Alle Beiträge von patapaya
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Wenn es wirklich so ist, dann brauchst du ein neues (gebrauchtes) StG. Oder das Potentiometer hat einen Schaden. Hat es denn nach einer Neuprogrammierung durch die Werkstatt funktioniert? Ich vermute nicht... Häufigerer Grund für dieses Problem ist ein Schaden am Kreuzgelenk des Verdeckdeckelantriebs hinter der Kofferraumverkleidung rechts oben. Hier reichen wenige Grad Verzug oder Spiel, um die Vorderkante des Verdeckdeckels um etliche Zentimeter zu wenig öffnen zu lassen und so zu dieser Kollision zu führen. Zeige von dieser Stelle und der Position des maximal geöffneten Deckels bitte mal Fotos.
-
Nebelschlussleuchte brennt ständig
Kabeldurchführung zum Kofferraumdeckel mit Isolationsdefekt?
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Willkommen und Glückwunsch zu einem so schönen Erst-Wagen! Der Schwall Wasser kommt aus dem U-förmigen Längsholm des Verdecks. In dem sammelt sich Wasser, das durch die Verdeckhaut suppt - die ist bei dem Auto also massiv undicht. Lösung: Entweder neuer Stoff für ca. 1500 €, oder abdichten mit Impregno (nichts anderes!) - Erfahrungsberichte und Anwendungshinweise (unbedingt beachten!) hier im Forum. Das Verdeck hat keine Hydraulik, sondern es funktioniert rein elektrisch. Laufgeräusche der E-Motoren sind also systembedingt normal. Probleme damit erfordern jedoch profunde Kenntnis des Systems. Bevor man den ersten Handschlag daran macht, sollte man sich also tunlichst gründlichst mit dessen Funktion vertraut gemacht haben, weil man sich sonst ganz schnell zusätzliche unnötige Probleme einhandelt! Die Abläufe werden durch ein StG (TSAS) und durch eine Reihe von Potentiometern und Mikroschaltern gesteuert. Dessen Programmierung ist diffizil und erfordert unbedingt ein Tech2 (kein anderes Gerät funktioniert dafür). Scheinwerferwischer lassen sich reparieren, auch dafür gibt es hier Anleitungen - auch in 9-5I, 9000 und 901-Bereich und in die KB schauen, die funktionieren im Prinzip alle gleich (z.B. https://saab-cars.de/threads/scheinwerferwischermotor-901-instandsetzen.25715/) Spiegelverstellung liegt meist an mangelndem Kontakt in den Schaltern durch Korrosion/Dreck auf Grund seltener Nutzung. Oft reicht hier schon wiederholtes beherztes Drücken für die Wiederbelebung. Gruß und viel Freude mit dem Exemplar (das dir noch ein paar Überraschungen bereiten wird). patapaya
-
Wassereinbruch Kofferraum
https://www.etsy.com/at/listing/1724835744/saab-9-3-og-spritrohrabdichtung-4228078 Unter der Nummer jedoch weder im EPC noch anderswo zu finden...
-
Batterie / CTek-Ladegerät?
- Hitzeschutz für Downpipe
Danke. Tuning spielt bei meinen Überlegungen jedoch keine Rolle, mir geht es alleine um den Schutz der umliegenden Teile (möglichst ohne mir an anderer Stelle andere Probleme einzuhandeln).- Hitzeschutz für Downpipe
Auch daran hab ich schon gedacht, dass man mit so einer isolierenden Bandage auch die Kühlung durch den Fahrtwind, in dem das Teil ja recht gut liegt, reduziert...- Wassereinbruch Kofferraum
Ah ja, du meinst im Gummiteil, hier (vom 900II): Ich ging vom Karosserieblech aus, und so wie du sagst: solange die Abdichtung i.O. ist, brauchts da keinen Ablauf.- Nebelscheinwerfer an SAAB 900i Cabrio nachrüsten
Nö...- Hitzeschutz für Downpipe
...und aussehen tut es auch irgendwie immer räudig, finde ich, selbst wenn es super ordentlich gewickelt ist. Glücklich bin ich mit dem Band irgendwie noch nicht so richtig, auch wenn ich ebenfalls davon ausgehe, dass es die Abstrahlung an die Umgebung deutlich verringern kann... Stimmt, da könnte ich was basteln, von der Hitzeschutzblech-Rekonstuktion am 901 ist noch Blech übrig... Mal sehen, was mir dazu einfällt... Leider hab ich die Fotos von der Einbausituation vergessen und gerade nicht parat, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist da allenfalls ein Daumenbreit bis nach vorne zum Träger - ich muss es mir mal daraufhin anschauen, wie viel Platz da wirklich bleibt... Jedenfalls kaum mehr als hier mit dem Bandel-Kat:- Ölwannendemontage
Ja, wenn sie raus ist, kann man sich bei mancher Schraube gar nicht vorstellen, warum sie so fest saß...- Hitzeschutz für Downpipe
Ja, das denke ich so auch. Da muss ich mir also überlegen, wo die Wärme aus der Downpipe stattdessen hin soll. Ölwanne wäre wirklich kein so guter Ort... Beim Schnüstern bin ich auf so ein "Schild" gestoßen, das mit Edelstahl-Bindern einfach am Rohr befestigt wird - vielleicht nehme ich einfach sowas, das könnte zu dem, was ich will, ganz gut passen? https://www.turbozentrum.de/Titan-das-Original-Hitzeschutz-fuer-Rohre-30cm-lang- Batterie / CTek-Ladegerät?
Ja.- Hitzeschutz für Downpipe
Spricht thermophysikalisch etwas dagegen, nur die Downpipe zu umwickeln? Es geht mir ja ausschließlich darum, die direkte Strahlungshitze auf deren unmittelbare Umgebung zu reduzieren. Oder hat das dann irgendeine negative Auswirkung auf die Umgebung, z.B. höhere Abstrahlung, beispielsweise unter der Ölwanne. Aber vielleicht sollte ich das Ende dann auch gleich mit umwickeln...?! Oder ist es eher ungünstig, nur die Downpipe zu isolieren?? Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass und wie diese Isolierung die Motortemperatur reduzieren kann - irgendwo muss die Wärme ja hin, und wenn ich vom Krümmer bis zum Flexrohr alles isoliere, stelle ich mir vor, dass die Wärme ja davor und dahinter größer bleibt und dort abgestrahlt wird... Im Turbo sicher nicht günstig, und auch unter dem Mitteltunnel stelle ich mir das irgendwie nicht so sinnvoll vor... [mention=7668]Urbaner[/mention] Danke für den Hinweis auf die Brandgefahr bei Ölkontakt - das werd ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten! Das mit dem Geruch und Rauch im Neuzustand hatte ich schon gelesen. [mention=16]erik[/mention] Ja, die Klimaleitung ist auch beim 9-5I da vorne von so einem Well-Alu-Rohr umschlossen. Das wurde bei der Motorrevision vor 4 Jahren erneuert, aber gerade im Bereich der Befestigung sieht es inzwischen schon nicht mehr schön aus und ist beschädigt. Ich wollte das einfach drauf lassen und diesen durch Klett teilbaren Schlauch zusätzlich drüberziehen (doppelt wirkt besser ). Hast du dieses Produkt verwendet, oder empfiehlst du ein anderes?- Hitzeschutz für Downpipe
Hier hatte ich berichtet, dass mein 9-5 nun mit der Ferrita 3"/2,5" ausgestattet ist. Weil die Downpipe doch recht nah hinter den davor liegenden Plasteteilen und den Klimaleitungen nach unten geht, würde ich sie gerne noch gegen ihre Hitzabstrahlung etwas isolieren. So was hab ich noch nicht verwendet und keine Erfahrung mit Material - sicher gibt es da Empfehlungen? Ich hatte an dies gedacht und habe überschlagen, dass 7,5 m in 50 mm Breite dafür reichen sollten? https://www.turbozentrum.de/Hitzeschutzband-lava-50mm-75m-PTP Befestigung dann mit 30-cm-Edelstahl-Bindern. Dazu noch einen zusätzlichen Hitzeschutzschlauch über die Klimaleitung...? https://www.turbozentrum.de/Hitzeschutzschlauch-mit-Klettverschluss-bis-635mm Für Empfehlungen, Erfahrungen und Hinweise bin ich dankbar. Gruß, patapaya- Wassereinbruch Kofferraum
Das ist nicht nötig, Wasser soll nach außen ablaufen (und tut das auch recht zuverlässig, wenn es keinen anderen Weg findet).- Ölwannendemontage
Ja, wenn der Bohrer zu kurz ist und die Maschine nicht dazwischen passt, braucht man einen längeren. Grundsätzlich kann man auch versuchen, es mit einem Halter für Gewindeschneider hinzubekommen - manche haben einen 3/8"-Mitnehmer, über den man sich dann die Verlängerung zur Bohrmaschine zusammenbasteln kann. Ob das Teil an dieser Stelle jedoch nicht evtl. auch schon zu groß ist, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen. z.B. https://www.pollin.de/p/daytools-gewindebohrer-adapter-gba-6-12-9-5-mm-3-8-6-tlg-502201?etcc_med=fshopping&etcc_ori=google&et_cmp_seg2=sea-fshopping&channelid=fshopping&utm_medium=fshopping&utm_source=google&etcc_med=CPC&etcc_par=Google&etcc_cmp=PMax-DE-CSS-Shopping-Marge-positiv&et_cmp_seg2=SEA-CSS&etcc_var=EAIaIQobChMIuLbizJy6hwMVTaWDBx2ndyeUEAQYGyABEgIuFfD_BwE&et_cmp_seg1=17865681308&etcc_grp=&etcc_bky=&etcc_mty=&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIuLbizJy6hwMVTaWDBx2ndyeUEAQYGyABEgIuFfD_BwE- Tinnitus?
Hm, wo du das so schreibst und es sich hier ja um einen T7 handeln dürfte und ich davon ausgehe, dass es hier wie beim 9-5I aussieht, fällt mir noch die Stelle unter der Abdeckung über dem Ansaugkrümmer ein, an der eine Verstärkungsstrebe das U-Druckrohr zum BKV durchscheuern kann. Auch das kann pfeifen - ob abhänig von der Bremsbetätigung, kann ich allerdings nicht sagen.- Hupe und Radiobedienung
Solange es die Wickelspule neu gibt, würde ich an der nicht rumzureparieren versuchen. Allerdings gibt es Firmen, die sich mit deren Reparatur befassen, z.B. https://automotiv-reparatur.mosertronik.com/schleifring-lenkrad-wickelfeder-reparatur/- Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
...und reinigt diese innerlich ordentlich.- Ölwannendemontage
Ja, Tx ist schon ganz gut und kann gut Drehmoment übertragen, aber Rost und Dreck in den Löchern sind die ärgsten Feinde des Tx - da hilft irgendwann manchmal auch das beste Bit nix mehr. Selbst schon erlebt.- Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Danke Jan, ja deine Beschreibung entspricht ziemlich meinem Fall - nur diesen, offenbar einem Fuelcut ähnelnden, plötzlichen Verlust des Vortriebs gibt es bei mir so nicht, er fängt dann mit den Fehlzündungen unschön zunehmend an zu Ruckeln, der Leistungsverlust ist dabei nicht abrupt auftretend. Mal sehen, wie es mit dem neuen Kat weitergeht, die 3"/2,5" Ferrita-Komplettanlage ist jetzt erstmal drunter - frei atmen sollte er damit nun können - Probefahrt hab ich aber noch nicht geschafft. Zuvor will ich doch noch die Downpipe mit einem Hitzeschutz versehen, die geht doch recht dicht hinter den davor liegenden Plasteteilen und den Klimaleitungen nach unten. So was hab ich noch nicht verwendet und keine Erfahrung mit Material - sicher gibt es da Empfehlungen? Damit es nicht doppelt wird, hab ich die Frage dazu dort gestellt: [EMBED content=thread-85229]https://saab-cars.de/threads/hitzeschutz-fur-downpipe.85229/[/EMBED]- Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Die Nummer ist für das TCS des 9k aufgeführt - allerdings ohne Modelljahrangabe.- Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Die "Originalität" des Man Zai-Teils hab ich mir von Nissens bestätigen lassen.- Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Du kommst am 29. zum Stammtisch? Hilft es dir, wenn ich dir dann eine BOB mit passendem Kabel mitbringe? 55polig Nr. 8611030 passt für dein Modelljahr? - Hitzeschutz für Downpipe
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.