Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Ist das nicht original so? Ich kenne das nur von den Griffins anders (dann mit Holz-Schalt-/Wählhebelkulisse und den Fenstersimsen).
  2. Grmpf. Na toll. Betriebsanleitung war bisher immer da. ;-)
  3. Panda 30 ist krass. Ente für Frankophobe. Meine Cousine hatte einen braunen Panda 45 Bigblock aus der Erstserie. Schade, daß es davon praktisch keine mehr gibt. BTT: Krass bei diesem Steili-Turbo finde ich, daß das Cover für ein eventuelles plattes Rad noch dabei ist. Das dürfte wohl kaum noch einer in seinem Wagen finden... ich sehe es jedenfalls zum ersten Mal. http://ww3.autoscout24.de/classified/273877555?smid=TAF-SM-TL-S&
  4. Hmmm... wer soll denn Originalteile einer nicht existenten Firma herstellen? Das kann ja nur noch NOS oder Aftermarket sein, oder mache ich da einen Denkfehler? Natürlich gibt es guten und bösen Aftermarket. Fahrwerksteile für meinen BMW-Youngtimer kaufe ich z. B. bei Lemförder, seit Meyle nur noch Mist verkauft. Bei den Lemförder-Teilen ist oft das BMW-Logo weggekratzt, also produziert auch ein größerer Player wie BMW nicht mehr viel selbst in diesem Segment.
  5. Das ist doch ein guter Preis. Der TX ist sicher der einzige 9-3, der in nächster Zeit wertstabil sein wird. Ein ähnliches Fahrzeug kostet beim Vertragshändler in Tübingen 20.000,- EUR und hat einen Hagelschaden.
  6. Für 150,- könnte ich Dir einen Motor vermitteln, der in der Drygalski-Allee steht. Mußt aber selber holen.
  7. Für den Alltagsbetrieb würde ich nur eine Klimaanlage fordern. Alles andere ist mir eher wurscht, solange ich das Auto mag. Habe ja auch noch ein paar alte Rochen, aber ertappe mich dabei, bei entsprechender Temperatur die klimatisierte Option unabhängig von der Zuneigung zu allen Apparaten zu wählen. ;-) Leder ist sicher nice to have, wäre für mich aber nie ein Kriterium beim Fahrzeugkauf. Martins walnußbrauner Sedan z. B. lebt zu einem nicht unerheblichen Teil von seiner roten Plüschvelours-Innenausstattung. Im Falle einer Siebthand-Sandplatzgurke hätte ich bei einer Stoffausstattung eher hygienische Bedenken als ästhetische. ;-)
  8. Für 1.000,- EUR, steht auch im Facebook-Beitrag drin. Sehr interessantes Auto. Seit Jahren parke ich immer wieder den einen oder anderen 9000er auf mobile.de. Das ist sicher einer - wenn nicht DER - mit der mit Abstand geringsten Laufleistung, an die ich mich erinnern kann. Selbst der dreifache Preis vom Weiterverkäufer geht noch in Ordnung, wenn der Wagen keine technische Grotte ist (scheint er ja nicht zu sein). Zuletzt muß ich StRudel noch beipflichten - GERADE solche Autos müssen erhalten werden. Sonst stehen bei Saab-Treffen in zehn Jahren in der 9000er-Ecke nur fünf schwarze Aeros und sonst nüscht. Das wäre doch sehr schade.
  9. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ganz ohne metaphorischen Hintergedanken: Sonnenuntergangsbilder. http://i.imgur.com/MAXpnj3l.jpg http://i.imgur.com/JU4lpOUl.jpg
  10. Das möchte man suggerieren, ja.
  11. Eber hat auf MrSchabernack's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schöner Extra-Knopf auch!
  12. Eber hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielleicht braucht man eine Redbox-Kaffeemaschine! ;-)
  13. Natürlich, die Klima schaltet man nie aus. Erstens geht sie sonst kaputt und warum sollte man auf klimatisierte und entfeuchtete Luft verzichten? Gerade im Herbst und Winter ein großer Komfortgewinn.
  14. Mercedes hat vor einiger Zeit einen aktuellen Common-Rail-Diesel in einen 190 D verpflanzt. http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-190-d-blue-efficency-baby-benz-mit-maechtig-diesel-power-3386674.html Umgekehrt würde mich wahnsinnig interessieren, wie sich ein B202 oder von mir aus sogar ein B308 mit einem modernen Getriebe (!) schlagen würde. Mit einer Neungang-ZF könnte ich mir vorstellen, daß der Fortschritt modernerer Konzepte gar nicht mal mehr so groß wäre. Das Drehzahlniveau empfand ich übrigens beim automatisierten B308 trotz nur vier Gängen als angenehm niedrig. Der Motor hat gut mit der Automatik harmoniert.
  15. Dreigang geht halt nur in Ländern wie Schweden oder USA, wo man nur absurd langsam fahren darf. Außer der letzte Gang wäre ewig lang, aber dann sind die Anschlüsse wieder Schrott. Der FPT ist eben nicht gerade eine Gurke, da fällt das dann umso mehr auf. Da fehlt halt einfach ein Gang. Der Viergang-Automat im 9k ist echt ok, damit kann man auch heute im Alltag noch fahren.
  16. Eber hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, gut, das mit der Kreditkarte ist natürlich höchst ärgerlich, hat aber für mein Empfinden mit dem Schutzbrief und dessen Qualität nichts zu tun. Du schreibst ja selbst, daß Du mit der Abwicklung der Pannenhilfe zufrieden warst. Wenn Du nun vom gleichen Anbieter (naja, nicht mal, sondern nur dessen Partner) ein Bankprodukt (freiwillig) dazuwählst und das nichts taugt, dann würde ich das nicht auf die Schutzbriefleistung projizieren. Der ADAC bietet ja auch Reisen u. ä. an; wenn das Hotel mal nichts taugt, behalte ich den Schutzbrief trotzdem. ;-)
  17. Eber hat auf Skagen's Thema geantwortet in 9000
    Dringend zu Hause genau prüfen (lassen). Bei mir ist einmal wegen fehlerhafter Montage der Klimakompressor gekippt und hat den Riemen zerfetzt. Vor längerer (Heim-)Fahrt würde ich in engmaschigen Abständen Riemenlauf und -position prüfen.
  18. Der A2 ist sicher der beste Vorschlag, aber gute Autos sind schon rar. Und teuer. Für das genannte Budget bekommt man einen New Mini der ersten Generation. Die klappern, sind aber technisch bis auf die überdimensionierte Bordelektrik nicht komplex. Selbst die Basismotorisierung vermittelt Fahrspaß durch das geniale Fahrwerk. Der VW Lupo ist auch zu empfehlen. Bis auf einige fehlkonstruierte Benzinmotoren ist das Auto sehr overengineered. Damit hat VW kein Geld verdient, deswegen kam auch recht schnell der billige Fox aus Südamerika als Nachfolger. Lupos und die ebenfalls in Wolfsburg gefertigten Seat Arosa sind qualitativ gute Autos. Die A-Klasse ist übrigens wirklich Schrott. Ich durfte so einen Apparillo mal jahrelang als Mitpendler erleben. Der A170 CDI hat als Automat im langjährigen Schnitt neun Liter gesoffen. Dazu laut, lahm, unzuverlässig, teuer bei Wartung und Reparatur. Finger weg.
  19. Eber hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Der patinierte Adenauer ist klasse. Der Impala (vom Lambo aus zu sehen) kann auch was. Gute Bilder!
  20. Ok, das Holz sieht wirklich sehr hochwertig aus. Meinen Geschmack trifft es zwar nicht, aber der Innenraum wirkt unheimlich warm und edel. Schon erstaunlich, wie sich der Charakter des Fahrzeugs im Vergleich zum "Vorher"-Bild verändert hat. Im Zusammenspiel mit Deiner Lack-Verdeck-Leder-Farbkombi zweifellos eine zeitlose Farbharmonie. Sehr gelungen!
  21. Stoßdämpferaufnahme durchgerostet, würde ich auch sagen. Der aero84 ist der Experte für sowas. ;-)
  22. Wir haben ein relativ straffes Programm, weil die Zeit begrenzt ist. Natürlich wäre eine Panne kein Weltuntergang, aber ohne jegliche Ortskenntnis jemanden zu finden, der zeitnah (!) eine alte Karre wieder hinkriegt, wäre in einer Urlaubssituation eher kritisch, zumal ich ja nicht alleine reise. Mit der Mietkarre geht man zur nächsten Filiale und kriegt eine neue. Beim letzten Mal sind wir in 15 Tagen 3500 Kilometer gefahren, da sind Unterbrechungen einfach schwer zu integrieren. Vielleicht haben wir den Plan auch zu vollgepackt, aber letztes Mal waren wir auch rückblickend froh, alles geschafft zu haben, was wir uns vorgenommen hatten. Die Zeit für's ungerichtete Treiben (lassen) und Eigenimporttätigkeit kommt sicher auch noch. ;-)
  23. Eber hat auf George's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, geht nur beim Steilschnauzer, damit ist mein Einwand sinnlos.
  24. Eber hat auf George's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls Du die US-Optik beibehalten möchtest, gäbe es noch die Möglichkeit, einfach die Sealed-Beam-Einsätze durch H4-Einsätze (mit E-Prüfzeichen) zu tauschen. Rotzbillig, zwei Stück kosten 60,- Euro inkl. Leuchtmittel. Natürlich sind die Dinger qualitativ nicht mit einem originalen Hella-Scheinwerfer gleichzusetzen. Kontakt: us.cars.scheinwerfer@gmx.de Firma sitzt in Regensburg.
  25. Hier ist noch ein sehr hübscher Turbo Sedan in eduardigem Grau. Dank der in den USA üblichen sehr guten Bebilderung erweckt der Wagen einen echt ordentlichen Eindruck. Fliege im Sommer ja rüber und hätte ja echt Bock auf so einen Roadtrip mit dem Auto als Souvenir. Aber vernünftigerweise lande ich wohl doch beim Mietschlurren... http://www.ebay.com/itm/261935899024 http://i.imgur.com/pVb3HZSl.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.