Alle Beiträge von leihwagenfahrer
-
Zierstreifen Airflowkit
bin nicht immer seiner Meinung gewesen und fand seine Beiträge nicht immer "Stubenrein" aber Ja! ich auch.
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Auch wenn es mir schwer fällt, manchmal muß ich mir doch eingestehen, das ich eben nicht alles selber machen kann ;-) Die heutige Beschau hat leider nichts ergeben, habe keine undichten Stellen, Risse oder sonstige mögliche Ursachen für Falschluft gefunden. Also bin ich in die Teinacher Str. "gehoppelt" wo sich jetzt fachkundige Hände drum kümmern dürfen. Wie immer hat der Tzisatsias viel zu tun und ich darf am Freitag mal nachfragen.... ;-) Ich werde Berichten Henning
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
ups.... zu spät gelesen, da werd ich wohl mal gaaanz vorsichtig rangehen und hoffen.
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Yep, ungefähr so hatte ich's mir auch gedacht - da hab ich ja morgen ein Bisschen Programm :-) Ich werde Berichten! Danke und einen schönen Abend noch! Henning
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Danke OSLer! Aber genau da habe ich meine Infos her und meine Schlüsse aufgrund dem dort angelesenen Wissen gezogen. Nur bin ich nicht sicher ob ich das alles richtig verstanden habe Mittlerweile hab ich das Ventil ausgebaut und es liegt hier vor mir auf dem Tisch. Mit 12V bestromt macht es zwar leise Klack aber Leitung "A" macht nicht auf. Das dieses Verhalten nicht o.k. ist, ist klar nur was heisst das für mein ursprüngliches Problem? Wenn "A" in einem undefinierten Zustand verharrt, nämlich "fast zu" sollte doch der Ladedruck eher am oberen Ende der erlaubten Skala sein oder habe ich da ein Denkfehler? Bei mir war es aber genau umgekehrt: Klackern aus Richtung Kühler (APC oder Wastegate oder Druckdose oder, oder...) begleitet von Drehzahl- und Ladedruckschwankungen bzw. Einbrüchen. Das Ventil macht was es soll, meine Stromquelle war wohl ein wenig zu schwach :-( Nun weiss ich auch nicht mehr weiter, werde morgen mal alles auf Dichtheit prüfen.... Noch irgendwelche Ideen? Henning
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
So, die Druckdose scheint o.k. zu sein ;-( Habe mittels einer Luftpumpe für Fahrradfedergabeln druck erzeugt und siehe da, das Gestänge bewegt sich und die Dose hält den Druck. Mein nächster Gedanke war, das dass APC Ventil möglicherweise defekt ist und aus diesem Grund das Wastegate "flattert" weil das Ventil nicht richtig arbeitet. Also das Teil getestet und wie befürchtet schließt das Ventil nicht komplett. Im stromlosen Zustand kann ich, zwar mit Wiederstand, auch durch "A" durchpusten. (Bei meinem Ventil übrigens mit "R" bezeichnet) Kann ich das Teil öffnen und ggf. reinigen? Wenn ja, wie bekomme ich das gute Stück zerstörungsfrei auf? Und ist meine Vermutung schlüssig oder bin ich auf dem Holzweg? Fragen über Fragen.... ;-) Danke euch und einen schönen Sonntach noch Henning
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Ich habe schon ein sehr nettes Angebot per PN erhalten! Danke an Nitromethan
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich glaube die Ing.´s in Zuffenhausen haben auch sowas: http://www.porsche.com/germany/models/918/918-spyder/
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
na ja, zwischen 150,- und 190,- Euro für eine Forge Dose ist jetzt nicht gerade ein Sonderangebot oder? Die Überholung des Laders (oder auch Tauschlader) liegt so zwischen 300,- und 400,- Euro und da ich nichts über die Vorgeschichte meines Laders weiss, wäre das schon eine Überlegung wert.
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
klar, ich werde jetzt auch nicht wild irgendwelche Teile ordern. Aber ich möchte einfach schon mal vorbereitet sein:tongue: Und es scheint tatsächlich nicht so ganz einfach zu sein eine Druckdose aufzutreiben. Und die Tuningteile sind mitunter so kostspielig das sich schon der kauf eines Komplettladers lohnen könnte.
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Ja, wenn´s nur die Temperaturen wären aber hier will es scheinbar heute nicht mehr aufhören zu regnen :-(
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Nachtrag: die Druckdose sollte die Teilenummer #9356312 haben, kann mir das jemand bestätigen oder sogar eine Quelle nennen? Gibt es vielleicht sogar Ersatz aus einem andren Modell? Danke Henning
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Hallo zusammen! Ich hoffe Ihr hattet alle einen guten Start ins neue Jahr. Da das Wetter in den letzten Tagen leider nicht unbedingt "Einfahrtschrauberfreundlich" war, bin ich an dieser Baustelle noch nicht weiter gekommen :-( Eure Hinweise auf das Wastegate bzw. die Druckdose scheinen mir aber schlüssig zu sein und sollte im Falle das es sich bestätigt, recht leicht zu beheben sein..... wenn ich denn eine neue Druckdose finden würde! Habe in den letzten Tagen vergeblich versucht irgendwo in den Tiefen des Netzes eine zu finden, leider ohne Erfolg. Einzig irgendwelche Tuningdosen von Forge oder einem japanischen Hersteller ließen sich finden aber das ist ja nicht das was ich suche und Tuning auch nicht mein Ziel. Also liebe Mitforisten, hat jemand einen Tipp für mich oder die original ET Nummer. Damit ließe sich vielleicht etwas konkreter im i-net suchen. Danke und ein schönes Wochenende Henning
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Hallo zusammen, so ein Jahresende braucht kein Mensch! Es scheint so, als das sich mein Turbolader verabschiedet hat - Ladedruck- und Drehzahlschwankungen begleitet von Geräuschen aus dem vorderen Bereich nähe Kühler.... Metallisches "tackern" oder auch "klackern" begleiteten die Drehzahl- und Ladedruckschwankungen. Nähere Beschau erst morgen, weil heute schon zu dunkel und (ja, man mag es kaum glauben) zu kalt. Ich gehe jetzt mal von einem mechanischen Defekt des Laders aus. (kein Nebel!!) Jetzt meine Fragen: Ist das Upgrade auf den Mitsubishi Lader plug´n play? Welche Leitungen sollten getauscht werden? Was muß bei einem mechanischen Laderschaden auf jeden Fall noch kontrolliert bzw. gereinigt / getauscht werden? Und last but not least, ist das ganze in der "Hofeinfahrt" zu machen? Ich verspüre nämlich nur wenig Lust auch noch ein Zugfahrzeug und Hänger zu organisieren ;-) Danke für eure (hoffentlich) aufbauenden Anregungen und Anmerkungen. Einen Guten Rutsch ins neue Jahr allen Mitforisten und Saabisti euer Henning
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wow, der könnte mir gefallen! Was möchte der Zoll den haben für die Einfuhr eines Gebrauchten? (mir gefallen die Zegna Bezüge ;-)
-
Saab 9-5 Aero Kombi MY2002 - retten oder schlachten ?
ach kommt, ein wenig mehr Gefühl bitte! Gute 9-5 wachsen auch nicht mehr nach! Wenn die Substanz wirklich so gut ist, natürlich RETTEN. Oder zu einem angemessenen Kurs an einen Retter weiter geben. Je nach Verkaufspreis sollte sich das für den geneigten Selbstschrauber plus neuem Motor schon lohnen! Gruss Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
mmhh, wie kann ich das mit Hausmitteln feststellen? Gibt's da übliche Vorgehensweisen?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
ich muß gestehen, bis zur Reserveanzeige fahre ich eigentlich regelmäßig!! Also bis die Anzeige leuchtet.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
der Rote hält doch in (un)schöner Regelmäßigkeit Überraschungen für mich parat. Die letzten Tage glänzte er mit Unwillen bei der Gasannahme und verweigerte den Ladedruck :-( Mein Verdacht fiel auf das feuchte Wetter und schlechte, weil altes Zündgeschirr. Also alles nötige bestellt und gedanklich auf den Austausch am Sa. eingestellt. Heute begab es sich allerdings, das mich die Resevelampe anlächelte um mich an den baldigen Tankstellenbesuch zu erinnern, dieser Aufforderung bin ich nartürlich sofort gefolgt und habe dem freundlichen Tankwart die geforderten 60,- Euro überlassen und siehe da..... Voller Tank = Ladedruck und Gasannahme! Erklärungen, Ideen? Spritfilter ist erst ca. 2 Wochen alt und Schmodder von der 7 jährigen Standzeit sollten nach der (gefühlt) 20sten Tankfüllung auch passe sein.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
rot mit beigem Leder? Könnte genau mein Beuteschema sein! Hilfe, ich bin nicht bei klarem Verstand ;-)
-
Einstiegskamera... Aber welche?
na ja, die alten Gläser in Ehren (ich mag sie auch sehr gerne) aber der "schärfeeindruck" bzw. die Bildschärfe ist ja nicht nur vom Auflösungsvermögen der Optik abhängig. Das bloße zählen der aufgelösten Linienpaare führt hier leider in die Irre, weil wir ja doch auch ganz gerne mal "farbig" fotografieren ;-) Und in Bezug auf Farbfehler (Chromatische Aberation, Farblängsfehler usw.) sind die alten Gläser aktuellen Optiken deutlich unterlegen und das ist auch der Grund warum die damit gemachten Bilder eher "weich" oder auch "analog" anmuten - Aber ganz ehrlich, schaut euch mal ein Zeiss Otus an, ein Apochromat, gerechnet nach Altvater Sitte (ergo nicht weit von den alten Gläser weg) aber eben mit der aktuell verfügbaren Glastechnik ausgestattet. Da liegen Welten dazwischen. Aber wie gesagt, ich mag die alten Dinger auch sehr gerne. Gruß Hennig
-
Getriebe Fehlercode bekannt?
ich bewundere dein Durchhaltevermögen und deine Sachkenntnis - Bravo - (Und das ganz ohne Ironie!) Gruß Henning
-
alle guten Dinge sind drei
Ui, was steht denn alles zur Disposition? Hätte möglicherweise Verwendung für das ein oder andere rote Teil! Türen, Motorhaube und Heckklappe wären, je nach Zustand interesant. Meine Tùren sind beide durch und Heckklappe und Motorhaube haben Leider unschöne Beulen vom Vorbesitzer bzw. Hagelschlag. Wenn du also etwas loswerden möchtest, gerne eine pn an mich. Ansonsten. viel Spass beim Schrauben ;-) Gruss Henning
-
Alma kommt
Quelle? Danke!
-
Saab-Cars Kalender 2016
Hab auch gerade Bestellt - Tolle Aktion! Vielen Dank an alle mittel- und unmittelbar Beteiligten