Alle Beiträge von Urbaner
-
Linker Blinker defekt!!
es sei denn da drin ist ein "Nippel" abgebrochen ;-)
-
Abgaskrümmer tauschen 2.8 V6
Ausbau (und hoffentlich kein Abreißen der Stehbolzen) und Planen ist die beste Idee, wenn er nirgends gerissen sondern nur verzogen ist. (Denn dann ist die Spannung aus dem Material raus. Ein neuer Krümmer verzieht sich irgendwann genauso...)
-
Handbremse einstellen nach Bremssattelaustausch
verdammt..ich war beim Wagen aus dem Profil^^. Beim YS3F...wenn dort die Handbremse sich nicht nachstellen lässt... Wurde ggfs. der Bremskolben falsch herum zurückgedreht? Dann darf man den Sattel öffnen oder tauschen...
-
Saab 9000 V6 Auspuff an 2,3T , Sound ?
Macht klangtechnisch fast nichts aus, kann man sich sparen. Habs bei 2 9-5ern ausprobiert. Ist auch irgendwie logisch. Der Turbolader "kastriert" die Resonanz.
-
Handbremse einstellen nach Bremssattelaustausch
Wenn der Nachsteller in der Bremstrommel am Ende ist, sind die Beläge auch runter. Die Seile längen sich normalerweise nicht so extrem...wenn sies tun, leben sie nicht mehr lange.
-
Osram NightBreaker Led in 2008 9-3
Frag mal hier: https://www.ledperf.de/#auto oder probier die Philips Ultinon LED, die sind etwas anders aufgebaut
-
Stammtisch Witze
korrigiere: "Dampfer"
-
Rost an Seitenschwellern (Cabrio) - was nun?
Fahr direkt zum Karosseriebauer. Ich hab mehrfach die Erfahrung gemacht, das Werkstätten sich mit sowas null auskennen und dir direkt einen Totalschaden diagnostizieren. Die meißten Karosserieschmieden lachen über sowas ;-). Noch besser: Du kennst jemanden der gut (!!!!) schweißen kann oder besser noch vom Fach ist.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
in Görlitz auch...so um die 15L auf den Quadratmeter. Tut den Erdbeeren und Tomaten wirklich gut. (Notiz an Mich: Ich muss hier mal Bilder vom Garten hochladen :D)
-
Werkstatt für Zahnriemenwechsel
Zu Opel oder Fiat fahren, die kennen sich bestens mit dem Motor aus. Den Riemen und die Wasserpumpe sollte aber auch eine vernünftige freie Werkstatt wechseln können. Der Motor war und ist recht weit verbreitet.
-
9-3 B205E Motor würgt ab unter Last
Tropfen tun Einspritzdüsen wenn sie kaputt/undicht sind...da ist der Kraftstoffdruck nicht verantwortlich. Wenn der Kraftstoffdruck zu gering wäre, hättest du ständig FuelCut. Das dürfte man mit Live-Werten auslesen können.
-
9-3 B205E Motor würgt ab unter Last
40% geschmolzen = massiver Querschnittsverlust...also den Kat raus und einen neuen rein...die Lambda dann auch gleich neu machen. Warum der so heiß geworden ist? Zu heiße Verbrennung, "selbstentzündung" durch zu viel Öl oder unverbrannten Kraftstoff (durch tropfende Einspritzdüsen, etc). https://www.ats-ersatzteile.de/images/kataloge/Kat-Schadensbilder.pdf
-
Wer kennt Black Magic?
dort gibts immer mal gutes Zeug...aber gerade bei Karosserieteilen, insbesondere Stoßstangen penibel die Bilder studieren. Da lässt die Qualität manchmal etwas zu wünschen übrig
-
Wer kennt Black Magic?
Frag mal bei Aero-World an, die haben öfter mal passende Schlachter rumstehen. https://www.aero-world-germany.de/ Zu den Rückleuchten: Ein paar gut gebrauchte tuns auch. Müsste Aero World da haben ;-). Blinker vorn würd ICH auch tauschen, die schwarzen Dinger versauen irgendwie die Optik vom Wagen. Eventuell die US-Blinker (aber da gibts dann auch wieder Probleme mit dem TÜV, wenns ihm auffällt :D )
-
Umbau 2,3 Turbo in 2,0 Turbo einbauen ?
Anders herum gefragt: Was macht den 2.3er nicht vollgasfest? Hat das mal einer analysiert?
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Ja ansonsten zur Beruhigung einen fetteren Wasserkühler und einen besseren Ladeluftkühler verbauen. Ggfs. noch einen ordentlichen Ölkühler. (aber das ist dann schon fast zu viel des Guten) Edit: Du hast ja schon das "Große" Zeug von DO88 drin...
-
Kühlmitteltemperatur zu hoch
108 Grad Celsius hab ich mit dem Z19DTH bei 30 Grad Außentemperatur und Dauervollgas auf der Autobahn auch erreichen können...Zeiger bliebt stur in der Mitte
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Aceton ;-). So ziemlich die beste Möglichkeit. Danach folgt Klarlack auf Platz 2. In manchen Sets liegen solche Tücher mit irgendeiner UV Reaktionsflüssigkeit, absoluter Müll in meinen Augen.
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Womit hast du anschließend versiegelt? Ich kenne mehrere Methoden. Entweder UV-Flüssigkeit, Kunststoff-Klarlack oder Acetondampf
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
klingt ganz stark nach defektem Lichtmaschinenregler. Einzeln zu tauschen lohnt oft nicht. Also Lichtmaschine neu (und ggfs. Riemen und Spannrolle(n) ). Ich hab damals eine neue Lima bei Amazon für 60€ geschossen (aus irgendeiner China-Hinterhofschmiede)...hat tatsächlich recht lange gehalten...
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
ordentlich abkleben reicht Eine Anleitung stelle ich nicht zur Verfügung, weil es theoretisch nicht STVO-Konform ist, die Scheinwerfer aufzuarbeiten. (in meinen Augen völliger Mumpitz, aber das stellt nur meine eigene Meinung dar)
-
Gibt es das (Plastik) Glas der Xenon Scheinwerfer einzeln zu kaufen?
Gibt es nicht. Kann man aber aufarbeiten ;-).
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Kommt darauf an welche verbaut worden ist. Es gab eine Reihe LiMas mit nur 2 Anschlüssen...zuletzt kam dann die 140A mit 3 Anschlüssen. Dort bleibt DRM dann frei.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Leerlaufkupplung = Freilauf...hat jede geregelte Lichtmaschine ;-). Sitzt in der Rolle, wo der Riemen läuft. Schau mal ob dort Späne sichtbar sind. Wenn ich mir die Beschreibung so ansehe, dann hat bei dir definitiv schonmal einer an der LiMa rumgefummelt: https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/3-electrical-system/charging-systems/technical-description-charging-systems/generator-2-technical-description-charging-systems/connection-99/ D+ ist der Anschluss für die Erregerspannung/Zündplus B+ geht zur Batterie und DRM bzw. der 3. Anschluss sollte zum Steuergerät gehen. Warum bei dir jetzt 2 Kabel an B+ liegen finde ich seltsam.
-
Neuwagen/Dienstwagen - aber welchen?
Dito...nur das ich die Kiste eben pauschal nach 1% versteuere. Ich sitze im Home Office faktisch ohne dienstliche Nutzung. (1x im Quartal 300km ins HQ und wieder zurück). Dafür geht dann unsere "Alltagsschlampe" (der Vivaro). Spart ordentlich Zaster, weil ich außer dem einen Prozent keine Kosten für den Wagen habe. (und selbst das wirkt sich positiv in der Steuererklärung aus). Daher wäre ein E-Auto auch meine erste Wahl gewesen, aber zum Zeitpunkt der Bestellung waren die Leasingraten jenseits von Gut und Böse, da hat Cheffe nicht mitgespielt.