses? Der ist immer wieder gut für el. Spinnereien - würde aber auch erstmal nach Massefehler suchen...
-
Fehler P0314(4): "O2-Sensor, Schaltkreis unterbrochen, Sensor 1"
Lambda-Sonde ist getauscht - Fehler damit eliminiert: kein CE, keine mangelhafte Gasannahme in den ersten 2 - 3 Fahrminuten.
-
Freier Stecker - wofür?
Ist nur eine Lambdasonde verbaut. Hatte ich beim ersten Tausch vor 3 / 4 Jahren auch schon festgestellt...
-
Fehler P0314(4): "O2-Sensor, Schaltkreis unterbrochen, Sensor 1"
Jau, nachdem ich den Dreher erkannt hatte, habe ich ihn auch gefunden... :-)
-
Querlenker Kauf - welchen nehmen?
Habe damals Mapco bekommen, läuft schon an die 6 Jahre tadellos, ist allerdings ein 2,0i, kein Turbo, und wird überwiegend sinnig gefahren...
-
Fehler P0314(4): "O2-Sensor, Schaltkreis unterbrochen, Sensor 1"
Eben beim fSH gewesen, CE ausgelesen, siehe oben; edit: sorry, muss wohl P0134 heißen (Zahlendreher), nun fand ich den Code in meinem 9-5 WIS nicht wieder (?). Es wäre doch wohl die Lambdasonde zu tauschen (B 205)? Symptome: gelegentliches leichtes Ruckeln (=schlechte Gasannahme bei wenig Gas) nach Start, auch warm, nach 1 - 2 Minuten stets weg, im laufenden Betrieb auf längeren Strecken nie bemerkbar, ebensowenig bei stärkerem Gasgeben nach dem Start. Vlt. Fehler in der Vorheizung der Sonde, so dass die Trionic die dortigen Daten vermisst / Kabelbruch ? 9-5 2,0 FPT MJ 2000 Autom
-
Freier Stecker - wofür?
Lt. EPC haben scheinbar die B235 zwei Lambdasonden, der B205 nur die vorn (wenn ich das richtig interpretiere): [ATTACH]73628.vB[/ATTACH] EPC- SAAB 9-5 Lambdasonde.pdf
-
Freier Stecker - wofür?
Jo, das kann sein, meiner hat nur 1. Lambda-Sonde - dann war der Kabelbaum schon fortschrittlicher...
-
Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!
Schick mir mal Deine Adresse, hatte hier mal hastig bestellt (O-Ring Ölrohr Ölwanne ./. anstelle Dichtring Ölablassschraube) und habe hier noch fünf dieser O-Ringe für Ölrohr/Ölwanne rumliegen (skandix 1016029). Dann schicke ich Dir einen per Brief (fahre aber morgen Abend an die Ostsee...) - kostet Dich auch nichts! Gruß -Matthias-
-
Freier Stecker - wofür?
Dass dort ggfs. für die (beim LPT nicht vorgesehene) Ladedruckanzeige der Ladedruck abgegriffen wird? Wobei das live-SID den LD ja dennoch genauestens anzeigt...
-
Basiswartung 1996 900 II Talla Cabrio 2.3i Automatik
Mit Poly-V-Riemen in jedem Fall auch die kleine Umlenkrolle oben links (ich schaue auf den Stirndeckel) tauschen - die gehen gern fest und jeder Riemen, auch ein neuer, ist dann hin. Riemenspanner ganz ausbauen, dann Spannrolle neu und wieder 'rein.
-
Freier Stecker - wofür?
In den Tiefen des Motorraums sieht man doch immer mal wieder neues: Habe diesen freien Stecker des Kabelbaum an der Stirnseite des Zylinderkopfs entdeckt, nahe des Steckers für die DI-Kassette - ich denke mal, der war frei für "?". [ATTACH]73605.vB[/ATTACH] Gegenstück ist nirgends zu sehen. Vlt. weil dieser 9-5 ein Automatik ist und die Vakuumpumpe verbaut ist (?). Wofür könnte der gedacht sein?
-
Fernscheinwerfer ohne Funktion
..das orange ist das Lichtrelais.
-
Zündkontaktschalter wechseln
Sollte doch passen im '94 - '98, oder? http://www.saab-parts.eu/Schalthebel-Gehaeuse - Teil 16 -