Alle Beiträge von patapaya
-
IntSAAB2024 Denmark
Ja. Aber noch nichts konkret geplant - das ist ja noch ewig hin... ;-)
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Danke für deinen Erfahrungs-Bericht. Ich werde die Aufhängung trotzdem nachrüsten, aber er ist beruhigend, weil ich in nächster Zeit noch ein Stück fahren muss, bevor ich dazu komme. Ja, dort ist die AGA das erste Mal aufgehängt.
-
Klima defekt 9-3 Cabrio 2.0
Wenn er wirklich einen Zahnriemen hat, dann ist es ein 900II mit 6-Zylinder-Motor. Der Riemen wäre dann tatsächlich wieder fällig.
-
Klima defekt 9-3 Cabrio 2.0
Willkommen erstmal! Ich hab mir erlaubt, deinen Beitrag in das passende Unterforum zu verschieben und die Schreibweise des Typs dabei der üblichen anzupassen. Wenn das ein Verkaufsangebot sein soll, dann kannst du das (bitte mit Preisvorstellung) in unserem Marktplatz einstellen. Für die Suche nach einer Werkstatt in deiner Nähe gibt es eine Liste in der Knowledge Base - dort solltest du fündig werden. Wer hat dir gesagt, dass der Zahnriemen gewechselt werden soll...? Und bist du dir sicher, das wir wirklich über einen 9-3I sprechen und nicht über einen späten 900II? Gruß, patapaya
-
900 Cabrio Frontscheibenrahmen verliert Farbe
So?
-
900 Cabrio Frontscheibenrahmen verliert Farbe
Darf ich mal den Titel ändern - der passt ja nun nicht zu dem Problem...
-
Technik-Bilderrätsel
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Ich werd das irgendwie hinkriegen, danke.
-
Klappe des Verdecks knarzt und geht nur schwer auf und zu
Da steht alles dazu drin: [EMBED content=thread-18721]https://saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/[/EMBED]
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Gut, den könnte ich nötigenfalls schon hervorzaubern. ;-) Die andere Variante könnte vorteilhaft sein, wenn es mit dem Ölfilter (zu) eng werden sollte, weil dann mit wenigen Handgriffen aus dem Weg zu schaffen... Irgendwie geistert mir auch noch die Idee durch den Kopf, die Abstützung weiter nach hinten zu verlegen, damit die Hebelverhältnisse noch günstiger werden. Aber eine Ölwannenschraube als Aufnahme für den Halter ist sicher eine ziemlich schlechte Idee?
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Da täuscht mich mein schlechtes Gefühl also nicht. Danke! Gibt es Lösungen von anderen Modellen, die man ggf. modifizieren könnte? Meine Idee wäre ansonsten, eine passende Edelstahlschelle am Rohr zu befestigen und an deren Verschraubung dann irgendwie den Halter anzubringen. Z.B. https://www.hild-tuning.de/edelstahl-auspuff-bandschelle-74-79mm.html Dann muss ich nur schauen, wie ich noch mit dem großen Ölfilter hinkomme - das wird mit Stütze dort alles ganz schön eng.
-
900i 8V Startprobleme
Der Steuerkolben klemmt da. Das ist ein Hochpräzisionsteil, dem v.a. lange Standzeiten zu schaffen machen. Mein Tipp: Starten mit Schraubenschlüsselklopfen, wenn nötig, und fahren, fahren, fahren und hoffen, dass sich die Verkrustung auf diese Weise allmählich löst. (Ausbauen und reinigen nur, wenn man ganz genau weiß, was man da tut und vor allem, was man tunlichst zu unterlassen hat!!!!!)
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Nein, den Ausbau der Seitenteile kannst du dir leider nicht sparen, weil die Hülsen zwar von außen eingesteckt, aber von der Innenseite mit einer daraufgesteckten weiteren Hülse fixiert werden.
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Noch ein neuer Thread zu der Ferrita 3"-Downpipe - an dieser Stelle, weil ich vermute, dass die Frage auch andere Modelle betreffen könnte. Hier geht es um den 9-5, dessen originale Downpipe ja mit solch einer Haltestrebe am Block befestigt ist: Diese Halterung ist an der Ferrita 3"-Downpipe nicht vorgesehen - und ich frage mich, ob das wirklich gut ist so. Auf diese Weise hängt die ganze vordere Abgasanlage ausschließlich an den 3 Stehbolzen am Kat, während die Downpipe zusammen mit Flexrohr und dem Rest mehr oder weniger elastisch und damit beweglich nur in den Gummiaufhängungen hängt. Wie ist das bei anderen Modellen gelöst? Wäre es sinnvoll, eine Halterung nachzurüsten? Oder bin ich hier nur (mal wieder) zu übervorsichtig und -ängstlich?
-
Klackende geräusche beim rollen & bremsen
Bitte keine neuen Threads für das selbe Problem eröffnen, das schadet der Übersicht und keiner weiß mehr, wer wo was geantwortet hat. Deshalb hab ich beide Threads zusammengefügt.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Die komplette Anlage von Ferrita, vorne 3", nach Kat 2,5". https://www.bsr-tuning.de/produkt/ferrita-downpipe-406sak95004s/saab-9-5-i-23t-1998-2009 https://www.bsr-tuning.de/produkt/ferrita-standard-system-406sak95700/saab-9-5-i-23t-1998-2003-single-tail-pipe-1-98-12-02 Der alte Kat war so lange drunter wie ich das Auto habe, hat also mindestens 200 Tkm gelaufen (und sieht nach Originalteil aus - dann wären es gut 430 Tkm). Vielleicht darf ein Kat nach der Zeit ja auch einfach mal fertig sein??
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Nun ist wieder alles gut - das Fahren macht wieder Freude! Ich denke, die Zahlen dürfen so sein nach insgesamt 330 km einschl. der Probefahrt über ca. 5-10 km bis 230 km/h und insgesamt ohne jegliche Auffälligkeiten, gleichmäßiges Durchbeschleunigen, kein Zurückregeln des Ladedrucks mehr, kein Ruckeln. Nebenbei merkt man jetzt das freiere Hochdrehen mit der 3"-Downpipe, v.a. die Beschleunigung aus geringeren Drehzahlen setzt nun merklich früher (unter 2000 U/min) und kräftiger ein. Und der blubberige Sond aus dem Endrohr ist auch ganz nett - aber weder laut (nicht lauter als zuvor) noch aufdringlich. ----- Was aber bleibt, ist die Frage danach, was nun Henne und was Ei war: Offenbar scheint der zugesetzte Kat den Leistungsmangel und die Fehlzündungen verursacht zu haben, denn mit dem neuen sind sie nun endlich verschwunden. Oder haben erst die Fehlzündungen den Kat so geschädigt? Nur wo kamen die dann her - ich kann derzeit keinen anderen Grund erkennen?! Auf jeden Fall werde ich mir aber die beiden Schalldämpfer nochmal anschauen - nicht dass ich jetzt den Kat als Schuldigen verdächtige, und es war vielleicht doch ein zugesetzter MSD oder ESD, der die Probleme mit Abgasückstau samt Fehlzündungen hervorgerufen hat, und der Kat hat erst sekundär davon Schaden genommen?! Ausschließen kann ich das derzeit nicht, denn ich hab ja die Komplettanlage bis zum Endrohr erneuert... Oder hat jemand noch eine Idee, was sonst den Kat so zugesetzt haben könnte? Auf jeden Fall einmal an dieser Stelle ein herzliches Danke an alle, die sich mit um die Lösung des Problems Gedanken gemacht und Ideen und Vorschläge beigetragen haben - ich denke, ich habe hier wieder viel dazugelernt.
-
Stammtisch Rostock
Das war ein sehr schöner Abend bei euch in eurem kleinen Paradies, es hat Spaß gemacht, und alles war so liebevoll vorbereitet! Danke ihr Beiden, dass wir zu euch kommen durften!
-
Was ist kaputt, wenn der Kühlerlüfter immer mit Zündung-aus, aus geht?
Vom 900II kenne ich es auch so, dass der nach Abstellen der Zündung b.B. weiterläuft, und so sollte das bei deinem auch sein. Was sagt denn die Kühlwassertemperatur dann? Wenn der Sensor einen (fälschlich) zu niedrigen Wert liefert, geht der Lüfter nicht an.
-
Klimaservice, heute nicht möglich
Dann fällt mir auch nicht viel mehr ein. Wenn die Anlage noch problemlos funktionierte (mit 200 g Inhalt ?!?), kann man eine Verstopfung, die einen Teil der Anlage absperrt, ja wohl auch ausschließen...? Laut gedacht: Was sorgt denn dafür, dass das Gerät sich weigert, mehr als 500 g einzufüllen - das kann doch nur ein gemessener Druck sein, er bei Überschreiten eines Grenzwerts aus Sicherheitsgründen die weitere Füllung unterbindet. Kannst du über die gemessenen Drücke was sagen? Ein fehlerhafter Drucksensor im Gerät?? Oder eine völlig fehljustierte Waage, die nicht gemerkt hat, dass in Wirklichkeit schon die doppelte Menge drin war und der Druck bereits an der kritischen Grenze war...?? Irgendweie lande ich dabei immer wieder beim Servicegerät und nicht beim Auto. Gab es einen Funktionstest mit den eingefülten 500 g? Wenn ja, funktionierte die Anlage damit? Wenn ja, lass die nochmal einfüllen und miss mal die Drücke im Betrieb mit einer einfachen Monteurhilfe.
-
Dach -Problem
Mein "Rattert"- Beitrag in der KB erklärt dazu, was man wissen muss. *So* wird es definitiv *nicht* funktionieren.
-
Klimaservice, heute nicht möglich
Die Menge sollte stimmen. Irgendein Fremdgas in der Anlage verfüllt?? Gab es einen Fehlermeldung am Servicegerät, warum nicht mehr Gas eingefüllt werden konnte? War noch genug R134a im Servicegerät? Wie wurde befüllt - über beide, oder nur über einen der Serviceanschlüsse?
-
Dach -Problem
So ist es. Wenn die Notschließfunktion benutzt wurde, wissen die meisten nicht, was notwendig ist, um das Dach anschließend wieder funktionstüchtig zu bekommen - nur mit dem Zurücklegen des Hebels hinter der Rücksitzlehne ist es nämlich nicht getan, ein weiterer Handgriff ist nötig, der aber nicht in der Bedienungsanleitung erwähnt ist. Dort steht nur lapidar, dass man dann in die Werkstatt fahren soll. Wenn also ersteres, dann kann das Verdeck mit sehr wenigen Handgriffen wieder zur Funktion gebracht werden.
-
Fragen zur Torque App
Ja, die Pro-Version (bezahlt). Ja, da gibt es irgendwelche Parameter, die man hinzufügen kann, und da steht wohl sowas dabei, mit dem ich aber nichts anfangen konnte. Muss ich mir nochmal raussuchen...
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Hm, ich gab noch nix gemacht...