Alle Beiträge von patapaya
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Da scheint doch der einvulkanisierte Metallring durch, wenn ich das richtig sehe, oder irre ich mich?
-
Rost am 9-5 I
Das ist doch bei der Anwendung noch dünnflüssig und kriecht gut, bevor es erst beim Trocknen fest(er) wird, zumindest meins von Elaskon.
-
Ausbau Benzinpumpe
Leider ist mein einziges Foto, das ich davon gefunden habe, schlecht, aber wenn man genau hinsieht, sieht man, dass ich es genau so gemacht habe. Aber die Idee stammt auch nicht von mir, sondern irgendwo hier mal aus dem Forum.
-
Airbags spontan explodiert
Sowas vom 9-3I gehört zu haben, kann ich mich nicht erinnern. Aber beim 900II scheint sich den bislang berichteten Fällen nach kein spezielles Baujahr rauszukristallisieren. Blödes Gefühl, wenn man daran denkt...
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Ohne den Thread gelesen zuhaben - das täte ich nicht. Ein Großteil der Mitten kommt aus dem Armaturenbrett. Entsprechende Einstelloptionen vorausgesetzt, kann man diese natürlich auch mit auf die Türen legen, aber das klingt einfach nicht gut, es wird zu undifferenziert, wenn sie von dort unten kommen. Ich hab es mit meinem Radio, das die Möglichkeit dazu bietet, ausprobiert. Wenn die Türen saubere, kräftige Bässe zuliefern, passt das und reicht das. Und der kleine A-Brett-Lautsprecher hat genug Frequenz nach oben und liefert die Höhen sauber und klirrfrei, so dass ein Hochtöner hier meiner Ansicht nach keinen zusätzlichen Nutzen bringt. Im Equalizer sind bei mir die Höhen auch gar nicht ganz ausgeregelt, und das 2-Wege-System in meinem 901 kann das nicht besser.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Dann ist es eine wirklich schlechte Idee, einen neuen Thread zu eröffnen - die entstehende Verwirrung hast du ja selbst gerade bemerkt. Deswegen schließe ich diesen nun - lass es uns also im ersten Thread fortsetzen. [EMBED content=thread-84720]https://saab-cars.de/threads/9000-cs-2-0-t-1996-startet-nicht-mehr.84720/[/EMBED]
-
Ausbau Benzinpumpe
Von welchem Ding sprichst du?
-
Ausbau Benzinpumpe
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich die Schlitze mit der (Metall-)Säge eingeschnitten.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
War auch mein erster Reflex - aber zwei Autos im selben Thread aktuell abzuhandeln, das gibt ja auch und noch mehr Verwirrung...
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Ja, ich war durch den fast identischen Titel auch etwas verwirrt und wollte schon nachfragen, warum nun plötzlich ein neuer Thread... Etws unglücklich, weil verwechselungsträchtig.
-
Ausbau Benzinpumpe
Sanitärinstallation ist bei mir nicht so Routine - was hat so ein Rohr, 110 mm...? Müsste ja irgendwie mit den Maßen der anderen Werkzeuge korrelieren. Wenn ich wieder in der Halle bin, kann ich natürlich nachmessen.
-
Ausbau Benzinpumpe
Hier liegt mein Werkzeug: KG-Rohr passenden Durchmessers (welcher, ist mir leider entfallen), das am dicken Ende mit Kerben passend zu den Zähnen der Verschraubung versehen wird, und zwei Löchern für einen dicken Knebel - passt , funktioniert (verteilt die Kraft auf alle Laschen, so dass da auch nichts abbricht) und kostet fast nix.
-
Gummilippe Kühlergrill porös
Ohne das Teil im Detail zu kennen: Varinte 3: Ein (halbwegs) passendes Gummiprofil bei einem der einschlägigen Anbieter von solchen suchen und entsprechend befestigen (nieten, kleben...) (z.B. http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl.php5?kat=Profile~Gummiprofile)
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Nein, genau das war das, was ich in #98 meinte, die 3 bar sind der Druck, der als Differenz an den Einsritzventilen aufrechterhalten werden muss, also auch gegen den anliegenden Ladedruck. Bei GLD z.B. müssten dann also schon 3,4 bar vom Benzindruckregler eingestellt werden - und die muss die Pumpe liefern können. Je nach Stage also schon bis etwa 4 bar.
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
3 bar sollten beim Sauger ja reichen - bei Turbo bei vollem Ladedruck aber nicht mehr. Aber du merkst offensichtlich davon ja nichts, [mention=16]erik[/mention]? Womöglich liefert die Pumpe ja auch mehr Druck als spezifiziert? Das könnte man ja mal nachmessen....
-
Meiner kann nur noch links blinken
Dann darf ich dich in unsere Liste aufnehmen? Wenn du mir dann noch eine Kontakt-Telefonnummer zukommen lassen könntest... https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
Gummizüge am Verdeck 900II
Viel Erfolg! Du kannst ja gerne dann berichten.
-
Meiner kann nur noch links blinken
Kontrolllampen und Warnblinker funktionieren also weder rechts noch links. Nur der linke Blinker blinkt außen, wenn er einzeln eingeschaltet wird, richtig soweit? Aber beim Betätigen der ZV blinken alle Blinker draußen links und auch rechts - die Kontrolleuchten jedoch nicht, oder funktionieren sie dann?
-
Meiner kann nur noch links blinken
Mir ist immer noch nicht richtig klar, ob nur die Kontrollanzeige im Kombiinstrument, oder auch die äußeren Blinker auf der rechten Seite nicht mehr funktionieren. Bei ersterem wären die Anschlüsse (oder hinführenden Kabel) am KI verdächtig. Wenn auch die äußeren Blinkleuchten nicht funktionieren, muss nach schnellem Durschschauen des Plans die Unterbrechung irgendwo zwischen der Abzweigung zur VSS (da diese die rechten Blinker ja betätigt) und der Plusversorgung liegen, also von Sicherung 12 bzw. 22 über Blinkerschalter und Blinkrelais bis zu dem Abzweig.
-
Mein Cabrio
Ja, die Riemenscheibe kannst du mit dem Schlagschrauber lösen (nur nicht damit wieder festziehen :-/ ) Die Drehmomente finden sich alle im WIS auch online. Aber weil es da in z.T. unübersichtlich und auch widersprüchlich ist, hatte ich mir die bei der Revision des B235 in meinem 2001er 9-5 mal zusammengeschrieben - ich füge sie im Anhang ein. 9-5 Revision - Montage Drehmomente B235 20240820210419.pdf
-
Meiner kann nur noch links blinken
Willkommen erstmal in der Runde! Ich muss mal nachfragen: der Blinkhebel funktioniert normal und rastet ein, aber es funktionieren weder die rechten Blinkleuchten draußen noch deren Anzeige im Kombiinstrument? Was machen die, wenn du den Warnblinker betätigst? Schaltpläne gibt es immer wieder mal antiquarisch - die für meinen 1998 hab ich mir mal bei https://pk-buch.de/saab/ gekauft. Oder hier: https://www.saabnet.com/tsn/faq/9000wiringdiagrams.pdf Und klar werden Saabfahrer gegrüßt!
-
Gefunden! ... und Bitte um Meinungen 9.3 AERO Cabrio MY 2002
Meine Antwort zu den Lautsprechern hab ich dann mal in den anderen Thread verschoben, in dem du danach fragtest - dort passt es besser und ist dann alles zusammen. [EMBED content=post-1713363]https://saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/page-4#post-1713363[/EMBED]
-
Qualität Servopumpe Aftermarket
Korrekt muss es heißen: Aber ernsthaft, eine Empfehlung kann ich dir mangels Erfahrung nicht geben, meine sind alle älter, teilweise erheblich, und sie funktionieren alle noch. Ich würde einen der namhaften Anbieter wählen. Was Skandix liefert, weiß man leider immer erst, wenn es da ist - was ja aber nicht heißt, dass es schlecht ist, aber ich suche schon ganz gerne nach jeweils vertrauenerweckenden Marken aus.
-
Qualität Servopumpe Aftermarket
Ich trau mich ja fast nicht zu fragen - aber genug Öl ist drin...?
-
Verdeckproblem die zwölfunddreissigste