Alle Beiträge von Urbaner
-
9-3II Cabrio geerbt
Frag mal hier an: http://www.pixelfehler24.de/de/models/34/226
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Das Problem ist, das du kaum merkst, wenn eine Glühkerze ausfällt...der 1.9TID überwacht die Dinger nicht. Selbst mit 3 defekten Glühkerzen springt der Motor noch einigermaßen "normal" an. Schadstoffausstoß liegt dann trotzdem deutlich über dem Normalwert...auf Dauer kotzt sich der DPF zu, Regenerierungsintervalle werden deutlich kürzer usw. Die Dinger kosten im Satz knapp 60€. Wenn man deiner Logik folgt, sollte man Zündkerzen auch bis zum Exitus fahren?!?
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
na dann kein Wunder, das die gefressen hat... selbst BERU sagt alle 60.000km tauschen, so hats mein FSH auch immer gehandhabt. Sowohl beim 2.2 als auch beim 1.9 Diesel. (3.0 hat er aus Prinzip nicht verkauft ) Hoffen wir mal, das dein Gewinde noch dicht hält. Weiß nicht obs so kleine Helicoils gibt.
-
Frage zum Fahrwerk Umbau
nimm ein KW Gewinde Fahrwerk...fährt sich recht komfortabel mit vernünftiger Härte...und die kannst die Höhe selbst einstellen ;-). Aktuell gibts da auch wieder Rabatte: https://www.kwsuspensions.de/season-closing-2023?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA4smsBhAEEiwAO6DEjV3Thdv9LVoQM1DAOrwR0Akw0stKYsaYwLvE0ubbo3EKBrmDPaPAdxoCD2UQAvD_BwE&hc_fcv=ZZL-WxZMrP5luotb~NN_yKu-20unQ5E-lzzzzzzzz~NN_yKtA7LoX-RE9rzzzzzzzz
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
205.000km und nie die Glühkerzen getauscht? Kann fast nicht sein...die Dinger verrecken in der Regel nach locker 50.000km...daher meine Empfehlung: Tauscht die Dinger vor jedem Winter beim Ölwechsel mit aus!
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
War der Motor warm/heiß beim ausdrehen der Glühkerzen? Dann müssten sie sehr einfach rausgehen... Das Gewinde würd ich an deiner Stelle mal mit einem Endoskop inspizieren. Nicht das die mal irgendwann Kerze 4 rausschießt (du wärst nicht der Erste :D )
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
VAG eben...Software können/konnte man dort noch nie ;-). Allgemein sind die Franzosen technisch deutlicher auf Zack als einige andere Europäer...
-
Motor braucht lange zum anspringen und springt beim anlassen
Wenn er in gutem Zustand mit angegebener Verdichtung läuft: JA Wenn das Ding ordentlich "gevögelt" worden ist, dann rumpelt er dann ordentlich
-
9-3II Cabrio geerbt
Schadet dennoch nicht, das Ding mal nach 20 Jahren abzunehmen und zu inspizieren ;-) Der Mann ist schließlich kein "Neuling" im KFZ-Bereich.
-
Motor braucht lange zum anspringen und springt beim anlassen
Glühkerzen ;-)
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Zitat Skoda Deutschland:"...ist aktueller Stand der Technik..." ;-).
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Das Matrix LED System von Hella ist aber auch nicht die Kirsche auf der Torte... Habs sowohl im Octavia als auch im Kodiaq. Radfahrer werden meißt nur sehr sehr spät erkannt, Fußgänger gar nicht. Teilweise werden entgegenkommende LKW auch erst sehr spät erkannt. Das Resultat ist eine massive Blendung des Gegenverkehrs. Deshalb hab ich für mich entschieden, das automatische Fernlicht kaum noch zu benutzen. Hab schließlich noch eine intakte Hand, die auf- und abblenden kann... Mercedes-Benz Systeme ab 2015 funktionieren da deutlich besser, wenn auch nicht zu 100% fehlerfrei...
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
Ersetzen eher nicht...eine elektrische Pumpe irgendwo in der Nähe der hinteren Zylinderbank sollte reichen um die Strömung dort zu erhöhen. Stärkere Pumpen wirds wahrscheinlich gar nicht geben. Müsste man mal recherchieren obs da was von Isuzu gibt (von denen kommt der Motor, der eigentlich in Pick-Ups werkelt...)
-
9-3II Cabrio geerbt
Der 1.8t der eigentlich ein 2.0 mit gedrosselter Kennlinie ist :)...eignet sich gut für einfaches Tuning. Hirsch macht da sehr konservative 195PS/310Nm drauß. so um die 220PS sind lässig drin und sehr haltbar. Dem Antrieb tut diese Leistungskur recht gut. Wie Klaus schon schrieb, sollte man die Steuerkette mal prüfen und ggfs. das Kettenkit austauschen. Ansonsten wie bei jedem Saab mit Turbine: Möglichst aller 15.000km oder weniger das Ölwechseln. Gerne auch mal die Ölwanne abnehmen und reinigen, da sammelt sich jede Menge Schnodder drin. Zum Rost beim Cabrio gibts hier auch einiges zu lesen, der Verdeckkasten blüht gerne mal. https://www.saab-cars.de/threads/achtung-rost-beim-cabrio.32957/ https://www.saab-cars.de/threads/rost-an-den-hinteren-oberen-federtellern-beim-saab-9-3-ii-baujahr-2003.82506/#post-1667488 https://www.saab-cars.de/threads/tipps-zum-kauf-9-3-cabrio.70704/#post-1378613 Zum Verdeck bzw. dessen Pflege: https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-im-winter.78422/#post-1572956 https://www.saab-cars.de/threads/cabriodach-massiv-undicht.83437/#post-1682724 Ansonsten bleibt nur: Viel Spaß mit dem Wagen...und bei Fragen, einfach Fragen ;-) https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-ii-kurze-fragen-thread.51405/page-111
-
Motor braucht lange zum anspringen und springt beim anlassen
Gut, also "pinkeln" die Injektoren schonmal nicht nach bzw. Tropfen nur noch. (Das war bei meinem der Fall, Kaltstart und weiße Wolken inkl. ordentlichem Gestank). Was auch gerne mal vorkommt, sind vergammelte Masse-Bänder. Geflochtener Kupferdraht...zum Testen mal ein dickes Kabel von Batterie-Minus auf den Motorblock klemmen. (Starterkabel macht sich gut dafür). Wenn er dann besser anspringt, liegts am Masseband.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Das liegt an der Bauform der LEDs der Lampe...beim Vivaro hatte ich auch rechteckförmige Bereiche, die etwas heller ausgeleuchtet waren als der Rest. Anfangs ungewohnt, nimmt man irgendwann nicht mehr wahr. Btw. bei meinem Kodiaq mit Matrix-LED hat man auch ein eher unhomogenes Lichtbild. Helle und dunklere Bereiche. Scheint wohl Stand der Technik zu sein...
-
Motor braucht lange zum anspringen und springt beim anlassen
Kraftstoffsystem prüfen! Entwieder wie Flemming sagt, Luft im System oder die Hochdruckpumpe hat einen Treffer. Fehlerspeicher auslesen und ggfs. mal den Raildruck anzeigen lassen. Qualmt die Kiste wenn sie anspringt? Wenn ja: dann dürfte mindestens ein Injektor im Eimer sein.
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
der berühmte 2.5TDI mit den einlaufenden Nockenwellen...spätere Modelle dieses Motors mit 180PS gelten dann wieder als standfest, da anders behandelter Ventiltrieb.
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
Dann wäre die Konstruktion wie folgt zu verbessern: 1. Thermostat gegen eins mit deutlich früherer Öffnungstemperatur wählen (irgendwas zwischen 70 und 80 Grad). 2. ggfs. eine elektrische Zusatzwasserpumpe in der Nähe der hinteren Bank. 3.Größeren Wasserkühler bei Bedarf/ums Gewissen zu beruhigen. 4. Zusatzölkühler mit Thermostat an den Ölkreislauf hängen. (muss man schauen wie sich dann der Öldruck verändert, sofern überhaupt messbare Veränderungen vorliegen). Würde denn ein größerer Ladedruck etwas bringen? In meinen Augen minimal, aber spürbar. Kühlere Ansaugluft usw.
-
Beleuchtung manuelle Klimaanlage defekt
Hier gibts welche: https://www.esaabparts.com/saab/parts/12799844 Versand dürfte eine Weile dauern, weils aus den Staaten kommt, aber immerhin lieferbar. Spannenderweise hier mit "Orio"-Branding: https://www.saabpartscounter.com/oem-parts/saab-light-bulb-12799844?c=bD00Jm49RHluYW1pYyBTRU8gUGFnZQ%3D%3D ggfs. mal direkt bei Orio/Hedin nachfragen? https://www.hedinpartslogistics.com/en/contact/
-
Was tun ??? Bitte nur Konstruktive Vorschläge
Man müsste eben mal ausmessen, ob Platz für einen größeren Wasserkühler vorhanden ist. Einen Zusatzölkühler kann man sicher irgendwo in der Stoßstange verstecken, notfalls eben die Nebelscheinwerfer rauswerfen. ggfs. auch eine elektrische Zusatzwasserpumpe mit mehr Bumms als die vorhandene Pumpe mit rein. Die Übersetzung ist beim Diesel doch generell schon länger als beim Benziner. Dennoch lange Vollgasarien mit dem Motor vermeiden. Mit viel Geld könnte man auch die Achsübersetzung verlängern bzw. das Getriebe mit einem nochmals längeren 5.Gang ausstatten. (kostet dann aber auch ordentlich Asche...). Ebenfalls gut für die Thermik wäre ein Auspuff mit deutlich größerem Durchlass (Stichwort Downpipe, fettere Rohre usw.), wo man dann aber sicherlich beim TÜV Probleme bekommt. Zusätzliche Kühlung geht wahrscheinlich auch mit höherer Einspritzmenge, aber dann rußt der Karren wie ein Lanz Bulldog...
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Philipps hat ein ein paar Watt mehr elektrische Leistung. Ob die Helligkeit bzw. Lichtstärke höher ist, weiß ich leider nicht. Ich hab die Philipps im 902 verbaut. (Kann derzeit aber nicht damit fahren, großer Zeh gebrochen^^)
-
Glühkerzen - immer wieder ein interessantes Thema...
Wenn die Dinger noch nie draußen waren, dann viel Spaß^^...die Teile gammeln ordentlich fest. Mehrere Tage einweichen mit WD40 helfen deutlich. Deshalb hab ich die Teile jedes Jahr beim Ölwechsel getauscht und mit Keramikpaste eingesetzt. Dadurch ließen sie sich leichter rausdrehen als so manche Zündkerze.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schau dir mal Bild 1 an: https://www.ebay.com/itm/154663051250 Könnte das Carlsson Kit sein...oder zumindest Teile davon: https://saabblog.net/2020/11/27/einer-von-nur-500-saab-9000-t16-sport/
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wenn die HA nicht durchgegammelt ist, durchaus als "zu billig" zu bezeichnen.