Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Ja, ich sehe die YT inzwischen als reine Unterhaltung. Daß mehr und mehr Bullshit in den Kaufberatungen steht, stört mich auch. Die Qualität läßt da merklich zugunsten des Lifestyle-Faktors nach - was schade und sogar vermeidbar ist, da man ja Zugriff auf das Archiv der Motor-Presse hat.
  2. Eber hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist er aber ein sehr penibler Mensch, um es einmal vorsichtig zu formulieren.
  3. Hmmm, bei den echten AMG (nicht die Optikpaket-Krücken) steckt aber in der Regel wenigstens auch ein potentes Aggregat dahinter. Da wird letzten Endes nur verstärkt, was ohnehin da ist. Nicht besonders distinguiert, aber das sind ja auch keine Autos für's Understatement. Schlimm ist vielmehr, wenn man etwas suggeriert, was eben nicht da ist - wie mit dem o. g. Soundgenerator (TDI --> V8) oder dem Zwischengas-Furz bei den DSG-VWs. Bei einem Golf GTI vielleicht gerade noch nachvollziehbar, aber auch ein T6-Transporter TDI schaltet mit Zwischengas runter. Das ist nur noch albern. Soll ich noch mit den Fake-Auspuffrohren anfangen? ;-)
  4. Der C-Max ist kein schlechtes Auto. Du irrst aber gewaltig, wenn Du glaubst, daß in einem Ford heute weniger Elektronik verbaut ist als in einem VW. Dennoch würde ich nach drei Tiguans in der Familie dringend zum Ford raten. ;-)
  5. Das ist aber seltsam. Seit es Einspritzanlagen in Großserie gibt, springt ein Auto auch bei -15°C oder Feuchtigkeit problemlos an. Wenn nicht, dann stimmt da was nicht. Wenn man allerdings jeden Tag nur zwei Kilometer zum Supermarkt fährt, dann ist natürlich im Winter irgendwann mal die Batterie leer. Aber das ist dann kein fahrzeugspezifisches Problem und mit einem neuen Auto auch nicht zu lösen.
  6. Nun ja, nicht überall wird man als potentieller Kunde bereits telefonisch beschimpft. Von daher durchaus was besonderes!
  7. Eber hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Die aktuell online verfügbare Version der Richtlinie zur Begutachtung nach §23 (beim TÜV Süd) ist von 2012. Das glaube ich auch nicht. Bei mobile.de werden derzeit ca. 50 Saab 9000 in Deutschland angeboten - davon nicht mal 10 CC/CD. Lt. KBA waren am 01.01.2016 in Deutschland 2399 Saab 9000 zugelassen. Wenn man das Verhältnis CS zu CC bei mobile.de berücksichtigt, dann sind es vielleicht eher 250 noch zugelassene frühe CD und CC. Edit - Quelle: https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2016/fz12_2016_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2
  8. Das ist wohl der springende Punkt. Gegen den Förster, der mit dem H3 (obwohl der Förster Ahnung hat und eher einen G kauft ;-) ) einen Hänger voll Holz aus dem Wald zieht sagt ja keiner was. Gegen die Soccer-Mom, die ihr (Einzel-)Kind damit zum Kindergarten bringt oder das It-Girl, das im gentrifizierten Viertel einen Parkplatz für den Yoga-Kurs sucht - eher schon. Leider entspricht die Nutzung derzeit eher zu 95% letzterer Klientel. Als ich Grundschüler war, wurden wir im Winter mit Renault 14, VW Derby und Opel Ascona C zu viert (!) zur Schule gebracht, im Sommer mußten wir laufen (2,5 Kilometer). Es gibt gute Gründe (nicht nur wegen Neujahr), das grundsätzliche Konsumverhalten zu überdenken. Die SUVitis ist ja nur eines von vielen Symptomen.
  9. Ein Vergasermotor ist m. E. bei den von Dir genannten "anspruchsvollen klimatischen Bedingungen" (wovon reden wir da? Schweden? Alpen?) nicht zuverlässiger als ein Diesel mit frischen Glühkerzen und guter Kompression. Wenn der 9-5 allerdings ausgelutscht ist, dann würde ich den abstoßen und für das Budget von 5000,- Euro einen saugrohreinspritzenden Benziner kaufen. Viel zuverlässiger dürfte nicht gehen - also 902, 9000 oder sowas als (Saug-)Benziner.
  10. Du hast schon Recht, eine frische Plakette heißt auch nichts. Zumindest kann ich das Fahrzeug aber dann problemlos überführen. Bei einem Wagen in dieser Preisklasse scheue ich Speditionskosten von mehreren hundert Euro - und dann hat er die HU noch nicht geschafft.
  11. Schon deswegen nicht, weil er 07/1988 erstzugelassen wurde. ;-)
  12. Und eben Laufruhe und Antriebskomfort. Als der Sierra 1982 erschien, gab es absurderweise zeitgleich den alten Zweiliter-V6 aus dem Taunus mit 90 PS und den neuen Pinto-R4 mit ebenfalls zwei Litern, aber 105 PS zu kaufen. Mein Vater hat sich damals für den Vierzylinder entschieden, der keinerlei Langstreckenqualitäten besaß. Viel zu laut und mit dem damals üblichen Vierganggetriebe auf Urlaubsfahrten nach Südtirol eine Qual. Hier wäre der alte Eisenklotz-V6 die bessere Wahl gewesen, obwohl auf dem Papier die schwächere Variante. Das ist eine Übersetzungsunschärfe. Die Amis nennen ihre Pick-Ups eben auch "truck". Daher stammt der Motorblock. Der sog. Magnum-V8 wurde um zwei Zylinder verlängert und von Lamborghini (damals zu Chrysler gehörig) verfeinert. In einem LKW wurden solche Motoren niemals verbaut - jedenfalls in keinem, den man in Deutschland als LKW bezeichnen würde.
  13. Naja, dafür hat er jetzt keinen TÜV mehr. Das vorherige Angebot fand ich attraktiver. Überhaupt bin ich absolut erstaunt, wie hart man mit einem Auto der 2000-Euro-Klasse hier ins Gericht geht. Würde ich einen Wagen in diesem Preissegment anbieten und ein Interessent würde an kleinen Kratzern an Zierleisten herummäkeln, dann würde ich denjenigen vom Hof jagen. Daß ein 30 Jahre altes Auto Rost und stumpfen Lack hat, setze ich ich dieser Preisklasse voraus. Auf den Bildern sieht man nur Oberflächliches. Ob strukturelle Schäden vorliegen, läßt sich online nicht beurteilen. Wenn das so wäre, dann wäre der Wagen natürlich uninteressant.
  14. Oh. Mir war nicht klar, daß die so ungeliebt sind. Naja, vielleicht gibt's hier mal irgendwann CD-Retter - analog zu den Sedanrettern der 900er-Fraktion.
  15. Die Bilder sind hochauflösend und lassen sich auf Bildschirmgröße vergrößern. Ich sehe nur Kantenrost an den Türen. Die Radläufe sind in Ordnung. Endspitzen, Windschutzscheibenrahmen und Stoßdämpferaufnahmen sind nur vor Ort beurteilbar. Der Innenraum ist für einen 88er sehr überdurchschnittlich, wie ich finde. Daß der Handbremshebelrahmen ausgeclipst und ein Türlicht fehlt, sind m. E. absolute Kleinigkeiten. Das Leder ist sehr gut erhalten, die Sitze sehen nicht durchgesessen aus. Die Wangen kaum verschlissen. Nach einer Pflege sieht das wie neu aus. Was man aus der Ferne nicht beurteilen kann sind die o. g. Karosseriestellen und was an Wartung wirklich gemacht wurde. Also was entgeht mir? Oder anders gefragt - was darf dann so ein Wagen mit frischer HU kosten? 1000 Euro?
  16. Relativ früher (EZ 07/88) Turbo 16 CD, TÜV neu, erste Hand! Preis finde ich sehr fair, wenn die im Inserat erwähnte Wartung grob belegt werden kann. Alus sind dabei. https://mobile.de/241WYP
  17. Eber hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kommt übrigens heute um 20:15 auf ARD ONE.
  18. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rover 800, ja.
  19. Ok. Ich dachte, es bestünde evtl. empirisch ein Zusammenhang. Danke für die Klärung.
  20. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Beim" ist schon immer ein eigenes Wort, das hat mit der neuen Rechtschreibung gar nichts zu tun. Gruß von Humanist zu Humanist. Btt - na, was war das mal?
  21. Leuchtmittel (vom Abblendlicht) sind zwei Wochen alt, weil eines tatsächlich ausfiel. Das Symptom hat aber vorher bereits bestanden und besteht fort. Kupferwurm (Kabel)?
  22. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Beim" natürlich ohne Apostroph, das ist ja ein eigenes Wort. Auch sonst nicht bei Kombination von Präposition und Artikel: Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-der-gebrauch-des-apostrophs-im-ueberblick-a-283781.html
  23. Gleiche Zeitschrift, besonderes Schmankerl!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.