Alle Beiträge von Eber
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Auch unabhängig vom Kilometerstand unterscheiden sich CC und CS in der Verarbeitungsqualität.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Persönlicher Geschmack in allen Ehren, aber der Hersteller fand sie zumindest ästhetisch genug, um jahrelang mehrere Baureihen damit auszuliefern. Das mag man vielleicht nicht schön finden, es entspricht aber bei Tausenden von Fahrzeugen dem Originalzustand. Wenn man den als "maximal häßlich" empfindet, dann braucht man am End' ein anderes Auto?
-
Antrag auf: dislike-Button
Geht erfahrungsgemäß in die Hose. Mit dem Dislike-Button werden bestenfalls persönliche Animositäten bedient. Nicht ohne Grund führt Facebook den seit Jahren nicht ein, obwohl seit Jahren danach gerufen wird.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehr schade. Puristen wollen eh was aus der prä-McPherson-Zeit. ;-) Aber es ist wirklich ein Jammer, unterm Blech wird alles immer gleicher.
-
Tesla...
Ohne angesichts Deiner persönlichen Betroffenheit pietätlos sein zu wollen, aber die Ansicht, daß alte, "dicke" Autos sicherer sind als moderne Entwicklungen, ist lange überholt und valide widerlegt. Gerade Renault kann man in puncto Sicherheit sehr wenig vorwerfen.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Respekt! Sieht übrigens mit dieser "Mischbefelgung" aus Stahlrad und Aerofelge jetzt schon besser aus, als er es mit den Borbet jemals tun wird.
-
Elektrische Aussenspiegel
Das Klacken des Motors im Spiegelgehäuse ist das typische Symptom für vernackelte Kontakte im Schalter. Habe das zweimal hinter mir (und das stundenlange Lesen von Altbeiträgen mittels Suche - es war die die Verstellung im Spiegel selber). Lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich wette einen Kasten Bier, daß es der Schalter ist. ;-)
-
Elektrische Aussenspiegel
Liegt zu 99% am Schalter. http://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schalter-fuer-elektrische-spiegel-99-901-reparieren.48776/
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Was für ein hanebüchener Unsinn. Die Déesse ist eine Ikone der Automobilgeschichte. Der SM in geringerem Maße, aber auch ein Meilenstein. Die Hydropneumatik war zum Zeitpunkt ihres Erscheinens unausgereift und hat den Ruf der Marke für lange Zeit nachhaltig beschädigt, das gestehe ich Dir zu. Allerdings hat sie sich im Laufe der Zeit zu einem absolut unproblematischen System entwickelt und war eine der wenigen Komponenten, die bei Rolls-Royce ohne weitere vorherige Prüfung direkt verbaut wurden. Motorenseitig gab es leider traditionell nie adäquate Lösungen, sowohl Déesse als auch CX hätten einen Sechszylinder gebraucht. Die verwendeten Maschinen waren aber zuverlässig und weit entfernt von der unterstellten ungenügenden Haltbarkeit. Wenn man eine Marke nicht mag, dann ist das natürlich ok. Das braucht man auch nicht unbedingt begründen - wenn man es aber tut, dann vielleicht etwas weniger postfaktisch.
-
Tesla...
Naja, ich frage mich, ob ein Markt für solche Rüben existiert. Der (zugegebenermaßen noch puristischere) Twizy ist ja auch nicht gerade ein Verkaufsschlager. Und bereits in der Vergangenheit sind eigentlich alle Konzepte diesen Zuschnitts Randerscheinungen geblieben. Wo bleibt der vollelektrische Polo/Corsa/Fiesta? Also Autos, die die Leute auch wirklich kaufen - nur mit modernem Antriebskonzept? Gestern habe ich einen Volvo XC90 und einen BMW 2er Active Tourer mit E-Kennzeichen gesehen. Beide enthalten einen Benzinmotor, der eine sogar größer als der meines Saab 900 - und dürfen auf Parkplätze für Elektroautos. Das finde ich lächerlich.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sehr früher (08/1986) Buchhalter Sauger in augenscheinlich völlig unverranztem Zustand in cooler Fehlfarbe zum lächerlich niedrigen Preis: http://mobile.de/23XLWC
-
Verpackung Reifenlieferung
Als ich letztes Jahr neue Sommerreifen für den W140 gebraucht habe, der eine sehr bescheuerte und nicht gängige Dimension erfordert, bekam ich das beste Angebot nicht im Internet, nicht bei pit-stop (o. ä.) und nicht beim Reifenlurch. Das (mit Abstand!) günstigste Angebot hat die Mercedes-Benz-Niederlassung München gemacht. Also ruhig ein paar Tage rumfragen und Angebote einholen. Nicht immer sind die offensichtlichen die besten.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ja, selbst in aktuellen Mietwagen ist oft keiner vorhanden. Hardwareseitig war der ja z. B. bei VAG schon seit der späten Neunziger fast überall drin, nur eben inaktiv. Mir ist es ein absolutes Rätsel, warum dieses sehr billige und sehr sinnvolle Extra so selten mitbestellt wird. Abstandsregeltempomat ist natürlich noch besser, aber dafür ist mein Fuhrpark zu alt. ;-)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Naja, die meisten haben halt einfach keinen. Und fahren dann an Steigungen 10% langsamer, bei Gefälle wieder schneller und und und... ;-)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Andersrum ist man als Tempomatnutzer echt oft in der Bredouille, entweder ständig auf andere aufzulaufen oder mit minimaler Geschwindigkeitsdifferenz vorbeizuschleichen. Beides hasse ich. Strecken, auf denen man länger mit Tempomat fahren kann, gibt es eigentlich nur noch nachts um drei oder im Osten.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das ist natürlich völlig asozial. Aber mir fällt zunehmend auf, daß Überholen, selbst in vermeintlich einfachsten Situationen, gar nicht so trivial zu sein scheint. Auf zweispurigen Bundesstraßen erlebe ich es ständig, daß ich, unterwegs mit z. B. Tempomat 130 km/h, überholt werde, der Überholende einschert und dann Geschwindigkeit wegnimmt (Überholvorgang ist ja zu Ende). Dann laufe ich (tempomatiert) auf ihn auf und überhole wieder. Dann fällt ihm augenscheinlich das Genital ab und er überholt mich wieder, teilweise sogar mit aggressiven Manövern. Von der Autobahn will ich jetzt gar nicht anfangen.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Der [mention=47]aero84[/mention] müßte das wissen. Ich glaube, der ganze Minolta-Rassel ging in Sony auf und z. T. kann man wohl die Objektive an aktuellen Sony-Kameras verwenden. Edit: Steht sogar sinngemäß in #561.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dann ist der ganze Thread hier potentiell geschäftsschädigend. Der Sinn dieses Threads - man möge mich korrigieren - ist nach meinem Dafürhalten, Fahrzeuge zu besichtigen und zu beschreiben, um anderen eine (u. U. weite) Anfahrt zu ersparen. Wenn man dabei auf Mängel stößt, die in der Anzeige nicht erwähnt wurden oder die das Fahrzeug in einem anderen Licht erscheinen lassen, als die Anzeige suggeriert, dann ist das genau der Zweck. Umgekehrt kann man ein gutes Auto natürlich auch loben. ;-)
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Hmmm, den habe ich mal auf mobile.de geparkt gehabt. Da wurde eine größere Sammlung aus Andorra verkauft, u. a. dieser Wagen. Zeitgleich hatte ich allerdings den optisch identischen ehemaligen CC von [mention=47]aero84[/mention] in Pflege und somit keinen Kaufdrang - der Wagen war damals natürlich deutlich billiger. Angesichts des Karosseriezustandes und der durchgeführten Arbeiten halte ich das Angebot aber trotzdem für attraktiv, vielleicht geht ja noch ein bißchen was am Preis. In dieser Farbkombination enstpricht dieser Wagen für mich dem Idealbild der Saab-Avantgarde der ausgehenden Achtziger/beginnenden Neunziger. Er ist das Epitom aus der Talladega-Legende und allen großformatigen Anzeigen dieser Zeit, die die Luftfahrt-Heritage gerne zitiert haben - wie Deiner ja auch. :-)
-
Frage zur Klimabedienteil - Beleuchtung
http://www.saab-cars.de/threads/leuchtmittel-fuer-das-cockpit.27228/page-3#post-642968
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Sedanretter-Thread wäre auch noch drin. ;-)
-
Tesla...
Die Akkus alleine wiegen schon >650 kg und befinden sich unterhalb der Radnaben. Sehr niedriger Schwerpunkt halt, fahrdynamisch nicht ungünstig.
-
Tesla...
Danke, das sehe ich exakt genau so. Man muß sehr viel Gott- und Selbstvertrauen haben, um zu glauben, man könne jegliche Gefahr antizipieren, nur weil man viele Kilometer abgerissen hat. Zumindest einen (unverschuldeten) Unfall hätte ich mit ABS verhindern können. Trotzdem sind Fahrzeuge ohne Fahrhilfen nicht grundsätzlich unsicher. Man sollte halt immer wissen, was man tut. Und mache Dinge passieren einfach.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Wie in #312 beschrieben. Über borderlinx. [Edit: Es gibt auch andere Dienstleister, die das können.] [Edit 2: [mention=4477]KSR9519[/mention] Ja, die meisten Saab-Vertragswerkstätten sind auch Orio-Partner. Habe auch schon über einen Händler bestellt. Das geht auch.]
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Naja. Während mich eine Durchrostung am Kotflügel nicht so stört, stört mich absurderweise eine fehlende Klappe an der Sonnenblende schon (beim 9000er). Nachdem mir nach einer Suchanzeige hier im Forum gebrauchte Sonnenblenden für dreistellige Summen angeboten wurden, habe ich einfach eine neue Originalblende für umgerechnet 17 Euro bestellt. Das war selbst angesichts der hohen Handlingkosten durch den Logistikdienstleister noch das um Welten bessere Angebot. Außerdem hab ich gleich noch ein paar Kleinteile bestellt wie Fußmatten für den 9-3 (der Bauer will >100 Euro für Aftermarket-Matten, bei Orio gibt's die originalen für ca. 62 Euro) und ein originales Haubenemblem für ca. 12 Euro. https://webshop-uk.saabparts.com/