Alle Beiträge von patapaya
-
Interview mit Lisa
majoja02 hatte mal eine Aufstellung von verschiedenen Ölpeilstäben gepostet - ich meine aber, da ging es nur um die GM-Saabs. edit https://saab-cars.de/threads/olwarnlampe.55980/post-1081780 ff Zumindest listet das EPC von 1994 bis 1998 4 verschiedene Nummern nach MJ und Sauger/Turbo unterschieden., wo bei die 1994er Ausführungen als NLS, aber ohne Ersetzungsnummer gekennzeichnet sind. Keine Ahnung, ob dass bedeutet, dass dafür die neuere Version verwendet werden soll? Hilft wohl nur Vergleich und Nachmessen?
-
Was ist kaputt, wenn der Kühlerlüfter immer mit Zündung-aus, aus geht?
Ja.
-
Interview mit Lisa
Tja, Theorie und Praxis wieder mal. Ich hielte mich da an die Praxis... (Es sei denn, da hat mal jemand einen falschen Ölpeilstab reingesteckt...?!) Tatsächlich sagt das mir vorliegende Handbuch für 1995 auch noch 5 l - das für meinen 1998er aber 4,7 l (der aber auch (nur) 4,5 l fasst): Wo der Grund dafür liegt, weiß ich nicht - die Ölwanne wurde doch in der Zeit meines Wissens nicht geändert. Ich meine aber, das Thema hatten wir hier irgendwo auch schon mal diskutiert...
-
Austausch Lifter Kofferraumdeckel 9-5 I Combi
Kann ich bestätigen - Stabilus - was anderes probiere ich ohne Not nicht.
-
900 Cabrio Frontscheibenrahmen verliert Farbe
Oh ja, und tückischerweise kann das zunächst auch alles gut aussehen, aber auch nach langer Zeit kann sich der Lack noch abheben. Die Hinweise, beim Lackaufbau bei einer Produktreihe zu bleiben und auf Verträglichkeit genau zu achten, erfolgen nicht ohne Grund, sind sinnvoll und ernstzunehmen. (Ich habe da auch schon unschöne Erfahrungen machen müssen - man lernt dazu... ) Willst du es einem Lackierer überlassen oder selbst angehen? Zum Lackieren solcher Stellen an Dichtungsgummis gibt es sehr schöne Abklebebänder mit einem Kunststoffrand (Lift Tape), mit dem man die Gummilippe gut und einfach anheben und so fixieren kann, um bis darunter lackieren und den harten Farbrand an der Kante des Gummis vermeiden zu können. Das Band gibt es auch von anderen Anbietern (z.B. 3M) und anderen Preisen - aber hier kaufe ich ganz gerne: https://www.lackstore.de/MP-Lift-Tape-50-mm-x-10-m Dort findest du auch einen passenden, brauchbaren Lack. Der Laden betreibt übrigens auch einen You Tube-Kanal mit sehr hilfreichen Anleitungen auch und besonders für Hobby-Lackierer mit einfachen Mitteln (nicht von der etwas gewöhnungsbedürftigen Präsentation abschrecken lassen).
-
Der schräge Ami....
Oh ja, gerade auch in dieser Kombination mit weiß und schwaren Akzenten ein Traum. Ein Schneewittchen :-) (Damit dürfte ich aber nicht nach Hause kommen - meine Frau mag keine weißen Autos. Oder Eifersucht auf Schneewittchen? ;-) )
-
Zündschloß springt nicht zurück
Ich wusste doch, dass ich davon mal Bilder gesehen habe - [mention=2503]Flemming[/mention] hatte zu Funktion und Problemen des Zündschlosses samt Anlassschalter mal eine sehr schöne pdf verfasst, die ich für mich gespeichert hatte und mir erlaube, hier noch einmal anzufügen, weil ich den Thread, in dem er das damals eingestellt hatte, gerade nicht wiederfinden kann. Danke dafür noch einmal an dieser Stelle, [mention=2503]Flemming[/mention]! 902 Zündkontaktschalter Saab 4409553 @Flemming.pdf
-
Der Blekinge-900 kränkelt
Dass ein Bremssattel durch ein Schlagloch Schaden nimmt, halte ich für ungewöhnlich - vielleicht doch nur zeitgleiches Zusammentreffen bzw. Manifestation eines schon länger sich anbahnenden, aber bislang unbemerkten Defekts. Aber jetzt ziemlich egal. Wenn du den Sattel schon draußen hast, ist das ja gut - bei eingelaufenen Bremsscheiben, die schon einen kleinen oder größeren Rand ausgebildet haben, kann das Abnehmen eines solchen festgegangenen Sattels schon zu einem Problem werden. Der Sattel ist wohl hin. Ob er mit einem Überholsatz aus Dichtungen und einem neuen Kolben zu retten ist, zeigt sich erst nach Ausbau des Kolbens. Ob hier Druckluft zum Raustreiben genügt, wird auch erst der Versuch zeigen...
-
Der schräge Ami....
Ich bin ja Rot-verwöhnt, aber das Blau hat auch was.
-
Zündschloß springt nicht zurück
Das Problem ist nicht neu, es gibt dazu, auch im 9-5I -Bereich, bereits Threads. Ich habe deine Frage daher mal an einen dieser Threads angehängt. Es ist wie Erik schrieb: da ist eine Anschlagnase für die Rückholfeder im Zündschalter irreparabel abgebrochen, und zum Austausch muss die Mittelkonsole raus. Irgendwo gab es auch mal Fotos von dem Schaden. Anleitungen für die De-/Montage findet man im Forum ebenfalls an verschiedenen Stellen, z.B. hier: https://saab-cars.de/threads/einfache-anleitung-ausbau-zundschloss.28338/post-663800 ff
-
IntSAAB2024 Denmark
Ja. Aber noch nichts konkret geplant - das ist ja noch ewig hin... ;-)
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Danke für deinen Erfahrungs-Bericht. Ich werde die Aufhängung trotzdem nachrüsten, aber er ist beruhigend, weil ich in nächster Zeit noch ein Stück fahren muss, bevor ich dazu komme. Ja, dort ist die AGA das erste Mal aufgehängt.
-
Klima defekt 9-3 Cabrio 2.0
Wenn er wirklich einen Zahnriemen hat, dann ist es ein 900II mit 6-Zylinder-Motor. Der Riemen wäre dann tatsächlich wieder fällig.
-
Klima defekt 9-3 Cabrio 2.0
Willkommen erstmal! Ich hab mir erlaubt, deinen Beitrag in das passende Unterforum zu verschieben und die Schreibweise des Typs dabei der üblichen anzupassen. Wenn das ein Verkaufsangebot sein soll, dann kannst du das (bitte mit Preisvorstellung) in unserem Marktplatz einstellen. Für die Suche nach einer Werkstatt in deiner Nähe gibt es eine Liste in der Knowledge Base - dort solltest du fündig werden. Wer hat dir gesagt, dass der Zahnriemen gewechselt werden soll...? Und bist du dir sicher, das wir wirklich über einen 9-3I sprechen und nicht über einen späten 900II? Gruß, patapaya
-
900 Cabrio Frontscheibenrahmen verliert Farbe
So?
-
900 Cabrio Frontscheibenrahmen verliert Farbe
Darf ich mal den Titel ändern - der passt ja nun nicht zu dem Problem...
-
Technik-Bilderrätsel
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Ich werd das irgendwie hinkriegen, danke.
-
Klappe des Verdecks knarzt und geht nur schwer auf und zu
Da steht alles dazu drin: [EMBED content=thread-18721]https://saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/[/EMBED]
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Gut, den könnte ich nötigenfalls schon hervorzaubern. ;-) Die andere Variante könnte vorteilhaft sein, wenn es mit dem Ölfilter (zu) eng werden sollte, weil dann mit wenigen Handgriffen aus dem Weg zu schaffen... Irgendwie geistert mir auch noch die Idee durch den Kopf, die Abstützung weiter nach hinten zu verlegen, damit die Hebelverhältnisse noch günstiger werden. Aber eine Ölwannenschraube als Aufnahme für den Halter ist sicher eine ziemlich schlechte Idee?
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Da täuscht mich mein schlechtes Gefühl also nicht. Danke! Gibt es Lösungen von anderen Modellen, die man ggf. modifizieren könnte? Meine Idee wäre ansonsten, eine passende Edelstahlschelle am Rohr zu befestigen und an deren Verschraubung dann irgendwie den Halter anzubringen. Z.B. https://www.hild-tuning.de/edelstahl-auspuff-bandschelle-74-79mm.html Dann muss ich nur schauen, wie ich noch mit dem großen Ölfilter hinkomme - das wird mit Stütze dort alles ganz schön eng.
-
900i 8V Startprobleme
Der Steuerkolben klemmt da. Das ist ein Hochpräzisionsteil, dem v.a. lange Standzeiten zu schaffen machen. Mein Tipp: Starten mit Schraubenschlüsselklopfen, wenn nötig, und fahren, fahren, fahren und hoffen, dass sich die Verkrustung auf diese Weise allmählich löst. (Ausbauen und reinigen nur, wenn man ganz genau weiß, was man da tut und vor allem, was man tunlichst zu unterlassen hat!!!!!)
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Nein, den Ausbau der Seitenteile kannst du dir leider nicht sparen, weil die Hülsen zwar von außen eingesteckt, aber von der Innenseite mit einer daraufgesteckten weiteren Hülse fixiert werden.
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Noch ein neuer Thread zu der Ferrita 3"-Downpipe - an dieser Stelle, weil ich vermute, dass die Frage auch andere Modelle betreffen könnte. Hier geht es um den 9-5, dessen originale Downpipe ja mit solch einer Haltestrebe am Block befestigt ist: Diese Halterung ist an der Ferrita 3"-Downpipe nicht vorgesehen - und ich frage mich, ob das wirklich gut ist so. Auf diese Weise hängt die ganze vordere Abgasanlage ausschließlich an den 3 Stehbolzen am Kat, während die Downpipe zusammen mit Flexrohr und dem Rest mehr oder weniger elastisch und damit beweglich nur in den Gummiaufhängungen hängt. Wie ist das bei anderen Modellen gelöst? Wäre es sinnvoll, eine Halterung nachzurüsten? Oder bin ich hier nur (mal wieder) zu übervorsichtig und -ängstlich?
-
Klackende geräusche beim rollen & bremsen
Bitte keine neuen Threads für das selbe Problem eröffnen, das schadet der Übersicht und keiner weiß mehr, wer wo was geantwortet hat. Deshalb hab ich beide Threads zusammengefügt.