Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    mach mal bitte ein Foto vom Schaden
  2. Urbaner hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    *Klugscheiß* 1KW = 1,36PS (strenggenommen: 1KW = 1,35962 PS)
  3. Urbaner hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatten wir erst vor Kurzem: https://www.saab-cars.de/threads/neue-hauptscheinwerfer-lohnt-die-investition.81414/ Depo oder TYC sind die Nachbauhersteller. Vollkommen i.O.
  4. Spannend auch der direkte Vergleich der Ausleuchtung...hier ist für mein Empfinden die Philips Ultinon besser unterwegs als die Osram. Streut auch nicht so arg. Möglicher Hintergrund: Die Philips Ultinon gibts schon länger am Markt (zumindest weltweit, in den USA und Asien seit ca. 3 Jahren, Osram ist dort noch gar nicht wirklich angekommen) und hat entsprechend deutlich mehrere Zulassungsinstanzen hinter sich bringen müssen. Was auffällt wenn man die Dinger 1:1 da liegen hat: Bei Philips ist die Position der LEDs und der "Reflektor" fürs Abblendlicht minimal anders als bei Osram. Noch ein Nachtrag von mir, weil sich viele auch an dem "Enteisungsverhalten" aufhängen: Es dauert ein paar Minuten länger bis die LED Lampe den Scheinwerfer soweit aufgeheizt hat, das er vollständig abtaut. Ein Vereisen auf der Autobahn bei entsprechender Witterung ist mir noch nicht aufgefallen. Zusammengefasst: Wenn man Scheibenkratzen muss, sollte man die Scheinwerfer nicht vergessen ;-) Ich bin auf meinen Dienst-Kodiaq gespannt, der hat dann Matrix-LED Scheinwerfer. (nennt man "neudeutsch": Bohemian Crystal Lightning^^)
  5. Lass mal die Kirche im Dorf und deine unbegründete Paranoia im Keller ;-)
  6. Originalteile sind in der Regel IMMER eintragungsfrei...
  7. Du stellst dich aber auch an... Besorg dir ein COC Papier zu deinem Auto, legs ins Handschuhfach und zeig es bei Bedarf vor. Bei Original Saab-Felgen kräht keiner nach... Zubehörfelgen haben eine ABE/Gutachten oder KBA Nummer unter der man sich das Gutachten hervorzaubern kann.
  8. Tarox ist auch was feines...vorallem wenn das Ding besser bremsen soll.
  9. Wofür brauchst du das amtliche Schreiben? Wenn Original Saab-Räder drauf sollen, reichts wenn man im EPC/WIS nach den Größen schaut. Bei Zubehör Felgen gibts in der Regel immer eine ABE oder ein Gutachten (oder zumindest eine KBA-Nummer auf der Felge selbst)
  10. Ja eben und unterschiedliche Abrollumfänge beginnen schon bei abweichender Profiltiefe. Kommt immer drauf an wie empfindlich die Kiste darauf reagiert. z.B.: 9-3 TX sind da ja auch leichte Zicken...
  11. Um das regeln zu "sehen" müsste man die Raddrehzahlwerte haben. Keine Ahnung womit man den Trollblazer auslesen kann, mit dem Tech2 vermutlich nicht, oder? Dann könnte das eventuell ein handelsübliches OBD2-Gerät. Ich kann dir von einem Subaru berichten, der so empfindlich war, das es derbe Vibrationen aus dem Antrieb gab, als der Profilunterschied von vorn nach hinten 5mm betrug.
  12. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naa Moment Michael...stink normal bezog sich darauf das es ein weitestgehend seriengetreues Astra G Cabrio ist. Das sollte nicht abwertend sein, ich finde die Dinger auch sehr schick. Wir haben einen im Bekanntenkreis. Bertone hat da schon bisschen gezaubert. Sorry wenn das falsch rüberkam.
  13. Ja unterschiedliche Abrollumfänge der Räder können so etwas erzeugen. Oder aber unplausible Werte der Raddrehzahlsensoren ("ABS"-Sensoren).
  14. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stinknormales Astra G Cabriolet...mit Vauxhall Grill und Steinmetz Scheinwerferabdeckungen. Wird gerne von einen Opelanern gemacht.
  15. Wenn da ein Saab Logo und eine eingestanzte Nummer vorhanden ist, ist der auch eintragungsfrei. Es ging um einen Spoiler ohne Papiere aus einer Quelle die auch mit Nicht-Originalteilen handelt ;-).
  16. In Deutschland JA, in Australien NEIN :biggrin:
  17. Aber auch der muss irgendwo eine eingestanzte Nummer oder ähnliches besitzen. (Zumindest im deutschen Bürokraten-Dschungel)
  18. prinzipiell ja, hängt stark davon ab was der Prüfer bei der Vollabnahme alles sehen möchte. Ideal sind da Bilder von den Arbeiten, da hier ja auch an der Karosse rumgeschweißt worden ist.
  19. Urbaner hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn du schweißen kannst, dann kannst du auch nur das Flexrohr tauschen. Wenn nicht, dann das komplette Hosenrohr.
  20. WFS, Steuergerät bzw. Zündschloss werfen in der Regel Fehler, die sich mit dem Tech2 auch ordentlich auslesen lassen würden. (oder aber wenigstens einen Kommunikations-/Busfehler auswerfen würden)
  21. Ja das Materialgutachten reicht um den einzutragen. Ähnlich bei Zubehör Stoßstangen, sofern es welche geben würde.
  22. Das Problem mit der Zulassung liegt woanders. Bei den Philips LED H4 liegt die Lichtquelle exakt da, wo sie bei der H4 auch ist. Das Problem ist die fehlende Kennzeichnung auf dem Scheinwerfer. Da sind Nummern drauf, wenn man diese entschlüsselt, erhält man das Leuchtmittel mit welchem der Scheinwerfer geprüft worden ist. Deshalb kann man ja auch keine Xenonbrenner in die Halogenscheinwerfer vom 9-3-II nachrüsten. (Weil eben die Kennzeichnung für Xenon Leuchtmittel fehlt). Rein faktisch ist es der Lampe egal, die hat ein eigenes Prüfzeichen, was sie zur Verwendung freigibt. Der Scheinwerfer ist der limitierende Faktor. Zur Montage: Bei den Philips Ultinon kann man den Sockel demontieren. Quasi wird erst der Sockel in die Fassung gesteckt, der Haltebügel montiert und danach die eigentliche Lampe in den Sockel eingedreht (eine Art Bajonett-Verschluss). und Ja, sie sind länger als die H4-Lampen. Bei meinem Opel musste ich die Gummikappen etwas bearbeiten. Andere Deckel gibt es wohl für einige Fahrzeuge, für meinen nicht.
  23. An sich erstmal nicht besorgniserregend. Wenn die Anlasserspannung in Richtung 9V absackt, hat die Batterie definitiv einen Schaden. Beobachte das mal weiter, bis er mal wieder nicht will oder bau da vorsorglich eine neue Bleibüchse ein.
  24. Silikon ist immer ein zweischneidiges Pferd, das Zeug kann unter Umständen die Ummantelung der Kupferlitzen angreifen.
  25. Fazit nach ca. 2 Wochen mit Philips Ultinon im Transporter: Das Licht ist deutlich besser, die Ausleuchtung deutlich exakter, weniger Streulicht, bessere Hell-Dunkel-Grenze. Die Scheinwerfer sind nun fast 14 Jahre alt und das merkt man ihnen auch an. Steinschläge in den Streuscheiben, die man bei Halogenlampen kaum wahrgenommen hat, sieht man deutlicher. Allerdings nur auf der Streuscheibe nicht im "Lichtbild". Die kommen also demnächst komplett neu. Durch den integrierten Festspannungsregler sind die LED-Lampen auch wesentlich unempfindlicher gegenüber Lastspitzen im Bordnetz. Gleichbleibende Helligkeit, sogar bei nur 11,5V. (kommt durch Standheizung und Campingausbau doch häufiger vor als gedacht^^, Zweitbatterie incoming!)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.