Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Downpipe (mitsamt Lambdasonde) muss raus. Du kannst dafür die Sonde am Stecker oben links hinter dem Ventildeckel trennen. Dann wird die Wanne ohne Drehen um die Hochachse getriebeseitig abgesenkt, so dass sie unter der Kupplungsglocke nach links rausgenommen werden kann.
  2. patapaya hat auf 4Tf3vysC's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Herzlich willkommen erstmal! Und zunächst eine Bitte: Fülle in deinem Profil doch bitte noch die Angaben zum Auto aus, damit man ggf. gezielt helfen kann. Spezielle Anbieter richten sich dann evtl. auch danach. Der beste Weg ist, sich im EPC zu orientieren, dort die Saab-Nummer für das gew+ünschte Teil rauszusuchen und damit im Netz zu suchen. Wenn du weitgehend sicher sein willst, dass du die passenden Teile für dein Auto bekommst, solltest du bei einem der spezialisierten Anbieter wie Skandix oder Schwedenteile kaufen. Gerade Skandix hat auch eine sehr schöne Suchmaske, in der man sich ganz gut zurechtfindet. Dort kannst du auch deine VIN eintragen, so dass die Teile dann i.d.R. auch wirklich zu deinem Modelljahr passen. Das EPC findest du z.B. hier: https://hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/ Gruß, patapaya
  3. Sieht doch gut aus.
  4. patapaya hat auf SAABenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du meinst dies? Kein Wunder, dass es funktioniert - dort steht ja auch "kann" und nicht "muss"...
  5. Hallo, deinen Beitrag habe ich mal aus der 96er Liste hierher in einen extra Thread verschoben, weil die Antworten auf deine Frage dort den Rahmen des als reine Liste angelegten Threads sprengen würden. Es wäre aber schön, wenn du dein Auto dort mit etwas detailierteren Angaben enstprechend dem Muster der anderen Einträge noch einmal eintragen würdest. Sollte es nicht viel mehr dazu zu sagen geben, würde ich den ersten Teil des Threads auch dorthin zurückkopieren... Danke, auch fürs Verständnis fürs Verschieben! Gruß, patapaya
  6. Rein interessehalber gefragt: Ist der B2x4 so viel anders, als dass es hier nicht möglich wäre, die Hauptlager auch am eingebauten Motor (und damit bei montierter Kurbelwelle) zu tauschen, so wie es bei enem B2x5 möglich ist (die Sinnhaltigkeit so eines Tauschs mal außenvorgelassen)?
  7. ...kann man die nicht einfach abschalten?!
  8. Oh ja, sorry, da war ich mal wieder auf dem falschen Dampfer.
  9. Das dachte ich mir ja schon. Bei meinem 900II war mal das Widerlager des Seils an der Karosserie abgerissen - das hatte einen ähnlichen Effekt...
  10. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, am Ölfilterflansch mit Adapter: https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-13#post-1551364
  11. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu kenne ich keine Soll-Werte. Die sind nur für den warmen Motor (Öltemperatur 105°C - also bei Öffnung des Ölthermostaten) angegeben, und das bei 2000 U/min bei >2,5 bar. Kalt bringt auch ein Motor, der warm diese Werte nicht (mehr) schafft, 4 bar, im Leerlauf ca. 3 bar.
  12. Hilft das: https://www.saab-cars.de/threads/bremssattel-ha-handbremse-einstellen.77377/ ?
  13. Danke! Das anspruchsloseste Auto in unserer "Sammlung". Sogar Sitzheizung hat er auf besonderen Wunsch inzwischen! Klar - warum nicht...? Das wäre das erste, was moniert würde, wenn es nicht funktoniert!!!
  14. So soll ja.
  15. Ja. Zumindest hab ich sowas noch nie irgendwo gesehen, weiß aber nicht sicher, ob es das evtl. als Option oder Zubehör gegeben haben könnte. Unser Golf 3 hat sowas.
  16. ...oder die programmierten Endwerte des Potis werden nicht erreicht. Ich empfehle, am Tech2 die Programmierung zu kontrollieren, dabei kann man auch den Schaltzustand der Mikroschalter auslesen.
  17. Du weißt schon, dass du die auch mit heißem Wasser) nicht wieder freigespült bekommst?! (Wobei - ich hab's noch nicht versucht... )
  18. Ich hab es aus deinen Antworten noch nicht richtig rauslesen können: liegt am Hallgeber denn nun 12 V oder 5 V an?
  19. Ah ja, das weiß ich nicht, einen 16V-Verteiler hatte ich noch nicht auseinander.
  20. Ach das Klauending, also den Mitnehmer meintest du - ich dachte, du meinst die Blendscheibe.
  21. Ist hier das Geberrad nicht mit so einem kleinen Passstift verbaut, wie ich das bei meinem 8V vorgefunden habe, so dass man es "eigentlich" gar nicht verkehrt herum montieren kann?
  22. Ja, das ist so - VW Norm 508.00 oder 509.00. Reduzierung der Lagerhaltung - dafür erzählt man dem ahnungslosen Kunden schon mal Märchen...
  23. Experimentierfreude...?! Was Leute so erzählen... Oder bezog er sich dabei auf die 0 vor dem W...? Das waren sowohl Deutschland, aber z.B. auch Schweden und Finnland auch schon vor 20 oder 30 Jahren (wenn man Klimaerwärmung hinzunehmen möchte, damals eher noch mehr), und mir wäre nicht bekannt, dass seinerzeit ein solches Öl für die Motoren empfohlen worden wäre - die Saab-Entwickler werden sich bei den Empfehlungen schon etwas gedacht haben, meine ich. Und um eine eigene in diesem Erfahrungsbericht-Thread hinzuzufügen: Der Wechsel von 40er auf 50er Öl hat in meinem Motor warm ca. 0.5 bar mehr Öldruck gebracht. Wie der mit einem 20er Öl wäre, mag ich mir gar nicht vorstellen - aber du kannst ihn ja mal messen (lassen). Mal sehen, was der Meister dazu sagt... edit Das hatte ich bislang noch gar nicht gesehen, was das WIS für den 900II dazu schreibt (das steht so nicht im Handbuch): Kurz: Ein Auto mit 20er Öl befüllt würde ich der Werkstatt nicht abnehmen.
  24. patapaya hat auf Berni's Thema geantwortet in 9000
    Leider wohl nicht, denn dort hakte der passende Zündschlüssel zwar, war aber immerhin noch vorhanden, so dass man ihn zumindest einmal noch zum Drehen überreden konnte. Und ohne den ist mir keine zerstörungsfreie Möglichkeit bekannt, den Schließzylinder zu entfernen und so das Lenkradschloss zu entsperren.
  25. Achso, danke noch für den Link, dass es die Dinger dort gibt hatte ich noch gar nicht gesehen. Für gebrochene Gehäuse ja immerhin eine Quelle für Ersatz, und auch die passenden Krimpkontakte führt Skandix ja: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/stecker-rundsteckhuelse/1019453/ Bleibt nur die Frage, wie man damit am geschicktesten die Fixierung und Isolierung hinbekommt...? Am Stecker des ZV-Motors hatte ich das ja kurzerhand mit Karosseriedichtmasse "vergossen" - aber für ein ggf. später evtl. mal nötiges Auspinnen ist das eher suboptimal...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.