Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das schöne am OH ist, dass er auch mit dem Pinsel gestrichen so schön glatt verläuft, dass man kaum Pinselspuren sieht. Ich mag das Zeug.
  2. patapaya hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Beide Autos jeweils mit ihrem eigenen StG, oder beide mit dem selben?
  3. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das Thema wird in den Kursen angesprochen. Ja, es gibt Analysegeräte, die auch teilweise bereits in (höherpreisige und v.a. Bi-Gas-)Servicegeräte integriert sind. Wenn ich Werkstatt wäre, würde ich zu meiner Sicherheit sicher in so ein Gerät investieren. Stellt die Analyse, die ja vor dem Absaugen vorgenommen wird, fest, dass ein falsches oder verunreinigtes Gas in der Anlage ist, wird der Vorgang vor dem Absaugen abgebrochen, so dass es gar nicht erst in den Behälter des Geräts gelangt. Dann muss das Gas aus der verunreinigten Fahrzeuganlage mit einem separaten Absauggerät in einen speziellen Entsorgungsbehälter abgesaugt werden. Ist es trotzdem passiert, dass falsches Gas in den Behälter des Serviegerätes gelangt ist, muss es von dort in den Entsorgungsbehälter abgesaugt und entsprechend entsorgt werden.
  4. Die Elektronik (und den Zeiger) des HI kann man mit dem Tech2 prüfen. Damit kann man kontrollieren, ob vom Tech2 vorgegebene Füllstände korrekt angezeigt werden. Beim Tankgeber auch daran denken, dass sich manchmal Schwallbleche im Tank lösen, die den Arm des Gebers (teilweise) blockieren können.
  5. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Falls du dich bei "R134f" vertippt hast und R134a meintest - das ist doch nach wie vor problemlos verfügbar (mit Klimaschein), nur eben recht teuer, das stimmt. Um so wichtiger ist eine gründliche(!) Dichtheitsprüfung vor der Befüllung. Mit R1234yf hab ich keine Erfahrung - auch keinen Grund dafür, welche damit zu sammeln, weil ich kein Auto habe, das das drin hat, und ich werde auch keins kaufen, das das benötigt.
  6. Der Fehler ist bekannt und schon mehrfach, z.B. in diesem Thread, besprochen worden. Deshalb hab ich deine Frage mal hierher verschoben, ich denke, hier findest du schon eine Antwort darauf.
  7. Du kennst unseren Marktplatz schon?
  8. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Eben. Und wenn ich in eine Werkstatt fahre, um meine AC auffüllen zu lassen, erwarte ich, dass ich für mein Geld das bekomme und nicht irgendeinen Ersatz oder irgendwas verunreinigtes. Ich bezog mich dabei auf den Link in #99, in dem R600 (Butan) und R290 (Propan) erwähnt wurden, wobei bei dem dort verlinkten Ersatzmittel keinerlei Angabe zu dessen Inhalt gemacht wird, nur der Hinweis, dass 170 g davon 453 g R134a entsprechen sollen.
  9. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich drück die Daumen, dass alles so klappt wie erhofft!
  10. patapaya hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Kommenden Montag ist wieder Stammtisch-Zeit. Ein Tisch im Stadtholz in Kröpelin ist für 19 Uhr reserviert.
  11. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Gar keine Zulassung hat das Zeug, und wenn ich das richtig herausgelesen habe, ist es ein schnödes Propan-/Butan-Gemisch. Siehe auch https://saab-cars.de/threads/wie-klimaanlage-prufen.84953/post-1708710 Genau, es ist eine bodenlose Frechheit und grenzenloser Egoismus, wegen ein paar Euro Ersparnis so einen Scheiß zu machen, und Rücksichtslosigkeit allen anderen gegenüber, die irgendwann diese Anlage mal in die Finger bekommen, ihre Geräte damit versauen und (unwissentlich) diesen Dreck über ihr Servicegerät an andere (ahnungslose) Kunden weitergeben. Das nötigt professionelle Werkstätten, auch noch für teueres Geld ein Analyseausrüstung für Kältemitel anzuschaffen. Und die Kunden wundern und ärgern sich dann über horrende Werkstattkosten, aber die Betriebe müssen (auch) diese Investitionen ja igendwie umlegen und refinanzieren (Genauso wie all die Computer, Lese- und Kalibiergerät für den ganzen elektronischen Kram in den neumodischen Karren. Und ganz am Ende wundern sich alle über steigende Versicherungsprämien. Genug OT) Und diese Berichte sind es, die mich mittlerweile dazu gebracht haben, mein Klimaservicegerät nicht mehr für Fremdfahrzeuge zur Verfügung zu stellen, deren Vorgeschichte ich nicht 110%ig kenne, weil ein Analysegerät meinen Rahmen nun absolut sprengen würde.
  12. Ich kann den Verlauf der Schläuche auf deinen ersten Bildern zwar nicht richtig verfolgen und zuordnen - aber eine Version mit Anschlüssen am Ölstutzen gab es wirklich. (Die Seite, aus der das Bild stammt, ist leider nicht mehr online.)
  13. patapaya hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Eine "Werkstatt", die einen "Ersatz" für Kältemittel einfüllt "meint" etwas?!?! Ehrlich, nie wieder in diesen Laden und eine Anzeige erstatten! Nicht genug, dass Privatleute mit dem Zeug rumpanschen - nun auch schon "Werkstätten"?! Unfassbar, ich bin wütend!
  14. Da scheint doch der einvulkanisierte Metallring durch, wenn ich das richtig sehe, oder irre ich mich?
  15. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist doch bei der Anwendung noch dünnflüssig und kriecht gut, bevor es erst beim Trocknen fest(er) wird, zumindest meins von Elaskon.
  16. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Leider ist mein einziges Foto, das ich davon gefunden habe, schlecht, aber wenn man genau hinsieht, sieht man, dass ich es genau so gemacht habe. Aber die Idee stammt auch nicht von mir, sondern irgendwo hier mal aus dem Forum.
  17. Sowas vom 9-3I gehört zu haben, kann ich mich nicht erinnern. Aber beim 900II scheint sich den bislang berichteten Fällen nach kein spezielles Baujahr rauszukristallisieren. Blödes Gefühl, wenn man daran denkt...
  18. Ohne den Thread gelesen zuhaben - das täte ich nicht. Ein Großteil der Mitten kommt aus dem Armaturenbrett. Entsprechende Einstelloptionen vorausgesetzt, kann man diese natürlich auch mit auf die Türen legen, aber das klingt einfach nicht gut, es wird zu undifferenziert, wenn sie von dort unten kommen. Ich hab es mit meinem Radio, das die Möglichkeit dazu bietet, ausprobiert. Wenn die Türen saubere, kräftige Bässe zuliefern, passt das und reicht das. Und der kleine A-Brett-Lautsprecher hat genug Frequenz nach oben und liefert die Höhen sauber und klirrfrei, so dass ein Hochtöner hier meiner Ansicht nach keinen zusätzlichen Nutzen bringt. Im Equalizer sind bei mir die Höhen auch gar nicht ganz ausgeregelt, und das 2-Wege-System in meinem 901 kann das nicht besser.
  19. Dann ist es eine wirklich schlechte Idee, einen neuen Thread zu eröffnen - die entstehende Verwirrung hast du ja selbst gerade bemerkt. Deswegen schließe ich diesen nun - lass es uns also im ersten Thread fortsetzen. [EMBED content=thread-84720]https://saab-cars.de/threads/9000-cs-2-0-t-1996-startet-nicht-mehr.84720/[/EMBED]
  20. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Von welchem Ding sprichst du?
  21. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich die Schlitze mit der (Metall-)Säge eingeschnitten.
  22. War auch mein erster Reflex - aber zwei Autos im selben Thread aktuell abzuhandeln, das gibt ja auch und noch mehr Verwirrung...
  23. Ja, ich war durch den fast identischen Titel auch etwas verwirrt und wollte schon nachfragen, warum nun plötzlich ein neuer Thread... Etws unglücklich, weil verwechselungsträchtig.
  24. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Sanitärinstallation ist bei mir nicht so Routine - was hat so ein Rohr, 110 mm...? Müsste ja irgendwie mit den Maßen der anderen Werkzeuge korrelieren. Wenn ich wieder in der Halle bin, kann ich natürlich nachmessen.
  25. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hier liegt mein Werkzeug: KG-Rohr passenden Durchmessers (welcher, ist mir leider entfallen), das am dicken Ende mit Kerben passend zu den Zähnen der Verschraubung versehen wird, und zwei Löchern für einen dicken Knebel - passt , funktioniert (verteilt die Kraft auf alle Laschen, so dass da auch nichts abbricht) und kostet fast nix.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.