Alle Beiträge von Urbaner
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
gefährliches Halbwissen... Korrekt...und auch dort muss erstmal mit einem kompetenten Gutachter nachgewiesen werden, das es am korrekt eingestellten Scheinwerfer und dem Leuchtmittel lag. Ist ja auch nicht so ,das da irgendwelche Chinafunzeln reinkommen, sondern ein für sehr viele Fahrzeuge geprüftes Leuchtmittel eines renommierten Markenherstellers. Also idealerweise die Dinger rein, Scheinwerfer korrekt nach Vorgabe einstellen und gut ist. Da blenden manche Serienfahrzeuge mit werksseitigen und "adaptiven" Xenon-/LED-Scheinwerfer deutlich mehr. Da kräht auch kein Hahn nach... Für alles andere gibt es Verkehrsrechtsschutzversicherungen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Danke dir...Dauerleiden, das wird dann Ende Januar hoffentlich besser. Dann darf der Chirurg ran und das Trommelfell rechts aus Knorpelmaterial neu aufbauen. Altes Familienleiden... Dann hör ich wieder vernünftig und kann besser an meinen Kisten schrauben :D
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aloha! pünktlich 05:45. Heut mal geschafft, dank Ohrenschmerzen....
-
Scheiben voll Silikon
Ich hab mich schon immer gefragt, warum es Scheibenwischwasser-Mittel gibt, die extra für Polycarbonat-Scheiben freigegeben sind. Eventuell hängt das damit zusammen.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Erlöschen der ABE: 50€ Wenn dein Scheinwerfer korrekt eingestellt ist, blendest du mit Osram oder Philips auch keinen. Die LED Lampen haben ja keinen wirklich höheren Lichtstrom (1500 Lumen, exakt der Grenzwert einer Halogenlampe im Auto) und streuen auch nicht anders als die H4. Ich verbaue die Dinger heute Abend mal testweise in meinem Opel Vivaro. Der steht aktuell noch nicht in der Liste, aber die H4 Funzeln sind teilweise echt teelichtartig, vorallem bei nasser Fahrbahn. (Osram Nightbreaker verbaut, eingebaut werden Philipps Ultinon 6000 H4) btw. die Philips H4 LED Lampen gibts aktuell bei Amazon im Angebot für um die 90€ im Satz.
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Der ideale Zeitpunkt um sich ein Schweißgerät und Schweißkenntnisse anzueignen. (Wie bei jedem "alten" Auto irgendwann)
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Zähl mal bitte die Anzahl der Pins...dann kann man im Opel-Regal schauen. Ich hab hier mehrere Teilenummern: Von 2006-2007 Kabelbaum Z19DTH Handschalter: 12 762 777 Kabelbaum Z19DTH Handschalter: 12 762 780 (Ohne Partikelfilter) Kabelbaum Z19DTH Automatik: 12 762 778 Kabelbaum Z19DTH Automatik: 12 762 782 (Ohne Partikelfilter) Bei den Steckern weiß ich nicht genau wie viele Pins sie haben, da sind mehrere gelistet: Article : Steckergehäuse PartNo : 12793913 Usage : ENGINE CONTROL MODUL, NLS-USE 5351226, 5351242, 5351259, 5351267 Supplementary Description : 56-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12793914 Usage : ENGINE CONTROL MODUL, NLS-USE 5351234, 5351242, 5351259, 5351267 Supplementary Description : 56-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 90587350 Usage : ECM Supplementary Description : 64-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 90587351 Usage : ECM Supplementary Description : 64-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12796592 Usage : 2004-2011 Supplementary Description : 50-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 24414910 Usage : ECM, NLS Supplementary Description : 78-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12790230 Usage : TO IP HARNESS, LH Supplementary Description : 102-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12790229 Usage : TO BODY Supplementary Description : 102-polig Order Quantity : 1 Beste Lösung: Fahr zu einem Schrottplatz, der so einen Wagen herumstehen hat oder schau nach einem Schlachter und bau dir die Stecker inkl. Kabel aus.
-
Scheiben voll Silikon
Mit Aceton usw. wäre ich zumindest bei Verbundglasscheiben vorsichtig...da sind diverse Kunststoff-Folien mit verbaut
-
Beleuchtung der Schalter, Drehregler, etc.
Moment...die Antenne selbst wird von woanders versorgt. Die Sicherung bezieht sich auf den elektrischen Antrieb der Antenne. Wenn eine andere verbaut ist, ist wahrscheinlich auch kein Elektromotor mehr vorhanden der sie ausfahren lässt.
-
Scheiben voll Silikon
Einfach mal das Nachbarskind ärgern (ist mir tatsächlich mal passiert^^)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mal schnell die VIN Decodiert: VIN: YS3AC55D0M7016564 Model: Saab 900 Model Year: 1991 Body type: 5-door (5CK) Engine: B202I 4-inline, Fuel injection, PETROL, I (B202 I) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3) Market: Internal use only Serial number: 016564
-
Stammtisch Witze
:biggrin:
-
Bilder vom Original Saab Navi im 9-3 I gesucht
Eine Art Stecker/Buchse mit Schlitz, wo die SIM-Karte für das Telefonmodul eingesteckt wird.
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
bei mir ähnlich...26 Jahre ist der 902 mit Euro1 gelaufen . Erst ich hab ihn umschlüsseln lassen. Die alten Dokumente der Vorbesitzer belegen das
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Kann ich bestätigen, hat bei meinem MY95 auch geklappt...auch wenn die Dame bei der Zulassungstelle erstmal nur Bahnhof verstanden hat^^
-
Baumarkttuning
Puh...
-
Frohe Weihnachten
Ebenfalls guten Rutsch und hoffentlich kein 2020 3rd Edition... :confused:
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Das Ding war nicht Serie beim 1.9er...Eventuell beim TTID aber niemals bei 120PS und 150PS. Mein damaliges Fahrzeug wurde in Berlin bei Bredlow von einem guten Architekten bestellt und ausgeliefert und hatte keinen Zuheizer. Den wird auch sicherlich keiner nachträglich ausgebaut und auscodiert haben...^^ EZ 22.12.2008
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Wo siehst du dort, das der Zuheizer Serie gewesen sein soll?
-
9-3 Tid startet nicht, wirft viele Fehlercodes aus
Bei Gelegenheit auch mal die ganzen Masseverbindungen im Motorraum checken ;-)
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Meiner wurde im Dezember 2008 zugelassen, ich gehe davon aus, das er ein MY2009 war. Deutsche Erstauslieferung.
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
Nein, definitiv nicht. Mein 2008er 1.9er TID Scandic hatte keinen Zuheizer und auch keine Standheizung. Entsprechend ist die Kiste im Winter kaum warm geworden. Ich hab den "Bestellschein" noch irgendwo hier rumliegen. Vermutlich war das Ding in den ersten Jahren Serie und ist dann dem Sparzwang zum Opfer gefallen...
-
2.2 TiD Standheizung nachrüsten
nein wurde er nicht...meiner war damals ohne ausgeliefert worden
-
Saabsichtung
Oder aber auch Beispiel bei mir: ein Kodiaq war günstiger im Leasing als ein vergleichbarer Kombi. (Firmenwagen)
-
9-7 E10 tanken ?
Obacht! US-Oktan ist nicht gleich EU/Rest der Welt - Oktan: https://www.velocity-group.de/blog/besonderheiten-bei-kraftstoffanforderungen-fuer-us-cars/# Zitat: Als grobe Faustformel kann man sich folgendes merken: 87 US-Oktan entsprechen in etwa 90-92 europäischen Oktan, also dem "Normal Benzin" 91 US-Oktan entsprechen etwa 95 europäischen Oktan und somit dem "Super" Kraftstoff 93 US-Oktan sind vergleichbar mit unserem "Super Plus" Kraftstoff mit 98 Oktan Allerdings gibts in Good old Germany nichts unter 95 Oktan ;-). E10 sollte rein theoretisch sogar klopffester als "normales Super" sein. --> Siehe weiter unten im Text: Fakt ist, dass in den USA bereits seit längerer Zeit 10%, teilweise sogar bis zu 15% Ethanol dem Benzin beigemischt werden und Fahrzeuge ab Baujahr 2001 bis auf wenige Ausnahmen problemlos damit betankt werden dürfen. Generell kann man sich merken: alles ohne Vergaser bzw. mit ordentlicher Klopfregelung verträgt E10 recht problemlos