Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. mal was interessantes: https://www.elektroauto-news.net/news/nevs-emily-gt-in-serie
  2. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Gute Idee. Zündquellen fernhalten und dann mit einem "Gasprüfer/Schnüffler" ran. CO² wäre auch noch eine relativ günstige Möglichkeit. Da tuts ggfs. sogar so ein Zylinder aus dem Sodastream. (da sind ziemlich genau 425g drin). Allerdings sind gute CO²-Messsonden echt teuer.
  3. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zwischenfrage: Warum nichts fluoreszierendes, wie es in KFZ-Betrieben genutzt wird? Gute Schwarzlichtlampen sind günstig...(Günstiger als Formiergas vermutlich) Zur Druckprüfung reichen doch auch Vakuum oder Druckluft über längere Zeit oder täusche ich mich hier?
  4. Solangs nicht abtroft, auch nicht kritisch zu sehen. btw. die Dekra bei uns schreibt sowas standardmäßig immer bei alten Autos drauf. Die müssen wohl eine Quote erfüllen^^
  5. Moment...ich bin nicht gegen einen Gasumbau...lediglich würde ich das einen Motor der unrevidiert und 250tkm gelaufen hat nicht mehr zumuten. Da spielen einfach zu viele "Unbekannte" mit...
  6. Leute...ich habe verstanden das er die Gasanlage in ein Fzg. mit 95000km einbauen will. Vorher stand das nirgends. Daher mein Rat: Wenn der Bock schon 250tsd gelaufen hat und man dann noch eine Gasanlage draufklatscht, wirds nicht lange gut gehen... (da sollte man dann doch mal über eine Revision des Motors nachdenken bevor man sowas tut.) bei 95tsd. sehe ich da auch keine wirklichen Probleme nach dem Umbau. Gasanlagen für den 2.0t gibts doch genug...Prins, Viale usw.
  7. Urbaner hat auf SödraS's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr gut, weiterhin viel Freude mit dem Wagen :)
  8. 95.000km passen dann schon eher. Bedenkt was so ein Motor im Laufe seiner Kilometer alles gesehen hat. Das geht nicht spurlos vorbei. Dann so einem betagten Motor noch mit heißerer Verbrennung durch Flüssiggas zusätzlich "auf die Fresse" zu geben, halte ich für fahrlässig. Dann bitte mindestens den Motor öffnen, alles vermessen oder gleich neu machen, um lange Freude damit zu haben. Aber das der so derbe säuft bei 120 ist schon ungewöhnlich. Wenn die fuhre einmal rollt, sollte sie sparsamer sein. Selbst mein 3.0t V6 im 9-5 lief auf der Langstrecke mit Tempomat bei knapp unter 8Litern Superplus.
  9. Welches Fahrprofil, welches Getriebe hast du und wie ist der Wartungszustand vom Wagen? ggfs. irgendwelche Fehler im Speicher? Bei 250tkm und unrevidiertem Motor würde ich nicht auf Gas umsteigen...
  10. Urbaner hat auf SödraS's Thema geantwortet in 9-5 I
    Steuergerät abziehen und Leitungen durchmessen ;-). Oder eben die Kommunikation des Steuergerätes mit dem Tech2 checken.
  11. Urbaner hat auf SödraS's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kleine Anekdote: im 9-3II(I) z.B. ist das System cleverer. Überall 21W Einfaden-Lampen. Für das Rücklicht wird diese dann gedimmt. Fällt eine Lampe aus, wird eine Meldung ausgegeben und das Steuergerät schaltet auf eine der anderen Lampen um. (Beim Opel Vectra C identisch).
  12. Urbaner hat auf SödraS's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Heckklappe sitzt keine Bremsleuchte bei der Chrombrille. Dort sind die Nebelschlussleuchten. Die Bremsleuchte sitzt außen unter dem Blinker (kombiniert mit der Rückleuchte, daher 2 Faden-Glühlampe)
  13. Grundsätzlich erstmal die Frage, wieviel Umsatz du generieren möchtest. Ich nehme an du arbeitest wieder irgendwo als Arbeitnehmer? Dann also ein Nebengewerbe oder Kleingewerbe. (Der Unterschied ist das erzielte Einkommen) ganz informativ: https://gruenderplattform.de/unternehmen-gruenden/kleingewerbe
  14. Urbaner hat auf 92Aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Außentemperatur, der "Sonneneinstrahl"-Sensor im Armaturenbrett und der Innentemperatursensor...die 3 fließen unteranderem in die Klimasteuerung ein. Ich tippe auf einen defekten Außentemperatursensor oder Kontaktprobleme am Stecker bzw. vergammelte Leitungen zum Sensor. Den Sensor selbst kann man gut ausmessen...einfach mal den Widerstand messen und ihn dann abkühlen oder erwärmen. Die Widerstandswerte anschließend hier aufzählen. Wenn die Außentemperatur Fantasiewerte bringt, macht die Klima auch nur noch worauf sie Lust hat...
  15. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    0,03A oder 30mA sind ein sehr akzeptabler Wert für den Ruhestrom! Moderne Fahrzeuge ziehen da deutlich mehr. (Mein "Dienst"-Octavia nimmt sich locker 90mA)
  16. die Racetronix ist auch gut, wenn man irgendwann größere Einspritzdüsen fahren will. Die macht gut Stoff Fürs Tuning auch ganz interessant (Firma Radium verkauft hauptsächlich Walbro-Pumpen): https://radiumshop.co.uk/?gclid=CjwKCAjwh8mlBhB_EiwAsztdBCiR3wtL2lcqyrBINS35Dtju1QxXUPsbNb6Hh79noopVb8O0ecmnVRoC54sQAvD_BwE
  17. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Cobra...tolles Auto, wenn auch extremer Witwenmacher, wenn man nicht weiß was man tut
  18. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja genau, nennt sich "Crank Voltage"...kann man im 9-3 II(I) auch beobachten, wenn man ein eSID hat. Nicht unbedingt...mein 1.9er ist bei tiefen Außentemperaturen auch auf 8,1V abgesackt...sprang ohne Fehlermeldungen an ;-). Der Spannungsbereich ist auch nur für wenige Millisekunden erreicht, das können die Steuergeräte noch halbwegs puffern. Ggfs. könnte man dort mit einem ausreichend fetten Powercap (Kondensator aus dem Car-HiFi-Bereich) unterstützen. (Aber das ist nur so eine fixe Idee, "Rumgespinne" von mir)
  19. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Geschichte wie Lamborghini ins Autogeschäft eingestiegen ist, ist auch heute noch witzig und legendär
  20. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    viel aussagekräftiger ist wie weit sie einsackt, wenn der Anlasser dreht ;-). Alles unter 9V sind da schon kritisch zu betrachten.
  21. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/batterie-ratgeber.htm
  22. Alles Gute für unseren Kater!
  23. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Bauernporsche"
  24. Urbaner hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei den geringen Geschwindigkeiten bringen gängige Spoiler rein gar nichts. Da hilfts schon eher den Unterboden komplett zu verkleiden und einen ordentlichen Diffusor dranzutüdeln. Spoiler entwickeln ihre Daseinsberechtigung irgendwo ab 150 bzw. über 200km/h. und bedenke: Mehr Downforce an der Hinterachse bedeutet ein "aufbäumen" an der Vorderachse, weil sich das Gewicht verlagert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.