Alle Beiträge von Urbaner
-
Saab 9-5 1.9 TDI Bj 2006 Einparkhilfe
Wenn du sie nicht ins Audio-System einspeisen willst, kannst du prinzipiell jede Einparkhilfe einbauen. (China-Teile würd ich jetzt nicht unbedingt nehmen, die sind meißtens nicht dicht und dann dringt da Feuchtigkeit ein und gibt lustige Fehlsignale). Edit: Valeo hat da was ganz taugliches: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=2220-100735&prc=&gclid=CjwKCAjw9J2iBhBPEiwAErwpeSYkwOIfaAXh7AH1aQAxlf7czaJoKXzt_Mr1FiE5bp2qdeT22PRVMxoCHkMQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
-
Hilfe! Was ist das?
Warscheinlich irgendwo auf der Straße eingesammelt, kurz irgendwo durchgezogen (das Quietschen!) und dann wieder "ausgekotzt"
-
Und wieder 2 Jahre HU aber er soll wohl weg
5-10k je nachdem wie der Zustand dann ist. (Rost an kritischen Stellen, etc.) Wenn ich nicht schon 3 Autos hätte, wäre ich durchaus interessiert. Aber meine Frau lyncht mich noch irgendwann
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Baader Meinhof Wagen Kennzeichen K(ur)WA ..genial
-
Vom Opel zum Saab
Das Paradoxon tritt auch beim B308E auf. Verstanden hab ichs nicht, aber hey, wenn der Motor so will, dann bekommt ers auch so
-
Diesel DPF, AGR, usw.
Rausprogrammieren allein bringt nichts...dann muss er auch raus oder "leer" gemacht werden. Ansonsten sammelt der fleißig weiter Ruß bis der Dicht ist, freigrebrannt wird er ja nun nicht mehr. Damit sorgst du dafür, das die Kiste im Idealfall nach 500-800km nicht mehr anspringt oder aber der Motor sich zerlegt. Meine persönliche Meinung: Wenn der Wagen über 200k mit dem DPF weg hat, lass diesen reinigen/spülen. Dann funktioniert das System auch wieder vernünftig.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Krux mit Salz und feinem Sandstaub....das eine schleift das Blech blank und das andere beschleunigt die Korrosion. Deshalb importiert man auch keine Autos aus Florida :biggrin:
-
9-3 SC mit 220.000
so wie eigentlich jeder Wagen, der Radhäuser aus Stahlblech hat...da kann man noch so gut verzinken, ein ordentlicher Steinschlag und schon fängts an zu gammeln. Schweller sind ein typisches Problem, die Dinger sind verkleidet. Im Laufe der Jahre entwickelt sich dort ein fetter Kompost. Die Dauerfeuchtigkeit lässt dann alles faulen, egal wie gut lackiert
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Temperatur eher nebensächlich. Die Dinger sind eher als Geräuschdämmung gedacht. Da tuts auch Alubutyl. Armaflex geht auch, hab ich in meinem Transporter
-
Keine Regeneration???
Dann mal ggfs. mit Tech2 aus dem Tech2 den Beladungszustand auslesen und diesen dann nach manuellem Freibrennen neu setzen. Da scheint im Steuergerät bisschen was durcheinander geraten zu sein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bei 1.5Tonnen zieht das Ding halt keinen Hering vom Tisch :D...vergleichbar mit so einem Opel Corsa aus den 90ern mit 45PS
-
Wassereintritt 9-3 Cabrio
In der Regel von oben...meißt ist irgendein Ablauf dicht...schau mal an der A-Säule ob da alles durchgängig ist.
-
Wassereinbruch Fond / hinterer Fußraum
Das Auto ist jetzt ca. 15 Jahre alt...da kanns schon sein, das die Elastizität der Dichtungen nachlässt. (Vorallem wenn die nie richtig gepflegt worden sind). Da gibts von Balistol irgendein Silikonöl, das die Gummis geschmeidig hält.
-
Kühlwasserverlust am Kühler & erneuter Ärger mit dem Rückfahrlicht
Du wirst Lachen...aber beim Opel Vivaro A/Renault Trafic 2 verhält sichs mit dem Bremslichtschalter ähnlich. Egal ob OEM Renault oder After Market...nach ca. 3 Jahren/60.000km ist das Ding hinüber und kein Bremslicht mehr...das Ding kostet zwar nur 20€, nervig ists trotzdem, weil die Karre keine Lampenüberwachung hat... Aber bei nem Schalter der im Getriebe sitzt, scheint der Kunststoff einfach Murks zu sein, ich vermute da Auflösen/Korrosion durchs Getriebeöl/ATF. Aber das interessiert den Zulieferer in der Regel herzlich wenig.
-
Vom Opel zum Saab
Die Risse entstehen ja eher durch UV-Strahlung, Hitze und ausgedünsteten Weichmachern (oder aber 20 Schlüssel am Bund, die dann ständig reiben/aufschlagen)... Weichmacher wieder reinbekommen ist nahezu unmöglich...bliebe noch auffüllen mit Epoxy oder ähnlichem und dann eben mit Leder/Filz/whatever bekleben. Der Kleber löst sich dann wahrscheinlich auch wieder nach 5-10 Jahren. Never Ending Story. Ich kann mich an Ami-Schleudern aus den 80er/90ern erinnern, da gab es Leder-"Auflagen" aus dem Zubehör. Sah Kacke aus, hat aber das Dashboard gut geschützt.
-
Rost am 9-3 III
Die Radläufe sind halt Klassiker...einmal ein Stein dagegen geflogen, schon blühts da im Laufe der Zeit...beim 9-5 war da noch fett und Gummi/Kunststoff drüber, hat lange gehalten. Die Idee mit der Folie ist gut, sollte dann aber eine dickere Folie sein, die nicht gleich wieder durchgeschlagen wird.
-
Wassereinbruch Fond / hinterer Fußraum
Irgendwo ein feiner Riss in der Dichtung? Ansonsten mal das Ding mit Hirschtalk oder ähnlichem fetten. Dann ist temporär vermutlich Ruhe.
-
Kühlwasserverlust am Kühler & erneuter Ärger mit dem Rückfahrlicht
gibts den verdammten Schalter/Taster nicht einzeln neu?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der DR 4 sieht so ein bisschen wie ein Ssangyong Korando aus. https://de.wikipedia.org/wiki/DR_4.0 wiki sagt, das das Ding baugleich mit irgendeinem Chinesen ist.
-
Bremslicht 9-3 Cabrio
Ich kann nur für die Limousine sprechen. Dort wars so, das werkseitig nur Links eine Lampe drin war. Hat man Rechts eine reingedreht funktionierten beide. Die Überwachung lief aber nur für Links. Wenn Rechts ausgefallen war, kam keine Meldung im SID. Sicher das die neue Lampe intakt ist?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich hab jetzt erstmal meinen Übergangsdienstwagen bekommen... ein 2020er Octavia Combi, 2.0tdi 150PS mit DSG als First Edition...gar nicht soo übel. Aber mit 3 Kindern einfach zu klein. Schauen wir mal obs Skoda hinbekommt meinen Kodiaq bis November zu liefern. Der hat dann 7 Sitze. Enyaq fiel leider aus, 700€ leasingrate sind einfach zu fett für die Kiste. (Enyaq 80x mit kaum Ausstattung wohlgemerkt) Der Kodiaq kostet einfach mal 300€ weniger im Monat. 0,25% Regelung hin oder her.
-
Ölkontrolle/Schaltruck 5Gang Automatik
Das Öl ist also erst seit 20tkm drin, richtig? Wieviel KM hat das Getriebe jetzt runter? Eventuell bringt eine Spülung neues Leben in das Ding.
-
Lautsprecher 9-3 Cabrio
für die Faulen unter uns https://www.ebay.de/itm/391914416306?epid=16008108420&hash=item5b3feb68b2:g:27QAAOSwXFhgm95D&amdata=enc%3AAQAHAAAA4IOXnS4xyOLioU7YEhVhaXnXw6ZNnzYmeJQAgA4tSFnYYV1bM7Rg6X7ID2aSM2ZJT%2B%2Bg8bTMPsjUO8SfQO%2BSsiTBCFhgLS0Hx0%2FsR1nfytMSqnEcto09enOanTr71aYHUuu8MVd4SjnNSZoekD1CwmECP4XMdtrE9aL2uAu3%2F4WfnqGLJ0pOc65OMPn2ilG1mmNe8QMIg0qw2QxWGFHwU6iLsP9Aj2wdaxp14MEu3dSiviYg0S%2Bn9tC006MGu3E5Kg3XghSckvkCywninmQJmYB6OVoSEb4nXplqW1Utjw8L%7Ctkp%3ABFBM1tKT8exh
-
Warnung Handbremse angezogen bei Querbeschleunigung
Da sollte am Handbremshebel ein Kontakt/Schalter sein.
-
Probleme nach Motortausch A20DTH
Richtig, es sei denn der A20 hat irgendwo einen Selbstschutz, wenn er die Injektoren nicht kennt... oder Spannungsabfall irgendwo bzw. Wegfahrsperre Massekontakte/-bänder sind alle i.O. und korrekt angetüdelt?