Alle Beiträge von patapaya
-
Stoßdämpfer, Querlenker tauschen - Kosten Werkstatt - welche Teile ?
Ich bin schlecht bei Werkstattpreisen, weil ich ausschließlich selbst schraube, und außerdem variieren die Stundensätze sehr, aber wenn ich die Zeit ohne Komplikationen rechne, einschl. Teile und Achsvermessung, werfe ich mal 600 € in den Raum.
-
Stoßdämpfer, Querlenker tauschen - Kosten Werkstatt - welche Teile ?
Du musst das Auto von dort sowieso in eine Saab-spezialisierte Werkstatt bringen (lassen).
-
Rost am 9-5 I
Bitte Schluss hier mit dem OT, die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Varianten können gerne an passender anderer Stelle besprochen werden - hier soll es ausschlißlich um deren Rost gehen.
-
Stoßdämpfer, Querlenker tauschen - Kosten Werkstatt - welche Teile ?
Ich halte die Arbeiten für deine Gegebenheiten als zu aufwendigzum Selbstschrauben. Hülsen (je 2 Stück) gehören zu der hinteren Verschraubung der QL-Stützen im Hilfsrahmen/Karosserie und müssen immer mit erneuert werden, wenn diese Verschraubung gelöst wird. Oft sind die dazugehörigen Schrauben so von Rost angegangen, dass auch die ersetzt werden müssen. Manchmal reißen die zugehörigen Gewindestücke in der Karosserie aus - nichts, was ich am Straßenrand reparieren wollen würde. Koppelstange ist ebenso obligatorisch, da die meist nicht heil zu demontieren ist. Beim Querlenker kommt es darauf an, welche der Buchsen verschlissen sind. Die zur Befestigung am Hilfsrahmen sowie die zur Verschraubung mit der QL-Stütze kann man einzeln erneuern - wenigstens ein sehr stabiler Schraubstock, besser eine Presse ist dafür erforderlich. Meist ist jedoch das Traggelenk ausgeschlagen - dieses bildet mit dem Querlenker eine Einheit und kann nicht separat ersetzt werden, dann ist ein kompletter neuer Querlenker fällig. Drehmomente gehen bis 100 Nm + 75...90° - auch die möchte ich nicht unter dem aufgebockten Auto liegend anbringen. Und eine Achsvermessung im Anschluss ist Pflicht. Kurz: lass es in einer Werkstatt machen - eine Liste mit Saab-spezialisierten findest du in unserer SOS-Rubrik in der Knowledgebase.
-
Zündaussetzer
Bei Fehlern im Speicher muss man immer aufpassen, dass man nicht Folgefehler als Ursache ansieht und behandelt - um hinterher festzustellen, dass alles beim Alten ist. Und bitte hier die Fehlercodes posten - die Textaussagen gerade bei Fremdtestern sind oft irreführend oder uneindeutig. Dann sollten bekannte Fehler als erstes behoben werden, bevor man weitersucht. Was ist mit dem Drucksensor - liefert der plausible Werte (lassen sich mit Tech2 auslesen). Welche der beiden Lambdasonden wird gemeldet? Welche Spannungswerte (am besten mit Oszillograph) liefern die Lambdasonden? Und ein zugesetzter Kat hat mir gerade arge und lange währende Probleme bereitet - das allerdings bei höherer Drehzahl und Last, aber auch hier wäre interessant, welcher Fehler dazu genau gemeldet wird. Nur eine schlechte Wirkung des Kat oder auch eine nicht mehr ordentlich regelnde Lambdasonde dürften deine Art von Symptomen nicht erklären. Und was genau meinst du mit "Blocken" im Rückwärtsgang? Der Motor geht dann einfach aus, oder wird der mechanisch abgewürgt? Da köämen wir dann doch zum Automatikgetriebe - ander Stelle bin ich raus. Aber auch an dieser Stelle: wenn du schon weißt, dass da Wartungsbedarf besteht, würde ich den erstmal abarbeiten. Für mich klingt deine Beschreibung am ehesten nach einem Problem durch Falschluft (auch ein Unterdruckschlauch kann zeitweise halbwegs dicht anliegen - durch die Motorbewegung z.B. beim Anfahren jedoch Nebenluft ziehen) oder einen Wackelkontakt, evtl. auch KWS...
-
Saab Sonett II V4 #335
Das fiese ist, dass es immer noch einige wenige Anbieter gibt, die "weibliche" Sprühkopfe erfordern.
-
Cabrio klackert
Umluft würde beim Türöffnen auch am ehesten Sinn ergeben. Dann sollte sie doch aber auch beim manuellen Umstellen zwischen Um- und Frischluft rattern, denke ich...
-
Sandstrahlen und Pulverbeschichtung Achsen
Ich kann da Klaus und Erik nur zustimmen. Intakte Flächen sind nicht das Problem, aber an Kanten der Beschichtung, z.B. an Gewinden, währt auch meiner Erfahrung nach die Freude nicht lang. Und an schlecht erreichbaren Stellen, wie z.B. an Falzen und Dopplungen des Hilfsrahmens am 9-5, an denen Rost schlecht komplett entfernt werden kann, breitet er sich dann lange unbemerkt erneut aus und ist zudem schlecht auszubessern. Deswegen lasse ich auch nicht pulvern und gehe wie von Erik beschrieben vor.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Ich will ja niemandem Idealismus und Enthusiasmus rauben, aber mit reellem Blick bin ich gespannt, wann ein Saab 9-5 Vektor by Hirsch Performance als aufgegebenes Projekt im Marktplatz angeboten wird. Wenn es anders kommt, sollte es mich freuen.
-
Dachhimmel
Ich kann keinen Grund finden, warum du dort nicht schreiben können solltest, deine Rechte für den Marktplatz sind gesetzt, und für Projekte (falls dein Screenshot daraus stammen sollte) gibt es meines Wissens keine gesonderten Rechte. Falls das weiterhin nicht funktioniert, schreib deswegen bitte mal eune PN an DL_SYS, unseren Administrator.
-
Saab Sonett II V4 #335
Wenn Grundierung, dann nehm ich darunter auch mal Nitrofest, sonst so wie Erik sagt. Bei Teilen wie Federn ist ärgerlich, dass viel des (teuren) Materials daneben geht. Aber die Oberfläche ist viel schöner als mit dem Pinsel, und sie bleibt wirklich dauerhaft leicht elastisch - gerade für Federn und Stabis IMHO die ideale Beschichtung. Für die Sprühköpfe hab ich immer eine Sprühdose mit Verdünnung stehen, z.B. https://www.militaerlacke.de/Spray-Spruehkopf-Reiniger/SW10173 Seit ich die Sprühköpfe damit nach jeder Benutzung durchsprühe, kann ich die fast unbegrenzt verwenden.
-
Dachhimmel
Wo genau fehlen dir Schreibrechte?
-
Cabrio klackert
Bin zufällig hier reingestolpert und kenn den Typ nicht. Aber das Geräusch hört sich nach einem Stellmotor an, der am Ende seines Betätigungsweges weiterdrehen will und dabei Zahnräder überspringen. Oder Relaisklackern? Kann es bei der Lokalisation denn sein, dass Türöffnen irgendeine Einstellung der Klimaanlage auslöst, deren Stellmotor dieses Geräusch verursacht? Was für ein Vorgang sonst wird denn normalerweise bei dem Typ beim Türöffnen automatisch ausgelöst? Sitzeinstellung? Irgendein Lichtrelais? ...?
-
Benzinpumpe
Die Hülse mit Wulst kannte ich noch nicht - ist die dort neu im Angebot?
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Weniger Text* und mehr Fakten und Taten könnten hilfreich sein. Viel Freude beim Rostsanieren! *Bei allem, was nicht auf eine Bildschirmseite passt und nicht eine literarische Form ist, fange ich gar nicht erst an zu lesen.
-
SAAB 9-5 Kombi und Rost
Aber eine frische HU ist der ultimative Beweis für ein absolut makelloses Auto.
-
Entlüftungsventil Bremssattel vorne
Abgerissene hab ich noch nie erlebt - rundgedrehte an Autos, die bislang in fremder Pflege waren, jedoch schon öfter. Aber auch das ist en Grund, sie rechtzeitig zu erneuern. Deswegen hab ich immer ein Sortiment liegen.
-
Entlüftungsventil Bremssattel vorne
M7 ist für den hinteren Sattel - dafür hast du dann ja nun eine liegen.
-
SAAB 9-5 Kombi und Rost
Keine Ahnung, wo diese Weisheiten herstammen.
-
Springt nicht an, geht wiederholt aus
Hallo Medi. Deine Frage habe ich mal in die richtige Rubrik verschoben, du warst mit ihr in der für die klassischen Saab 900 gelandet. Es gibt in der Knowledgebase eine Liste mit Saab-spezialisierten Werkstätten, sicher eine davon auch für dich in erreichbarer Nähe. Eine "Elektronik" der Benzinpumpe gibt es so nicht, nur ein Relais. Die Steuereung übernimmt das Motorsteuergerät, das aber in den seltensten Fällen Schuld ist. Gruß, patapaya
-
Entlüftungsventil Bremssattel vorne
Die könnte man am (hoffentlich zutreffenden) Artikelfoto abzählen.
-
Entlüftungsventil Bremssattel vorne
Berechtigt. Aber ich hab bei Skandix immer was auf der Liste, das bei solchen Gelegenheiten mitbestellt wird und so den Versand relativiert.
-
Entlüftungsventil Bremssattel vorne
Ohne Gewähr: M8(x1,25) Aber wenn es die bei Skandix gibt, warum kaufst du sie nicht dort, dann weißt du, dass sie passen. (und kannst dann selbst nachmessen)
-
Saab Sonett II V4 #335
Schönes Stück, das kannst du dir auch zum Anschauen ins Regal stellen...
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Auch original noch erhältlich: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/gelenk-verdeck/1062074/