Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Schwer zu sagen, so lange man den Zustand nicht im Detail kennt und nicht weiß, was du dir unter "kaufwürdig" vorstellst. Aber zwischen den beiden verlinkten Preisen sollte das wohl irgendwo liegen.
  2. patapaya hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich davon ausgehe, dass du das vorschtig machst, bin ich mir sicher, dass das klappt - wenn ich mich richtig erinnere, musste ich das auch tun, was problemlos giung
  3. Provisorisch würd ich das nicht tun, prophylaktisch auch nicht, so lange es tut was es soll.
  4. Zu den Restriktoren habe ich auf der Seite https://www.em-racing.de/Oel-Restriktor-Garrett-09mm-Edelstahl dies gefunden: "Ein Ölrestriktor reduziert die Ölmenge & Öldruck für den Turbolader und wird bei kugelgelagerten Abgasturboladern benötigt, da der von der Ölpumpe zu Verfügung gestellte Öl-Druck zuviel für die Kugellagerung ist. Bei einem Öldruck über 3 Bar können Schäden an der Lagerung entstehen." Ob so ein Restriktor von 2,5 mm einem gleitgelagerten Garrett schadet, weiß ich nicht - ich meine mich aber zu erinnern, dass an dem meines 9-5 der Ölkanal vom Anschluss ins Innere gar nicht viel dicker war - zumindest war das Hineindrücken des Öls beim Befüllen nicht ganz einfach. Ich hab noch einen Lader für den 8V liegen - dort kann ich mal reinschauen, wie groß der Kanal dort ist.
  5. patapaya hat auf Tritonius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Flemming! Dass der bereits getauscht ist, spätestens wenn solche Probleme auftauchen, setze ich immer (manchmal irrtümlich) als selbstverständliche erste Maßnahme voraus, die bereits ergriffen worden ist.
  6. Ja, auch ein Umstecken des 12-V-Anschusses hat die Anzeige bei meinem um ein knappes halbes Volt steigen lassen, aber auch jetzt ist sie noch knapp 1 V zu niedrig. Gut, ich weiß es - aber schön ist es nicht.
  7. Ich kann mir das auch nicht gut vorstellen und wäre sehr skeptisch, das Teil so einzubauen, solange ich dafür keine überzeugenden Argumente finde. Es ist ja offenbar nicht so, dass die Fahrzeuge mit den originalen Letungen mit größerem Querschnitt reihenweise an Ölüberschuss gestorben wären... Wenn Lader Öl in die eine oder andere Richtung verlieren, hat das meines Wissens andere Gründe als einen zu hohen Öldruck/Ölfluss.
  8. Weiter oben in dem verlinkten Thread steht ein Hinweis von [mention=16]erik[/mention] zu einer Möglichkeit, nämlich die km-Zähler-Einheit zwischen den Geräten zu tauschen und so den bisherigen Stand beizubehalten, und auch eine Anleitung dafür wird erwähnt, die ich aber selbst noch nicht gefunden (und mangels Bedarf auch noch nicht gesucht) habe. Vielleicht ist das die Lösung für dich.
  9. Auch Mambatek? Ich nehme also an, ohne diese Drossel - die hättest du bei der Montage ja sicher bemerkt? Über dieses Thema bin ich bei der Motorrevision an meinem 9-5 bereits gestolpert - hier gab es im Laufe der Zeit offenbar verschiedene Hohlschrauben am Anschluss mit unterschiedlichen Lochquerschnitten. Dazu hatte ich damals hier irgendwo was geschrieben - zu Details müsste ich selbst dort aber nochmal nachlesen. Jedenfalls ist mir diese "Problematik" der veränderten/reduzierten Querschnitte im Ölzufluss zum Turbo hier nicht ganz neu...
  10. Rein rhetorisch: Du glaubst, dass HU-Berichte irgendeine Relevanz hinsichtlich des Fahrzeugszustands haben, sofern du nicht aus eigener Anschauung weißt, wer da wie geprüft hat?
  11. Ich musste kürzlich auch den Regler tauschen, weil sich die Batterie während längerer Fahrt entlud und das Auto bei einem Zwischenstopp nicht mehr ansprang. Das fiel bei dauerhaft am Ladegerät hängender Batterie und überwiegend kurzen Strecken bis dahin gar nicht auf - es sprang immer tadellos an. Und die LKL ging dabei auch bei mir nicht an, auch kein leichtes Glimmen während des Motorlaufs. Immerhin lag die Ladespannung bei ca. 13 V - bei längerer Fahrt mit Radio, Licht und Klima samt Lüfter reichte das dann aber nicht mehr zum Laden. Auch mein Voltmeter ließ mich dabei im Stich, von dem ich gewohnt war, dass es gut ein Volt zu wenig anzeigt - warum auch immer. Lange glaubte ich an erhöhte Übergangswiderstände irgendwo in der Verkabelung, die ein Vorbesitzer vorgenommen hatte - erst jetzt bei diesem Anlass habe ich die Spannung direkt am Voltmeter mit dem Multimeter verglichen und festgestellt, dass das Instrument selbst wirklich zu wenig anzeigt. In dem Zusammenhang die Frage, weil ich vei VDO dazu nichts finden konnte: Gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige am Instrument zu justieren und nachzustellen?
  12. Das sieht so aus, zumindest sind die Formen der Anschlüsse die richtigen, und auch die Form des offenbar dort zum Vergleich mit gezeigten Ölrohres stimmt mit dem Originalteil überein. Dass die Länge dann auch stimmt, davon gehe ich mal aus - Mambatek ist ja immer wieder als guter Anbieter empfohlen. Ich hab den Turbo bei meinem noch nicht raus gehabt - daher die Frage: Diesen 2,5-mm-Resitriktor im Zulauf hat die originale Leitung auch...? Auf den Bildern z.B. hier sieht das nicht so aus. Empfehlenswerte Verbesserung...??
  13. Schade. Auch wenn es an der einen oder anderen Stelle Missstimmung gab, die wie meist einfach auf einem Missverständnis beruhte, ist das doch ein sehr interessanter Thread mit hilfreichen, fundierten Informationen geworden, und wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, ist es doch hier gelöst worden. Ich hab ihn mir jedenfalls frür den Fall der Fälle abgespeichert. Also schlaf nochmal drüber!
  14. Serien-Schönheitsfehler. Sowas würde ich bei der Preisvorstellung aber auch nicht tolerieren, auch wenn es keine Funktion stört (außer, dass die Ohren bei höheren Geschwindigkeiten fürchterlich flattern, was ihnen auf Dauer sicher nicht gut tut). Tja, wenn es denn genau dieses Auto sein soll, hilft nur Hinfahren und vor Ort anschauen. Unterboden und Kofferraum! Unterboden und Kofferraum! Unterboden und Kofferraum! Unterboden und Kofferraum! (Kofferraum *hinter* den Matten und Verkleidungen!) Ansonsten - die Kaufberatung hast du sicher schon gelesen.
  15. Hab es mir jetzt auch mal rausgesucht - was reizt dich an *diesem* Angebot? Kein einziges Wort der Beschreibung, keinerlei aussagekräftige Fotos, nichts was mich den Zustand des Autos auch nur erhahnen lassen könnte - da würde ich mir nicht mal die Mühe machen, das Telefon in die Hand zu nehmen, und für einen Blindkauf in der Hoffnung auf ein verkanntes Schnäppchen ist es zu teuer. Aber wenn es in deiner Nähe steht und Hinfahren kein Aufwand ist - warum nicht. Und für den halben Preis gibt's das Gleiche z.B. in Berlin, wenn auch ebenfalls ohne irgendwelche relevanten Hinweise und Bilder, die den wirklichen Zustand erkennen lassen.
  16. Das Übliche und Wesentliche steht in der Kaufberatung. Funktioniert nur bei mir der Link nicht richtig, das Auto ist immer nur kurz zu sehen, dann wird auf die Suchseite umgeleitet?
  17. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Korrektur.
  18. Anderes Thema: Der Endschalldämpfer für den 9-5I aus dem 2,5" Standard Satz 406SAK95700 von Ferrita passt nicht, er sitzt hinten viel zu hoch. Der hintere linke Halter ist gerade und muss in einem Winkel nach oben nachgebogen werden, damit es passt. Trotzdem sitzt das Endrohr mit der Blende sehr knapp unter der Stoßstange, weil es einen (unnötigen) Bogen nach oben macht. Der Rest passt perfekt. Eine Mail an Ferrita hab ich geschrieben.
  19. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Das stimmt, darum hatte ich dazu geschrieben, dass die Angaben vom 9-5 stammen. Pleuel hätte ich wirklich aus dem kopierten Text rauslassen sollen.
  20. Schau mal nach dem Stichwort "day running lights"... Um das ein- oder einzuschalten, muss eine spezielle Sicherung dafür gesteckt oder gezogen werden.
  21. patapaya hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die Einspritzventile sind bei Bosch (wieder) neu zu bekommen. Bei einer K-Jet-Schulung von Bosch Classic gab man kürzlich den Hinweis, auch neue Ventile vor dem Einbau unbedingt zu prüfen! Alle neuen Ventile werden nach der Produktion mit Prüföl getestet, das nach längerer Lagerung leider wachsartig aushärtet und sich auch im Betrieb nicht wieder auflöst und so die Funktion erheblich beeinträchtigen kann, so dass die Ventile eines gemeinsam gekauften Satzes oft extrem unterschiedliche Spritzbilder und Durchflussmengen aufweisen und so zu Problemen führen können, deren Ursache man dann meist lange und vergeblich sucht, weil man die Ventile nicht mehr in Betracht zieht, weil sie ja schließlich neu sind. Deswegen lautete auch die Empfehlung, alle Einspritzventile, egal ob gebraucht oder neu, in Öl gelagert oder vakuumeingeschweißt oder wenigstens in dichtschließenenden Plastetüten aufzubewahren.
  22. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Als ich nach dem Set suchte, habe ich es auch dort gekauft, damals zumindest war es überall sonst teurer. Ja, auch sonst kaufe ich trotz mancher ambitionierter Preise dort gerne, schon auch der detaillierten und hilfreichen Gebrauchs- und Anwendungshinweise wegen.
  23. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich hab die auch in Benutzung und kann das bestätigen, an manchen Stellen sind die fast unersetzbar und v.a. unschlagbar komfortabel, wenn man das Teil öfter ansetzen und abnehmen muss zum Anprobieren und Anpassen im Vergleich zu der Alternative, mehrere kleine Blechschrauben immer wieder rein und raus drehen zu müssen. Und für diese enorme Bequemlichkeit finde ich den Preis für das Set allemal angemessen.
  24. patapaya hat auf docawp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, aufs Baujahr hatte ich nicht geachtet. Ja, die Anschlüsse sind etwas anders angeordnet:
  25. patapaya hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liefermenge und auch Spritzbild würde ich bei diesem Fehlerbild eher sekundär sehen - auf jeden Fall sollten der Öffnungsdruck der Einspritzventile bestimmt, deren Dichtheit geprüft und der Haltedruck 20 Minuten nach dem Abstellen (>1,5 bar) gemessen werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.