Alle Beiträge von helmut-online
-
Getriebe leckt
Ich glaube ja, an der Kupplung ist auch noch ein Simmering. Gruß Helmut
-
Knacken bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten
Hallo, das Knacken könnte auch von den Radlagern kommen. Ist so serienmäßig, da das Lager bei bestimmten Tolaranzen auf der Welle etwas rutscht. Läßt sich nur mühsamst mit Verkleben des Lagers und Distanzscheiben beheben. Lohnt aber eigentlich die Mühe nicht, da eher kosmetisch. Gruß Helmut
-
Anschluss eines MP3 Players an Saab Entertainment 150
Hallo, ja, gibt es. Ich kenne zwei Möglichkeiten. Eine ist die Einschleussung des Signals über die Antenne (MP3 CarRock von microboss.de) oder der Player fungiert als UKW-Sender (neurosaudio.com). Von Neuros gibt es einen eintsprechenden Player mit Minifestplatte - allerdings derzeit nur in den USA und wohl sicherlich in Deutschland ohne Zulassung. Gruß Helmut
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ferrita hat keine ABE. Ich wüßte allerdings auch nicht, wo es eine Anlage aus Edelstahl mit ABE gibt. Andererseits; man muß ja nicht unbedingt mit einer brandneuen Anlage zum TÜV fahren. Und außerdem; hat jemand schon mal eine Anlage mit eingeprägter ABE gesehen? Gruß Helmut
-
Türverkleidung entfernen (900er)
Nö, die Griffschale ist geklipst. Aber der Haltegriff muß abgeschraubt werden - zwei Blechschrauben li und re, eine Gewindeschraube in der Mitte. Ich glaube, zwei Blechschrauben an der Verkleidung unten, der Rest Klammern aus leicht brechendem Kunststoff. Gruß Helmut
-
ruckeliges Fahren
Hallo, alle Unterdruckschläuche mal austauschen - nicht nur den vom Verteiler! Prüfen, ob Verteilerdose undicht - am dichten Schlauch mal saugen, Widerstand? Zündzeitpunkt prüfen. AIC-Ventil (angebaut über Kühlwasserthermostat) mit Vergaserreiniger säubern, Drosselklappe säubern. Zündschloss: Vergaserreiniger einträufeln Gruß Helmut
-
Probleme mit CDRs in Clarion-Wechslern
Und welche Brenngeschwindigkeit??? Gruß Helmut P.S.: Die Probleme mit der Brenngeschwindigkeit sind mit übrigens erstmals beim Brennen von Filmen (VCD) aufgefallen. Damals habe ich mehrfach versucht, die Wiedergabefehler über andere Rohlinge in den Griff zu bekommen. War dann manchmal besser, manchmal schlechter. Erst als ich die Brenngeschwindigkeit erheblich reduzierte, war's gut.
-
Probleme mit CDRs in Clarion-Wechslern
Hallo, das hatten wir schon mal. (Ver-)Such macht kluch!. Aber trotzdem, probier mal nur 8-fache Brenngeschwindigkeit. Dann ist die Qualität der CD besser und die Fehlerkorrektur wird nicht so beansprucht. Auch die Farbe kann eine Rolle spielen; und keine Etiketten aufkleben! Gruß Helmut
-
Saab 900i BJ 89 TÜV
Hallo, wenn das Öl vom Getriebe stammt, dringend mal den Getriebeölstand prüfen. Auch wenige Tropfen summieren sich über die Jahre auf Liter. Bei meinem war nach zehn Jahren nur noch ein Liter drin! Ansonsten hat Matti recht, vor allem mal die Motor-/Getriebeeinheit unauffällig von Öl befreien. Wird gerne mal beanstandet. Gruß Helmut
-
Dimension Ölablassschraube 901
Das könnte M 14 mit der Steigung 1,5 sein. Aber bitte ohne Gewähr. Gruß Helmut
-
Was ist denn das für ein Tacho?
-
Kühlerundicht
@Petersaab, wo hast Du Dein EGS gekauft? Wird aktuell auch bei ebay recht preisgünstig angeboten; aber der B 212-Motor ist leider nicht erwähnt. Gruß Helmut
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Ach Leute, € 5.50 für vier Schalter ist doch ein guter Preis - auch wenn das Licht nicht geht! Wenn ihr so weiter macht, bietet die keiner mehr an, weil der Aufwand zu groß ist, alles zu prüfen; und der Ärger dazu. Gruß Helmut
-
Was ist denn das für ein Tacho?
Das ist die Einheit vom Softturbo im letzten Baujahr. Gruß Helmut
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Hallo, ich denke, die Schalter sollten alle leuchten; aber 14 Jahre sind halt ne lange Zeit für ein armes kleines Glühlämpchen. Sind halt dummerweise eingelötet. Gruß Helmut
-
aaarrrrgh, wasssssser
Hallo, bist Du sicher, daß er schon richtig trocken ist? Wenn Du einen Stromanschluß hast, stell mal für ein oder zwei Tage einen Heizlüfter rein - und Fenster etwas offen. Aber nicht auf voller Pulle und auf leicht brennbare Teile richten. Gruß Helmut
-
Meinen Innenraumfilter gibt es nicht mehr
Hallo, ich würde das Thema mit der Filterung nicht übertreiben. Schließlich ist ein Auto kein Reinraum und die alten 900er mit Klimaanlage fahren sowieso ohne Filter. Gruß Helmut
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Hallo, Schaltung Hebel: braun=Basis; ON=braun+rot, SET=braun+grün; RES=braun+gelb Gruß Helmut
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Hallo, Schaltung Hebel: braun=Basis; ON=braun+rot, SET=braun+grün; RES=braun+gelb Gruß Helmut
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Hallo, es läßt sich auch eine Anlage von Waeco unter Verwendung des Originalhebels nachrüsten. Ist vielleicht einfacher und zuverlässiger. Zum Kniebrettausbau folgendes: links und rechts in den Tiefen des Kotflügels finden sich zwei Befestigungsschrauben - meist mit etwas Dichtmasse. Dann Aschenbecherführung ausbauen - links und rechts jeweils zwei Torx-Schräubchen, in der Mitte eine mit Sechskant. Diese ist quasi ein Schraube in der Schraube - beide rausdrehen. Das wärs. Beim Wiedereinbau Dichtmasse links und rechts nicht vergessen. Zum Hebel: keine Ahnung, halt mal durchmessen. Gruß Helmut
-
Meinen Innenraumfilter gibt es nicht mehr
Hallo, also ich benutze die Dunstfiltermatte - bislang ohne Probleme. Ich wechsle halt öfter wegen der Hygien - so etwa zweimal im Jahr. Aber bei dem Preis ist das ja kein Problem. Gruß Helmut
-
Meinen Innenraumfilter gibt es nicht mehr
Das sieht doch aus wie die Filtermatte eines Dunstfilters für die Küche. Die gibt's billig im Baumarkt. Gruß Helmut
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
Ist das nicht das von Wedde? Sieht zumindest so aus. Gruß Helmut
-
900: Zentralverriegelung + Heckklappe = Problem
Wenn sich der Kofferraum auch nicht mit dem Schlüssel abschließen läßt, ist die Verbindung von eigentlichem Schloß unten an der Kante zu Schließzylinder in der Mitte der Klappe ausgehängt. Kommt vor; Verkleidung der Klappe ab - teilweise Kunststoffschrauben mit Schlitz (90 Grad drehen), teilweise mit Klipsen (Vorsicht - brechen leicht), Stange wieder einhängen. Erst mal offen lassen und schauen, ob's auch hält. Gruß Helmut
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
@JL 900/0, ich war mal bei Braun - daher die Vorliebe für Schwarz! @targa, untere kleine Lenksäulenverkleidung abnehmen - zwei kleine Schrauben (Torx) durchs Lenkrad, eine Plastik unten. Vorsicht - Befestigungsösen brechen leicht. Dann siehst Du schon, daß der Hebel einfach mit Schrauben befestigt ist (ich glaube über eine Blechhalterung). Kabel sind mit Kabelbinder nochmals befestigt - kann man aber durchknipsen und dann Verbinder aus Armaturenbrett rausziehen. Gruß Helmut