Alle Beiträge von Urbaner
-
Rost am 9-3 III
--> Zur Dichtmasse: Du hast Ford und Daimler aus den 2010 Jahren noch nicht auf der Bühne gehabt ...das Zeug ist nach spätestens 10 Jahren bretthart und fällt einfach ab (Tesla ist da angeblich noch schluderiger:top:)
-
Erneuter Federbruch: Was soll man kaufen?
Mal gesponnen...wenn es nicht an der Materialqualität bzw. der Feder selbst liegt...welchen gemeinsamen Nenner haben alle Brüche? Dämpfer, Domlager, Fahrwerkskräfte, das Fahrzeuggewicht? eventuell liegt dort der Hund begraben
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
P0400-24 --> AGR Ventil ausbauen und reinigen P2425-04 --> Kann ein elektrisch defektes AGR-Ventil sein P0234-5a --> Ladedruckregelventil(e) prüfen, mal alle kleinen Druckschläuche checken! (Passt gut zum verrußten AGR-Ventil) Getriebeölstand schon geprüft? P1743-64 --> Getriebe rutscht oder schaltet nicht P1700-00 --> kein sauberes Signal vom Getriebe bzw. genereller Getriebefehler Wechsel das Getriebeöl und fülle die korrekte Menge ein!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Koenig und seine Batmobil-Umbauten :biggrin: die 80er waren schon sehr besonders...
-
Erneuter Federbruch: Was soll man kaufen?
Spannenderweise waren bei meinem TID erst bei ca. 150.000km beide Federn gleichmäßig gebrochen. Ich hab dann bis 250.000km ein KW Gewinde V1 drin gehabt...damit ist er dann nach Osteuropa gegangen. Das KW Fahrwerk wäre eventuell eine Überlegung bei dir...die haben jeden Sommer auch noch Rabattaktionen laufen.
-
Erneuter Federbruch: Was soll man kaufen?
Wie alt waren die Federn? Das die OEM Federn bei der Laufleistung brechen ist recht "normal". Kommt bei anderen großen Herstellern auch reihenweise vor...
-
Meldung "Leuchtweiten Regulierung defekt"
Die Dinger sind Goldstaub!
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Du hast mehrere Fehler auf einmal. Zuerst die Leistungsreduzierung/Notlauf. Mal am besten mit Tech2 auslesen lassen und die Fehlercodes hier posten. Zum Getriebe: Ist genug Öl drin? Gänge rausspringen klingt nach zu wenig Druck im Getriebe (durch fehlendes Öl oder kaputte Ventile)
-
6,5x16 ET41 auf 9-3 I
Das sind ja effektiv auch "nur" 8mm pro Seite. Solange Freigängigkeit herrscht, ist sowas machbar. Schwieriger wirds beim Thema Gutachten für OEM Felgen (worauf manche Prüfer beharren)
-
Ersatzrad und Boardwerkzeug
Welches Baujahr? Meiner war MY2009 und hatte nur noch den Styropor-Einsatz samt Werkzeug, Kompressor und Reifenschaum.
-
Lenkwinkelsensor lässt sich nicht kalibrieren + Fehlercodes
Riecht ganz stark nach defektem CIM. da kann vielleicht [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] weiterhelfen.
-
NEVS - Emily GT
https://www.autozeitung.de/nevs-emily-gt-preis-reichweite-203909.html Die Idee dahinter war echt gut. 480KW und 175KWh Batterie. Leider nichts draus geworden...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Kerzen und 1x Zündspule sind neu... klingt bisschen danach als hätte die Kraftstoffzufuhr irgendwo ein Problem. WENN er sonst normal läuft und keine Aussetzer hat, würde ich mal nach Rückschlagventilen schauen. Wenn dort was hinüber ist, muss die Kraftstoffpumpe deutlich länger Druck aufbauen, bis vorn genug da ist.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Massekabel und Batterie prüfen. (Die "dicken" Massebänder gammeln gerne mal weg)
-
Rückleuchten Limousine YSF3
direkt aus Schweden bestellt? beim deutschen Shop sitzt das Autohaus Lafrentz dahinter, das klappt recht problemlos
-
Rückleuchten Limousine YSF3
ob neu oder gebraucht spielt da auch keine Rolle...die "jüngsten" Ersatzrückleuchten dürften auch schon fast 10 Jahre alt sein. Da wird meines Wissens nichts mehr nachproduziert. In jedem Fall ärgerlich. Ist aber keine bekannte "Krankheit"...das passiert bei VW, Mercedes usw. genauso irgendwann ;-).
-
Rückleuchten Limousine YSF3
Krankheit nicht...der Kleber wird irgendwann müde. Kann man aber auch einfach wieder ankleben mit passendem Klebstoff
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Kommt ganz darauf an, was du damit machen möchtest/musst
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ich hab seit ca .5 Jahren einen Canon TR8550 im Home Office. Das Ding funktioniert immernoch und ist nicht totzukriegen. Einzig die Rollen quietschen mittlerweile bisschen. Müsst ich mal aufschrauben und nachfetten. Immerhin kann er auch Duplex und Rollenkopieren. Hat damals ohne Mwst. um die 250€ gekostet, gibts heute noch für rund 350€ Brutto. Patronen (Aftermarket) gibts für um die 30€, Original um die 50€ für alle Zusammen. Da wäre nur ein Laserdrucker günstiger (in der Anschaffung aber wieder deutlich teurer, weil ich öfter mal Farbausdrucke mache). Fotos drucken kann er auch, da kommts aber sehr sehr stark auf das verwendete Papier an.
-
Verdeckohren kleben beim Cabrio
der alte BMW i3 war doch größtenteils verklebt. Carbon/Aluminium-Sandwichplattten überall. Laut BMW recht problemlos tauschbar (Weil alles in Segmenten aufgebaut war)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Tschechen-Panzer...geniale Autos! Vor kurzem hab ich in Brünn wieder diverse Fabrikate von Tatra fahren sehen. Klingen tun die Dinger echt gut
-
Verdeckohren kleben beim Cabrio
Ähnliches tu ich im Aquaristikbereich auch...um Steine oder Hölzer miteinander zu verkleben. Allerdings bieten sich statt Taschentücher, Zigarettenfilter gut an. (Besser für kleinere, punktuelle Verklebungen)
-
Ersatzteil-Problematik Spiegelglas
Das Problem sind tatsächlich die automatisch abblendenden Spiegel...die Chromatisierungsschicht vergilbt mit der Zeit. Dem Tüv ist das vollkommen egal, wenn da normale (Spiegel)Gläser drin sind.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Nicht nur bei Leica...solche Tricks kannte mein Lehrmeister (Jahrgang 48) auch noch ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wie war das? Wo Spinnen sind, ist kein Schimmel?