Alle Beiträge von Eber
-
Scheibenwischer/Gummiabschneider
Ist mir auch schon aufgefallen, daß es inzwischen eigentlich egal ist, was man kauft. Alles hält maximal ein Jahr, egal ob Premiumprodukt oder einfachste Ware. Kaufe immer das billigste Bosch-Teil für <10 Euro im Großmarkt und komme damit etwa ein Jahr lang (ca. 20000 km) hin.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ein Bild vom Timmelsjoch mit einem Saab 9-3 Cabriolet habe ich auch. Andere Seite vom Parkplatz. ;-)
-
V6 Block aus einem 9-5?
Hat nur das Optimum eine Berechtigung? Bitte abstrahieren. Müssen alle LPT eingestampft werden, weil sie in manchen Eigenschaften einem FPT unterlegen sind? Beim Neuwagenkauf hätte ich vermutlich den R4-Turbo dem V6 vorgezogen - so wie es fast alle gemacht haben. Jetzt sind aber zwei Jahrzehnte vergangen und wir reden über Youngtimer, die nicht mehr nach Tabelle buchhalterisch gegeneinander ausgespielt werden müssen. Beide Konzepte können auf ihre Art Fahrfreude bringen. Deswegen muß das eine nicht dem anderen überlegen sein. Ich möchte den Thread nicht weiter mißbrauchen, deswegen von meiner Seite abschließend: ich finde es schön, wenn auch skurrilere Versionen einer Baureihe erhalten werden. Der V6 hat nicht nur seine Berechtigung, sondern auch seine Reize. Wer diese nicht sieht, braucht ja keinen fahren. Aber ihn auch 20 Jahre nach Produktionsende generell und systematisch schlechtzureden und kein gutes Haar an ihm zu lassen - das sehe ich als ungerechtfertigt an. Der Reiz des Saabfahrens ist doch immer auch ein Stück Individualität. Der V6-Fahrer kann diese mit Fug und Recht für sich beanspruchen. ;-)
-
V6 Block aus einem 9-5?
Genau solche Formulierungen wie "gnadenlos abloost (wobei man 'to lose' nicht mit zwei 'o' schreibt)" sind es, die ich nicht mehr lesen kann. Ich habe nirgends behauptet, daß der V6 generell einem R4-Turbo vorzuziehen ist. Allerdings ist er ein wohlklingender, drehfreudiger, laufruhiger und als Automat auch auf Langstrecke nicht übermäßig versoffener (Be-)Gleiter. Den Kernzweck eines 9000, nämlich hunderte von Kilometern am Stück ohne Ermüdungserscheinungen des Piloten abzureißen, erfüllt er mindestens so gut wie die R4-Turbos - und nervt dabei nicht mit Vierzylindergebrumme. Daß er je nach Einsatzgebiet mehr verbrauchen, mehr kosten und in manchen Drehzahlregionen schlechter ziehen kann, ist wohl in extenso durchgekaut. Natürlich, der R4-Turbo ist der ikonische Saab-Motor. Das möchte ich doch nicht wegdiskutieren.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Mein Tip wäre Tschechien. Aber viel weiter komme ich nicht. ;-) Der Sedan ist übrigens ein Knaller.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Der V6 vermag 79% des maximalen Drehmoments eines Aero zu erzeugen - naturgemäß bei einer anderen Drehzahl. Um diese zu beeinflussen, gibt es ein Pedal. Natürlich ist ein V8 auch schön; sogar ein V12 oder eine aufs Dach geschraubte Mittelstreckenrakete hat ihre Reize. Aber im Rahmen der serienmäßig verfügbaren Motorisierungen sollte 22 Jahre nach Produktionsende vielleicht endlich Schluß sein mit den stammtischigen Niederreden und -schreiben des objektiv überhaupt nicht schlechten V6.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Und darüber hinaus läuft er ruhiger als alles andere, was Saab in dieser Karosserie verkauft hat. Die Meriten der R4-Turbos sind unbestritten und deren Loblieb lange genug gesungen. Es wird Zeit, daß auch die wenigen verbliebenen V6 die Achtung erhalten, die ihnen zusteht.
-
Startet nicht - Benzin zu alt ?
Was macht er denn? Zündet er sporadisch oder gar nicht?
-
V6 Block aus einem 9-5?
Tja, schwer zu sagen, gibt ja keine. ;-) Rückblickend hätte ich meinen vielleicht behalten sollen, aber man hat halt auch nicht unendlich Platz.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Kannst Du das selbst machen? Dann wäre das vielleicht eine nette Bastelei für lange Winterabende. ;-) Andernfalls fürchte ich, daß Du für den Aufwand eines solchen Umbaus mindestens drei weitere 9k V6 kaufen kannst...
-
Hallo Saab-Gemeinde
Deiner ist "late 4-bolt". http://jpowell.tripod.com/saab-wheels/
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Bis vor ca. fünf Jahren war Meyle im BMW-Segment die erste Wahl für hochwertige Zubehörteile. Seit einiger Zeit kriegt man da nur noch minderwertige Ware, auch die als "HD" gekennzeichneten Produkte.
-
Eintragung der Spielereien am 900er
Sorry für OT, was ist das für ein Wagen auf dem ersten Bild?
-
Surströmming
Muß er jetzt auch aufhören, sich über Autos zu unterhalten, wenn er noch keine fahren darf? ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dein Link linkt nicht, weil nicht der Link verlinkt wurde, sondern auch der Text zum Link. ;-)
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Ja, so richtig umfänglich kann man die Autos aus der Ferne dann doch nicht beurteilen. Ich fand das jetzt nur interessant zur Einordnung von Marktpreisen (bzw. geforderten Preisen). Gute (oder von mir aus auch vermeintlich gute ;-) ) Fahrzeuge bringen anscheinend reproduzierbar gutes Geld.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
In diesem Sinne: Low-Miler 1989 Turbo-CV, zugeschlagen für $23,000.-! https://bringatrailer.com/listing/1989-saab-900-3/
-
Hallo Saab-Gemeinde
Zu den Chrom-Radläufen und Ziergittern wirst Du auch kaum was finden, weil es sowas zum Glück nicht ab Werk gab. Von der Montage solcher vermeintlichen Ornate kann ich Dir auch nur abraten. Erstens schaffst Du Dir, wie schon geschrieben, im Fall der Radläufe unnötige potentielle Rostnester und zweitens paßt das - mit Verlaub - wirklich nicht zum Auto. Radlaufchrom steht nur sehr sehr wenigen Fahrzeugen, bestenfalls einem 600er Pullman. In den meisten Fällen sieht allerdings das wie Zigeunertuning aus den 80ern aus. Ansonsten herzlich willkommen. :-) Schönes Auto auch, scheinbar gut eingefahren. Hast Du eine Anlaufstelle für Reparaturen im Landkreis TS?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Und schlecht auch nicht. Der Fiesta ST ist eines der besten Autos, das ich in den letzten zehn Jahren gefahren bin. Und der Turbo-R4 vom Mustang kann was. Hätte ich so nicht erwartet.
-
Sommerreifen 2018 - 205/45 R17
Vermutlich, aber eher wegen der zu hohen Spezifität der Fragestellung. In meinem Beitrag habe ich absichtlich keine Marken genannt. Daß Nexen/Kumho/Hankook inzwischen Erstausrüster bei Premiumherstellern sind, ist mir bekannt. Auf beiden W140 fahre ich einen Hankook, mit dem ich - zugegebenermaßen auch mangels Alternativen - zufrieden bin. Übrigens muß ein Reifen, der ans Band eines OEM geliefert wird, nicht dem entsprechen, den man im Endverbraucher-Handel bekommt. Meine Argumentation zielte daher lediglich auf Deine Unterstellung ab, daß die deutsche Motorpresse Saab schlechtgeschrieben haben soll und Deine daraus resultierende Beweisführung, daß Reifen unterhalb des Premiumsegments aufgrund mangelnder Schmierung abgewertet würden.
-
Sommerreifen 2018 - 205/45 R17
Das ist überaus selektive Wahrnehmung. Der 901 wurde insbesondere als Cabriolet sehr wohlwollend von der zeitgenössischen Fachpresse aufgenommen. Der 9000 hat zahlreiche Vergleichstests gewonnen, auch gegen sog. deutsche Premiumfahrzeuge. Beim 9-5 habe ich das mangels Interesse nicht intensiv verfolgt, aber ich habe einen Sonderdruck von Saab im Archiv, wo der 9-5 einen W210 und E39 schlägt. Übertragen auf Deine gefühlte Reifentest-Verschwörung ist es so, daß die im Forum (von der Schwarmintelligenz, wenn man so will) bevorzugten Fabrikate auch regelmäßig die vorderen Plätze in den Vergleichstests belegen. Und umgekehrt, die letztplatzierten sind halt auch in Wirklichkeit scheiße. Einen doppelt so langen Bremsweg (z. B.) kann man sich einfach nicht schönreden. Auch wenn man nur einmal im Jahr fährt, rennt vielleicht ein Kind auf den Zebrastreifen.
-
Saab 900 „Porsche Killer“
Für den Artikel im EP trifft das zwar nicht zu, aber es gibt nicht wenige "freie" Journalisten, die unter verschiedenen Pseudonymen ihre Elaborate an unterschiedliche Medien verkaufen. Hierzu ein interessanter Artikel: http://meedia.de/2012/06/14/deutschlands-meister-autojournalist/
-
Zylinderkopfdichtung defekt 2,0T CS Bj.96 222000km
Das ist doch der Knackpunkt. Ein nicht fahrbereites Fahrzeug mit abgelaufener HU, das man trailern muß, kann man doch nur über den Preis verkaufen. Selbstverständlich keinen Aufschlag. Genausowenig für durchgeführte Wartung, was auch oft in Anzeigen als vermeintlich wertsteigernd angeführt wird. Aber diese Umstände machen das Fahrzeug doch überhaupt erst marktfähig. Zweifellos ist ein billiges Auto mit defekter Kopfdichtung für einen Selbstschrauber interessant. Aber es ist doch nicht für einen vernünftigen Preis auf dem normalen Gebrauchtwagenmarkt plazierbar.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der Verkäufer hat noch eine zweite Anzeige online. Sie gibt Aufschluß über den zu erwartenden Zustand. ;-) (Schon klar, bei dem Preis...)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
460 kg sind 92% von 500 kg. Ab welchem Anteil vom Ganzen ist Deiner Ansicht nach die Verwendung von "fast" zulässig?