Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo soll man da beim DI-Zündsystem schleifen? Könnte das Phänomen auch evtl. mit schadhaftem Luftmengenmesser zusammenhängen? Wäre schnell mal probiert, den aus einem intakten SAAB zu tauschen, testweise. Vielleicht findet sich ja in Berlin ein freundlicher SAAB-Fahrer.. Für Drosselklappenschaden spricht allerdings das limp-home-Auslösen
  2. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Interessant ist auch, dass die automatische Radio An- und Abschaltung bei "Motor an bzw. aus" OHNE eingebauten Lichtschalter wieder funktioniert. Werde morgen mal weiter messen und berichten, Auto ist (solange es hell ist) unterwegs.
  3. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zitat: >Wie jetzt, weiter untern schreibst du, dass da ein rotes dickes dran ist.< Jau, war Lernprozess bei mir: der Pin 54=2 hat innen zur Mitte noch eine "3" aufgeprägt, die aber, wie ich jetzt weiß, zu ignorieren ist. Pin 3 = 30, der Pin 2=54 ist bei meinem Lichtschalterstecker nicht belegt, soweit ok. Habe zwar den Schaltplan im WIS, bin aber Laie und steige da nur teilweise durch. Lt. WIS habe ich gerade mal die Sicherungen 6 und 7 (Motorraum) gemessen bei Zündung an und Lichtschalter in Pos. 2 (=Fahrlicht): an beiden Sicherungen kann ich gerade 0,2 V messen. Also kommt hier nicht der Strom vom Lichtschalter an. Ist der Lichtschalter wohl hin? Wie könnte ich den testweise umgehen, d.h. welches Kabel oder welcher Pin gibt die 12 V weiter für das Abblendlicht? Ist es das grau-rote = Pin 6=58? Dann gibt es lt. WIS noch die beiden Steuergeräte ICE 500 und ICE? Dann ist zwischen Abblendrelais und den Sicherungen 6 u. 7 noch der Glühdrahtwächter, der aber keine Meldung herausgibt. -Gut das Sommer ist und wenig nachts gefahren werden muss-!
  4. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab den Schalter mal ausgebaut und festgestellt, dass der Pin "3" steckerseitig (also vom Kabelbaum her) gar nicht belegt ist (??). Aus einem 9-3I Beitrag habe ich, dass Pin "3" der für Abblendlicht sein soll (?). Hinter dem Schalter habe ich aber kein loses Kabel finden können, würde ja wohl auch kaum einfach so losgehen, schon gar nicht inklusive Kabelsteckerschuh aus Steckergehäuse heraus. Allerdings sind die Pins / Pin-segmente auf der Schalterrückseite mit mehreren Zahlen beschriftet, vielleicht denke ich als interessierter Laie einfach nicht ganz richtig: X = 1 3 = 54 = 2 6 = 30 = 3 4 = 56 5 = S 6 = 58 9 = 31 als letzter bleibt noch der 58b. Oder darf ich die Ziffern, die dicht am Mittelpunkt stehen (3 bzw. 6), nicht berücksichtigen sondern nur die, die direkt an den Messingpins stehen? Dann wäre bei mir der "54=2" nicht belegt - könnte der nicht vorgesehene Daylight running sein (!?). Dann wäre der 30=3 derjenige für mein nicht funktionierendes Abblendlicht (inkl. Radio), oder? Nochmal am Schalter gemessen bei Zündung an: Ein dickeres rotes Kabel an 3 = 30 führt immer 12 V, egal welche Schalterstellung; das andere dickere Kabel (grau-rot) an 6=58 führt bei Schalterstellung "Standlicht" 12 V, bei Schalterstellung Fahrlicht allerdings keine Spannung mehr... ist vlt. doch der Schalter in sich hinüber?
  5. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, eben mal gemessen: Am Lichtschalter kommen über Rot/Grün (müsste vom Zündschloss kommen) 12,3 V an (Zündung an - Motor aus), der Zündanlassschalter scheint es also nicht zu sein...?? Wie gesagt, die Lichtrelais (zwei graue für High beam und Low beam sowie das orange Zentrallichtrelais) hatte ich alle nacheinander getauscht mit den identischen aus unserem 9-5. Was nun?
  6. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ne, gewerkelt habe ich noch nichts, außer Sicherungen gezogen, aber eigentlich bei "Zündung aus"..., bin danach gestern abend nicht mehr gefahren, erst heute morgen meine Tochter: "bing bang" + SRS-Leuchte ! Sieht jemand einen Zusammenhang zum Zündanlassschalter? Je mehr ich drüber nachdenke, war es wohl doch eher Zufall (oder die falsche Sicherung gezogen (?!)? Wie heißt wohl dieser Zündanlassschalter auf Englisch? - "Ignition switch"? Gibt es vielleicht sonst noch abweichende Bezeichnungen, auch deutsche?
  7. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jetzt auch noch "SRS" Warnleuchte Bin noch nicht weiter, jetzt leuchtet seit heute auch noch die "SRS" (Airbag) Leuchte auf. Batterie abklemmen für einige Minuten ändert nichts. Spricht das nun eher für einen (zentralen) Massefehler? Einen Zusammenhang mit Zündanlassschalter > Lichtschalter (rot-grün wird nicht beschaltet) kann ich zur SRS Warnlampe so nicht erkennen... (?)
  8. Ok, was kann man tun / würdest Du tun? Kann man nur den kompletten Zündanlassschalter tauschen oder auch günstiger was machen?
  9. Hat das schon / sonst jemand so gemacht? Woher am besten "Klemme 15-Plus" holen, z.B. vom Zig.-anzünder, der hat doch auch erst Strom, wenn Zündung an ist? Habe nämlich genau das Problem (Lichtschalter ist auf "Fahrlicht" gedreht: kein Licht, Radio aus; aber nicht bei "Standlicht", auch nicht bei "Licht aus"). Möchte vermeiden, den teuren Zündanlassschalter kaufen zu müssen...
  10. rednose hat auf Aero-Elch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Immer lohnend: ebay.co.uk ; "air flow meter"
  11. rednose hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    was ist da denn abgegangen?? Ja ja, die Isolierung, ist klar. Aber wie kommt sowas?
  12. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe ich befürchtet - da kommt man als interessierter Schrauber wohl gar nicht gut ran. Auch soll die Elektrik (Zündschlossschalter) recht teuer sein..
  13. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fiel mir auch als erstes aus dunkler Erinnerung ein: habe es eben getauscht mit dem orangen aus unserem 9-5 MY 2000 (Teile-Nr. identisch): leider keine Besserung. Auch nicht der abwechselnde Tausch der High Beam / Low Beam Relais, auch die haben identische Nummern. Bin echt ratlos...??
  14. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 900 II 2,0i BJ 95 ist das Fahrlicht defekt. Aufgefallen war mir das erst nicht sondern, dass das Radio beim Motor abstellen sonst immer ausging und nun auf einmal nicht mehr. Dann stellte ich fest, dass das Fahrlicht (Schalter steht immer auf "Licht an") nicht leuchtete. Wenn ich dann während der Fahrt Licht aus - Licht an schaltete, ging das Radio aus wie sonst beim Motor abstellen. Bei Zündung an habe ich Standlicht (bei Lichtschalter auf "Standlicht"), auch Nebelscheinwerfer funktionieren. Lichthupe geht, allerdings kein Fernlicht mehr (Fernlicht bleibt nicht an). Schalte ich auf "Licht an", habe ich kein Licht mehr, auch keine Instrumentenbeleuchtung, siehe oben. Scheinwerfer-Birnen sind ok. Defekte Sicherungen fand ich auch keine. Spricht das alles für einen Relais-Defekt? Welches? Geruckelt habe ich an den Relais im Motorraum schon vorsichtig - keine Besserung.
  15. rednose hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie wurde das Auto denn zuvor verschlossen, mit Schlüssel oder mit FB? Bin mir nicht ganz sicher, meine mich aber zu erinnern, dass das so gewollt war. (Hatte ich ähnlich beim 95er 900 II) Was sagt die Betr.-anl. dazu?
  16. ..hätten die Experten in der Werkstatt ja auch gleich nach sehen können, bevor sie Dich mit "nicht so schlimm" erstmal vom Hof schicken!
  17. Falls Du wieder was riechen musst: nach dem Volltanken mal unter dem Auto nachsehen, ob es Nähe Tank tropft. Gern wird der Schlauch der Entlüftung undicht (hat 'ne Längsnaht!), aus dem es nur bei vollem Tank mal troft. Lässt sich aber flicken...
  18. Manchmal "zwitschert" kurz die Servolenkung, Merkmale: - draußen warm - bei langsamer Fahrt, meistens im Rangierbetrieb auf Parkplatz, - bei wenig bis Stand- Gas - am Lenkanschlag Ist das soweit normal? (9-5 Autom. 2000er 190tkm 2,0 FPT) oder kann das auch am verbauten kurzen Riemen (2009) liegen, der bei Hitze vielleicht nicht so straff anliegt wie sonst? Mangelnde Servounterstützung kann ich nicht feststellen, Behälter knapp unter Max.
  19. rednose hat auf onno's Thema geantwortet in 9-5 I
    Solange man den CE-Fehler nicht auslesen kann, würde ich ihm 5 L KRAFTstoff gönnen, Zündung einschalten und einige Sekunden warten (Benzinpumpe surrt), dann einen Startversuch wagen... Wäre sonst schon ein seltsamer Zufall.
  20. rednose hat auf 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde es erstmal mit "Fertan" probieren, genau nach Anleitung. Dann (nach 24 - 48 Std.) evtl. dünn mit Lackstift kaschieren und 1 Jahr warten. Sollte es tatsächlich von innen rosten (glaube ich nicht), dann müsste es schlimmer aussehen. Falls es typischer Kantenrost ist, müsstest du keine größere Baustelle daraus machen. Falls jemand schonmal dieses Plastikteilichen entfernt hat und dir den Abbau ohne Beschädigung beschreiben kann, würde ich das vor "Fertan" machen. Türkantenrost an unserem 15-jährigen 900 II ist mit Fertan plus Lack gut kontrollierbar.
  21. rednose hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gehts ein bisschen genauer? Mehrere Sicherungen gleichzeitig im Eimer?
  22. rednose hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was sagt die Batterie? Ladegerät > Ladestromanzeige?
  23. rednose hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für den Hinterkopf: evtl. Luftmengenmesser als Ursache im Auge behalten... (müsste aber auch CE-Fehler werfen)
  24. rednose hat auf Fred Saabneuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    z.B. hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/26472-acc-eingebaut-und-nun.html?postcount=6#post333855
  25. rednose hat auf Fred Saabneuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Suchfunktion? Oder zu heiß?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.