Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf bayer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sämtliche (!) Unterdruckschläuche in Ordnung und an allen Anschlüssen fest drauf? Wie alt ist der Kurbelwellensensor?
  2. rednose hat auf Savojo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..und das heißt jetzt?
  3. rednose hat auf biel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..so isses, der elektr. Einfluss per Relais auf die Taktfrequenz erübrigt eine separate Kontrollleuchte im Cockpit! Auf deutsch: Das Beschleungen der Taktfrequenz bei defektem Blinker funktioniert im Anhängerbetrieb genau so wie beim Zug-fzg. selbst (ohne Anhänger). Die separate Extrakontrollleucht für Anhängerblinker kenne ich nur von altmodischen E-Sätzen früherer Baujahre...
  4. ..wie gesagt, die kleine Umlenkrolle oben links (auf den Stirndeckel geschaut) sowie die Rolle des Riemenspanners waren vor genau 3 Jahren mit Riemen neu gekommen; kurzer Riemen, d.h. ohne die mittlere tiefere Umlenkrolle; seitdem gut 55 tkm gelaufen. Bei entspanntem Riemen fühlte ich sie gestern beide ohne Spiel und recht leichtgängig. Ich bleibe dran und melde mich..
  5. rednose hat auf biel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt kenne ich den original E-Satz von SAAB nicht, nur: im Anhängerbetrieb bei intakten Blinkern am Anhänger sollten die Blinkerleuchten im Cockpit ganz normal blinken wie sonst auch. Was passiert, wenn Du eine Birne am Anhängerblinker herausgenommen hast? Dann sollte die Kontrolllampe schneller blinken (via Blinker Relais). Bei meinem Nachrüst-E-Satz war hinten in der Verkabelung ein verdeckt verlegtes Relais vorhanden, das genau dieses gewährleistete.
  6. Eine kleine versenkte Kreuzschlitzschraube nahe der Schlüsselring-Öse rausdrehen, etwas abheben an der Stelle, dann lässt sich das andere Ende aushaken. Batterie siehtst Du dann, lässt sich seitlich aus Halterung nehmen.
  7. rednose hat auf Savojo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mich beschleicht ein komisches Gefühl - hatte man den vlt. verkehrt herum eingebaut (weiß gar nicht, ob das mit den Anschlüssen geht) oder bei all dem anderen Gefrickel die Ursache "nebenbei" erwischt? Es gibt ja nichts, was es nicht gibt, aber dass ein nagelneuer Benzinfilter so dicht ist, dass der Motor nicht genug Benzin bekommt... In jedem Fall wünsche ich jetzt erstmal gute Weiterfahrt.
  8. Ist wirklich sehr eng dort, am oberen Rand der WaPu-Rolle - kann aber keine Schleifspuren am Stirndeckel sehen. Mit der Taschenlampe kann man die Stelle ganz gut ausleuchten. Zwitscherte eben wieder ein wenig nach kurzer Fahrt; morgen, wenn ich zur Werkstatt fahren könnte, wird er vmtl. wieder schweigen... Irgendwann komm' ich dahinter.
  9. Habe mir den sound mal angehört, ist schwer zu sagen. Könnte so sein, ist nicht eindeutig, werde die WaPu mal im Auge (Ohr) behalten... Hatte jemand mal am 4-Zyl.-SAAB solche Geräusche von der WaPu? Oder doch vom Schwingungsdämpfer Riemenscheibe Kurbelwelle? (Kostet teuer, das Teil: > 200 €) :-(
  10. Wie jetzt? Einfach alte ZK Schrauben raus und neue dafür rein - ohne neue ZKDichtung?
  11. rednose hat auf Savojo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..und wie lang war der montiert (Jahre? Kilometer?)
  12. So, eben mal den Riemen entspannt, Spannrolle und obere kleine Umlenkrolle bewegt: kein Spiel feststellbar, drehen leicht, beim Drehen auch kein Rubbeln oder so fühlbar. Im #7 war wohl von dem Vibrationsdämpfer (oder was es sein soll) direkt hinter der Riemenscheibe an der Kurbelwelle die Rede, hat der jemadem schon solche Probleme gemacht? Oder doch die Wasserpumpe, wie oben weiter schon erwähnt? @ semi25h.. : Wie kamst Du auf "Wasserpumpe"? Falls die zwitschert - was kommt dann als nächstes?
  13. bisher noch nicht, werde ich probieren...
  14. rednose hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unterdruckschläuche haben sie doch wohl hoffentlich ganz zu Anfang alle gecheckt, oder?
  15. rednose hat auf Savojo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Benzinfilter - was war denn für'n Ding verbaut (Hersteller, Lieferant)?
  16. Jetzt scheint es dem "Zwitschern" zu kalt zu sein - seit Montag wollte ich eigentlich jeden Tag das Zwitschern dem Meister des Vertrauens vorführen - Fehlanzeige, nix zu hören; 18 km zum Warmfahren (Arbeitsstelle) reichen momentan wohl nicht...
  17. zu VIEL Öl kann den Zündanlassschalter direkt unterhalb des Schließzylinders fluten und killen - auch mit Monaten Verzögerung. Blockierendes Schloss habe ich aber auch zweimal in 4 - 5 Jahren mit Öl + wirken lassen + ruckeln wieder längerfristig gängig bekommen... der Z-A-schalter war dann aber neulich nach 16 Jahren und 250tkm auch hinüber...
  18. Oder Du bastelst Dir eine Art Gummi-Verbindungsmuffe und nimmst vom Kunststoffrohr nur den Winkel, ließe sich ja leicht abtrennen..., falls die Durchmesser passen.
  19. Der 90°Bogen direkt über der Drosselklappe ist bei mir ein Kunststoffrohr aus festem Material, das stirnseitig vor dem Motor herverläuft und am anderen Ende den Schlauch vom LLk hat, also ein relativ langes Ding...
  20. ..auch auf der Bühne ist der Schlauch Turbo > LLK echt Finger-Wring-Arbeit; habe mir fast die Finger gebrochen: (Silikon-) Schlauch fest zusammendrücken, damit man ihn überhaupt mal in die richtige Richtung bugsiert, echt ein Krampf. Vlt. gehts beim 3. / 4. Mal schon schneller (?). Die Schellen dran ist dann wieder ein Kinderspiel...
  21. "Spannrolle" ? --- War die nicht vom Riemen "belaufene" Rolle die kleine Umlenkrolle oben links (wenn man auf den Riementrieb schaut) ? Dass man die (und nicht die mittlere, tiefer gelegene) Rolle mit dem kurzen Riemen ausspart, habe ich bisher auch noch nie gesehen / gelesen... Oder war das die ausgesparte Umlenkrolle: etwa mittig gelegen, der Riemen läuft normal darunter entlang? Das wäre der Normalzustand bei kurzem Riemen. Aber wie gesagt, der kurze Riemen läuft bei mir ca. 55.000 km ohne zwitschern und fängt nun damit an - nur, wenn der Wagen warm gefahren ist, hat mit Lenken oder nicht nichts zu tun. Scheint mir bei jetzt kalter Luft weniger zu sein. Ich glaube fast nicht, dass das Zwitschern ein Geräusch ist, was der laufende Riemen auf/an der Rolle verursacht. Kontaktfläche "schmieren" wäre ja wohl kaum die richtige Maßnahme...
  22. rednose hat auf Savojo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und die bei SAAB haben keine Idee mehr?
  23. Beide Seiten - Aus- und Einbau Federn + Blechteller + Schweißen + Korrosionsschutz > da sind, fürchte ich, 300 € schnell verbraucht...
  24. In Deinem anderen Thread ist doch alles gesagt zur Deiner BOSCH-FB - genau so würde ich es machen > Boschdienst!
  25. rednose hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war jetzt aber ein bißchen gemein - wer rechnen kann, überliest es eben!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.