Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deinen Gedanken kann ich ein Stück nachvollziehen - aber nicht ganz. Zum Regenerieren wird ja nur Frischluft benötigt, die sich der Aktivkohlebehälter doch auch hier (wie bei den späteren Modellen auch) direkt von außen reinzieht, wenn das EVAP-Ventil geöffnet ist und Spritdampf aus dem Behälter in den Ansaugtrakt gesogen wird. Wenn jetzt im Tankdeckel bei Unterdruck ein Ventil öffnet, das ebenfalls Frischluft hineinlässt, vermengt sich diese mit den Benzindämpfen im Einfüllstutzen und zieht so zusätzliche Benindämpfe aus dem Tank mit in den Kohlebehälter, so dass die Regenerierung mehr oder weniger beeinträchtigt wird. Soweit kann ich folgen. Ich denke aber, dass das nur relvant würde, wenn die Frischluftzufuhr zum Aktivkohlebehälter blockiert ist und so der Unterdruck aus dem Saugrohr mehr oder ausschließlich auf den Tankstutzen wirken kann - dass unter normalen Umständen der Aktivkohlebehälter jedoch einen so geringen Widerstand hat, dass der (Frisch-)Luftstrom primär durch diesen geht und so die Regenerierung trotzdem funktioniert, weil am Tankdeckel gar nicht erst ein (relevanter) Unterdruck entsteht. Am Tankdeckel entsteht Unterdruck ansonsten ja nur, wenn das Benzin sich abkühlt oder verbraucht wird - beides aber zeitlich gesehen eher langsam und wenig, so dass ein Blüftungsventil auch aus dieser Sicht eher unschädlich sein sollte. Die Forderung nach Abgeschlossenheit des Tanksystems bezieht sich ja darauf, dass keine Benzindämpfe nach außen gelangen, was auch durch so ein Unterdruckventil im Deckel gewährleistet wäre. Nur eine einfache Belüftungöffnung (Bohrung) würde dem natürlich nicht gerecht werden.
  2. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kleiner Interpretationsfehler - der Pfeil soll wohl nicht die Richtng des Luftstroms verdeutlichen, sondern nur auf die Ausschnittsvergrößerung dieser Stelle hinweisen.
  3. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    B201 Turbo Kat
  4. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  5. Sind denn die "leichten Fehlzündungen im Leerlauf" mit den neuen Kerzen nun weg? Und sicher, dass es wirklich Fehlzündungen waren/sind?
  6. patapaya hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ich habe auch für jede Seite noch eine farblich passende Luke liegen - das Reparieren reizt mich trotzdem, zumal aktuell tatsächlich nichts auf dem Markt zu finden ist und die Situation künftig ja nicht besser werden wird. Das reine Anfertigen geht dann fix, wenn man einmal rausgetüftelt hat, wie es gehen kann, so dass die Kraft nicht nur an dem dünnen übriggebliebenen Steg anggreift. Man muss nur aufpassen, mit der Konstruktion nicht die Bewegung der Luke zu behindern, hier z.B. musste ich nochmal nacharbeiten:
  7. Sieht so aus, dass es nur mit der Software funktioniert: Ab 16:00 Aber: Keine Ahnung, ob man mit der passenden Saab-bin da trotzdem was ausrichten kann. Das ist dann was für die Tüftler.
  8. patapaya hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Neues Kapitel im Thema Verdeckschieber/Luke... 11 Jahre nach der Reparatur mit Verschrauben der Feder wie in #2 gezeigt stand die rechte Luke nun wieder offen. Es hatte sich aber nicht, wie erhofft, nur die Verschraubung gelöst, sondern bei der Demontage bot sich dieses Bild: Keine Chance, das wieder so anzukleben, dass es dem Zug der Feder dauerhaft standhält, denke ich. Was tun, wo neuer Ersatz kaum noch zu bekommen ist? Ein paar Möbelwinkel, Schweißgerät, ein Popniet und eine Blechmutter (letztere beide eher die Hosenträger zum Gürtel ) haben das Teil wieder funktionstüchtig gemacht. Sieht etwas martialisch aus - funktioniert aber (und hoffe, dass das so auch unter die Verkleidung passt, sollte aber). Mal sehen, wann ich da das nächste Mal ran muss... Außerdem fehlten die Hülsen auf 2 der 4 Führungsstifte, die auf den Fotos von 2012 noch vorhanden waren. Plastescheiben dünnergeschliffen und Plasteröhrchen in passender Größe aus der Restekiste mit einem Tropfen Sekundenkleber haben die neuen Teile geliefert - mussten nur noch etwas in der Größe angepasst werden, damit sie bei der Bewegung nicht klemmen und nirgendwo anecken.
  9. Nicht dass ich wüsste.
  10. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, wenn der Tank sich so zusammengezogen hat, dass kaum noch was reinpasst, wird womöglich auch der Geber für die Füllstandsanzeige und/oder auch die Pumpe (die ja zwischen Dach und Boden des Tanks eingeklemmt ist) dabei Schaden genommen haben? Ich hab aber keine Erfahrung damit, ob und wie weit so ein Tank sich, wenn die Belüftung wieder normal funktioniert, beim Befüllen wieder weitgehend in die ursprüngliche Form zurückverformt.
  11. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen, welcher der dünneren Schläuche, die vom Einfüllstutzen abgehen, der ist, der für die Belüftung verantwortlich ist (der ganz unten ist nur der Ablauf/Überlauf). Auch der Tankdeckel selbst sollte doch ein Ventil habe, das Luft in den Tank lässt? Kontrolliere am besten die Durchgängigkeit aller dieser Schläuche - wenn du sie verfolgst, findest du auch den, der für die Belüftung zuständig ist und welcher zum Aktivkohlefilter zur Entlüftung führt.
  12. patapaya hat auf Alexokrat's Thema geantwortet in 9000
    Hm, ob der Tempomat sich selbst aktivieren kann, weiß ich nicht - aber Kupplung oder Bremse sollen ihn ja in jedem Fall deaktivieren. Schau mal, ob der nach vorne abgehende Stutzen am Drosselklappengehäuse sich gelöst hat und rausgerutscht ist.
  13. patapaya hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh ja, sorry! Ich war bei: ...gedanklich automatisch bei den Double Three Spoke gelandet. Die Alu 37 wären ja auch alles andere als 3-speichig...
  14. patapaya hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    = Alu 37
  15. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, hier funktioniert die Tankbelüftung nicht, die dafür sorgt, dass beim Leeren des Tanks Luft in den frei gewordenen Raum nachströmen kann. Die Tankentlüftung ist dafür da, beim Füllen des Tanks und bei Erwärmung die Gase aus dem Tank abzufühen, aufzubewahren und bei passender Gelegenheit (Betriebszustand) mit zu verbrennen. Das wird oft in einen Topf geworfen.
  16. patapaya hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sind keine originalen Saab-Felgen?? Ich würde die für Alu22 halten, die zum 9-3I gehören... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/felgen-reifen/felge-65x16-et49-5-spoke-alu-22/1047126/ ..und die ich darauf schon öfter gesehen habe, z.B. https://www.autoscout24.at/angebote/saab-9-3-cabrio-2-0t-s-limited-edition-automaat-benzin-grau-44a773b2-a4bd-43de-aabe-d1c9adc1f285?sort=standard&desc=0&lastSeenGuidPresent=true&cldtidx=1&position=1&search_id=mgo5hb9mu4&source_otp=t30&source=listpage_search-results&order_bucket=5
  17. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Nicht doch unter einem Kastanienbaum geparkt...?
  18. patapaya hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf dem Foto könnte ich fast Gefallen daran finden. Aber nein, auch am 900II möchte ich sie nicht haben, und du hast Recht, an einen 9-3 gehört sie wirklich nicht.
  19. Helicoil oder Timesert o.ä? Helicoil dichtet selbst überhaupt nicht - da muss wirklich der Dichtring die komplette Abdichtung übernehmen.
  20. Sieht das auf dem letzten Foto nur (perspektivebedingt) so aus, oder ist es wirklich so (werkseitig oder unfallbedingt), dass die Spritzwand schräg steht, beifahrerseitig weiter vorne? Ist mir so noch nie aufgefallen.
  21. patapaya hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf die wäre ich bei der Bezeichnung "dreispeichig" aber nicht gekommen - ich sehe da immer die Viking (Elchschaufeln) Alu 8 oder die Alu 26, die ich beide überhaupt nicht mag.
  22. Schön zu lesen, wenn das ein Zeichen wäre, dass diese unseelige Mode zu Ende ginge. Ein Touchpad bediene ich schon am Fahrkartenautomat nur äußerst ungerne und nur wenn es unumgänglich ist (ein, aber nur ein unwesentlicher Grund, nicht Bahn zu fahren) - in einem Auto ist das der erste No-Go-Punkt, bei dem ich noch nicht einmal angefangen habe, über die Antriebstechnologie nachzudenken.
  23. Wie oft kommt es vor, dass auf dem Weg dahin jemand vor dir an die Säule kommt und diese kurz vor Erreichen dann auch rot wird? Oder dass man einen Umweg fährt und feststellt, dass die gerade noch rote, näher gelegene Säule nun doch wieder grün ist? Der Gedanke daran ist etwas, was mich nerven würde. Das bedeutet aber, dass ich auch wirklich jede (längere) Strecke dem Navi kundtun muss, damit es rechnen kann - selbst wenn ich die Navigation gar nicht brauche? Will ich das...?
  24. So ein DZM verweigert öfter mal den Dienst - deshalb gibt es schon eine ganze Reihe von Threads dazu - in einem davon habe ich deine Frage mal angehängt, wo du schon eine Antwort finden könntest. Bei Bedarf findest du noch mehr Beiträge mit dem Stichwort über die Suche. z.B. https://www.saab-cars.de/threads/drehzahlmesser-funktioniert-nicht.60174/ PS Auch in der KB gibt es was dazu: https://www.saab-cars.de/threads/workshop-drehzahlmesser-1-es-geht-der-uhr-an-den-kragen.38784/
  25. patapaya hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich wollte nicht schon wieder maulen... Wichtig ist doch, dass der Besitzer damit glücklich ist - und das ist der Fall.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.