Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wenn die Anzeige die Grenze von Rot erreicht, ist das beim B235E normal. Ich weiß aber noch nicht genau, welcher Schlauch das wirklich ist - aus der Perspektive des Fotos kann ich das gerade nicht sicher zuordnen. In deiner Zeichnung hast du [mention=16384]Christoph1[/mention] "C" eingezeichnet, das was du beschrieben hast [uSER=20168]@Crümel2008[/uSER] wäre "W". Ist aber egal - repariert gehört beides. Wenn es tatsächlich "C" wäre, könnte es einen erhöhten Ölverlust über den Lader erklären (Schläuche abnehmen und nachschauen) - Abgasgeruch aber an beiden Positionen nicht, denn hier wird nur frische Luft gefördert.
  2. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, das sieht doch wirklich gut aus.
  3. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So "kann" man die Belagfeder nämlich auch montieren, und das fühlt sich dann genauso an wie eine nicht entlüftete Bremse.
  4. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kenn ich, so geht's mir immer. Dafür ist dann aber auch an der Stelle erstmal wieder Ruhe, und so kriegt man ein Auto auch nach und nach durchsaniert.
  5. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Belagfedern an den Bremssätteln sitzen aber so wie sie sollen?
  6. Wo war da wer wie unfreundlich??
  7. Genau. Es wird immer wieder gesagt, dass ein fehlender Ausschlag des DZM bei Anlasserdrehzahl für einen Defekt des KWS spricht. Das kann, aber muss nicht der Fall sein. So wie Flemming es sagt, wird ein Schuh daraus.
  8. Wenn der DZM *nicht* zuckt, kann, aber *muss* das kein Hinweis auf dessen Ausfall sein, denn ich kann ein Video zeigen, in dem das der Fall ist, obwohl der DZM funktioniert.
  9. Du hast also inzwischen Nachricht von deiner Anwältin, dass sie in dieser Angelegenheit nichts für dich tun kann?
  10. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Viel Spaß beim Ein- und Zusammenbau, dass ist wie eine Belohnung nach der ganzen Rost-Schlacht. Ich drück die Daumen, dass es alles so klappt wie geplant.
  11. Das kannst du vielleicht - aber ich nicht (mehr). Früher konnte ich das auch mal. Den Rest meiner Ausführungen dazu hab ich gerade wieder gelöscht - würde zu weit führen hier.
  12. patapaya hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, als sowas dürfte ein Post hier aber anzusehen sein, mit der Beschreibung deiner positiven Erfahrungen ohne Hinweis auf Unzulässigkeit und Konsequenzen ist das schon eine Art Empfehlung, es auch so zu tun. Dass du mit deinem Auto zu keinem Klimabetrieb fährst, belastet diese nicht - solange du die Autos nicht weggibst und ein womöglich unwissender Nachbesitzer dies dann tut. Hier wirfst du aber zwei Dinge schwer durcheinander! *Jedes* Klimaservicegerät gewinnt Klimagas zurück, reinigt es und verwendet es wieder. Das kann man auch als Recycling bezeichnen. Anders ist das gar nicht zulässig. Ich schrieb bei den Servicegeräten von einer Analyse des abgesaugten Gases und der Möglichkeit, Gasgemische zu trennen, bevor es in den Wiederverwendungskreislauf des Gerätes gelangt. Ersteres gibt es als Option, kostet aber zusätzlich richtig Geld und ist derzeit meiner Erfahrung nach (noch) nicht sehr verbreitet, wird aber meiner Einschätzung nach künftig von den Werkstätten öfter eingesetzt werden müssen, um sich notgedrungen vor den teuren und aufwendigen Folgen solcher Panscherei zu schützen. Zweiteres ist meines Wissens "peripher" in den Werkstattgeräten nicht möglich, dafür ist so ein erwähnter Entsorgungsbetrieb nötig, nur diese können solche unbrauchbaren, verunreingte Gasgemische entsorgen oder ggf. sofern möglich wiederaufbereiten. Aber anderen mutest du zu, Gas aus Servicegeräten zu bekommen, in die mal verunreinigtes Gas aus gepanschten Klimaanlagen abgesaugt wurde?! Außerdem wird im Servicegerät das Gas vom Öl befreit und gefiltert, bevor es in der Anlage wiederverwendet wird, das ist normaler Standard - deine Argumentation ist reichlich polemisch und an der Realität vorbei. Ein wenig Sachkunde dazu wäre gut. Warum soll das Analysieren oder/und Recyceln verpflichtend sein? Damit Leute weiter mutwillig in ihren Anlagen panschen können, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen (das ja offensichtlich eh nicht vorhanden ist)? Denn sonst gäbe es diese Notwendigkeit gar nicht, weil versehentliche Fehlbefüllungen schon durch technische Vorkehrungen praktisch ausgeschlossen sind. Und wie teuer das Entsorgen gepanschten Gases tatsächlich ist, ist am Ende nebensächlich - Fakt ist, dass es zusätzliche Kosten sind, die den Werkstätten nur darurch aufgebürdet werden (und die am Ende alle Kunden mitzutragen haben), dass da jemand zum eigenen Vorteil absichtlich falsche Gase in seine Anlage gefüllt hat.
  13. patapaya hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Na ja, zumindest mein Tablet ist davon überzeugt und schaltet im Stromsparmodus bei geringem Akkustand u.a. den dunklen Modus ein. Mir ist das plausibel, ohne beurteilen zu können, wie groß der Effekt ist.
  14. Ist sie auch. Vergleiche mal deine Lampe mit dem Bild hier: Quelle: https://www.onderdelenzoeker.nl/voorraad/auto-onderdelen/interieur/electro-nica/binnenverlichting/kofferbakverlichting-saab-9-3-cabrio-98-11-4683181-2059621
  15. Na ja, nachdrehen, wenn man sie ordentlich anschiebt schon, aber nur sehr kurz.
  16. patapaya hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist noch schlimmer als ich zunächst dachte, wenn ich in der Anleitung lese, dass 170 Gramm dieses Propan-Butan-Gemischs 453 g R124a ersetzen sollen. Und da meine ich nicht die Brennbarkeit. Da das Befüllen der Klimaanlagen in den Servicegeräten gewichtsgesteuert erfolgt, führt ein Anteil davon im Gas dazu, dass zu viel von dem Gemisch in die Klimaanlage gefüllt wird, ohne dass dies bemerkt wird. Da muss man schon beim Testlauf anschließend sehr aufmerksam sein und sehr genau die Druckanzeigen beobachten. Da die Anlagen zu dem Zeitpunkt in der Regel jedoch noch kalt sind, wird das kaum auffallen oder als "normale" Abweichung ignoriert werden. Erst wenn die Anlage später unter Last bei höheren Temperaturen läuft, kommt es dann zu erhöhtem Druck, der zu Schäden - im besten Fall dem Auslösen eines Überdruckventils - führen und eine aufwendige, teure und frustrierende, weil ergebnislose Suche nach einem Problem in der Anlage nach sich ziehen wird. Ich kann daher nur an alle appellieren, solchen Unsinn sein zu lassen. Niemand will, dass er solche Probleme an seinem Auto hat, nur weil jemand meinte, er wäre schlauer als andere und könnte sich auf billige Weise selbst behelfen!
  17. patapaya hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, es gibt Anlagen, die das abgesaugte Gas analysieren können, und es stimmt, es gibt Betriebe, die verunreinigtes Gemisch entsorgen und wiederaufbereiten. Dass "moderne" Geräte das zurückgewonnene Gas nicht wiederverwenden, stimmt in deiner verallgemeinernden Aussage aber einfach nicht. Mein Gerät ist modern und nagelneu, und das kann es nicht, und das ist kein Billig- oder Nischenprodukt oder Auslaufmodell, und ich liege sicher nicht falsch damit, wenn ich davon ausgehe, dass nur ein Bruchteil der Geräte heute mit einer Analyse- oder Trennfunktion ausgestattet sind. *Alle* Geräte in den Betrieben, in denen ich bisher war, haben eine solche Funktion jedenfalls nicht! Wenn zu mir jemand mit so einer verunreinigten Anlage kommt, ohne dass ich davon weiß, fülle ich das Gas also allen weiteren Fahrzeugen anschließend ein. Deine Aussage kann man so generalisiert und als Rechtfertigung, irgendwas in seine Anlage zu füllen, also in keiner Weise stehen lassen und so ein Vorgehen in keiner Weise akzeptieren! Es gibt keinen Grund und erst Recht keine Rechtertigung dafür, in eine Klimaanlage irgend etwas anderes einzufüllen als vorgeschrieben ist - mal ganz davon abgesehen, dass es einfach egoistisch und rücksichtslos ist, die Folgen davon anderen Fahrzeughaltern und Werkstätten aufzubürden, zumal das Entsorgen so eines Drecks für die Werkstatt teuer ist. Und davon abgesehen ist es schlicht verboten.
  18. patapaya hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ändert nichts daran, dass Fremdzusätze den Inhalt eines Klimageräts unbrauchbar macht und im Falle, dass das nicht erkannt wird, der Dreck in alle weiteren Klmaanlagen gefüllt wird, die anschließend mit dem Gerät befüllt werden. Das will keiner.
  19. patapaya hat auf targa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    -> Marktplatz bitte! https://saab-cars.de/forums/tausche-teile.78/
  20. patapaya hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich denke, diese Naht war gemeint:
  21. patapaya hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Das dachte ich heute Morgen zunächst auch, bis ich feststellte, dass der Batteriespar-Modus meines Tablets dazu führte, dass der Dark Mode gewählt und somit als Systemeinstellung auch fürs Forum übernommen wurde. Ich werd's nochmal beobachten...
  22. patapaya hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nu wird's hier aber ziemlich OT und Stammtisch-tauglich...
  23. Es geht ja beispielsweise damit los, dass es nicht mehr möglich ist, z.B. die Reiter der Tabs in FF an eine in meinen Augen sinnvolle Position, nämlich direkt über den Tabs, anstatt ganz oben, zu bringen. Dass ich nicht der einzige bin, dem das so wie es nun ist, nicht gefällt, zeigt mir die Tatsache, dass es nach dieser Änderung schnell Plugins gab, die das geändert haben, aber nach zig neuen FF-Versionen, die mit den Plugins nicht mehr kompatibel waren, haben deren Entwickler in diesem Wettlauf zwischen Hase und Igel mittlerweile offenbar aufgegeben. Die freie Anordung von Elementen im Explorerfenster wäre ein weiteres Besispiel, dem ich problemlos etliche andere hinzufügen könnte. Dass jemand mit einem IT-Studium das alles wahrscheinlich kann, glaube ich gerne, aber das ist nicht der Pumkt, um den es mir geht.
  24. patapaya hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Passen die bei 2010 wirklich? Wir sind hier beim 9-3I.
  25. patapaya hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei der Suche nach einem Fachbetrieb, der korrekt und sorgfältig arbeitet, kann ich dir in deiner Region leider nicht helfen - hier bei mir wüsste ich einen, bei dem ich bisher gewesen bin und der es ordentlich macht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.