Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wenn das so ist und die Seite betrifft, auf der auch der Sensor moniert wird, kann auch das zu große Radlagerspiel der Grund für die Fehlermeldung sein (oder auch ein gebrochener Zahnring). Ich würde also ggf. zunächst das Radlager erneuern und erst kontrollieren, ob der ABS-Fehler damit nicht evtl. schon behoben ist. Wäre ja schade um einen umsonst ersetzten Sensor...
  2. ...und irgendwann hörst du die Relais im Armaturenbrett klappern, wenn die Bordspannung zu niedrig ist. Da hilft nur, die Spannungsversorgung komplett zu prüfen und durchzumessen - da gehört mehr zu als nur die Batterie (Ladespannung, Zustand der dicken Plus- und Massekabel, Zündanlassschalter...) Mit viel Glück braucht nur die Lichtmaschine einen neuen Regler... Aus der Ferne ist das aber nicht weiter zu beurteilen. Ohne Messgerät und Wissen also ein Fall für den örtlichen Bosch-Dienst o.ä.
  3. Ja. Nur keine Radio-Informationen mehr, wenn es sich beim Radio um ein Fremdmodell handelt. Und die RDS-vermittelte automatische Einstellung der Uhrzeit, sofern es die beim 9-3I auch gibt, funktioniert natürlich auch nicht.
  4. Ja, das war auch überhaupt nicht despektierlich gemeint - ich finde das ja auch auch gut und hab ihm das auch so geantwortet. Mag sein, die Details hatte ich nicht mehr so genau in Erinnerung. Ich hatte die aus meinem CS mal fotografiert: Dort sieht er so aus: Vorne aber ganz anders und (auch unter Berücksichtigung der anderen Perspektive) wohl deutlich kürzer - wobei ich zwar nicht beschwören kann, dass meine wirklich Saab-original waren, aber gepasst haben sie der Erinnerung nach genau: Bin ja gespannt, ob und wann hier jemand erste Erfahrungen berichtet - Anfertigung nach Schablone hört sich jedenalls vielversprechend an.
  5. Bitte auch mal lesen und die Suche benutzen - die Frage ist hier vor 2 Tagen erst beantwortet worden, deshalb hab ich die Frage aus deinem neu eröffneten Thread hierher verschoben, wo du schon eine Antwort darauf findest...
  6. Aber um zurück zur Ausgangsfrage zu kommen: Längeres Orgeln muss ja nicht wirklich mit der Batterie zusammenhängen, dafür gibt es etliche andere Gründe außerhalb der Stromversorgung.
  7. Das mit der Pralinenschachtel scheint also zuzutreffen...
  8. Wo? Gerne auch per PN - würde mich interessieren... edit Antwort: "Ich habe Ihre E-Mail-Adresse über den Saab Club Deutschland gefunden" Ja, da macht sich einer offensichtlich viel Mühe mit dem Marketing.
  9. Die Varta Energizer im 900II hab ich gerade nach 8 Jahren ausgetauscht, die Energizer von 2018 im 9-5 war nach 3 Jahren fällig. Die WMTEC im 9k hat mindestens 5 Jahre gehalten, und die WINNER ASIA im 901 ist inzwischen 8 Jahre alt und immer noch gut. Einen Trend vermag ich da nicht auszumachen.
  10. Ja, ich habe mich auch gewundert, weil ich diese Mailadresse selten und nicht außerhalb unserer Kreise verwende. Ich hab ihn mal gefragt, wo er die gefunden hat.
  11. Die beiden letzten OT-Beiträge habe ich gelöscht und den Schreiber gebeten, sein Anliegen per PN zu klären, damit wir hier nun bei den technischen Fragen bleiben können.
  12. Es mag ja sein, dass Unterspannung ab einem bestimmten Wert Steuergerätefehler mit Fehlermeldungen provoziert - das ist aber bei dem hier angeführten Spannungswert von 14,5 V während der Fahrt ganz sicher nicht der Fall und damit auch nicht als Grund für die ABS-Fehlermeldung anzuschuldigen. Der TCS-Fehler ist dann sicher nur ein Folgefehler. Ich würde also zunächst den benannten ABS-Sensor genau prüfen und ggf. erneuern.
  13. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich muss bei Flemmings Autokorrektur auch oft überlegen, was er gemeint haben könnte... Hier geht es um die beiden Schrauben, die den Dichtungsdeckel links an der auslassseitigen NW halten. Die haben zwar einen Torx-Antrieb, aber eben nicht den normalen, sondern einen mit einem Pin in der Vertiefung, für den es eines speziellen Bits mit dem passenden Loch bedarf (Security-Torx, manipulationsgesichert). Er meinte, dass manche versuchen, diesen Pin in der Schraube rauszubrechen, um dann mit einem normalen Torx-Bit arbeiten zu können.
  14. patapaya hat auf Chrischan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Modelljahresnummer ist in der VIN in der 8. Stelle von hinten angegeben.
  15. patapaya hat einem Thema gepostet in Kommerziell
    Mich hat heute per Mail über meinen Saab-Account der Inhaber von retroaccessoires.com angeschrieben mit der Bitte, seine Firma bei uns vorstellen zu dürfen. Er schrieb u.a.: "Mein Name ist Geoffroy HAUWEN, ich bin 29 Jahre alt und habe ein Familienunternehmen in Lille (Marcq en Baroeul) gegründet, das maßgeschneiderte (originalgetreue) Fußmatten für Oldtimer und Youngtimer anbietet. Wir haben ungefähr 800 Modelle in 45 verschiedenen Marken gelistet. Wir sind auch in der Lage, Matten, die wir nicht auf Lager haben, auf der Grundlage von gebrauchten Matten oder Papierschablonen herzustellen..." Neugierig habe ich mir die Seite einmal angeschaut und festgestellt, dass dort z.B. für den 9000 die hinteren Matten mit der Querverbindung über den Tunnel angeboten werden: https://retroaccessoires.com/produits/tapis-saab-9000-avant-arriere-gamme-luxe/ Vielleicht ja wirklich eine interessante Alternative?! Ich wollte sie euch jedenfalls nicht vorenthalten. Gruß, patapaya
  16. patapaya hat auf Chrischan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne deine VIN zu kennen, wird man dazu wohl kaum etwas Substanzielles sagen können. Das genannte Datum (Erstzulassung??) ist da nicht aussagekräftig.
  17. [mention=836]jungerrömer[/mention]: Ich möchte ebenfalls darum bitten, eure Missverständnisse persönlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszuräumen. Denn wie du schon schriebst: hier kennen wir eh nicht die Details der Vorgeschichte und bisherigen Kommunikation, und keiner wird da als Schiedsrichter auftreten wollen. Nur im Sinne der Moderation muss ich denn doch hinsichtlich deines Vorwurfs, hft hätte den Inhalt privater Nachrichten hier öffentlich gemacht, entgegenen, dass es sich dabei lediglich um Zitate aus deinen öffentlichen Posts vom 13.9. in dem anderen Thread zu gleichen Thema handelt: https://www.saab-cars.de/threads/geschwindigkeitsabhaengiges-surren.83165/page-2#post-1678718 https://www.saab-cars.de/threads/geschwindigkeitsabhaengiges-surren.83165/page-2#post-1678729 Dass er weitere Details eurer Kommunikation hier nicht ausbreiten möchte, hat hft oben ja außerdem klar zum Ausdruck gebracht. Da kann ich also keinerlei Regelverstoß erkennen. Und auch die Zurückhaltung von hft, sich weiter mit dem Problem zu befassen, kann ich mit der gegebenen Begründung gut nachvollziehen, nachdem du in dem letzten der beiden verlinkten Post ja klar erklärt hattest, es in einer anderen Werkstatt beurteilen und beheben zu lassen, und zumal du ja selbst schreibst, dass es sich ganz offenbar nicht um einen Garantieanspruch hinsichtlich der früher durchgeführten Arbeit handelt. Wenn wir das als Privatleute tun, ist das das eine - dass man sich da als Werkstatt dann nicht mehr einmischt, kann ich durchaus verstehen und als faires kollegiales Verhalten nachvollziehen. Also bitte, insgesamt kein Grund für böses Blut oder Vorhaltungen.
  18. patapaya hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir reicht es so - der Unterschied zwischen den originalen 185 PS und den 220 Hirsch-PS ist mit dem originalen Lader enorm und für einen daily driver allemal ausreichend, zumal verbrauchsmindernd. Daher habe ich bei der Revision wieder einen neuen originalen Garrett-Lader verbaut (obwohl der alte noch gut war).
  19. Willkommen im Forum! Ein sehr schönes Auto! Und sehr schönes Fotos - die wären doch was für unseren Kalender nächstes Jahr, bitte schon mal vormerken! Viele Grüße, patapaya
  20. Sorry, ich hab sowas auch nicht vor, es ging mir nur um das grundsätzliche technische Verständnis, wie das realisiert ist. Reine Neugier also - aber hier OT, deswegen lass ich euch an dieser Stelle auch mal weiter am konkreten Objekt arbeiten!
  21. Ah ja, danke, das war wirklich ein Denkfehler - ich glaub, jetzt hab ich das Prinzip beim Vergaser auch geschnallt. Mit anderen Worten: Es wird am Vergaser vorbei mehr oder weniger Luft in die Verbrennung gegeben. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Bypass dauerhaft eine geringe Luft zuführt, damit es auch die Möglichkeit gibt, bei Bedarf nach fetter hin auszuregeln, was nur durch die Reduzierung dieser "Neben"luftmenge geht? Das bedeutet aber, dass hier der Vergaser vom Grund her fetter eingestellt werden muss als ohne Lambdaregelung, um diese Nebenluftmenge im Normalzustand zu kompensieren und das Ausregeln nach Lambda <1 zu ermöglichen - oder...?
  22. Ich bin ja alles andere als ein Vergaserspezialst - aber hier frage ich mich, warum das so sein sollte, denn die benötigte Luftmenge wird vom Motor und der angeforderten Leistung bestimmt und bleibt doch gleich, egal durch wie viele Vergaser sie dem Motor am Ende zugeführt wird, oder wo hab ich hier einen Denkfehler...?!
  23. Ja, das ist ist immer unglücklich, wenn eigentlich Zusammengehörendes auf verschiedene Threads verteilt wird... Auf Wunsch füge ich es gerne zusammen und passe ggf. auch den Titel an, so dass Geräusch und Differential erfasst werden.
  24. Vielleicht die Zeit, eins der Ersatz-Getriebe einzubauen? Oder wofür hebst du sie auf...?
  25. patapaya hat auf 9-3-Fan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja. Es gab hier irgendwann mal einen Bericht darüber, dass es nach gut gemeinter gründlicher Reinigung und Imprägnierung eines bis dahin noch halbwegs dichten Verdecks auch zu so einem massiven Wassereinbruch kam. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man auch das damals mit Impregno wieder dicht bekommen. Ich will hier aber nicht davon abraten, ein neues Verdeck aufziehen zu lassen - ich hab es seinerzeit auch getan.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.