Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "verbogen sind" > zurückbiegen + Rostschutz, das dürfte gehen.
  2. rednose hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Außenhülle ist ja wohl hin, der Alu-Kern sitzt ja noch, dürfte dabei auch nicht viel, wenn überhaupt was, abbekommen haben. Die Außenhülle geht nur stramm drauf, vmtl. muss der Alu-träger dazu abgenommen werden. Eine gebrauchte Hülle in richtiger Farbe wäre ja ideal!
  3. rednose hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt "check engine" (CE) - die gelbe Motorleuchte? Sonst würde ich neben LMM die innere Verkabelung der DK beim 2000er BJ verdächtigen. Fehlercode wäre natürlich präziser.
  4. Ich denke auch, dass in erster Linie das Herunterregeln des Ladedrucks träger wird. Der LD an sich wird absolut nicht höher, "drückt" aber länger, bevor er heruntergeregelt wird. Beim Fahren lässt es sich subjektiv kaum vom Urzustand unterscheiden, wenn überhaupt. So wird das wieder zurück gebaut auf original...
  5. ..Du meinst einfach einen längeren Schlauch anstelle des kurzen an der Originalverbindungsstelle: Druckrohr > C ?
  6. Habe erst einmal nur kurz testen können: Lt. live-SID hält sich der Ladedruck bei Volllast nun etwas länger im oberen Bereich bei 0,8 bis 0,9 bar Ladedruck (Anzeige: 1800 - 1900, mal sehr kurz auch 2000). Es erscheint mir so, dass der LD langsamer heruntergeregelt wird als vorher, also etwas länger anliegt. Auch scheint er bei ähnlichen Fahr-Situationen eher mal 0,1 - 0,15 bar höher zu liegen als zuvor.
  7. Man zieht Schlauch -C- am APC ab (der untere), verschließt ihn, z.B. mit einer Schraube, verlegt einen längeren Unterdruckschlauch vom Anschluss -C- des APC in Richtung Drosselklappe und bindet ihn dort nahe der DK mit einem T-Stück ein. Was passiert? Dahinter steckt die Überlegung, dass dem APC der Druck im Druckrohr Richtung Drokla so stets etwas "verspätet" übermittelt wird, es also auch später den Ladedruck herunterregelt. Hat damit jemand vlt. Erfahrungen? SAAB-Gruß
  8. evtl. hier: http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/fuelpump/step1.asp?nsteps=1&nointro=1
  9. @flemming: Wollte Dir per mail für Deine mail-Antwort danken, ging nicht > Dein Postfach muss scheints erst aufgeräumt werden...
  10. Wie müsste letzteres denn idealerweise sein? Meine gesehen zu haben, dass die gelieferte Luftmenge mit irrem Zahlengewitter im sid hochschnellt in Richtung angeforderte Luftmenge. Oder anders herum: wie sieht man an diesen beiden Werten, dass etwas nicht i. O. ist, bzw. besser sein sollte?
  11. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diesen "Chinesen" muss man erstmal nach -D- bzw. Paderborn bekommen... oder gibt es schon einen Importeur?
  12. Nee! Aber er muss erstmal das Ventil checken, sitzt ja nun mal fest im Kunststoffschlauch, geht nicht so einfach wie beim normalen Unterdruckschlauch..
  13. rednose hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..dann lag ich daneben .
  14. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es kann gut sein, dass die ohne großes Umgefrickel rein passen, zumindest mechanisch, wenn man die Anbauteile inkl. Sensorik wieder verwendet...
  15. Denke auch, dass Schaltsegment zuerst gecheckt werden müsste, inkl. vordere Führungsbuchse. Habe mal ein Schaltsegment gesehen, dass mit Kabelbindern zusammengezogen wurde (Kunststoff war gerissen) und sogar (noch) funktionierte. Wenn da alles ok sein sollte, wird es schwierig.
  16. rednose hat einem Thema gepostet in 9-5 I
    ..so etwas wie Reinkarnation: http://chinaautoweb.com/car-models/senova/ besonders der Blick in den Motorraum; die DI lebt weiter...
  17. rednose hat auf nordfranke's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Flemming: nur mal so aus Neugierde, was machst Du tagsüber? Dein know-how geht in jedem Fall über das des normalen SAAB-Enthusiasten hinaus, interessant!
  18. rednose hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn das Schaltgestänge nebst Umlenkung ok ist > AT-Getriebe suchen...
  19. rednose hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Automatik hat der 2,0 LPT meines Wissens max. 240 NM bei 0,4 bar Ladedruck; mit variablem Ladedruck bis 0,9 bar dann max. 290 NM (entspräche etwa 150 > 195 PS), live-SID bestätigte das. BTW: mit (neuem) PÖL Rückschlagventil zw. Drosselklappe und Tankentlüftung habe ich nur wieder den richtigen (vollen) Ladedruck, das alte blaue von SAAB war hin, so weit so gut; leider ist ein anderes Rückschlagventil, nämlich in der U-leitung des BKV, der Abzweig Richtung Ansaugbrücke am Schaft angeknackst, sitzt nur mit 2-3 mm im Schlauch, also kein Dauerzustand. Kann ich da ohne Probleme solch ein PÖL-Ventil verbauen? 8mm-Anschluss müsste passen, dann mit Heißluft anschließen. Dürfte doch eigentlich kein großer Unterschied sein...
  20. ..bin mal gespannt!? Auch wenn es Gasblasen sein sollten: Deine bisherigen neuen Teile bleiben neu und insofern als Investition wertvoll.
  21. "Frank" schreibt ja nicht, man solle statt des Tauschs das Teil aufbrechen und reparieren - er schildert nur, wie es da drinnen aussieht. Die meisten von uns haben da bestimmt noch nicht hineingeschaut... Insofern interessant.
  22. Möchte / muss die bröseligen Kabel (vier kurze, vier lange) in der Drosselklappe tauschen. Ein wenig wärmer als normal wird es dort ja wohl. Hat jemand Erfahrungen, welche man am besten nimmt? Leitungsquerschnitt?
  23. rednose hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..also meinen BKV killte das Öl, das die defekte Vakuumpumpe am Zyl.-kopf in dessen Richtung durchließ..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.