Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf Waldo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Defekte Dämpfer hinten machten sich durch Poltern auf schlechter Strecke (Löcher, Schwellen etc.) deutlich bemerkbar. Konnte man auch z.T. hören, wenn man eine hintere Tür öffnete, sich auf den Schweller stellte, an der Reling festhielt und kräftig wippte (> 75 kg:smile:)
  2. rednose hat auf turbiene's Thema geantwortet in 9-5 I
    Brummen / Dröhnen unter Last waren bei mir die Motorlager, habe der Reihe nach getauscht, war aber letztlich das hydraulische (teure) in Fahrtrichtung rechts unter der U-förmigen Alu-Brücke, die den Motor auf dem Lager abstützt...
  3. rednose hat auf Patrick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schaltgestänge nach Vorschrift einstellen (lassen), s. auch: www.platonoff.com; allerdings gibt nach meinen Erfahrungen der RW-Gang gern auch den Geist auf (u.a. bei unserem 900 II BJ 95), da hilft nur eine Getrieberevision oder ein gebr. AT-Getriebe, bestenfalls aus einem Unfall-SAAB, leider nicht billig; interessant in Verbindung mit Kupplung, falls diese sowieso mal neu müsste...
  4. rednose hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drucksensoren gibt es zwei (bin mir nicht sicher, ob beim 2,3 auch): einen direkt von oben in die Ansaugbrücke geschraubt, den anderen auf dem Weg zur Drosselklappe (etwa Höhe Zyl.-kopf / Ventildeckel) im Luftrohr...
  5. Jau, stimmt! Die Kabelschuhe 4 und 5 (schwarz = 2 x Masse) hatten sich beide ca. 2 - 3 mm nach hinten im Stecker verschoben, das reichte vmtl. um dem TechII zu sagen:" Mit mir kannst du nicht sprechen!" Werde ich mal festkeilen oder so und dann die Tage nochmal zum fSH ans Tech II gehen..
  6. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat jemand das Maß (Durchmesser) oder die Bezeichnung für diese Schelle parat: Antriebswelle, innerer Balg, große Schelle innen zur Fzg.-mitte (Getriebe) hin? Müsste irgendwie 95 mm sein oder ähnlich... (9-5 2,0T MJ 2000 Autom.)
  7. Bange machen gilt nicht, ich weiß! Vlt. für den Hinterkopf: Über ca. 3-4 Jahre wurde mein RW-Gang immer schlimmer, bis er zuletzt kaum noch zu fahren war - habe dann mit neuer Kupplung, die vorher sauschwer ging, ein günstiges Gebrauchtgetriebe einbauen lassen. Also, falls es nicht besser wird, auch nicht duch sauberes Einstellen des Schaltgestänges, gelegentlich schon mal nach Getriebe aus Unfall-SAAB Ausschau halten. Wünsche aber dennoch, dass es dann doch nicht nötig wird!
  8. ..zum Glück keine tragenden Teile --------------> (wegduck!)
  9. Dreht der Anlasser oder macht der keinen Mucks? Automatikgetriebe?
  10. Du meinst, dass sich innerhalb des OBD-Steckers einer der kleinen Stecker innen (sind nicht alle belegt) nach hinten verschoben hat? Wollte morgen ohnehin mal die Innenverkleidung abnehmen und den Kabelverlauf kontrollieren... vielleicht klappts dann!
  11. Ja, dort fand ich, dass die Stromversorgung (+ 12 V Batterie) auf PIN 16 liegen muss - m.M. müsste auch von dort das TechII seine nötige Stromversorgung bekommen - funktioniert aber nicht, keine Ahnung, warum nicht???
  12. so, habe mal gemessen: an PIN 16 (von vorn drauf geschaut der unten rechts) liegt Dauerplus mit gut 12 V (Motor aus) an, so dass das nicht der Fehler sein sollte.. Nun ist es ja ein 95er, der den OBD-Stecker hat, aber noch nicht OBD2 unterstützen kann. Weiß erst mal nicht weiter:redface:
  13. SAAB 900 II 2,0i MJ 1995: Wg. Airbag-Leuchte SRS sollte der Fehler mit Tech II beim fSH gelöscht werden (ich hatte vmtl. bei Fehlersuche i.S. Lichtschalter dummerweise mal die falsche Sicherung bei Zündung an gezogen..) TechII ging aber gar nicht erst an, vmtl. mangels Stromversorgung über OBD-Stecker (?), auch ein zweites TechII in anderer Werkstatt ließ sich nicht einschalten: bekam keinen Strom. Zuvor war schon mit BOSCH-Werkstattcomputer probiert worden, der allerdings nur in Motor- und ABS-Steuergerät lesen konnte; hat auch eigene Stromversorgung - nutzte aber nichts, weil das Airbagsteuergerät nicht erreichbar war. Hat jemand die PIN-belegung des OBD-Steckers / besser: welcher PIN (welches Kabel) ist der mit PLUS für TechII? Hoffe, dass ich da was machen kann, denn SRS bekommt man anders wohl nicht gelöscht.
  14. rednose hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zitat: >> Aber wenn er mir sagt das die 8er besser sind hau ich die rein......<< Was hast Du für'n Baujahr ? - bei meinem muss ich die immer noch umständlich hineindrehen...
  15. Ich glaube nicht, dass ATU das Getriebeöl gewechselt hat. Die Schaltlagenjustierung (4. Gang, Fixierung am Schaltgestänge UND am Getriebe) sollte man denen mal beschreiben oder besser auf Fotos zeigen, u.a. von platonoff.com...
  16. OT-Geber (KW-sensor) hatte ich bei gleichen Symptomen vergeblich getauscht - der Bösewicht dürfte sein: Anlassersperrschalter, ist im Schaltlagensensor oben auf dem Automatikgetriebe integriert - Teil ist recht teuer, hier im Forum habe Experten das Teil ausgebaut, die Nieten entfernt, gereinigt, gefettet, wieder zusammengesetzt, eingebaut und es funktionierte...
  17. Das ist DIE Lösung: wenn die alten hin sind, neue Fußmatten einfach "runterladen"
  18. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur kurz die vorläufige Lösung, bis ich den neuen Zündschalter habe: Liegt wohl tatsächlich an Letzterem, habe das geschaltete Plus statt vom Zündschloss vom Stecker Sitzheizung (Mittelkonsole) genommen (die des Fahrersitzes funktionierte ohnehin nicht mehr) und am Lichtschalter auf den entsprechenden Pin (bzw. das Kabel dahinter (isolierte Kabelschuhe)) gelegt; Kabel verdeckt hinter Armaturenabdeckung verlegt. Damit funktioniert alles wie gewohnt, auch das Radio schaltet sich dadurch wieder mit an bzw. aus. Diese Leitung ist über die übliche Sicherung der Sitzheizung auch "gesichert", so dass da nichts anbrennen sollte. Ist nicht original, ich weiß, und deshalb nur vorübergehend, aber schnell gemacht und man kann auch wieder im Dunkeln fahren...
  19. rednose hat auf TOBI's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte Wasser oben in Dachhimmel / Innenleuchte: Abläufe Schiebedach verstopft. Ist hier beschrieben worden, bitte mal über Suche recherchieren.. Vorsicht auf jeden Fall beim Reinigen: keinen festen Draht verwenden, sonst ruiniert man sich die nach unten führenden Schläuche! Besser: Druckluft, hilft i.d.R. sofort, allerdings braucht man eine Art Tülle zwischen Luftdruckdüse und Ablauföffnung im Schiebedachrahmen. Schande: zu hastig gelesen: ohne Schiebedach keine Abläufe! (Der Tag war stressig...)
  20. Wie alt ist denn Dein Akku? Per "Suche" mal recherchieren: Gab hier (oder auch im 9-5 Bereich) fundierte Beiträge, wie die Batteriespannung z.B. morgens nach 12 + x Stunden Standzeit sein sollte - mal messen? (meine, sie dürfte nicht deutlich unter 12 V liegen) Genau so messen: die Ladespannung bei dann laufendem Motor (meine, sie sollte bei 14 + x Volt liegen) Kurios ist schon, dass nach kurzer Zeit der (warme) Anlasser schlecher startet als nach längerer Zeit und kaltem Motorraum..? Ach ja: Batteriegröße unbedingt nach Betriebsanleitung wählen - hatte auch mal eine mit passender Kapazität und Baugröße, allerdings Pole genau "vertauscht" angebracht (-).
  21. rednose hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bezug: neben den bekannten Skandix und Skanimport gibt es immer auch Kühl- Klima-Werkstätten, die nichts anderes machen als Kühler / Klima zu tauschen / Instand zu setzen. Bei SAAB würde ich nicht kaufen...
  22. Ohne Foto dessen kaum zu beantworten...
  23. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Muss mal sehen, eine andere Ursache scheidet ja wahrscheinlich aus. Versand aus USA dürfte zu teuer sein - wer wäre denn Anbieter für 80 GBP (Neuteil?)?
  24. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..also Zündanlassschalter (ignition switch) erneuern..??
  25. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich steig nicht mehr durch, dachte der Schalter ist es, aber auch ohne Schalter mysteriös: Bei ausgebautem Lichtschalter habe ich Spannung auf 3=30 (rot), wie es sein soll (Dauerplus). Bei Zündschalter auf Park oder auf Licht bekomme ich Spannung auf X=1 (grün-rot), wie es sein soll (Plus vom Zündschloss). Wenn ich den Lichtschalterstecker nun überbrücke von Dauerplus (rot) auf Hauptscheinwerfer (grün-orange), leuchten sie ganz normal auf, also ist der Weg des grün-orange-Kabels vom Lichtschalter bis zu den Scheinwerfern doch ok!? Sobald ich aber überbrücke vom Zündschloss-Plus auf Hauptscheinwerfer, leuchten sie nicht??? Wo bleibt der Strom? Sobald ich diese beiden verbunden habe, kann ich an grün-rot keine 12 V mehr messen - nehme ich die Brücke raus, habe ich sofort wieder die 12 V an grün-rot??? Was noch auffällt: die Instrumentenbeleuchtung geht beim Versuch grün-rot auf grün-orange erst kurz an und dann nach ca. 1 - 2 Sekunden wieder aus. In der Park-Stellung ist sie ok und bleibt bei eingeschalteter Zündung auch an.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.