Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Na ja, die Lebensdauer der Feder ist halt für x Schließ- und Öffnungsvorgänge ausgelegt. Und je nachdem kann der Unterschied schon gewaltig sein.
  2. ??????? Hält aber immerhin 25 Jahre und über 300.000 km. Ansonsten ist es aber schon recht mutig, am Schloßmechanismus rumzufummeln - hängt schließlich im Ernstfall das Leben dran.
  3. helmut-online hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde die Schlossfalle an der B-Säule etwas nach oben verstellen und ansonsten damit leben - und um weiteren Verschleiß zu minimieren immer schön ölen. Ansonsten müßtest ja die komplette Tür und die Scharniere ausbauen. Hast Du Dir das schon mal angesehen??????
  4. Ja, ist ja die gleiche Systematik wie bei den Bremsen. Geht nur zu zweit oder mit einem Bremsenentlüftungsgerät. Hier reicht die billige Ausführung für den Hausgebrauch. Aus meiner Erfahrung kann ich die Mytivac empfehlen (kostet so um die € 65.-), weil man damit auch Unterdruck am Entlüftungsnippel erzielen kann. Entlüftungsnippel vorher satt mit Kriechöl einsprühen und am besten einige Stunden einwirken lassen.
  5. Dringend erst mal Kupplungsleitung nicht nur entlüften, sondern Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem wechseln. Ist vielleicht so alt wie das Auto.
  6. Möglich ist alles, aber dann hat die ABS-Einheit einen Defekt.
  7. [mention=8403]Richy[/mention], dann stimmt was nicht.
  8. Wohl die beste Lösung; aber ich habe zumindest abgespeichert, daß Polyamid zusammen mit Glykol nicht unproblematisch ist. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
  9. Bitte sehr. Aber jetzt ernsthaft; entweder technisches Datenblatt oder Hersteller fragen. 08_165_d.pdf
  10. Och; Du bist aber auch nie zufrieden.
  11. https://www.schwalb-rollen.de/technikratgeber/bestaendigkeit-von-rollen.html
  12. helmut-online hat auf adlermania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendeine Glühlampe ersetzt und falsch eingesetzt?
  13. Ich hole den alten Beitrag mal wieder raus mit einer Frage, haben die Leitungen beim 900er aus 92 F- oder E-Bördel? Der TÜV meinte, sie sollten mal rostgeschützt werden - ist aber noch nicht kritisch. Und da ich im Netz eine Firma gefunden habe https://auprotec.com/ die die nach Maß anbietet...... Müsste ich halt dann noch entsprechend biegen.
  14. Wenn sie nicht mehr als € 150.- kostet und der Boschdienst 5 Jahre Garantie gibt, warum nicht. Ansonsten EFB für um die € 80.-.
  15. Nur mal so als Hinweis; das PTC-Element wird hochohmig, wenn ein hoher Strom fließt und es sich dadurch erwärmt. Dadurch kommt kein Strom mehr am Motor an. Kühlt es sich ab, läßt es wieder Strom durch. Insoweit also eine Art selbstrückstellende Sicherung.
  16. Du hast ja alles schon wieder zu; ich hatte auch nicht gleich daran gedacht. Es ist sinnvoll, die komplette Mechanik auszubauen und solange gängig zu machen, bis die unterstützende Feder in der Lage ist, die Mechanik (bei gelöstem Motor und natürlich ohne Scheibe) von alleine wieder hochzudrücken. Das lohnt sich, weil es neue Fensterheber nicht mehr gibt. Und ein neues Zahnsegment einzubauen ist noch mehr Arbeit.
  17. Hat einen unter Umständen wichtigen Vorteil; wenn man die richtigen Verbinder nimmt, ist die Verbindung wasserdicht.
  18. Sehe ich auch so; Lebensdauer der früheren Batterie um die zehn Jahre. Lebensdauer der nachfolgenden deutlich geringer; aber immer noch um die fünf Jahre. Offensichtlich hat die Qualität deutlich nachgelassen - oder die Qualitätsstreuung ist größer
  19. Eher nicht; da die Mimik ja der des CC entspricht würde ich mal vermuten, daß sich irgendeine Verschraubung gelöst hat. Du wirst wohl ums Reinschauen nicht rumkommen. Apropos teure Folie; Du bekommst doch eh keine mehr. VORSICHTIG lösen und die Klebemasse VORSICHTIG und LANGSAM mit einem Cuttermesser schneiden.
  20. Probier es mal mit Pumpen. Es ist möglich, daß die Bremsflüssigkeit im Kreislauf der Kupplung uralt ist und sich deswegen Luft im System befindet. Falls ja, dringend wechseln.
  21. Man kann schon Lüsterklemmen verwenden, muß aber dann Aderendhülsen an die Kabel crimpen - zu besichtigen bei so ziemlich allen elektrischen Hausgeräten.
  22. Man kann auch eine dünne Hitzeschutzmatte außen auf den vorhandenen Hitzeschutz aufbringen. Serienmäßig tendiert nämlich der Reflektionsgrad dessen Oberfläche im Lauf der Jahrzehnte gegen Null.
  23. Ich bin zwischenzeitlich auf eine EFB-Batterie mit 65 Ah umgestiegen - halt auch 175 mm breit. Über die Lebensdauer kann ich naturgemäß noch nichts sagen - im Vergleich auffällig ist aber das extrem spontane Anspringen.
  24. Kauf Dir doch mal eine Dose Starthilfespray - behebt zwar die Ursache nicht, ist aber manchmal doch recht hilfreich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.