Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    War mir bisher nicht aufgefallen, erst heute bei Sonne: beide Hauptscheinwerfer haben innen am Glas Feuchtigkeit, links mehr als rechts, mehr am Fernlicht, am Abblendlicht weniger, Reflektor sieht noch gut aus. Frage: Kann man die Scheinwerfer öffnen, trocknen und neu abdichten? 9-5 Kombi Modell 2000, also Halogen, kein Xenon.
  2. rednose hat auf paravosik's Thema geantwortet in 9-5 I
    DK abnehmen, schwarzen Deckel abnehmen, Kabelisolierungen ansehen, auch mal dran wackeln - bröselig?
  3. ctek = ?
  4. Nach ca. 30 Jahren mit Kadett, Golf, Audi 100, SAAB 9000, 900II und aktuell 9-5: Kein Wagen braucht so regelmäßig nach fast genau 3,5 Jahren eine neue Batterie wie der 9-5, kann man fast die Uhr bzw. den Kalender nach stellen - habe jetzt die vierte Markenbatterie (st. Herbst) drin, die Intervalle waren bis auf wenige Wochen identisch und von Jahreszeiten unabhängig.
  5. rednose hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    >darkraver: Den Leerlaufdrehsteller hast Du aber schon mal abgenommen, mit Waschbenzin gereinigt und dann wieder getestet? Geht recht einfach zu machen. Zusätzlich kann man die Mechanik innen (Reibflächen) auch mit sauberem Öl schmieren, so dass er nicht mehr hakt...
  6. ..glaube beim 98er ging das noch nicht so einfach..
  7. rednose hat auf Ivan26's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..würde mir noch die obere kleine Umlenkrolle nebst Keilrippenriemen dazu legen...
  8. Wenn ich mich nicht irre, wird der Unterdruck ja a) im Ansaugtrakt= Ansaugbrücke, und/oder b) über die Pumpe (per Nockenwelle) erzeugt (s. #8) ; ich meine es ist eine Y-Leitung mit one-way-Ventil verbaut. Das wirst Du so oder so umbauen können, auch wenn Dein früher Schalter die Pumpe wohl nicht hat.
  9. rednose hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    > R4G3: wenn Du keine Steuerkettenprobleme hast (Rasseln?) und keinen Ölschlamm (Wanne ab gehabt?), dann investiere! Garrett Lader neu im Austausch (ca. 580 €), Steuergerät gebraucht und weiter viel Spaß beim SAAB-Fahren!
  10. Der "Verteiler" ist eine Vakuumpumpe, die manche 9-5 haben, z.B. mein 2000er Automatik..., die früheren Schalter soweit ich weiß aber nicht.
  11. ..da pfeift aber nicht die Ölpumpe / Ölsieb aus dem letzten Loch?
  12. ..besser geht s kaum, Glückwunsch!!!
  13. "Kettenspanner prüfen" sollte schon "sein" SAAB-Schrauber machen - der dürfte an sowas schon mal dran gewesen sein.
  14. Ölige Verteilerkappe INNEN plus Luftfeuchtigkeit?
  15. rednose hat auf Kvinna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..was habe ich gesagt? Glückwunsch zur weiteren SAAB-Zukunft!
  16. Drücke die Daumen!
  17. Kurbelwellensensor? DI-kassette? (900) Kettenspanner beim 9-5 muss man wohl herausdrehen...
  18. Gerade weil die obere Aufnahme von außen (Radhaus) angeschraubt ist, sollte das auf einer Bühne recht fix gehen...
  19. ..tippe auch auf den Zündanlassschalter unterhalb des Zündschlosses; gern bei älteren 900II mit oft unterschiedlichen Effekten; ist als Teil leider nicht ganz billig und auch ziemliche Fummelei.
  20. Meine Erfahrung: WaPu ist eher kein Thema, Turbo kann, muss aber nicht pauschal ein Problem werden, wie schon gesagt, wenn der 9-5 nicht nur geheizt wird (räuchert er? beim Anfahren?kalt? etc.). Turbo kann der SAAB Schrauber aber auch auf Spiel prüfen. Wichtiger wäre m.E. auf die Steuerketten zu hören. Rasseln die schon vernehmbar? Den Kettenspanner auf sein Ausgefahrensein prüfen. Nicht nur ein Motor ist mit gelängter Steuerkette an durchgeschliffenem Ölansaugrohr in der Ölwanne gestorben. (meiner bei 180tkm, als ich das Rasseln noch für typisch und normal hielt ; natürlich hört man den Kettentrieb - im AT-Motorblock mit allen Ketten neu aber deutlich leiser und nicht so dominant). Prüfen, wenn sowieso die Ölwanne wg. Ölschlammcheck mal abgenommen wird. Eine komplette Kettenrevision nebst Ausgleichswellenkette käme dann schon teuer, wenn auch wohl eine gute Investition. Im übrigen denke ich, dass der 9-5 auch im Alter bei sensibler Wartung ein tolles Auto für viele weitere Jahre ist!
  21. Subaru? Ne!
  22. rednose hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..no risk no fun! -joke-modus an: "Frage mich schon st. Jahren, ob der DA-HU 93 bei der Bußgeldstelle arbeitet, beim TÜV oder beim Verkehrsdienst der Polizei..." -joke-modus aus! P.S. Nicht Alles, was nicht erlaubt ist, ist nur deshalb unsinnig! Meine pers. Meinung: Wenn das gut gemacht ist, nicht blendet oder Wasser zieht - warum nicht?
  23. rednose hat auf jan900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schwer zu sagen - werde das Gefühl nicht los, dass das "Altöl" aus dem kompletten Ladeluft-Kühl-Bereich ist von vor dem Motor-tausch...? Sonst kann es ja nur aktuell vom Turbo kommen - kam der neu mit dem AT-Motor? Neue Ölleitungen zum Turbo?
  24. rednose hat auf jan900's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..und die Ladeluft-Kühl-Schläuche? An den tiefsten Stellen des Ladeluftkühlsystems mal die Schläuche lösen, soweit erreichbar: wieviel Öl ist dort?
  25. @ivan: wie fuhr er sich denn? Oder nicht probiert?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.