Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles fest.
  2. Genauso machte sich bei meinem die zerbröselte Isolierung im DK-Gehäuse bemerkbar, besonders bei Tempomatbetrieb. Allerdings ohne die folgende Symptomatik. LMM würde ich da auch in Betracht ziiehen.
  3. Oder deren Kabelisolierung ist hinüber...?
  4. Immerhin. Das bleibt ja dann immernoch.
  5. Das war leider irgendwie zu erwarten...
  6. Solche Reparaturen muss man natürlich immer gegen den Ersatz durch Neuteile abwägen, aber wenn der Rest noch für einige Zeit brauchbar ist - warum nicht, ich finde solche Ideen grundsätzlich gut.
  7. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach ja, bei den routinemäßigen Konservierungsarbeiten am Unterboden hatte ich plötzlich den Schwingungsdämpfer vom hinteren Längslenker in der Hand. Das Auge, in das die Schraube eingepresst ist, war ausgebrochen. Neu ist der noch zu bekommen für gute 60 € - aber das Auto sollte fertigwerden, also reparieren...
  8. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    50 Tkm. Beim Ölwechsel bekam er weiterhin den großen Filter und 5W50. Neue Zündkerzen - Kerzenbild war topp. Die Verschraubungen des Turbos nachgezogen, da hat es zuletzt etwas gepfiffen. Sonst keine Auffälligkeiten. Kompression: absoult gleichmäßige 13 bar auf allen Zylindern. Nochmal alle Verschraubungen von Hilfsrahemen und Lenkgetriebe gelöst, die Anlagestellen gereinigt und mit Drehmoment wieder angezogen - er knackt weiter einmalig irgendwo rechts beim Einlenken im Rückwärtsgang. Da bleibt nur noch das Federbein...(?)
  9. Wenn die Stoßstangew so weit runtergedrückt ist, sollte doch durch den Anstoß irgendwas an der Stoßstange erkennbar sein?!
  10. Nein, die Plus-Versorgung kommt original mit einer separaten Leitung von einem Krimppunkt (J100) kurz vor dem TWICE, an dem auch die Leitungen zu den anderen Standlichtlampen abzweigen. Das alles hängt an Sicherung 3. Aber ja, quick and dirty kannst du dir natürlich die Spannung auch von einem der Rücklichter in der Klappe holen - gerade wenn du LED einsetzt, dürfte das ja bzgl. der Last keine Rolle spielen.
  11. Ja, ich würde auch erwarten, dass es irgendwie auch ohne Lösen und Absenken des Hilfsrahmens geht.
  12. Für den separaten Ausbau nur dieser Konsole kenne ich keine Anleitung (was nicht heitßt, dass ich sie nicht übersehen haben könnte), aber ich gehe davon aus, dass das sicher herstellerseitig nicht so vorgesehen ist.
  13. PS Den Hilfsrahmen etwas abzusenken, um Platz zum Rausfädeln zu bekommen, falls das nach oben nicht passt, wäre ja nicht so ein riesiger Aufwand, wenn man auf einer Bühne arbeiten kann. Wenn die hinteren Schrauben keine Probleme bereiten...
  14. Endlich eingefahren!
  15. Ja, das ist so. Kommt drauf an, was du unter "vertretbarem Aufwand" verstehst. Das Motorlager kriegt man mit etwas Gefummel ohne sonstige Demontagen raus - ob sich dann auf dem gleichen Weg ohne weiteren Aufwand auch der Lagerbock rausfummeln lässt, hab ich noch nicht probiert.
  16. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach ja, dort hatte und hätte ich sie nicht gesucht. Danke!
  17. patapaya hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Das ist schön! Dann weiterhin auch so!
  18. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    [mention=6043]schwarzwitti[/mention] schrieb mir gerade, dass nächste Woche wieder do88-Black Friday ist. (Nur für schwarze Schläuche...? )
  19. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, kein TIS o.ä., das blanke Tech2 reicht. Eine dezidierte Anleitung gibt es im WIS meines Wissens nicht, aber die Menüführung im Tech2 ist meiner Erfahrung nach recht klar, hilfreich und ausreichend, wenn man einmal den Menüpunkt im TWICE aufgerufen hat. Wichtig ist, alle anzulernenden Schlüssel bzw. Fernbedienungen in einem Rutsch anzulernen. Auf sichere Spannungsversorgung achten.
  20. Aber die auf der Gates-Zeichnung überall angegebenen 54 mm Durchmesser passen doch auch nicht, wenn du 40 mm an dem verbauten (das ja offensichtlich passte) gemessen hast...
  21. Oh, ich hab da verschiedene liegen, aber meist hab ich bei Skandix gekauft., und die passten alle. Lustigerweise hab ich beim Nachschauen in meinen alten Rechnungen gerade gesehen, dass ich vor 6 Jahren mal genau dieses Gates gekauft hatte - da müsste ich doch glatt nochmal nachsehen, ob ich das schon verbaut habe oder ob das noch im Ersatzteillager auf seinen Einsatz wartet... edit Meine Wartungshistorie sagt, dass das Gates noch nicht verbaut sein sollte - kann ich also im Lager mal vergleichen. 901 und 900II haben ein Wahler, der 9-5 u.a. Triscan, sonst Saab-OEM von Skandix.
  22. Diese Listen berücksichtige ich, wenn überhaupt, nur mit äußerster Skepsis bei der Teilezuordnung und -auswahl.
  23. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, genauso geht das. Jemand mit einem Gerät von der Liste in deiner Nähe hilft dir dabei sicher gerne. Du kannst aber auch nur den Transponder aus einem Schlüssel in einen anderen umbauen - z.B. wenn der Bart verschlissen oder abgebrochen ist und man sich einen neuen hat anfertigen lassen, kann man auf diese Weise das Neuprogrammieren ersparen. Alles was man zu den Schlüsseln wissen muss, findet sich hier: https://www.saabnet.com/tsn/faq/keyfaq.pdf
  24. Nochmal bei Gates im Fahrzeugkatalog: Doch 88°C - was ein Durcheinander...
  25. Wenn die Auflgefläche trotzdem groß genug ist, dass es nicht in die Öffnung rutscht, würde ich mir darum zunächst nicht ubnbedingt Gedanken machen, denn dichten tut, wenn ich das richtig sehe, der axiale Druck des Thermostatgehäuses auf de Gummidichtung durch das Festschrauben. Allerdings frage ich mich, wo hier was nicht stimmt, denn wenn ich die Nummer google, finde ich für das Gates-Thermostat ganz andere Maße... Und bei Gates selbst wird es mit 98°C Öffnungstemperatur angegeben - das entspricht nicht der Spezifikation von 89°C:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.