Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. Dein Foto zeigt doch das Druckrohr > Drosselklappe. Sitzt das so wie auf dem Foto? Oder ist das schon gelöst? Das Druckrohr sitzt nicht richtig auf der Drosselklappe! Lösen, Öl im Rohr und am Stutzen DK abwischen, ganz aufstecken und mit Schlauchschelle gut festziehen. Dann weiter beobachten.
  2. rednose hat auf blueperformance's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also Kurbelgehäuseentlüftung (PCV 6) war wohl der beste letzte Stand, sollte verbaut sein, ebenso intakte Rückschlagventile von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung sowie zur Tankentlüftung. Bei letzterer kann man getrost die preiswerten Einzelteile aus dem PÖL (Pflanzenöl)-Angebot nehmen, da gibt es passende Ventile und die Schläuche dazu. Unter dem Stichwort "Tankentlüftung" solltest Du alles finden; skr hatte glaube ich so auch seinen Ersatz konfektioniert.
  3. rednose hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geht der Ladedruck irgendwo hin, wo er nicht hin soll? Die Tankentlüftung hast Du ja schon neu (oder hängt ein Rückschlagventil ab und an?), die Unterdruckschläuche vmtl. auch. Wie alt ist denn die gerade gefahrene Drosselklappe? Hast Du Dir innen schon mal die Kabelisolierungen angesehen? Oder gibt es DEN einen Temperatursensor, der spinnt?
  4. rednose hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Hohlwelle lagert sich Schmodder nebst Rost ab, die Welle ist ziemlich lang: Zuerst mit der Hand einen passenden Bohrer vorsichtig hineindrehen und immer mal wieder hinausziehen, meist reicht die Tiefe mit dem Bohrer nicht aus - dann stabilen Draht nehmen und weitermachen wie mit dem Bohrer. Irgendwann ist der Kanal dann wieder frei - aber vorsichtig mit Gefühl arbeiten, nicht mit Gewalt zu tief stechen! Ich habe zwischendurch immer mal ein wenig Sprühöl hineingesprüht, schadete auch nicht...
  5. rednose hat auf Cameo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    egal! Das Auto muss gut sein!
  6. Die Seilzugkupplung geht generell beim 900II der frühen Baujahre recht schwer. Hat eine Kupplung 100000 / 150000 km oder mehr, wird sie an sich auch schwergängiger. Der RW-Gang "stirbt" auch gern mal beim 900II-Getriebe, meist nach und nach und nicht schlagartig: springt anfangs gern mal wieder raus. Schaltgestänge vor irgendwelchen teuren Reparaturen in jedem Fall prüfen: einmal das Schaltsegment, was den Höhenunterschied zum Getriebe überbrückt, zum anderen die dort liegende vordere Führung der Schaltstange, die vom Schalthebel kommt (deren vorderes Ende). Da sitzt eine Buchse, die schnell getauscht ist und im Alter oft Ärger macht.
  7. So fing es bei unseren auch an: "während der Fahrt ausgegangen", da half nur noch der Tausch der Kontaktplatte...
  8. "machen lassen"; ohne mit laptop ans Steuergerät zu gehen wird man die Menüpunkte wohl nicht ändern können!? Die SID 2 haben ja diese "set"-Taste, die bei meinem fehlt, mit der man weitere Menülisten erreicht.
  9. ..leider ist "Fcod" in meinem sid-Menü nicht vorhanden , sonst wäre das ja einfach. Auch www - Recherchen bringen mich bisher nicht weiter...
  10. Bei meinem 9-5 ist live-SID freigeschaltet, ist aber SID1, also ohne Fehlercode, lediglich Fehleranzahl wird angezeigt.
  11. Habe nun schon viel hier im Forum dazu recherchiert, viele Beiträge dazu sind aber schon einige Jahre alt; wie ist der aktuelle Stand, bei den noch nicht OBDII-fähigen frühen 9-5 bzgl. Fehler auslesen? Gibt es inzwischen einfache(re) Geräte / Methoden / Software, über die OBD-Buchse doch selbst Fehler auslesen zu können? Hat schon mal jemand solch einen TechII-Nachbau aus China ausprobiert? Vmtl. ist das aber Murks...
  12. rednose hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Natürlich läuft das Öl stets nach unten; Frage: Stirndeckel undicht und es läuft hinab - oder - ist der Simmerring der Kurbelwelle am Ausgang Motorblock zur großen Riemenscheibe undicht?
  13. rednose hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    -troll(e) sind manchmal eben nur trollig ...
  14. Schon mal an die Reifen gedacht? Vorn und hinten mal probeweise getauscht? Neu ausgewuchtet? Ansonsten mal schnüffeln bei z.B. bei "www.platonoff.com" - viel Erfolg!
  15. rednose hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..also tatsächlich den Zylinderkopf drauf gelassen und den Stirndeckel dann elegant "drunter" gearbeitet?
  16. Ja, mit Klima (gab es den 9-5 überhaupt ohne?).
  17. Zitat: "Um auf Thema zu kommen wie schafft ihr es auf 230000km die kette durch zu kriegen?" Ich denke schon, dass die Turbos / mehr Drehmoment den Steuerketten mehr zu schaffen macht, als die i-Motoren...
  18. rednose hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt Mechaniker, die nehmen den Stirndeckel auch in eingebautem Zustand ab, auch wenn es eng ist; (Geht das eigentlich auch ohne Z.-Kopf abzunehmen?) Das wäre aber DIE Gelegenheit, den Kettentrieb zu betrachten / zu erneuern, damit hätte der Motor noch ein langes Leben vor sich, sofern alles andere ok ist (+ Umlenkrolle + Spannrolle + Riemen). Ansonsten erstmal alles säubern und genau nachsehen, woher das Öl kommt, evtl. nahe Riemenscheibe der Kurbelwelle / Simmerring?
  19. Nur mal kurz: eben den Poly-V-Riemen getauscht, hatte nach sorgfältiger Recherche zuvor den 6PK2415 gekauft. Montiert war ein 6PK2433 (war vorher nicht zu erkennen, schlecht ablesbar). Wer das vor hat, sollte besser den 2433 nehmen, den bekommt man dann leichter aufgezogen: der 2415 ging nur mit sehr viel Mühe und Finger verbiegen bei entlastetem Riemenspanner auf die obere kleine Umlenkrolle , funktioniert aber tadellos. Ach ja, dieses gilt nur für die kurze Variante bei den 4 Zyl.-Benzinern, also unter Auslassung der mittigen Umlenkrolle.
  20. Na dann, hoffe das wars! Halt uns mal bitte auf dem laufenden, so was Ölverbrauch / 500 km angeht...
  21. rednose hat auf Saab9-3KS's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hat der 9-3 I nicht die gleiche Bauweise der DK wie der 9-5? Nimm mal vorsichtig den schwarzen Deckel seitlich ab und sieh Dir dann die Kabelisolierung an: bröckelig, rissig? Die kurzen kann man loslöten, Schrumpfschlauch drüber und wieder anlöten, ist bei den längeren kniffeliger...
  22. "mit Öl geflutet" könnte natürlich mittlerweile den senkrecht darunter liegenden Zündanlassschalter beeinträchtigen, gerade wenn es unklare Symptome sind.
  23. rednose hat auf Dr.Mabuse's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..ist Dir zu heiß?
  24. rednose hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..bei mir dito! Gab vmtl. versch. Varianten...
  25. rednose hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..es wird doch ein Öl-Fred . Neue Frage: ein demontierter Zylinderkopf der zwecks Ventilprüfung "abgedrückt" wurde in einer Motor-Überholungs-Fachwerkstatt und als "dicht" befunden wurde - darf doch eigentlich an den Ventilen keinen Ölverbrauch verursachen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.