Alle Beiträge von patapaya
-
900 II B234I 1997 springt nicht an
Du musst doch wissen, ob beim Versuch, das Auto zu starten, eine Fernbedienung, der Frosch, benutzt wurde oder nicht?! Einen 1997er 900II ohne VSS kenne ich nicht. Wenn es denn wirklich ein 1997er ist... Wie lautet die 8.letzte Stelle der VIN? Für 1997 müsste dort ein V stehen - ist es ein T, dann ist es noch ein 1996er Modelljahr. Und nein, ein Alarm wird nur ausgelöst, wenn die Tür (oder Haube) geöffnet wird, nachdem das Auto mit der FB verriegelt und dann mit dem Schlüssel im Schloss geöffnet wurde. Wenn man dann versucht, das Auto zu starten, passiert nichts - außer dass er eben nicht anspringt.
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Oh ja, das war wieder ein schöner Tag, so herrlich entspannt. Danke an die Veranstaltertruppe und besonders auch an alle, die etwas zu dem leckeren Buffet beigetragen haben und an die geduldige Frau am Grill!
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Ja, so als Test war's auch gedacht.
-
900 II B234I 1997 springt nicht an
Wie, zu dem Auto gibt es nur einen Schlüssel und keine Fernbedienung (Frosch), und so ist er zuvor angesprungen und gelaufen? Dann hat jemand die VSS mal ausprogrammiert. In dem Fall wäre bei dem beschriebenen Szenario die Benzinpumpe zu prüfen. Sollt ich das falsch verstanden haben und es gibt doch einen Frosch, dann auf diesem mal 5x hintereinander eine Taste drücken - so wird nach einem Spannungsverlust die Synchronisierung mit der WFS wiederhergestellt.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Ja, das hatte ich ja auch erwartet und gehofft.
-
Elektrische Sitzverstellung
Ich hab mir mal erlaubt, das im Titel zu korrigieren (damit es für ggf. spätere Suche findbar ist). Und die offenbar versehentlich eröffnete Umfrage habe ich gelöscht.
-
Fehler 08 nach Klimakalibrierung
Dann nur nicht bei ausgebautem Sitz die Zündung einschalten, z.B. um die Funktion der Stellmotoren zu prüfen. Dann brauchst du sonst ein Tech2, um den Airbagfehler zurückzusetzen.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Du widersprichst doch René nicht, sondern bestätigst das mit anderen Worten... ;-)
-
Querlenker und Achsmanschette
Ob nachher auch ein Teil geliefert wird, das haargenau dem auf dem Foto entspricht, ist dann die nächste Frage. Auch das hab ich schon anders erlebt. Es bleibt ein Glücksspiel.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Ja klar, Edelstahlanlagen sind da mal außen vor. Aber ich schrieb ja an anderer Stelle auch schon, dass ich die "Gelegenheit", die sich bietet, wenn die AGA alle paar Jahre einmal runtergenommen werden muss, gerne dafür nutze, Roststellen, die darüber schlecht erreichbar sind, zu finden und zu konservieren. Eine intakte Edelstahlanlage nur deswegen immer mal wieder runterzunehmen, würde dann schon ein ganzes Stück Selbstdisziplin erfordern (und ob die sich dann nach ein paar Jahren immer noch leicht und beschädigungsfrei trennen lässt, werde ich ja nun an meinem 9-5 erfahren).
-
Querlenker und Achsmanschette
Und unten auf dem Foto mit den drei grün markierten Fehlstellen gehört das Traggelenk hin, das fehlt dann auch noch. Ob das ebenfalls identisch mit dem 900 ist, kann ich aber nicht sagen... Wenn ja, findest du sie hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/traggelenk/712/
-
Querlenker und Achsmanschette
Das war auch nötig. Da hat dem Antriebsgelenk wohl sein Fett schon länger gefehlt und auch das muss nun ersetzt werden...
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Ja, das war auch nur mal ein Versuch, damit man nicht einfach immer nur so redet - aber er hat auch meine Erfahrung von den anderen Autos (900II, 9-5I) bestätigt, wo die billgsten Anlagen bisher auch alle deutlich länger gehalten haben.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Der IMASAF / SORAM SB.33.06 - MSD von Blackert & Schacht von 2019 ist zwar immer noch dran, inzwischen aber schon 2x geschweißt, das erste Mal nach 3(!) Jahren (jeweils am hinteren Rohrabgang - der Rest sieht noch gut aus). Es scheint also wirklich gar keinen Sinn zu machen, auch nur einen einzigen Euro mehr dafür auszugeben als das billigste Teil kostet.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja, sowie du Laststrom (30 und 87b) am Ralaissockel überbrückst, muss die Magnetkupplung anziehen, unabhängig von Motorlauf, Zündung oder den anderen Schaltern (Druck, Temperatur, Frostschutz). Den Punkt hast du ja nun abgearbeitet - Spannungsversorgung ist vorhanden und der Kompressor wird eingeschaltet. Der Rest ist nur relevant, wenn es darum geht zu prüfen, warum das Relais den Kompressor nicht einschaltet.
-
Unfallschaden, was tun (900i)
Wie meinst du das?
-
Reparatur vor TÜV Zylinderkopfdichtung (YS3D)
Scheint aber immer noch der originale zu sein - wenn man da die verrostete äußere Hülle abpult, ist der noch für etliche km gut, und auf der inneren Hülle findet sich sogar nochmal die Prägung mit Hersteller und E-Nummer... Insgesamt scheint an dem Auto ein mehrjähriger Wartungsstau abzuarbeiten sein...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
16* lt. obigem Link zu Olafs Anleitung "nebenan". Und damit offenbar doch anders als ich oben vermutete, also doch nicht (nur?) Lastkompensation, sondern Einschaltbedingung vom LH-StG. *Tippfehler? Pin 16 gibt es im Schaltplan nicht... Die Verwirrung lässt nicht nach ;-)
-
Stoßdämpfer, Querlenker tauschen - Kosten Werkstatt - welche Teile ?
In dem Zusammenhang ist mir zum ersten Mal aufgefallen (oder ich hab's vergessen?), dass es für diese Schraube Nr. 2 für die QL-Strebe hinten an die Karosserie zwei Varianten gibt, die für unterschiedliche MJ angegeben sind: Bis 1997 Nr. 4345666 Ch. --V2036435: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/schraube-querlenkerlagerung/1055480/ bzw. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube/1073304/ ab 1997 Nr. 4685996 NLS-USE 11100011 Ch. V2036436--: die oben verlinkte https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube/1024591/ Sollten beide Teile wirklich nicht austauschbar sein? Unterschiedlches Gewinde?? Kann ich mir das nicht vorstellen, denn für alle MJ ist das selbe Einkitgewinde M12x1,5 x18 mm angegeben, und ich meine, ich hab die neuere Schraube auch in meinem 1996er CV... Warum aber dann diese Trennung...??
-
Stoßdämpfer, Querlenker tauschen - Kosten Werkstatt - welche Teile ?
Ja, hier ist die Beschreibung : https://saab-cars.de/threads/hilfsrahmen.66640/ Ich vermute eher, dass die Schraube gebrochen ist - wäre nicht die erste, die so ähnlich aussieht: Das Ausdrehen des abgerissenen Schraubenrestes dürfte aber auch nicht ganz lustig sein, ohne den Hilfsrahmen (komplett) abzunehmen. Wobei das für eine Werkstatt auf der Bühne wiederum auch nicht so schlimm ist, wenn man an diese "böseren" Stellen sowieso ran muss.
-
9-5 3.0 TiD ab BJ 2004 ohne Probleme?
Das Thema ist hier schon so oft und so ergiebig durchgekaut, dass es dafür keines neuen Threads mehr bedarf. Ich hab für dich also mal die Suche bemüht und deine Frage an einen dieser Threads angehängt, in dem die selbe Frage fast wortgleich gestellt wurde. Und wenn du mehr lesen möchtest: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=saab-cars.de%3A+TDI+3%2C0 Und ein Saab 95 ist was anderes als ein 9-5 ;-)
-
Wie Klimaanlage prüfen?
*Welche* LH denn? Denn offensichtlich gibt es zwischen LH 2.4 und 2.4.2 ja erhebliche Unterschiede. Da aber nur die LH 2.4 dieses 9polige Relais haben soll, gehe ich mal von dieser aus. Und in diese gehört an Steckplatz J Relais 155 mit 2 Steuereingängen - also dieses ohne 87b als 2. Laststromausgang: Und dieses! kann nicht als Ersatz für das 9polige funktionieren, eben weil ihm 87b fehlt, über den die Magnetkupplung angesteuert wird. 87 schaltet nur den Lüfter ein. (Mit dem anderen Relais, das in der LH 2.4.2 verwendet wird, könnte das evtl. gehen, weil es zumindet diesen 87b hat.) Aber nochmal: das 5polige in Sockel J (Relais 155) ist für die Funktion des Kompressors unwichtig.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Sicher bin ich mir da auch nicht. Aber da diese Verbindung zum Motorsteuergerät auf dem Plan nur für die LH2.4 eingezeichnet ist, gehe ich mal davon aus, dass die "restliche" Schaltung bei anderen Motorsteuerungen auch ohne diese Verbindung funktioniert und dass sie nur für die Lastkompensation beim Einschalten der AC da ist. Also keine Verbindung "vom", sondern "zum" Motor-StG darstellt. (Bei meiner K-Jet beispielsweise ist die Schaltung identisch - aber so eine Kompensation ist da prinzipbedingt gar nicht möglich.)
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Der Schaltplan von S. 202 aus Renés #305 erklärt die "4-Poligkeit" des Relais 155: Es ist das selbe fünfpolige Relais, bei dem einer der beiden Laststromanschlüsse ungenutzt bleibt. Da bei dir aber ein 9poliges verbaut ist, dürfte dieser Schaltplan von S. 202 aber nicht der für dich zureffende sein, weil er nur zwei identische 5polige zeigt, sondern der von S. 200 mit dem 9poligen. Und in diesem ist ein *anderes* 5poliges Relais für die 155 dargestellt: nicht eins mit 2 Laststromanschlüssen, sondern eins mit 2 Steueranschlüssen (85 und 84A) und nur 1 Lastromanschluss (87). Das 5polige 155 hat mit dem Kompressor aber hier und da nichts zu tun, es ist nur für die Lüfteransteuerung. Demnach ist es defekt: Dass der Motor dabei läuft, davon gehe ich mal aus...
-
Wassereintritt an der Kofferraumklappe
Hast du denn die Teppiche auch mal hochgenommen und dir darunter geschaut? Selbst wenn es darunter schwimmt, kann der Teppich von oben völlg trocken sein. Rat mal, woher ich das weiß...