Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Das letzte Bild ist für mich der Inbegriff des Saabseins. Geparkt im upper middle class Wohnviertel, beruhigend kurzer Rasen, genug Platz zwischen den Häusern. Hinter dem Fotografen wohnt vielleicht ein Hochschullehrer. Gleich läuft der Nachbar ins Bild, in Chinos und den Merinopulli lässig um das Button-down-Hemd geschlungen. Ostküste, wo es europäischer als in Europa ist. (Wahrscheinlich steht der Wagen in einem fiesen Ghetto in Texas, aber das waren halt meine Assoziationen. :-) )
  2. Eber hat auf Wiesi_2015's Thema geantwortet in 9000
    Nach der Programmierung muß die Zündung mindestens vier Minuten ausgeschaltet bleiben. Ich habe das hier einmal kurz angerissen. #7 Sinngemäß gilt das auch für das alte Bedienteil; zumindest war es in einem kurzzeitig geliehenen '88er Turbo auch so.
  3. USA-Ostküste, Madeira, Südtirol.
  4. Eber hat auf Wene's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Uralte Masche. Seit Ewigkeiten bekannt, das Auto kommt natürlich nie.
  5. Ein Ford Granada Turnier V6 ist inzwischen seltener als ein Ferrari Testarossa, aber nicht teurer. Neben der Seltenheit braucht es auch ein Begehren resp. einen Markt, damit der Preis steigt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß sich ein guter Turbo-Sedan auf entsprechenden Messen oder bei einschlägigen Händlern adäquat präsentiert auch zum angemessenen Preis verkaufen ließe.
  6. Eber hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Darf man fragen, welche Versicherung(sgesellschaft) Dein Placet gefunden hat?
  7. Interessanterweise gibt es in diesem Thread auch zwei Beiträge #1.
  8. Ja, das ist der früheste 9000er, den ich in den letzten paar Jahren auf dem Markt mitbekommen habe. Nicht uninteressant...
  9. Das beste auf dieser Seite ist allerdings nach wie vor das Video der startenden S70-Maschine, auf der das 2-Euro-Stück nicht umfällt (links im Menü -> Videos).
  10. Dafür ist in der Rubrik "Coole Karren für kleines Geld" noch ein Viertelseiten-Artikel über den Saab 9000! ;-)
  11. Eber hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, anscheinend ist in München für den Festpreis nicht viel zu wollen, die gewünschte Vertragswerkstatt lag nach Auskunft des Schleppers jedenfalls nicht mehr in dem Bereich, in dem er seitens des ADAC hätte schleppen dürfen. Er hat es aber trotzdem gemacht, vor daher alles ok. Dein letzter Satz ist jedoch wichtig: Innerhalb Deutschlands hat ein Plusmitglied im Pannenfall zunächst keine Vorteile gegenüber einem Basismitglied. Das Ganze haben wir bereits einmal ausführlich diskutiert und ich bin nicht der einzige, der derartige Erfahrungen gemacht hat. Die Geschichte, daß das Plusmitglied von überall nach überallhin geschleppt wird, stimmt einfach nicht. http://www.saab-cars.de/threads/kosten-kupplungshydraulik.48893/page-3#post-954625
  12. Eber hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ein Irrglaube (gut, es war früher einmal so). Auch das Plusmitglied wird nur noch in die nächste geeignete Werkstatt geschleppt. Was geeignet ist, entscheidet der ADAC. Nur wenn der Wagen dort in 24 Stunden nicht wieder flott zu kriegen ist, wird ein Rücktransport des Wagens organisiert - meistens ein Sammeltransport, der Tage dauern kann. Bin selbst Plusmitglied und es gab einmal schon Probleme, den Wagen 15 Kilometer zur einzigen Vertragswerkstatt weit und breit zu schleppen.
  13. Eber hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hängt weniger vom Anbieter des Schutzbriefs ab, als davon, welche arme Sau am Wochenende oder in der Nacht zu Dir ausrücken muß. ;-) Vom selbständigen Inhaber eines kleinen Werkstatt-Familienbetriebs bis zum BMW-Ingenieur, der sich als junger Vater etwas dazuverdient, hatte ich da schon interessante Begegnungen. Gelegentlich ist die Motivation, das Fahrzeug vor Ort flott zu kriegen, sehr groß, aber scheitert zumeist an den Möglichkeiten.
  14. Eber hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grundsätzlich ist auch das Abschließen einer Feuer-, Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherung eine "Wette". Nur kann, wie auch im Falle eines Kfz-Schutzbriefes, hier bereits eine einzige Inanspruchnahme mehrere hundert Jahre Beitragszahlungen übersteigen. Sicher ein Stück weit eine Mentalitätsfrage, aber das ist ein Bereich, in dem ich persönlich nicht pokern möchte. Um beim Thema zu bleiben: Schon eine Auslandsrückholung kann je nach Land so nervtötend und/oder kostspielig werden, daß schon der alleinige Kontakt zum Schutzbrief-Dienstleister unbezahlbar ist. Um im Extremfall (Wochenende, Nacht, einsame Gegend) einfach nur die Kuh vom Eis zu kriegen, ist diese Dienstleistung zumindest hochgradig beruhigend. Was die einzelnen Anbieter angeht, wird man in jedem Fall immer einen finden, der außergewöhnlich gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. Je nach Besiedelungsgrad der Gegend, in der man die Panne/Unfall/etc. erleidet, kommt sowieso immer der selbe Typ mit dem Abschlepper - unabhängig von Automobilclub oder Versicherung. Grundsätzlich würde ich keinesfalls ohne irgendeine Schutzleistung losfahren, sei es nur zur Arbeit. Zum Glück bin ich im Ausland bislang von Pannen o. ä. verschont geblieben. Die beiden ADAC-Einsätze, die ich in den letzten 15 Jahren auslösen mußte, fanden beide auf dem Nachhauseweg vom Arbeitspltz statt. Aber selbst hierbei wäre ich schlicht aufgrund der Uhrzeit ohne Schutzbrief/Clubmitgliedschaft erstmal blöd dagestanden. Daß man (vom ADAC) eine Woche noch einen Leihwagen on top bekommt, vereinfacht im Alltag auch vieles. Nachdem manche Versicherungen, so auch die HUK, Schutzbriefleistungen bei alten Karren (wie bei meinem 900er geschehen) ausschließen, bleibt für mich nur der ADAC übrig. Mit den Leistungen war ich prinzipiell zufrieden. Einmal mußte ich diskutieren aufgrund der Schleppdistanz. Aber rückblickend war die Abwicklung immer in Ordnung.
  15. Hmpf, danke, bei meinem Glück steht sicher der ganze Wischerkasten unter Wasser... ;-)
  16. Guten Morgen, bei diesem Wetter natürlich ein Ärgernis. Nachdem ich die Suche bereits bemüht habe, bleibt eine Frage offen: Versorgt die Pumpe am Wischwassertank sowohl die Düsen für die Windschutzscheibe als auch die Scheinwerferdüsen? Letztere funktionieren offensichtlich; bei den (vergeblichen) Versuchen, die Windschutzscheibe zu besprühen, haben die Scheinwerferdüsen den gesamten Waschwassertank geleert. Schlußfolgerung meinerseits: Wenn die Scheinwerferdüsen funktionieren, die Düsen an der Scheibe aber nicht, dann muß - eine Pumpe für beides vorausgesetzt - ein Schlauch kaputt sein? Kommt man da selbst einigermaßen hin? Habe leider keinen Platz, das halbe Auto zu zerlegen...
  17. Zumal "Abverkauf" meistens heißt "gibt's danach nicht mehr". Hochinteressant finde ich die APC-Boxen für knappe 60,- Euro uvm.
  18. Momentan werden dort einige interessante Teile abverkauft zu sehr attraktiven Preisen.
  19. Eber hat auf KölnerSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt in Deutschland keine Tagfahrlicht-Pflicht. Leider muß man ehrlich sagen, daß manche der LED-Tagfahrlicht-Christbäume mehr irritieren und blenden als normales Abblendlicht. Abgesehen davon fahre ich immer mit Licht, in der Hoffnung, daß mich der eine oder andere doch noch rechtzeitig sieht. Was ich tagtäglich bei Dämmerung, Nebel, Regen und anderweitig schlechten Sichtverhältnissen ohne Licht herumfahren sehe, geht auf keine Kuhhaut. Das Argument, daß dann auf einmal alle Motorradfahrer sterben, halte ich für Unsinn. Der Motorradfahrer ist ja nicht auf einmal unsichtbar, nur weil die Autofahrer auch Licht anhaben. Nur sieht man die Autos bei schlechten Lichtverhältnissen eben zusätzlich besser.
  20. Naja, der Name "Viggen" ist schon eine eindeutige Referenz...
  21. Ja, kann zwischen Bernsteinzimmer und kapitalem Vollflop alles sein. Muß man halt hinfahren.
  22. Eber hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 9000
    Der Saab-9000-Jubiläumskalender wurde bereits an anderer Stelle verlinkt, aber hier paßt es auch sehr gut. http://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-102#post-994174
  23. Ok, das ist wohl ok so. Trotzdem eine ganz linke Nummer, gerade wenn es noch der selbe Prüfer war (und dann noch das tolle Angebot mit dem Schweißen der Türen!).
  24. Sehr seltsam. Bislang war ich sicher, daß bei einer Nachprüfung nur die Mängel geprüft werden dürfen, die bei der Erstdurchsicht zum Nichtbestehen geführt haben. Sonst könnte man das Spielchen ja ewig treiben. Werde mich mal eingehender belesen, bin aber ziemlich sicher, daß das nicht in Ordnung war.
  25. Es gibt H4-Einsätze mit EU-Prüfzeichen für die Sealed-Beam-Scheinwerfer. So kann die originale Optik legal erhalten werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.