Alle Beiträge von Eber
-
Saab 900 Turbo Sedan
q.e.d.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ähnlich ging es mir mit meinem '95er Aero, den die Zulassungsstelle München auch nicht von Euro1 auf D3 umschlüsseln wollte. Das Schreiben von Saab wurde nicht anerkannt. Zusatzproblem bei meinem Fahrzeug war, daß es ein Schwedenimport war, bei dem relevante Teile der Typschlüsselnummer bei Erstzulassung in D durch Behördenfaulheit "genullt" wurden. Der TÜV hat mir dann eine Bescheinigung ausgestellt, mit dem die Umschlüsselung letztendlich möglich war. Viel Zeitverschwendung und Aufwand.
-
'87er 900 Sedan turbo
Leider nicht, ich habe nur mal das Armaturenbrett in der Tiefgarage mit dem Handy fotografiert... Wenn ich den Wagen von der Getrieberevision zurück habe, mache ich mal vernünftige Bilder. http://i.imgur.com/x8lB3qA.jpg Der Vorbesitzer hat an alles gedacht; neben dem Nothammer im Fahrerfußraum gibt es auch noch einen Feuerlöscher. ;-)
-
'87er 900 Sedan turbo
Das ist wirklich schade, ja, aber ohne Wohnsitzwechsel nicht anders realisierbar.
-
'87er 900 Sedan turbo
Unbedingt! Momentan stehen mir aber nur Normalfarben zur Verfügung. ;-)
-
Saab 900 Turbo Sedan
Da gebe ich Dir größtenteils natürlich recht, es wurde ja nie behauptet, daß der Kilometerstand das einzige Kriterium ist. Betrachtet man ihn aber isoliert, dann ist weniger eben besser. Mir sind auch schon Renter-Lowmiler untergekommen, an denen tausend Kleinigkeiten zu richten waren, während ich mit gepflegten Langstreckenbombern einfach Kilometer runtergerissen habe. Aber verallgemeinern würde ich das trotzdem nicht.
-
Saab 900 Turbo Sedan
Das ist eine anekdotische Beobachtung und m. E. nicht allgemeingültig. Eine Karosserie mit mehr Kilometern ist in der Regel weicher. An einer Vielzahl von Kleinigkeiten merkt man, daß ein Fahrzeug nicht nur mit der Zeit, sondern primär durch Fahrleistung und Benutzung altert. Ich hatte selbst den direkten Vergleich mit zwei Modellen der gleichen Baureihe, einmal EZ '88 und 80 tkm, das andere EZ '95 und 240 tkm. Der ältere, aber weniger gelaufene Wagen ist klapper- und verwindungsfrei, man merkt seine Frische selbst in so kleinen Details wie den Heizungsreglern. Bei ansonsten vergleichbaren Daten würde ich immer den Wagen mit der niedrigeren Laufleistung bevorzugen. Das spiegelt der Markt bei der Preisfindung ja auch wider.
-
'87er 900 Sedan turbo
http://i.imgur.com/ruROy7h.jpg Nachdem mich jetzt entschlossen habe, den oben gezeigten, aus Rentnerhand erworbenen Wagen zu be- und erhalten, dachte ich mir, ich stelle ihn hier auch einmal vor. Zumal noch einiges an Reparaturen notwendig sein wird, was ich hier auch dokumentieren möchte. Evtl. ist es später für andere nützlich. Das obige Foto zeigt den Kaufzustand, an dem sich bislang optisch nicht viel geändert hat. Der Wagen ist ein '87er Sedan turbo, der in Fulda an einen Tierarzt erstausgeliefert und dann als Halbjahreswagen vom zweiten und letzten Besitzer erworben wurde. Von dessen Witwe habe ich den Wagen vor zwei Monaten mit einer Laufleistung von 195 tkm gekauft. Die Farbe ist Bronze metallic (201H), innen Leder nevadabraun (!). Inzwischen habe ich den Wagen auf mich umgemeldet und in München zugelassen. http://i.imgur.com/AjLrN0I.jpg http://i.imgur.com/CbKOBPa.jpg Momentan sind Stahlfelgen mit Winterreifen montiert, die originalen Vogelnester mit Sommerreifen gab es dazu. Das Auto lief über 25 Jahre im Landkreis Fürstenfeldbruck bei München, stand immer in der Garage, aber leider haben die bayerischen Salzwinter der Karosserie massiv zugesetzt. Alle Radläufe sind vergammelt, der rechte vordere Kotflügel ist wohl nicht mehr zu retten. Erstaunlicherweise ist der Lack sonst sehr gut; glänzt, perlt, wurde wohl gepflegt. Innen ist der Wagen top. Himmel hängt nicht (wurde anscheinend schon einmal gemacht), Leder ohne Risse, originale Saab-Gummimatten. Warum kauft man sowas? Nun, abgesehen vom günstigen Einstandspreis (1.000,-) war sicher das Gesamtpaket ausschlaggebend. Der Vorbesitzer hat von Anfang an wirklich alles aufgehoben und dokumentiert. Zum Auto dazu bekam ich vier Leitz-Ordner. Einer mit der Wartungshistorie, drei weitere mit Saab-Prospekten und Magazinen aus den Achtzigern und Neunzigern, dazu wurden Saab-bezogene Artikel aus Zeitschriften ausgeschnitten und abgeheftet. http://i.imgur.com/TNwke83.jpg Neben diesen Goodies wurde auch jede andere Kleinigkeit aufbewahrt, so zum Beispiel die aus heutiger Sicht eher rührige Broschüre mit Fahrhinweisen für den Winter oder die Garantiekarte. Auf jedem Dokument wurde das Datum des Erhalts notiert und in Schutzfolie abgelegt. http://i.imgur.com/Kkn6BIS.jpg http://i.imgur.com/d1MHfZK.jpg Die alte Dame hat sich sichtlich schwer getan, den Wagen wegzugeben, aber er hat den TÜV nicht mehr geschafft und die ehemaligen Saab-Werkstätten in ihrer Nähe gibt es nicht mehr. Für sie war es einfacher, den zusätzlich vorhandenen Mercedes zu nutzen und den Saab, wenn auch emotional sehr mit ihm verbunden, abzugeben. Ihr war wichtig, daß der Wagen nicht geschlachtet wird - dahingehende Anfragen gab es wohl gelegentlich. Bei genauerer Betrachtung des Motorraums gab es auch noch eine schöne Überraschung: http://i.imgur.com/vUwfOSj.jpg Nicht so schön: Die Karosserie ist, wie schon angedeutet, sehr schlecht. Hier müssen in den nächsten Jahren sicher aufwändige Restaurations- und Lackierarbeiten erfolgen. Der Zustand des Innenraums entschädigt ein wenig. Lediglich das (leider originale, also erhaltungspflichtige) Hühneraugenahorn-Armaturenbrett hat einen winzigen Riß. Gar nicht schön: Neben den erforderlichen Arbeiten für den TÜV (Bremse vorne komplett mit Sätteln etc. pp.) müssen auch Kupplung und Getriebe neu. Bei Übernahme lagen lauter fiese Gebetsteppiche im Auto, so daß die alte Dame die Kupplung vermutlich nie richtig getreten hat. Aber angesichts des bislang überschaubaren Investitionsaufwandes lasse ich das jetzt machen und schaue mal, wie der Wagen sich die nächsten beiden Jahre schlägt. Wenn nichts größeres mehr kommt, lasse ich die Karosserie sanieren und mache 2017 das H-Kennzeichen drauf. Die skurrile Farbkombination halte ich für unbedingt erhaltenswert. Und trotz defekter Kupplung und Getriebe fährt sich der Wagen richtig gut. Nichts klappert, alles funktioniert. Ich mag ihn. :-) Ab und zu werde ich hier updaten, ggf. mit Reparatur- und Betriebskosten. Mit der Fertigstellung der Getriebesanierung rechne ich allerdings erst in drei bis vier Wochen. Bis dahin passiert erstmal nix. :-) Die laufenden Kosten trage ich auch bei Spritmonitor ein: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/660071.html Freue mich auf Kommentare. ;-)
-
Saab 900 Turbo Sedan
Ursprünglicher Preis war 5.500,- vor ein paar Wochen. Wenn der Wagen keinen Wartungsstau hat, kann man den für viereinhalb durchaus nehmen. Einen mit weniger Kilometern muß man nämlich erst mal finden. Edit: Hm, hat sich mit Martins Beitrag überschnitten, aber sinngemäß steht ja eh dasselbe drin. :-)
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Mein Wagen wurde auch einmal umgesetzt, weil er im Halteverbot stand (das aber erst nach dem Abstellen des Wagens aufgestellt wurde). Der Hintergrund tut eigentlich nichts zur Sache - ich möchte nur ergänzen, daß das Umsetzen (in ein anderes Stadtviertel, argh!) nicht einmal 50,- Euro gekostet hat. In München. Ich würde das an Deiner Stelle zahlen, alles andere dürfte wesentlich stressiger, zeitaufwändiger und teurer werden.
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
Das wußte ich in der Tat nicht. Nachdem sich der Wert (bis zu besagtem Strudelübergriff) aber tatsächlich etwa 20000 Kilometer lang nicht wesentlich geändert hat, bin ich darauf auch nicht gekommen. Shame on me. :-)
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
Der BC in meinem Aero untertreibt auch ordentlich. Anzeige 8,5 (seit ca. 20 tkm nicht zurückgesetzt), realer Verbrauch siehe Signatur.
-
Peng, Stink.... grünes PAG auf dem Kühler, weiterfahren?
Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir leider nicht helfen. Aber Du kannst die Klimaautomatik so programmieren, daß sie auf "ECON" startet. Du stellst die Klima so ein, wie Du möchtest, daß sie beim Fahrzeugstart arbeiten soll. Dann drückst Du die oberste und unterste Taste der ganz rechten Tastenreihe ("Defrost" und "<--->") gleichzeitig, als Quittierung blinken die LEDs. Nach der Programmierung muß die Zündung mindestens vier Minuten ausgeschaltet bleiben.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jo, hab ich auch gesehen, fantastisch: der Kapitalschieber von Welt fährt Sedan! http://i.imgur.com/hQY402Jl.jpg
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Hm. Irgendwie gefällt mir diese schwarz lackierte Querleiste fast besser als die Originallackierung in Wagenfarbe. Erinnert (ok, entfernt) an E34 M5 oder BX GTi. Untersteh Dich bloß, diese fiese rote Blende zu montieren! ;-)
-
Baumarkttuning
Naja, das Kennzeichen hat er doch wieder unkenntlich gemacht? Jedenfalls ist das ein Fahrzeug mit Individualpolsterung. Das ist zwar vermutlich nicht schön, aber extremst selten! ;-) --- Innenraum:Sonderpolsterung (Z1XX) ---- Steuerung Individual Hinweisschild BMW Individual Z1XX Polster Sitze vorne und hinten in Stoff Pucci uni maulbeere (Nr. 2 493 782), jedoch Sitzhauptteile in Stoff Pucci maulbeere (Nr. 2 493 770) Kopfstuetzen in Stoff Pucci uni maulbeere (04-40) Tuerspiegel (Einsatz Tuer Mitte) in Stoff Pucci maulbeere (Nr. 2 493 776) Sitzblenden in schwarz Sitzlehnenrueckwand in Schaumfolie schwarz Restliche Innenausstattung wie bei Leder Montana schwarz, Schl.Nr. N6SW
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Schöner Artikel in der aktuellen Rallye. Per Eklund und der 99er von Gasparatos. http://i.imgur.com/kUI3PE4l.jpg http://i.imgur.com/woVizhml.jpg
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Nee, meine Haube ist aber stellenweise auch TLC-bedürftig. Kann man aber nicht so einfach tauschen, da ein erhaltenswertes Decal drauf ist. ;-) Übrigens ja, Sauger. Aber Erhaltung tut Not, da Karosserie sensationell erhalten.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
-
Kurze Meldung - ein Aero mehr
Willkommen im Club. Ein Aero macht selbst in zweifelhaftem Zustand noch sehr viel Spaß. ;-) Übrigens: Allein aufgrund des Umzugs von Schwaben nach Franken mußt Du ein guter Mensch sein. :-))
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Hut ab vor der Mühe, die Du Dir machst. Und abartig, daß stellenweise diese Karosserien, die jahrelang draußen standen, rostfreier sind als mein Ersthand-Garagensedan. Knurr.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Teilweise hochinteressante Autos, der Whaletail-Steilschnauzer Turbo in rot ist ein zeitloser Knaller. Der blaue Sedan hat auch was, könnte man zum Hingucker machen. Leider ist der Zustand bei fast allen Autos jenseits von Gut und Böse. Rost geht ja teilweise sogar, aber die Dinger sind ja derart vermodert, daß man die komplett entkernen und neu aufbauen muß. Sehr schade! Hansalfred, ich habe ein Foto kommentiert, da ich tatsächlich Verwendung für ein absurdes Kleinteil hätte. Ich würde auch natürlich den Aufwand kompensieren.
-
nach Vergleichsfahrt zweier Hirschen 1.8t vs. 2.0T so klug als wie zuvor
Genau so ist es. Ich hatte vor meinem 1,8t Hirsch einen 2.0T ohne Hirsch. Der größere Lader läßt den 2.0T untenrum träger wirken, aber obenrum geht dem 1,8t die Luft aus. Beim 1,8t Hirsch merke ich ehrlich gesagt keinen relevanten Unterschied zwischen E10 oder gar V-Power. Da ist sicher ein wenig self-fulfilling prophecy mit dabei.
-
1985er Sedan mit 110.000km in Wuppertal
Na, was denn sonst? Der Preis ist gemäß Classic Data sogar günstig; die Laufleistung ist sogar ein ganz wichtiges Kriterium. Die >250tkm-Runkeln sind ja die Regel, einen 900er mit knapp über 100tkm, noch dazu als frühen Steilschnauzer-Turbo, kann man mit der Lupe suchen. Das Problem hier ist tatsächlich, daß es ein fehlfarbener Sedan ist. Ein schwarzes Coupé wäre mit den Eckdaten nach einem Tag verkauft. Warum denn nicht? Zustand 1 natürlich nicht, aber den Angaben nach ist ein Zweier durchaus drin. Muß man natürlich vor Ort prüfen, aber die Bilder und Beschreibung lassen mich nicht daran zweifeln.
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Leider ja. Zulassungsrecht ist Kreisangelegenheit.