Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf kalle wirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..ich wollte schon fragen: gibt es denn keine sinnig gefahrene 3,0TiD, die 250.000 km plus x durchgehalten haben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle 3 Liter Diesel nur über die Bahn geprügelt worden sind!
  2. War der hier: http://www.turbolader.net/Turbolader-Katalog/8900-0747/5955703/452204-5005S.aspx ...meine, es wäre ein Garrett gewesen! Läuft bis heute tadellos.
  3. Habe dort sehr kompetent einen AT-Lader im Tausch bekommen; 21.10.2009: 440,-€ + Versand + MWSt> 555,- € (war für 9-5 MJ 2000 2,0)
  4. Mit 2,0 FPT bisher gut 200.000 km ohne Probleme, Rumpfmotor (überholt) und Turbo (neu) waren nicht so haltbar; einzig der Schaltlagensensor macht Zicken (ist aber Verschleißteil) - Mehrverbrauch gegenüber Schaltwagen sollte man aber einkalkulieren: 1 - 1,5 l/100km.
  5. Was ist das für ein Hersteller: http://www.wa-line.com/ ??
  6. rednose hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde auch sagen: Steuerkette; warte nicht, bis sie den Stirndeckel Nähe Ölpumpenkanal durchgeschliffen hat > war bei mir so: dann Öldruck weg > Motorschaden!
  7. Im Moment funktionieren beide - ich war auch wohl nicht gewissenhaft genug und auf der falschen Fährte: Hatte Batterien gewechselt und NICHT rechtzeitig daran gedacht, dass man 5 Mal drücken muss nach Batt.-wechsel zum Wiederabgleichen des Empfängers im Auto mit dem Sender in der Hand. So hatte ich das Phänomen, dass die FB mal ging, mal nicht, dann wieder ging mit anderen, ebenfalls frischen Batterien, dann wieder nicht; auch mit der zweiten FB rumprobiert. Ich dachte die ganze Zeit, ich hätte schlechte Qualität an neuen CR 2016 Batterien gekauft und diese mehrfach hin und her gewechselt. Aktuell denke ich, dass das mangelhafte "Harmonisieren" nach diversen Batteriewechseln in kurzer Zeit die Ursache war. Werde mal jetzt eine Woche beobachten und dann nochmal berichten..
  8. rednose hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lt. Video hört sich dieses Singen/Jaulen ähnlicht einem Staubsaugergeräusch an, am besten zu hören meiner Meinung nach bei den Aufnahmen nahe der Steuerkettenseite vom Radhaus her. Soll das die sich quälende Ölpumpe sein?
  9. Irgendwie mit "Stromkreis WFS / AAnlage -- Sicherung dauerhaft ziehen" oder so kommt man vmtl. nicht zum Ziel?
  10. Habe mir nochmal die Anleitung für den 1995er Frosch durchgelesen (für 900/9000 offenbar gleich), dabei entstand die Idee, ein 15 Jahre altes Auto OHNE Fernbedienung, also OHNE Alarmanlage zu nutzen. Stimmt es, dass das gar nicht geht, weil sich auch bei ausgeschalteter Alarmanlage / WFS und Abschließen mit dem Schlüssel die WFS/Alarmanlage selbst aktiviert und man dann beim Aufschließen mit dem Schlüssel (natürlich ohne vorher die Fernbedienung gedrückt zu haben) selbst Alarm auslöst? Oder kann man die WFS / AAnlage dauerhaft deaktivieren damit man nur mit Schlüssel die ZV bedient und fährt?
  11. Ist ja nett, die Bastelei, wird vlt. auch gut aussehen- nur, wie will man dabei eine vernünftige Verstell- / Einstellmöglichkeit einbauen?
  12. rednose hat auf argo1974's Thema geantwortet in 9-5 I
    "schleichender Motorschaden" ist gut! Mit neuen Ketten, gehont, neu gelagert etc. wird er dann die nächsten 300tkm schaffen - und an die aktuelle Kurbelgehäusenentlüftung denken, falls sie nicht schon drin ist.
  13. rednose hat auf Niclay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "Leerlaufdrehsteller" - kann man leicht herausnehmen, reinigen und/oder leicht schmieren; der könnte es sein, ich meine nach Abnahme des Luftfilters (darunter findet man ihn) kann man ihn von seinen Schläuchen abziehen...
  14. @patapaya : Jau, das hatte ich mal gelesen mit diesem "amazon"-FM Transmitter, aber nicht wieder gefunden...nochmal danke!
  15. Habe noch zwei Frösche für meinen 900II MJ 1995 2,0i, bei beiden wurden bereits die Mikroschalter von rechts (Kofferraum) nach links (auf+zu+Wegfahrsperre) umgelötet, was längere Zeit gut geholfen hatte. Nun fängt der eine wieder an zu zicken. Möchte mir gern einen dritten gebrauchten zulegen, für alle Fälle. Klar, muss angelernt werden mit Tech2 (bzw. alle neu anlernen). Nun habe ich mich schon durch die Suche hier in Forum geklickt, ohne dass ich völlig klar sehe. Welcher Frosch passt nun eindeutig, der linke (wie mein original SAAB-Frosch) oder AUCH der rechte (andere Symbole/Funktionen links u. rechts) ? http://i.ebayimg.com/05/%21B6WfhDwBWk~$%28KGrHqF,%21g0EyrqJQG%29nBM%29GnrwrRQ~~_12.JPG Weiß jemand eine gute Quelle? Außer z.B. ebay.co.uk
  16. rednose hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau "der", skr, hatte mir davon nebenbei erzählt...wusste nur nicht mehr die Einzelheiten. Wenn es fertig ist, gib mal bitte Nachricht (Umfang der nötigen Arbeiten, Preis..) Seinerzeit hatte er noch kein "Komplettangebot".
  17. rednose hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du dafür eine Quelle? (Rückschlagventile einzeln - soll es bei SAAB nur als Komplettgedöns für viel Geld geben(?)) Ich meine das kleine blaue etwa unterhalb des Luftmengenmessers, abgebildet auf dem 3. von 4 Fotos weiter oben... Hydraulikzubehör als Alternative?
  18. rednose hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine mal gehört zu haben, dass die Rückschlagventile für die Tankentl. nicht einzeln zu haben sind, nur als Komplettgedöns bei SAAB zu teuren Preisen. @gendzora: hast Du dafür eine Quelle? Es soll evtl. solche Rückschlagventile im Hydraulik-Handel geben (?)
  19. rednose hat auf airborne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    genau!
  20. rednose hat auf nordmann's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..die Quelle dann bitte unbedingt hier posten, nicht vergessen.
  21. rednose hat auf airborne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Soweit ich weiß, hat man mit "S" nicht mehr Leistung (wie auch?), sondern lediglich eine andere "Übersetzung" des Gaspedals, was man natürlich wie "viel mehr Dampf" wahrnimmt.
  22. rednose hat auf wer_ner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Springt nicht an oder geht nach anspringen gleich wieder aus? Wenn er anspringt und du den Schlüssel loslässt, geht er wieder aus - das spricht doch wohl eher für ein el. Problem im Bereich Zündschloss bzw. des darunter befindlichen Zünd-Anlass-Schalters. Dazu findest Du hier im Forum einiges... Good luck!
  23. guckst Du auch: http://www.saab-cars.de/9-5-i/45100-habe-ich-die-aktuellste-kw-entlueftung-bilder-inside.html ...
  24. Entspricht genau meinen Erfahrungen, auch wenn ich das nicht so präzise notiert habe!
  25. Unser 900 II 2,0i MJ 1995, Schaltgetr., verbraucht im Schnitt (fahren ihn seit 10 Jahren) gemischt Landstraße / Ortsverkehr an die 9 -9,5 Ltr / 100 km. Mir war aufgefallen, dass er jenseits der 150 (also darüber) von günstigerem Langstreckenverbrauch in dann wieder höheren Verbrauch "wechselt". Ein sonst gleicher 2,3i mit deutlich besseren Fahrleistungen lag übrigens sehr ähnlich - insofern nimmt der 2,0i relativ zu viel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.