Alle Beiträge von rednose
-
Bremsverstärker, hohe Drehzahl im Leerlauf - stotternd
..was ich noch gefunden habe: Artikel 7.24806.02.0 bei ersatzteile-info.de, April 2011, 140 € inkl. MWSt. Die Teile-Nrn. habe ich jetzt nicht parat, hatte ich seinerzeit durch Quervergleiche mit der SAAB-Ersatzteil-Nr. recherchiert und dann verglichen. Wie gesagt, auffällig war, dass alt und neu absolut identisch waren bis auf den abgeschliffenen SAAB-Schriftzug...
-
Bremsverstärker, hohe Drehzahl im Leerlauf - stotternd
Ohne Vakuum hast Du ja keine Bremsunterstützung, Pedal wird hart, einzig Deine Muskelkraft bremst. Bei meinem 9-5 Aut. hatte die Vakuumpumpe den BKV zerstört. Pumpe ließ widerrechtlich nach und nach Öl durch die Leitung Richtung BKV, wo dessen Membran verölte. Reinigen half nicht, also anderen BKV rein (aber VORHER Pumpe gewechselt!). A propos: war eine Original Pierburg Pumpe, neu, SAAB-Emblem herstellerseits abgeschliffen, kostete dafür deutlich weniger als aus dem SAAB-Regal.
-
Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(
..nochmal: Welcher Motor woher kommt da jetzt rein?
-
Bremsverstärker, hohe Drehzahl im Leerlauf - stotternd
..ist doch der selbe Schlauch! Damit dürfte Flemming Recht haben, schon mal nach BKV Ausschau halten..
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Zitat: Sehe ich das richtig, 117 Saab Gebrauchtwagen ? Da hat aber jemand ordentlich zugekauft.... Sind auch ein paar schöne alte Modelle dabei, scheinbar teilweise von ehemaligen Händlerkollegen. Das sind aber auch echt Mondpreise (Baujahr / Laufleistung...)
-
Mein Aero aufgebrochen, die ganze Historie gestohlen
Das ist doch mal ne Idee: Volle Pulle Lüftung an, soweit möglich Kanäle einzeln -- wenn man dann noch parallel dazu den Luftaustritt mit Staubsauger auffängt, sollte das meiste an luftbeweglichen Splittern zu erwischen sein.
-
Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(
OK, dann weiter sachlich: woher kommt der Ersatzmotor? "Göttingen" scheidet aus = meine Erfahrung. Hatte seinerzeit einen B 205 Rumpfmotor (überarbeitet + Ketten etc. neu) bekommen können, mein alter Turbo wurde gegen neuen getauscht, der alte war nicht hin, aber mein Vertrauens-Schrauber meinte: so gut sieht der nach 180tkm auch nicht mehr aus - er sorgte auch für neue Ölleitungen am Turbo. War kein Pappenstiel, läuft nun aber auch schon gute 70.000 km tadellos... Also: Kopf hoch und good luck!
-
Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(
..der AT-Motor kommt aber nicht zufällig aus Göttingen, oder?
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Luftmengenmesser vlt. ne Macke? Mal eben ausbauen: hat einer der Drähte ein deutlich anderes aussehen als die anderen? Müsste aber eigentlich CE werfen. Oder Poti an/in der Drosselklappe? Macht auch gerne CE an, wenn die Kabelisolierung innen nach und nach wegbröselt...
-
Motor geht im Leerlauf wieder aus und nimmt während der Fahrt schlecht Gas an
Der schwarze Mitnehmer zur Nockenwelle hin, kreisrund, hat zwei Mitnehm-Nasen, die, wenn man draufguckt, etwas außerhalb der Mitte angeordnet sind. DAS sieht man entsprechend an der Mitnehmeraufnahem der Nockenwelle (vlt. mit Taschenlampe). Außerdem sitzt er nicht plan auf dem Zylinderkopf, wenn die Nasen nicht richtig sitzen.
-
Motor geht im Leerlauf wieder aus und nimmt während der Fahrt schlecht Gas an
Also 9-3 I gab es ab '98. Schätze dass die Verteiler passen dürften... (Mitnehmer Nockenwelle gleich?) Wie sieht der Verteiler denn aus, wenn Du alles sauber gemacht hast? Woher stammen die Krümel? Sind die Kontakte u. der Verteilerfinger soweit in Ordnung - sitzt alles richtig? Vlt. tuts der Verteiler, wenn alles wieder schön sauber ist? Edit: sehe gerade, dass der Finger an einem Ende auch so krümelig aussieht
-
ABS-/TCS-/Tacho-Ausfall alles leuchtet
..oder schnallt die Technik die durch Handbremse mutwillig blockierten Hinterräder nicht? Dürfte aber doch eigentlich nicht sein.
-
Umlenkrolle / Spannrolle Polyriemen
..und was ist dann mit der Flucht aller anderen Rollen?
-
Motor geht im Leerlauf wieder aus und nimmt während der Fahrt schlecht Gas an
Schon mal die Verteilerkappe abgemacht - Öl drinnen? Reinigen und dann versuchen. Zündkerzen mal rausgehabt - Kerzenbild? Kurbelwellensensor mal im Hinterkopf behalten. Evtl. auch Unterdruckschläuche alle prüfen (wobei der 2,0i ohne Turbo ja wohl nicht soviel hat wie die T 5 und T 7 Motoren..) Die Leuchten, wie du sie beschreibst, sind für Zündung an (Motor aus) wohl normal und richtig. Lichtmaschine bei laufendem Motor testen - Batteriespannung. Dann Motor aus und nach kurzer Zeit Batteriespannung wieder messen.
-
Unfallhilfe
..wirst sehen, meine Prognose: In spätetens vier Wochen läuft er wieder...
-
Probleme mit einem Saab 9-3-I
1. Hat der 9-3 I nicht auch irgendwann die Probleme wie der 900 II mit dem Zündanlassschalter (el. Einheit unterhalb des Zündschlosses)? Da entstehen solche kaum nachvollziehbaren Erscheinungen gern mal. Ist knifflig zu tauschen, sollte jemand machen, der das schon mal gemacht hat. 2. Hat Dein 9-3I ein Automatikgetriebe? Dann den Schaltlagensensor im Hinterkopf behalten (darin ist der Anlassersperrschalter enthalten, der auch solche Zicken machen kann)
-
Aero muht wie eine Kuh
..da hilft nur Geduld..
-
Schaltlagensensor Reparatur
Wenn es nur um die Funktion "Anlassersperrschalter" geht - da gab es hier mal einen Beitrag, welche PINs überbrückt werden müssen. Was sonst auch gern hinzu kommt, ist der Automat-Schon-Modus: dann fährt er wie an einem langen langsamen Gummiband. Ist aber meist nach Neuanlassen sofort wieder weg. Sonst hatte ich hier mal gelesen, dass mit "Reinigung + Nachfetten" der SLS wieder fit gemacht worden ist. Wobei wohl richtig Fett da nicht reingehört, Kontaktspray vielleicht?
-
Schaltlagensensor Reparatur
Schon ausgebaut? Sonst 1. Dreck wegputzen 2. Mit Edding Einbaulage li. und re. markieren.., erleichtert den Einbau.
-
Schaltlagensensor Reparatur
@ Saab Frank: falls die Zeit es erlaubt, bitte unbedingt Fotos machen vom Öffnen (Nieten aufbohren) und dem Innenleben (Reinigung etc.) und dann posten (habe hier auch noch einen liegen, der immer häufiger bei Hitze das Anlassen verhinderte...)
-
Brummendes Geräusch beim Hochbeschleunigen 2.3T Automatik
..für den Hinterkopf: hydraulisches Motorlager am Ende ? Das Brummen fing bei meinem auf der BAB an, unter Last ab gewisser Drehzahl (entspr. ca. 150 km/h aufwärts), weniger beim Beschleunigen in der Auffahrt. Verschwand sogleich beim Gaswegnehmen. War das Lager vorn rechts (unter dem Alubügel).
-
schwankende Drehzahl beim Rollen
Dass der 9-5 nach Kaltstart und Fahren mit wenig Gas manchmal ein wenig ruckelt und dabei nach Gaswegnehmen im Leerlauf ungleichmäßig bleibt, hast Du aber noch nicht festgestellt? Manchmal tritt es gar nicht auf, wird aber über die Wochen langsam häufiger? > Poti Drosselklappe bzw. die zerbröselnden Kabelisolierungen darin...!
-
Brauche Anleitung für Hinterachsbuchsen (Aus- & Einbau)
...wird er schon hinkriegen!
-
Unfallhilfe
Wenn sich diesen 900II jemand mit Sachverstand mal ansieht und feststellt, dass die Vorderachse nebst Federbeinen richtig steht und dort nichts krumm ist, sollte der Wiederaufbau möglich sein. Gerade weil vmtl. auch bislang nicht nur Motor u. Getriebe sondern auch andere typische Sachen neu gekommen sind im Laufe der Zeit. P.S. Diese plötzliche Drehen in Rechtskurve hatte ohne vorherigen Fahrwerksmangel unser damaliger 900II 2,3i auch einmal. Vmtl. war zum einen der Fahrbahnbelag in der Kurve schon ziemlich weit "blank" gefahren, zum anderen kam einsetzender schwacher Regen plus Sommerstaub hinzu - muss also nicht am Fahrwerk gelegen haben.
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Tatsächlich! Wenn das nachvollziehbar wird, dass bei Schalthebelbewegungen der Motor aus geht, dann wird es womöglich der teure Schaltlagensensor sein. Darin ist ja der Anlassersperrschalter integriert, der i.d.R. Probleme beim Anlassen macht: Anlasser dreht nicht, weil der Sensor fälschlich "Anlasssperre" meldet. Dieses "Kappen" während der Fahrt habe ich allerdings zum SLS bislang noch nie gelesen... Ist nach wie vor noch merkwürdig (?) Bevor man den SLS auf Verdacht tauscht, würde ich den KWS auf Verdacht tauschen und dann weitersehen.