Alle Beiträge von rednose
-
Ölverluste
Na, na - da sollte man schon mal genauer hinsehen. Es gab in / um HH doch hier schon Werkstatt-Tipps > meldet Euch!
-
Hat das evtl. schon mal jemand gehabt?
Kein Unterschied 2,0 - 2,3. Wenn Lüfter mal läuft, mal nicht, dann wieder, aber sonst i.O. ist: Hast Du daran gedacht, die Kohlen zu tauschen - gibt dazu auch ne Anleitung. Steht bei mir an, die Kohlen habe ich schon liegen...
-
ABS Steuergerät, gehört hier eine Abdeckung drauf
Hier http://static.cargurus.com/images/site/2007/10/07/00/20/2008_saab_9-5-pic-44884.jpeg sieht man auch nur diesen grauen Zylinder aufrecht...
-
Motorschaden - Ersatz wo?
Gute Idee! Das sind m.E. professionelle Verwerter, die selbst auch eine große Werkstatt haben, auch mit SAABs handeln.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Ich schmeiß mich weg! Glaube ich nicht, nehme ich auch anders wahr.
-
Motorschaden - Ersatz wo?
Suchbegriffe: "göttingen motor" : 3. Beitrag von oben..! (verlinken klappte iwie nicht) Das Geld ging nicht an ihn, sondern einen 9-5 Vorbesitzer. War schwierig, bekam es aber dann zurück. Ich glaube, dass er erst nach Bestellung iwo einen Motor ausbaut, "überholt" und dann liefert; dauert eben. "Vom Stapler gefallen" hatte ich bei ihm schon Jahre zuvor als Ausrede in anderem Beitrag gefunden...!
-
Motorschaden - Ersatz wo?
Bei Deinem ersten link hatte ich mal einen Motor bestellt und auch bekommen > der ging zurück. Ich rate davon ab (Details notfalls per PN, aber siehe mal auf seine Bewertungen, wie oft er bei dem Top-Angebot Motoren verkauft!), auch ist er zu teuer. Wie wäre es mit einem überholten Rumpfmotor ohne ZK etc. mit neuen Kettentrieben etc. DAS würde, wenn es zeitlich nicht so pressiert, auch mit Deinem Motor machbar sein - überholen meine ich.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Sowieso - ich meinte das wegen des Größenvergleichs / Erscheinungsbildes...
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Mach mal das gleiche Foto, nur BMW vorn und 9-5 hinten! Wunder! (vorausgesetzte identische Brennweite)
-
Check Engine und TCS - schlechter Leerlauf
Mein LMM war hin, da hatte ich aber keinen Widerstand bei Halbgas... Da kam dann CE, Sicherung 17 gezogen, wieder rein, dann ruckelte die Karre, bis sich per Adaption der Defekt am LMM "überschrieben" hatte. War natürlich keine Dauerlösung. Gebrauchter LMM aus GB, seitdem läuft der tadellos.
-
Kupplungsstress
Bei meinem 900II nicht (mech. Kupplung, manuell einstellbares Seil)!
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Und der Kurze? Ist das der kleine Glinzo? Der Rote gefällt mir...
-
Kupplungsstress
Denke, dass das normal ist. Die Vibrationen dürften sich über die Karosserie > Befestigung Pedal übertragen und nicht über den Seilzug. Das Pedal hat ja "ungetreten" keine Spannung. Trittst Du dann durch, hat die ganze Struktur dann ja Spannung in sich und die Vibrationen sind nicht mehr spürbar.
-
ABS Warnlampe + DingDong?
Neuer Halter wäre dann der nächste Schritt gewesen. Beim 900II 2,0i aus Dez. 94 mit bald 260tkm möchte ich diesen Sensor nicht noch einmal tauschen. Dies war vorn der linke, vlt. kommt der rechte ja noch ins Spiel. P.S. Parallel hatte ich auch gerade die Höhenverstellung SW vorn links getauscht sowie den Verteiler gegen einen gebrauchten ohne innere Öl-Leckage. An seinen SAABs lernt man eben nie aus... i'was ist immer. Wichtig für die ersten beiden Baujahre ist auf jeden Fall, dass die gleich aussehenden Opel-Sensoren tatsächlich identisch sind. Mein neuer Ersatzsensor hatte eingeprägt: VDO und GM.
-
Saab Kaiser Nürnberg
Zitat: "Ich versuche grade die Historie zu diesem Fahrzeug zu beleuchten." Und wieso dieses?
-
Ruckeln im Schubbetrieb / Knirschen bei getretener Kupplung
à propos Verteiler: habe meinen gerade gegen einen gebrauchten getauscht, der INNEN nicht ölt. Habe auch schon den Simmerring liegen für die Abdichtung des bisherigen - nur: den Stift, der den Mitnehmer zur Nockenwelle hin auf der Verteilerwelle hält, kriege ich noch nicht ganz raus: 8, 9 mm habe ich ihn schon im Schraubstock durchdrücken können, geht aber nicht weiter. Sitzt SEHR fest das Teil. Hat jemand einen Tipp? Vlt. auch, in welche Art Werkstatt ich damit fahren kann, damit die mir dort den Stift ganz rausdrücken? P.S. Wer sich daran versuchen möchte - hatte zwei Simmerringe bestellt, einer wäre übrig.
-
ABS Warnlampe + DingDong?
Eben Sensor gewechselt > Fehlermeldung beim Rausfahren nach zwei Umdrehungen weg! Inbus-Schraube vom Sensor ging schwer aber heil hinaus. Leichte (!) Schläge mit dem Hammer auf den Inbus-Bit halfen letztlich, den Kopf nicht rund zu drehen. Sensor saß megafest, ließ sich nicht zerstörungsfrei ausbauen. Kopf dreht sich ab, Schaft mit dünnem Bohrer ausgebohrt, dann den Rest rausgeprokelt. Der Sensorhalter aus Guß hat offenbar den Sensor im Laufe der Jahre durch Korrosion derart zuammengedrückt, dass er kaputt ging. Der Schaft im Halter musste gefühlvoll aufgebohrt / aufgefräst werden, damit der neue überhaupt aber dann straff hinein passte. Das war schon erschreckend, wie sich der Durchmesser im Halter reduziert hatte. Es ist wohl kein Zufall, dass die späteren Halter aus Kunststoff waren / sind. Nun ja, alles in allem nun wieder ohne ding-dong... und mit ABS!
-
Neuer Endtopf, Endrohr anders als bei Orginalendtopf
Meine Erfahrung war, dass die Ersatzschalldämpfer eher "kurz" ausfallen, also wenn sie nicht nach unten gebogen sind, ohne Schürzensägen dahin passen...
-
Breite der Kofferraumöffnung an der schmalsten Stelle Kombi - schnelle Hilfe benötigt
Moin! ca. 96 cm, gemessen oben im Heckklappenausschnitt, ca. 2 cm unterhalb der Oberkante der Öffnung (links und rechts sind ja die Ecken "rund"). Die Höhe bis zu den gemessenen 96 cm Breite vom platten Boden sind ca. 70 cm. Das Ding passt also der Länge nach waagerecht problemlos rein. Viel Erfolg! SAAB Gruß aus Ostwestfalen!
-
SAAB 9-5 Kombi 2.3t SE
3,0 tiD = no go!
-
ABS Warnlampe + DingDong?
Ja, ja die Grundsätze! "Sollte" ich den alten Sensor irgendwie heraus bekommen, könnte man ja den Schaft bzw. das Innere des Halters nacharbeiten, dass der neue Sensor elegant spielfrei hineinpasst. Wer weiß, ob ich diesen Sensor noch ein weiteres Mal wechseln muss...? skandix listet den SAAB-Halter, gibt es also wohl nur von SAAB - notfalls muss ich den noch beschaffen, der Preis geht ja...
-
ABS Warnlampe + DingDong?
Ok, wo gibt es denn die Halter, ich meine bei skandix gesehen zu haben "Lagerbestand: 0"...; lagen bei 6 - 7 €; SAAB-Preis: ?
-
ABS Warnlampe + DingDong?
So, heute kam der neue Sensor, wird vlt. erst nächste Woche eingebaut, mit Öl eingesprüht habe ich das Ganze schon mal. Trost ist, dass ich meinen alten notfalls grob anfassen kann... Von der Konstruktion her sollte man ihn mit einer Zange drehen können. Der in den Halter gesteckte Schaft hat keine Zapfen oder so. Ansonsten vlt. Schlagschrauber? Linksausdreher? Werde dann berichten... Übrigens sind die gleich aussehenden für Opel wie dieser http://www.ebay.de/itm/390407420230?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 sowas von baugleich!
-
Ölwanne vorher - nachher (Ölschlamm, Ölsieb)
Sag ich ja - und der Messstab ist der Richter! Die Ablesefläche am Stab mal mit feinem Schleifpapier bearbeiten, dann kann man es etwas besser ablesen...
-
Schlauch/Leitung zum Ansaugschlauch der Drosselklappe
..sieht doch gut aus! Lass es so...!