Alle Beiträge von Eber
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich (!) erwarte Fotos von allen Seiten, vom Motorraum, von den Instrumenten und vom Innenraum mit Sitz(fläch)en. So habe ich bisher jedes meiner Autos inseriert. Der Zeitbedarf, diese Fotos zu machen, umfaßt etwa fünf Minuten. Mir ist klar, daß die meisten Privatleute weder Profifotografen noch Autohändler sind. Aber hier wird angesichts von Technik, die heute jeder 12-jährige in seinem Smartphone zur Verfügung hat, kein herkuleischer Aufwand verlangt. Bietet jemand seinen Schlurren allerdings zu einem Preis feil, der das aktuelle Marktgefüge deutlich überschreitet, dann erwarte ich zumindest irgendein Alleinstellungsmerkmal und idealerweise auch dessen Dokumentation. Sehe ich jedoch VGA-Pixelwüste und Wucherpreis, dann geht mein Geldbeutel nicht auf.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, Du hast Recht, angesichts des geforderten Preises sind die Bilder in der Tat unangemessen. Daß sie noch dazu vermutlich mehrere Jahre alt sind, ist eigentlich eine Frechheit. Den Sitz und das Endrohr finde ich nach wie vor ok, aber ich gebe gerne zu, daß das Gesamtbild bei dieser Preisvorstellung nicht paßt.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Nun, vorab: ich bin selbst der Ansicht, daß Ende der 80er bzw. Anfang der 90er sehr gute, solide Fahrzeuge mit absoluten Langzeitqualitäten gebaut wurden. Der Saab 9000 ist ebenso wie der W124 oder der E34 ein Fahrzeug, das mit minimaler Wartung aufgrund seiner hochwertigen Gene zuverlässig zu betreiben ist. Der Umkehrschluß aber, daß aktuelle Produkte labile Konstrukte sind, die nach Ablauf des ersten Leasingvertrages auseinanderfallen, ist - mit Verlaub - Stammtischgewäsch. Ok, dann aber bitte Butter bei die Fische: welches Fahrzeug, welcher Zulieferer? So ist mir das zu vage. Natürlich gibt es bei vielen Fahrzeugen Probleme in der Serie. Die werden dann im Rahmen von Kampagnen behoben. Beispiele für schlechte Konstruktionen sind z. B. die VW-TSIs und die kleinen BMW-Vierzylinder, die Steuerketten fressen. Von den Schummeldieseln gar nicht zu reden. Die objektive Wahrscheinlichkeit [*] ist bei einem mehr als 20 Jahre alten Auto aber doch viel höher. [*] - im Sinne von: Geld reinstecken zu müssen
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ernsthaft? Woran erkennst Du, daß das ein billiges Endrohr ist? Die Sitze sind, soweit auf den Bildern erkennbar, doch makellos. Den Kratzer in der Stoßstange suche ich immer noch. Der Preis ist freilich über dem Marktwert, aber das Auto sieht richtig gut aus.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Ja, natürlich. Autos von Außendienstlern oder anderen Berufskraftfahrern haben heute nach einem Jahr oft schon 100tkm problemlos abgespult und werden nach Ende der dreijährigen Leasingdauer mit 300tkm oder mehr zurückgegeben. An den Dauertests der Autozeitschriften sieht man ja, daß heute im Gegensatz zu früher kaum noch überhaupt irgendwelche Mängel auftreten. Ein Journalist hat mir mal gesagt, daß die heutigen 100tkm-Dauertests eigentlich überflüssig sind - man müßte mindestens 200tkm machen. Das geht aber innerhalb einer vernünftigen Zeit wohl nicht. Natürlich kennt jeder (auch ich) Leute, die mit ihren Neuwagen Probleme haben. Das war aber schon immer so, auch früher - und auch bei Saab. Dem gegenüber stehen zehntausende Autos die einfach fehlerfrei laufen, worüber aber kein Wort verloren wird. Wenn Du übrigens glaubst, daß in den 80ern/90ern Laufleistungen jenseits von 200tkm im Lastenheft standen (egal ob bei Saab oder anderswo), dann unterhalte Dich einmal mit einem damaligen Entwickler oder Zulieferer.
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Im Gegenteil, nie war Altsein so cool wie heute. Es gibt spezielle Hochglanzmagazine, Urlaubsreisen und Lifestylekonzepte für "Best Ager". Selbst im Wohnungsbau wird inzwischen diese nicht selten solvente Klientel aktiv mit barrierefreien Baukonzepten umworben. Natürlich wirbt BMW mit jungen und hübschen Leuten für den X3, gekauft wird er trotzdem nur von Rentnern. (Und im Gegensatz zu früher gibt es inzwischen in nahezu jeder Fahrzeugklasse Modelle mit hohem Einstieg aka SUVs.)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Damit führst Du unbeabsichtigt den Beweis, daß die so verhaßten Klischeeradler eben keine "schwarzen Schafe" sind, sondern daß es offenbar einfach jeder so macht. Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen in der Großstadt. Richtungsanzeige (Hand raus beim Abbiegen) ist inzwischen völlig ausgestorben. An Ampelkreuzungen wird sich unabhängig von den Signalen irgendwie durchgedrängelt und Licht benutzt sowieso keiner mehr. Eine Zulassung von Fahrrädern (analog wie bei Mofas) würde da evtl. ein wenig Disziplin in den Haufen bringen, ist aber natürlich utopisch.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Alle genannte Kriterien (bis auf die Nischenanwendung LPG) erfüllen die bereits von Dir genannten E-Klasse-Kombis, ein Volvo V90 oder auch ein BMW 5er-Touring. Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Man kann heute sehr gute Autos kaufen.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Nö, das nicht. Aber der Kritikpunkt war ja, daß es in vielen Fällen nicht - wie in Deinem Video - über einen Mechanismus im Hauptscheinwerfer, sondern primitiverweise über das Zuschalten eines Nebelscheinwerfer realisiert wird.
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Mein Rat wäre, daß Du die Anlage mal fachgerecht warten und desinfizieren läßt. Gerade beim Cabrio möchte man auf die Entfeuchtungseigenschaft einer funktionierenden Klimaanlage nicht verzichten. Im Frühjahr gibt's da oft Komplettangebote für einen zweistelligen Preis.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Mit dem Smiley im ersten Beitrag habe ich angedeutet, daß es evtl. nicht wissenschaftlich solide ist. Aber achte mal im Kreisverkehr auf ausfahrende Fahrzeuge mit Kurvenlicht. Ich behaupte, daß es zumindest eine Hilfe ist.
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Selbst wenn ich die Sitze ganz nach unten stelle, kann ich beim Aero die Turboanzeige und den oberen Teil der Instrumente nicht sehen. Bei den Contoursitzen ging das. (Lenkradeinstellung natürlich gleich.)
-
Besichtigung eines Saab Cabrios von 2007 mit 175tkm
Den Preis finde ich ok. Das muß einer der letzten mit der alten Front sein. Das mit der Feuchtigkeit finde ich zumindest näher prüfenswert. Als ich noch in München gewohnt habe, mußte mein Cabrio gelegentlich leider über Wochen draußen stehen. Obwohl es da schon mal einen Meter draufgeschneit hat, war es innen wirklich niemals feucht. Das Verdeck des 9-3 ist - sofern in Ordnung - wirklich sehr sehr gut. Da sind selbst aktuelle Lösungen unseres anderen Lieblingsherstellers schlechter. ;-) Ich habe auch bis heute (ca. 110000 km) keinerlei Schäden an Sitzen oder Softlackoberflächen. Aber gut, das ist ein Zeichen des Umgangs und kein grundsätzliches Problem.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das ist nicht richtig. Der (in diesem Beispiel) rechte Nebelscheinwerfer geht bereits an, wenn das Lenkrad nach rechts gedreht wird (auch wenn die Räder noch nach links eingeschlagen sind). Zumindest bei VAG-Fahrzeugen ist das so. Unabhängig davon empfinde ich diesen (nicht einmal beabsichtigten) geringen Nutzen ebenfalls als verzichtbar angesichts der ästhetischen Minderwertigkeit dieser Lösung. ;-)
- C'est moi
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Der völlig vermoderte E34 520i, der in Ausgabe 07/2017 vom Hinterhof eines Händlers "gerettet" wurde (für lau!), stand ein paar Tage nach Erscheinen des Heftes bei Cremers' Händlerkumpel in Friedrichshafen für 1499,- Euro zum Verkauf. Der Preis wurde inzwischen auf 699,- Euro gesenkt (Auto steht immer noch da, ohne TÜV), aber ein komischer Nachgeschmack bleibt. https://mobile.de/241Y8F Ich kaufe die YT eigentlich nur noch wegen der gelegentlich erfrischenden Fahrzeugauswahl. Wenn man sich wirklich gut informieren und unterhalten will, lohnt ein Blick über den Ärmelkanal. Die "Modern Classics" von Bauer Media trifft genau zumindest meinen Geschmack und ist auch in Deutschland - wenn auch teuer - abonnierbar.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Der Vorteil besteht für der Hersteller darin, daß es im Gegensatz zu "richtigem" Kurvenlicht nichts kostet, weil man's einfach reinkodieren (und vollmundig anpreisen) kann. Einen Vorteil für den Straßenverkehr sehe ich darin, daß man Richtungsintentionen der einen oder anderen Schnarchnase doch noch erkennen kann, weil Blinken offenbar heute nicht mehr erforderlich ist. Gerade im Kreisverkehr blinkt quasi keiner mehr beim Rausfahren. Wenn der rechte Nebelscheinwerfer aber angeht, sieht man trotzdem, daß der Kasper abbiegen wird. ;-)
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Das würde ich ganz schnell vergessen. Abgesehen davon, daß es solche Federn nicht gibt, wäre der Kahn nach 10 cm (!) Höherlegung völlig unfahrbar. Wenn es tatsächlich ein 9000 werden soll, dann empfehle ich einen Aero. Die Sitze sind signifikant höher als die Seriensitze. ;-)
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Es geht ja nicht um die Dachhöhe, sondern um die Einstiegshöhe. Habe mich schon immer gefragt, was man mit der Innenraumhöhe z. B. eines Touran anfangen soll, wenn man kein Bischof ist.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Offensichtlich. Die Richtlinie zum §23 gestattet ja ausdrücklich Patina und leichte Gebrauchsspuren - der Wagen soll nur nicht im Gesamtbild "verbraucht" wirken, was auch in der Richtlinie in Anführungszeichen gesetzt steht. Hier entsteht natürlich ein Ermessensspielraum, der aber bei beiden gezeigten Fahrzeugen zumindest meiner Ansicht nach eindeutig pro-H genutzt werden sollte.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, ich sehe die YT inzwischen als reine Unterhaltung. Daß mehr und mehr Bullshit in den Kaufberatungen steht, stört mich auch. Die Qualität läßt da merklich zugunsten des Lifestyle-Faktors nach - was schade und sogar vermeidbar ist, da man ja Zugriff auf das Archiv der Motor-Presse hat.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Dann ist er aber ein sehr penibler Mensch, um es einmal vorsichtig zu formulieren.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Hmmm, bei den echten AMG (nicht die Optikpaket-Krücken) steckt aber in der Regel wenigstens auch ein potentes Aggregat dahinter. Da wird letzten Endes nur verstärkt, was ohnehin da ist. Nicht besonders distinguiert, aber das sind ja auch keine Autos für's Understatement. Schlimm ist vielmehr, wenn man etwas suggeriert, was eben nicht da ist - wie mit dem o. g. Soundgenerator (TDI --> V8) oder dem Zwischengas-Furz bei den DSG-VWs. Bei einem Golf GTI vielleicht gerade noch nachvollziehbar, aber auch ein T6-Transporter TDI schaltet mit Zwischengas runter. Das ist nur noch albern. Soll ich noch mit den Fake-Auspuffrohren anfangen? ;-)
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Der C-Max ist kein schlechtes Auto. Du irrst aber gewaltig, wenn Du glaubst, daß in einem Ford heute weniger Elektronik verbaut ist als in einem VW. Dennoch würde ich nach drei Tiguans in der Familie dringend zum Ford raten. ;-)
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Das ist aber seltsam. Seit es Einspritzanlagen in Großserie gibt, springt ein Auto auch bei -15°C oder Feuchtigkeit problemlos an. Wenn nicht, dann stimmt da was nicht. Wenn man allerdings jeden Tag nur zwei Kilometer zum Supermarkt fährt, dann ist natürlich im Winter irgendwann mal die Batterie leer. Aber das ist dann kein fahrzeugspezifisches Problem und mit einem neuen Auto auch nicht zu lösen.