Alle Beiträge von patapaya
-
Lenkgetriebe undicht
Was hat der Rost dort angerichtet..? Ist das nur der Lack, oder geht das tiefer?
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Eindeutig ja, Licht und Pixel haben gar nichts miteinander zu tun.
-
Ölverlust
Da denkst du falsch. Ich denke, auf den Bildern hier z.B. ist erkennbar, dass die Löcher im kupplungsseitigen Flansch der KW durchgehen und somit eine Verbindung zum ölgefüllten Kurbelgehäuse darstellen, die beim Ansetzen der Schwungscheibe entsprechend mit Gewindedichtung abgedichtet werden muss. Entsprechende Bilder von einer B235-KW kann ich gerne nachreichen, auf denen der Durchgang eindeutig erkenbar ist - ist ja aber hier nicht das Thema.
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
https://www.saab-cars.de/threads/alles-zum-rostschutz-zuvor-link-das-rostschutzforum.6606/
-
Nr.Schild Beleuchtung Kabelbruch
Ist auf meine Nachfrage hin ergänzt. So wird deutlich, dass sich dieses Problem mit der Reparatur des Kabelbaums zur Heckklappe erledigt hat und nicht trotzdem noch fortbesteht.
-
Ausfall des Turbos wenn vollgeladen
Aber nicht zu lange mit dem Auslesen warten - zumindest, wenn es auch hier noch ist wie bei den etwas älteren, dass manche Fehler nach einer bestimmten Anzahl von Fahrzyklen, in denen dieser Fehler nicht wieder aufgetreten ist, dann auch aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden.
-
Nr.Schild Beleuchtung Kabelbruch
Entnehme ich deiner weiteren Beschreibung richtig, dass du hier nur die falsche Zeitform gewählt hast und es richtig heißen sollte: hatte...?
-
Getriebevarianten und Austauschbarkeit von Teilen
Damit die Blitz-Leute uns nicht über eine google-Suche die Gleichteile wegkaufen - wenn ich die Beweggründe richtig verstanden habe.
-
Fahrzeugspezifischer E-Satz AHK , Blinker AnHänger gehen nicht
Danke für deine Rückmeldung. Weil sie aber besser dorthin passt, wo du seinerzeit das Problem geschildert hattest, hab ich deine Rückmeldung der Vollständigkeit halber in den anderen Thread verschoben.
-
Stage 1,2,3 im 9k. Macht das noch jmd.?
Tss tss, was alles so neben dem Marktplatz läuft...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, so meinte ich das auch.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Geht mir auch so. So gerne ich immer wieder mal den Werkzeubestand erweitere - solche Standardwerkzeuge sind inzwischen vorhanden. Aber wie Flemming schon schrieb, als Geschenk für jemanden, dem sowas noch fehlt, ist das eine nette Idee.
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Gibt doch auch nur den beim Spiegel. Im Armaturenbrett ist 9k, 900II, 9-3I. Oder meintest du den Sonnenlichtsensor?
-
Heckscheibenheizung funktioniert nur partiell
Wenn das wirklich die einzigen Stellen sind, an denen der Belag noch von der Heckscheibenheizung beseitigt wird, ist sie zum allergrößten Teil defekt, und diese Stellen werden auch demnächst den Geist aufgeben. Und ja, solche punktuell beheizten Stellen in sonst (anscheinend) defekten Heizstreifen gibt es. Das sind Stellen, an denen der Heizfaden beschädigt, aber noch nicht ganz zerstört ist. Hier fließt bei noch Strom, der an diesen Stellen auf Grund des hohen Übergangswiderstands punktuell Wärme erzeugt, aber durch den höheren Widerstand ist der Stromfluss soweit begrenzt, dass an den anderen Stellen mit noch normalem Widerstand keine erkennbare Wärme mehr erzeugt wird. Wenn du die Stellen reparierst, die hier erkennbar werden, könnte es sein, dass der ganze Faden wieder (weitgehend) normal funktioniert. Bei den anderen Fäden, die gar keine Heizleistung mehr erkennen lassen, müssen die Defekte in den Leitern wie üblich durch Spannungsmessung gesucht werden. Anleitungen dazu gibt es (auch bei uns, meine ich) schon reichlich.
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Du wirst ohne deren Demontage scher nicht genug Bewegungsspielraum zum Tausch des BKV bekommen. So teuer ist doch Bremsflüsigkeit nun auch nicht, und der Mehraufwand fürs Lösen, Wiederanschrauben und Neubefüllen dürfte im Vergleich zum Gefummel (wenn es denn überhaupt geht) eher gering ausfallen. Mit der Gefahr, dass du eine Leitung irgendwo knickst. Ich würde es mir nicht antun wollen.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Ah ja, sorry, du hast natürlich Recht. Ich hatte mich von "Aber irgendwo am Motor muss sie doch stehen." irritieren lassen. Dass der Motortyp in der VIN enthalten ist, ist mir inzwischen so selbstverständlich, dass ich nicht auf die Idee kam, dass man bei der Suche danach auf den Motor schauen wollen könnte...
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
Da wird sich doch sicher irgendwo ein gut erhaltenes Gebrauchtteil finden.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Aber nicht bei einem halben Liter - das müsste dann schon mehr sein. Auch ich hab schonmal etwa so viel zuviel drin gehabt ohne derartige Nebenwirkung, und hier gab es Berichte über absichtliches Überfüllen in der Größenordnung, von denen ich mich an Diskussionen über die Sinnhaftigkeit, aber nicht an Berichte über aufleuchtende Öldruckwarnlampen erinnere.
-
Saab auf der Essen Motor Show 2023 vom 01.12. - 10.12.2023
Stimmt, einem 902- oder 9-3I-CV-Fahrer fallen diese Luken wirklich auf... Aber die Idee, die Aufbereitung während der Messe zu machen, finde ich charmant - das hat doch sicher etliche Anlässe für Gespräche geliefert?!
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Das lag dann aber definitiv nicht an dem Schluck zuviel. Dem solltest du kurzfristig nachgehen. Im besten Fall ist es nur der Öldruckschalter - bevor ich mich darauf zurückziehe, würde ich aber sicher sein wollen, dass es keinen ernsthaften Grund dafür gibt.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Die Motornummer steht (auch) auf dem Typenschild? Wäre mir neu - allenfalls der Motortyp geht über die VIN. Die Motornummer steht auf dem Block beim KWS - ist hier aber fast immer nicht mehr lesbar. 300 ml zu viel Öl kannst du drinlassen.
-
Stage 1,2,3 im 9k. Macht das noch jmd.?
Marktplatz!
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Tech2 und die Werte lesen und die Steuerung kontrollieren.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Letzteres ist doch schon die halbe Miete Ansonsten: Motor ausbauen, denmontieren und alle Kanäle reinigen... Was anderes fiele mir dazu nicht ein. Außer ggf. die allenthalben angeratene Kontrolle des Ölsiebs nach Demontage der Ölwanne, und das Öldruckregelventil auszubauen und auf Riefen und Gängigkeit zu kontrollieren.
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Hast du sie denn überhaupt schon mal neu kalibriert - oder hab ich das überlesen? Vielleicht regelt sich dann schon wieder alles korrekt - oder du erhältst einen Hinweis in Form des Fehlercodes, wo du weitersuchen könntest.