Alle Beiträge von Eber
-
Abdeckung/Deckel Sicherungen
Ja, ich nehme an, daß sich durch Materialermüdung oder -defekt diese beiden Komponenten so zueinander verschieben, daß die in #6 gezeigte, korrekte Einrastposition nicht mehr erreicht werden kann. Der primitive Workaround mit dem Tape hält aber und man sieht es nicht, wenn man es nicht weiß.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Es wird wirklich Zeit für den Bierthread.
-
Abdeckung/Deckel Sicherungen
Interessant. Was wissen tempelkim, saab900turbo und ich nicht? Und sind wir alle auch die Erstbesitzer unserer jeweiligen Fahrzeuge?
-
Abdeckung/Deckel Sicherungen
Ist bei meinem auch locker. Ein schwarzes Isolierband, einfach über den Klemmnupsel in der Mitte geklebt, hält den Deckel seit Jahren sicher (und geht natürlich trotzdem noch auf, wenn gewünscht).
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist "Deiner" der Schalter oder der Automat? Das verlinkte Inserat beschreibt einen Automaten...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Verkäufer schreibt noch folgendes zu dem Auto (d. h. es sind zumindest einige Dinge schon gemacht): Engine has been checked through and a new clutch fitted. All rust fixed, welded and made prepared for final painting. Interior in dark red velour. Original 172H silver metallic. All Aeropanels included. 15" aero rims with ok summertyres. We have too many projects right now so therefore it has to go... Who might be ready to finish this project and enjoy the drive of a rare Saab 900 Aero in the future? Price as it stands is € 4.000,- or higher bid. Car is located in South of Sweden but can be delivered to any South Swedish port or even further at extra cost.
-
900 II 2.5 v6
Ich kenne die Geschichten, ja. Es ging mir lediglich um den BSE-Gag. ;-)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
'85er Aero mit Restarbeiten für 4.000,- in Südschweden: https://www.garaget.org/mypage/?page=gallery&user=172619&album=72598
-
Startprobleme - wieder einmal
Vielleicht einfach nur abgesoffen. Zwei Kaltstarts hintereinander mit starker Anfettung und dann gleich wieder ausgemacht.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Das habe ich auch so erlebt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Also existiert tatsächlich eine jeweils spezifische Kleidungsordnung für CV- und Nicht-CV-Fahrer? Stil sollte man lernen und bilden, muß ihm aber nicht folgen. Über andere richten sollte man aber nur dann, wenn man selbst einem Urteil standhält. In diesem Sinne schreibe ich diesen Beitrag im Holzfällerhemd.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Dramaturgisch klingt das natürlich toll, aber die wenigstens Autos - auch von den hier vorgestellten - müssen wirklich gerettet werden. Bei 90% würde es reichen, sie zu kaufen und zu fahren. Aber auch das macht halt keiner... Der rote Portugiese ist wundervoll. Mir aber für einen Spontankauf echt viel zu weit weg (die übliche Ausrede, ich weiß)...
-
900 II 2.5 v6
Nicht, wenn Du ihn in Berlin zugelassen hast.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Interessant, das wären für mich drei Gründe gewesen, das Auto zu nehmen. ;-) 1) Die Airbaglenkräder im 901 sehen allesamt - zumindest aus heutiger Sicht - unglaublich klobig und ungelenk aus. 2) Nicht zuletzt im Sinne ungestörter Karosserielinien verzichtbar und eine Rostquelle weniger. 3) Das schönste Sitzdesign im (späten) 901. Viel spannender als das monochrome Leder. Und seiner Zeit weit voraus. Man sieht - alles Geschmackssache, und das ist auch gut so. ;-)
-
3.0 v6 Getriebeöl - wo nachfüllen?
Wie Du selbst oben nachlesen kannst, dachte der Fragesteller, es gäbe das Fahrzeug nur mit einem einzigen Getriebetyp.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Vielleicht für spätere Recherchen auch interessant: der Preis. 25.000,- Euro werden aufgerufen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ein bißchen was bleibt schon hängen, aber wenn Du die aufgewandte Zeit (vorab Grenzversicherung organisieren, Hinfliegen, Deal abwickeln, 800 km zurückfahren - da geht ein Wochenende drauf) in Verhältnis zum Gewinn setzt, dann gibt es vermutlich bessere Geschäftsmodelle. Zumal das Auto noch keinen TÜV hat. Jetzt muß man noch mindestens die Scheinwerfer umbauen und eine potentielle Mängelliste abarbeiten.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Dann verwendest Du eine andere Definition für "Craft Beer" als die allgemein übliche. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um ein in geringer Menge handwerklich (hipster: "artisanal") erzeugtes Brauprodukt, das von einer kleinen, ultraregionalen und unabhängigen Brauerei hergestellt und in der Regel selbst vertrieben wird. Die Verwendung lokal unüblicher Hopfenarten ist eine im Rahmen der Diversifizierung von Microbreweries entstandene Facette, ist aber für ein definitionsgemäßes Craft Beer überhaupt nicht erforderlich. Ironischerweise werben gerade hipsterige Microbreweries aus hipsterigen US-Metropolen mit Hallertauer Aromahopfen. Aber jetzt sollten wir wirklich aufhören, oder einen Bierthread eröffnen? Wäre bestimmt auch nicht verkehrt! ;-) Prost (egal ob Kaffee oder Bier)!
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Hochinteressant, daß es hier so wahrgenommen wird, als würde Craft Beer von anderswo nach Deutschland kommen. Vielmehr ist die jahrhundertealte Brautradition v. a. im ländlichen Raum Bayerns und insbesondere Frankens doch der wahre Ursprung von Craft Beer. Schon seit Hunderten von Jahren haben selbst kleinste Dörfer in Franken oftmals mehrere Brauereigasthöfe - heute würde man sie Microbreweries nennen. Selbst Einzelhandelsgiganten wie REWE oder Edeka stellen sich dort auf die regionale Tradition ein und bieten im hauseigenen Getränkemarkt die örtlichen Biere an. Becks, Krombacher oder andere Massenware würde da (zu Recht) keiner saufen. ;-)
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Ich denke, es ist nicht sinnvoll, Kaffee auf Filterkaffee zu reduzieren. Genauso fällt mir schwer, Deine Aussage einzuordnen - meinst Du in der Gastronomie oder in Privathaushalten? Hier meine, daß in wenigen Ländern so viele Vollautomaten in Privathand sind, wie in Deutschland. Deine Aussage kommt mir zehn Jahre zu alt vor. Inzwischen bekommt man außerdem an jeder Tankstelle in Deutschland einen durchaus brauchbaren Kaffee aus einer Siebträgermaschine. Dagegen ist es in der Gastronomie - insbesondere in Großstädten - inzwischen fast unmöglich, einen normalen Filterkaffee zu erhalten. Bestenfalls heißt der auf einmal "Americano" oder es gibt gar keinen mehr. Stattdessen bieten selbst vermeintlich traditionelle Kaffeehäuser bereits Hipsterprodukte wie Flat Whites an.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Verstehe das Problem nicht. Beim Moccamaster mußt Du jeden Tag Wasser, Filter und Kaffee einfüllen. Beim Vollautomaten drückst Du nur auf einen Knopf. Die von Dir genannten Prozeduren macht man doch maximal einmal pro Woche, wenn man nicht mehr als zwei Tassen täglich bezieht.
-
Händler Horizonz Team GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Hast Du ihn denn gefragt? Für das Wiedererscheinen der Anzeige gibt es doch unzählige Möglichkeiten - Fahrzeug wurde vom Käufer doch nicht abgenommen, anders entschieden, Deal geplatzt... Da gleich Mangelhaftigkeit zu unterstellen, halte ich für gewagt.
-
Ein weiterer Sedan mit Lebensgarantie
Muß man auch mal haben. Was ist das für ein Baujahr?
-
Problem mit Rücksendung an RBM Performance
Das dürfte in diesem Fall der Weg des geringsten Widerstandes sein - und für Dich am wenigsten stressig. Nur interessehalber: Hattest Du im Rahmen der Rücksendung auch die Widerrufserklärung abgegeben?
-
Ein weiterer Sedan mit Lebensgarantie
Wo hast Du den gefunden? Sehr hübsch!