Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. - das dürfte so richtig sein. 2 Sachen probieren, geht einfach: - Zündverteilerkappe mal abnehmen, viel Öl drin? Auswischen. - Sonst gern: Leerlaufdrehsteller nahe Drosselklappe unter Luftfilter, kann man eigentlich einfach ausbauen, reinigen, vlt. leicht einölen, der klemmt gern mal. Ach ja: wie alt ist die Starterbatterie? ..mal für den Hinterkopf.
  2. rednose hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diese Microtaster (auch neu lose zu bekommen) kann man aus- und einlöten, oft reicht ein Tausch links >< rechts, da man den einen kaum nutzt, den anderen häufig (also beim "Frosch"). Gern zicken auch die beiden Lötkontakte der Batteriepole - kann man gut erkennen, welche das sind: die würde ich erstmal nachlöten.
  3. rednose hat auf Dr.Mabuse's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 96er würde ich das so lassen, wenn sonst alles ok ist.
  4. Wie ist es denn nach dem Abstellen wenn vollgetankt? Gern geht der Entlüftungsschlauch am Tank Richtung Einfüllstutzen kaputt (Schlauch mit Längsnaht), kann man aber nur von unten prüfen... Andererseits dürfte man das während der (langsamen) Fahrt kaum riechen...
  5. Nein, die Achse habe ich auch nicht ausgebaut. Ich meinte, dass man die langen Kabel so dicht wie möglich (so dass man noch löten kann) an der limp-home / Gaszugseite trennt und dann Richtung Poti neu durchzieht und an beiden Enden neu verlötet. Bei zwei DK waren die jeweils kurzen Kabel auch stets stärker betroffen als die längeren, die längeren blätterten noch nicht ab sondern hatte nur feine Risse in ihrer Isolierung.
  6. Wie alt ist denn Deine obere linke Umlenkrolle (auf den Stirndeckel geschaut, also vom re. Vorderrad auf den Motor)? Die gehen nach dem Zwitschern gern mal fest (manchmal auch ohne vorher zu zwitschern). Zum Testen: Nimm Sprühöl, evtl. mit dünnem Strohhalm als Verlängerung, und sprühe nicht zuviel gezielt auf das Lager der Rolle (vorsichtig! auch bei laufendem Motor möglich + Taschenlampe): Zwitschern weg? Dann dürfte es die Rolle sein...
  7. rednose hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..das habe ich auch noch nie gelesen / davon gehört. Ob das schon mal jemand aus dem Forum gemacht hat?
  8. Ja klar, "Sauger". Dann muss es eine Kühlmittelleitung sein, Übersicht hier: [ATTACH]72570.vB[/ATTACH] Dann hier genauer, vmtl. Leitung -11-: [ATTACH]72571.vB[/ATTACH] Gruß P.S. Daten sind aus EPC (electronic parts catalogue), mal bei eb.. suchen, auch eb.. .uk; dazu WIS (workshop information system), dto. Kühlsystem 900II.pdf 900II Kühlmittelpumpe Leitungen.pdf
  9. Evtl. dieses hier: [ATTACH]72566.vB[/ATTACH] Sonst müsste es ein Heizungsrohr sein, das Richtung Spritzwand als Schlauch weiter führt. Kühlmittelrohr Turbo SAAB 900 II.pdf
  10. rednose hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Riemenspanner "arbeitet" sichtbar bei laufendem Motor, denke das ist normal. Die Rolle / Achse der Lima sollte eigentlich nicht eiern - kommen von dort Geräusche?
  11. Wirf die alte DK nicht weg. Den Magneten auf der Achse kannst du abmontieren, dann sieht man auch mehr vom Verlauf der langen Kabel. Diese zum limp-home Anschluss kann man eigentlich nur kurz an beiden jeweiligen Enden trennen, neu einziehen und an beiden Enden neu verlöten. Zwei gehen links an der Achse, zwei rechts vorbei. btw: wie hast du genau gemessen mit welchen Ergebnissen?
  12. rednose hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    .so isses, na dann..
  13. rednose hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer weiß, welches die "set"-Taste ist zwecks MODE-Auswahl? Habe am sid links die zwei kleinen runden Knöpfe und rechts die vier länglichen Tasten: CLEAR / UP / DOWN / NIGHT PANEL. Oder gab es frühe Versionen, bei denen der MODE nicht angewählt werden kann. Meine sid-Anzeige entspricht in etwa dem MODE 0, aber nicht genau.
  14. Also Ölrohr von Steuerkette durchgeschliffen OHNE versprungene Steuerzeiten IST möglich.
  15. ..fürchte, es ist nicht nur das Reduzierventil Bei dem anerkennungswüdigen Aufwand hier werden wir Zeugen der weiteren Entwicklung werden, bin gespannt!
  16. rednose hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist nicht der Stirndeckel, der sitzt auf der Riementrieb-Seite. Das ist eine Öffnung im Ventildeckel/Zylinderkopf, wo bei manchen Modellen eine Unterdruckpumpe per Nockenwelle angetrieben wird, früher bei den nicht Trionic-Modellen der Zündverteiler sitzt (ebenfalls so angetrieben). Also entwender Ventildeckel runter und sauber neu abdichten oder die Variante mit abgesägtem Stummel eines alten Verteilers mit dann neuem O-Ring außen auf dem Schaft. Allerdings müsste das Innere des Stummel auch abgedichtet werden - hier läuft ja sonst die Welle des Verteilerantriebs, ließe sich aber machen. Gibt es nicht auch einen passgenauen Stopfen?
  17. ..auf jeden Fall besser formuliert..
  18. rednose hat auf Ivan26's Thema geantwortet in 9-5 I
    Würde erstmal selbst umölen, mehrmals wie empfohlen. Sollte das Getriebe dann doch noch ne Macke haben, wurde nicht so viel Geld verbrannt.
  19. rednose hat auf elmarosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tippe auf vibrierende Beläge, gerade weil mit Bremse-antippen weg geht. 9-5 hat "Kratz-Blech-Stege", die kurz vor endgültigem Verschleiß des Belags an der Scheibe kratzen - das hört sich dann so überzeugend an, dass man wirklich schnell ans Wechseln kommt... (oder war das so am 900II?)
  20. rednose hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    = Mörder-Tipp! ..oder er nimmt ne intakte NGK; was es alles gibt! Kleine Ursache - große Wirkung. Nur: die SAAB-Dreizylinder-Turbos liefen nie wirklich gut...
  21. Das gibt es doch wohl gar nicht!!! Glückwunsch - hörte sich schon nach üblem Motorschaden an . War aber doch wohl der Riemenspanner, oder?
  22. rednose hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "verbogen sind" > zurückbiegen + Rostschutz, das dürfte gehen.
  23. rednose hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Außenhülle ist ja wohl hin, der Alu-Kern sitzt ja noch, dürfte dabei auch nicht viel, wenn überhaupt was, abbekommen haben. Die Außenhülle geht nur stramm drauf, vmtl. muss der Alu-träger dazu abgenommen werden. Eine gebrauchte Hülle in richtiger Farbe wäre ja ideal!
  24. rednose hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt "check engine" (CE) - die gelbe Motorleuchte? Sonst würde ich neben LMM die innere Verkabelung der DK beim 2000er BJ verdächtigen. Fehlercode wäre natürlich präziser.
  25. Ich denke auch, dass in erster Linie das Herunterregeln des Ladedrucks träger wird. Der LD an sich wird absolut nicht höher, "drückt" aber länger, bevor er heruntergeregelt wird. Beim Fahren lässt es sich subjektiv kaum vom Urzustand unterscheiden, wenn überhaupt. So wird das wieder zurück gebaut auf original...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.