Alle Beiträge von patapaya
-
Ölwanne ausbauen
Ich hab deine Frage mal an einen Thread angehängt, in dem die Frage bereits besprochen wurde. Außerdem gibt es ein Video auf Michas Schrauberseite, das die Demontage und Reinigung der Wanne selbst gut zeigt - dort ist allerdings der Hilfsrahmen bereits abgebaut. Das ist nicht nötig, wenn man nur die Ölwanne revidieren will - Lösen des Motorlagers und Anheben des Motors wie vorbeschrieben genügt.
-
Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar
Die Scheibe wird normal rausgeschnitten und der Rahmen dann von der demontierten Scheibe abgenommen. Zumindest beim 9k hab ich das so gesehen, und dem Aufbau nach sollte das beim 900II/9-3I nicht anders sein. Zerschlagen bringt außer Mehrarbeit gar nichts, weil der Rand geklebt ist und trotzdem stehenbleibt.
-
Rost am 9-5 I
Damit wird man leben müssen. Aber wenn die sichtbaren Bereiche außerhalb der Radhausschalen bereits Rostspuren aufweisen, dann sollte man mit ausgeprägtem Befall auf jeden Fall zumindest rechnen und seine Kaufentscheidung davon abhängig machen, welche Möglichkeiten zu dessen Behebung einem ggf. zur Verfügung stehen. Und im Zweifelsfall nach einem anderen, besseren Exemplar Ausschau halten. Oder den Verkäufer doch davon überzeugen, einen Blick unter die Verkleidungen zu ermöglichen - angesichts der Gefahr dabei oft abreißender Gewindebolzen halte ich es allerdings für kaum wahrscheinlich, dass sich jemand darauf einlassen wird.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Kaufberatung u.a. auf Dauer allgemein relevante Themen sind oben in der Liste fest angepinnt, verschwinden also nicht in der Tiefe der Listen, selbst wenn dort lange nichts mehr geschrieben wurde. Vorschläge für Threads, die dort hinpassen könnten, sind willkommen, allerdings soll die Zahl der angepinnten Beiträge auch noch überschaubar bleiben.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
[EMBED content=thread-59854]https://saab-cars.de/threads/saab-abkurzungen-bezeichnungen.59854/[/EMBED]
-
Nun ist es also soweit gekommen,
Auch wenn das Auto alles hat, was nicht "meins" wäre (Facelift und Diesel und Automatik), herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Die Baustellen werden noch etwas Aufwand erfordern, aber du scheinst ja zu wissen, worauf du dich einlässt, und der Preis passt ja. Also viel Erfolg beim Herrichten und viel Freude mit dem Auto! Gruß, patapaya
-
Motorhaube geht nicht mehr auf. Eventuell Seilzug gerissen oder festgerostet?
Das WIS sagt zur Demontage: Zum Einbau wird der Griff nur wieder nach vorne in seine Halterung geschoben . Die Arrietierungsklammern müssen dafür offenbar nicht eingedrückt werden. Sind diese bei dir vielleicht abgebrochen?
-
Motorhaube geht nicht mehr auf. Eventuell Seilzug gerissen oder festgerostet?
Wenn nur der Hebel im Fußraum versagt, kann man das Seil dort doch recht bequem mit einer Zange fasse, um die Motorhaube erstmal zu öffnen. Wie der Hebel dort befestigt ist und warum der sich immer wieder löst, kann ich dir auch nicht sagen, da musste ich auch noch nicht ran. Sollte doch das Seil gerissen sein oder die Arretierungskugel sich gelöst haben, dann wird es schwieriger. Hier hatte ich das bei einer ähnlichen Anfrage 2014 schon mal fotografiert, wie man mit einem Haken an die Verriegelung kommen kann. Links muss man hinter die Öse gelangen, um ziehen zu können - rechts müsste man dann irgendwie schieben, keine Ahnung, ob das geht: Ich meine, damals hatte jemand auch mal den Zugang von vorne zwischen Scheinwerfer und Motorhaube hindurch erwähnt...
-
Saab Sonett II V4 #335
Immer wieder schön, wenn die erneuerten Teile so für den Einbau bereit liegen.
-
SAAB 9-5 Kombi und Rost
Zum Thema Rost am 9-5 gibt es diesen Thread: [EMBED content=thread-48781]https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/[/EMBED] Wenn es dir aber primär als die (Um-)Nutzung als Camper geht, würde ich gerne den Titel entspechend anpassen, damit das erkennbar getrennt bleibt, ansonsten diesen Thread an den anderen hängen wollen, wenn es dir primär um die Frage nach Rost geht - die ist in dem verlinkten Thread nämlich ziemlich erschöpfend abgehandelt, und einen zweiten dazu brauchen wir nicht..
-
Elektrik und Steurgeräte tot, Ideen?
Marktplatz.
-
Anlassprobleme 9000
-
Ladedruck kommt aber kaum Beschleunigung
In irgend einem MJ war mal das Gewinde geändert worden, wenn ich mich richtig erinnere.
-
Airbags spontan explodiert
Also auch ein spontan ausgelöster? Wenn sich niemand anders interessieren sollte, würde ich das öffnen und fotografieren und hier einstellen. Aber das könntest du doch auch, würde das Verschicken sparen. Zum Vergleich würde mich noch eins aus einem Unfallfahrzeug interessieren...
-
Reifen Verschleiß vorn ungleichmäßig
Prüforganisation mit Rüttelplatte zum Fahrwerktesten dürfte das Optimum sein und auch bei dir in der Nähe irgendwo verfügbar sein.
-
Airbags spontan explodiert
Untersteh dich!
-
Airbags spontan explodiert
Ja, die Bilder von Achims Fall hab ich auch noch auf meinem Rechner. Die die ich kenne, stammen aber alle von spontan und ungesollt ausgelösten - hier ging es um Bilder von Steuergeräten, die so wie es sein soll bei einem Unfall ausgelöst haben zum Vergleich.
-
Airbags spontan explodiert
Aber es scheint ja nicht unbedingt Fahrzeuge aus dem genannten Zeitfenster zu betreffen - auch wenn oft die Angabe von MJ/BJ/EZ durcheinander geworfen werden. Aber der Mechanismus könnte ja auch dann ein ähnlicher sein?
-
Airbags spontan explodiert
Der Blick auf die Platine sagt mir fast nichts (außer dass da was verkohlt ist) Aber deine Erklärung klingt plausibel. Welcher der Transistoren da der auslösende war, sollte dann ja an Hand der Reihenfolge des Auslösens herauszufinden sein. Wenn man das von allen diesen Ereignissen wüsste und sich herausstellen würde, dass es in allen Fällen der gleiche ist, hätte man ja eine mögliche Fehlerquelle identifiziert und könnte den betroffenen Transistor prophylaktisch ersetzen. Oder denke ich da zu simpel in meiner Ahnungslosigkeit...?
-
Elektrik und Steurgeräte tot, Ideen?
Ich kenn mich bei den ganz alten 9k und den SRS-901 nicht aus, aber ist das nicht der gleiche Stecker wie beim 901? https://www.saabnet.com/tsn/members/gallery/gallery.html?memberID=112&do=show&id=14071 Nach diesem Beitrag von SWEDECAR sieht es so aus. Den hatten wir vor gar nicht allzu langer Zeit jedenfalls doch schon mal im 901-Bereich besprochen...
-
Airbags spontan explodiert
Was mich an der ganzen Geschichte noch irritiert, ist diese Beschreibung, die ja nun so gar nicht zu einem Auslösen passt, wie es im Fall eines Unfalls ablaufen soll: Kann das evtl. ein Hinweis auf eine mögliche Ursache, auf eine Lokalisation der Störung sein?
-
Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar
Nein, ich kann auch nicht aus eigener Anschauung am 900II sprechen, aber Beschreibung im WIS und wie es am 9000 gemacht ist, lässt mich sehr davon ausgehen, dass auch hier der Rahmen nur auf den Scheibenrand gesteckt wird, ohne ihn dort oder an Scheibenrahmen zu verkleben. Das passiert allenfalls bei zu reichlichem Kleberauftrag. Aber sicher gibt's hier noch jemanden, der das schon mal life gesehen hat...
-
Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar
Nein, nicht geklebt. Beim 900II ausführlicher: https://saabwisonline.com/d4/wis/900/1996/8-body-climate-control-system/convertible/adjustment-and-replacement-convertible/windscreen/
-
Nebelscheinwerfer wechseln auf gelb
Irgendwo hier ab es schon mal Statements dazu, wenn ich mich richtig erinnere, beim 901 ebenfalls bei der Frage nach den NSW.
-
Rost Türfalz
Wenn ich später überlackieren will (und das bietet sich bei den Türpfalzen ja gerade bei besonderen Farben an), nehme ich Nitrofest als Grundierung. Das kann man bei Bedarf dann sogar gut schleifen.