Alle Beiträge von patapaya
-
Stammtisch Rostock
Ja, wir saßen ab 18 Uhr an unserem Tisch. Schade.
-
Pleuelbolzen, neu oder wieder verwenden
B235 hat das ja auch so, ich hab die weiterverwendet und bisher 50 Tkm ohne Probleme so gefahren.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Nützt alles nix, wenn man dort nicht dazu bereit ist. Aber das was der ADAC dort zu Philipps schreibt, könnte ja ein Weg sein...
-
Saab 9-5 Aero eintragungsfähiges Tuning
Was soll/muss dort geändert werden?
-
Vorstellen
Willkommen und viel Erfolg und Spaß beim Schrauben! Gruß, patapaya
-
Winterpause Ölverlust
Bleibt aus der Ferne Spekulation - aber dein Gedankengang ist schon richtig, dass im Stand nicht viel übrigbleibt für einen so gravierenden Ölverlust. Riss an der Ablasschraube in der Ölwanne...??
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich hatte Anfang des Jahres bei Osram schon gleichlautend angefragt. Keine Reaktion auf das Angebot. https://www.saab-cars.de/threads/h4-led-schon-erfahrungen-gemacht.81536/page-4#post-1650385 Man könnte ja das gleiche nochmal bei Philipps versuchen - mit Hinweis auf das Desinteresse des Mitbewerbers ...
-
Winterpause Ölverlust
Du bist sicher, dass das Motoröl ist? Da helfen nur ein paar Putzlappen, eine Dose Bremssenreiniger und ggf. ein bißchen Puder und das kurzfristige Nachschauen, von wo aus es beginnt nachzulaufen...
-
9-5 wieder aufbauen
...Gummi ohne Bewegung nicht altert? Vielleicht kann man bei dem Hersteller ja die beiden fehlenden Leitungen nachordern...?
-
9-5 wieder aufbauen
Ja, aber auf dem Foto von dem Fischer-Satz ist ja eindeutig die Leitung zum vorderen Sattel (mit Hohlschrauben-Anschluss) zu erkennen + eine der hinteren. Die zweite für hinten fehlt.
-
9-5 wieder aufbauen
Hmmm... Das Set von Fabian Spiegler enthält alle 6 Schläuche.
-
Saab Software
Auch von mir willkommen und Glückwunsch zu dem Auto und viel Freude damit, verbunden mit dem Wunsch, dass du die beiden CDs möglichst selten brauchen wirst! Zu deiner Frage: Ich hab nie einen Saab neu gekauft, daher kann ich es aus eigener Kauf-Erfahrung nicht sagen - aber ich bin mir sicher, dass es diese CDs nie zu einem Neuwagen dazu gab, denn es handelt sich um Software für die Werkstatt. Normal kaufen konnte sie man meines Wissens also auch nie. Die beiden CDs kannst du installieren, wenn es die sind, mit denen ich auch angefangen habe - allerdings nur bis Win7 und auf 32 bit (ggf. auf einer Virtuellen Maschine). Für die neueren Betriebssysteme und 64 bit hat [mention=1505]icesaab[/mention] dir schon den entscheidenden Thread verlinkt - dort findest du alles was du dazu wissen musst und brauchst, wenn du WIS und EPC auf einem neueren Betriebssystem installieren möchtest. Gruß, patapaya
-
Turborauchzeichen
- Turborauchzeichen
Ja, solltest du - denn wie gesagt: "katalysatorschädigend". Und dass du keine Fehlzündungen im klassischen Sinne mit Ruckeln oder Aussetzern merkst, heißt nicht, dass sie nicht da sind. Und ja, Fehlzündungen müssen nicht unbedingt vom Zündsystem verursacht werden. Alles was bei der Gemischbildung schiefläuft und dazu führt, dass es nicht richtig zündfähig ist, kann ebenso dazu führen. Dazu gehört auch schlechte Kompression. Aber wenn es (fast) ausschließlich immer nur den selben Zylinder betrifft und der Kompressionstest unauffällig ist, wäre die Zündungsseite der erste Verdächtige. Also zuerst mal neue Zündkerzen...- Flammrohr tauschen - Verschraubung Abgaskrümmer (Saab 900, 1986, B201, kein Kat, kein Turbo)
edit... Ich hab mich da offenbar geirrt beim Schätzen und du hast Recht - so sieht es jedenfalls auch im EPC aus. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/kruemmer/stehbolzen-abgaskruemmer/1044061/- Flammrohr tauschen - Verschraubung Abgaskrümmer (Saab 900, 1986, B201, kein Kat, kein Turbo)
Ich denke, der Durchmesser ist größer als der Stehbolzendurchmesser und entspricht dem runden Kopf der Einpressschraube wie in dem Link in #12 beispielhaft gezeigt: Mag mich aber beim Schätzen auch täuschen...- ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
https://saabwisonline.com/d4/900/1996/8-body-climate-control-system/climate-control-mcc-and-acc/bulletins-si-mi-climate-control-mcc-and-acc/ventilation-fan-faulty-speed-control/background-130/- Flammrohr tauschen - Verschraubung Abgaskrümmer (Saab 900, 1986, B201, kein Kat, kein Turbo)
- Turborauchzeichen
Eine Originalsoftware aufspielen und schauen, ob er damit fehlerfrei läuft, würde dabei Klarheit bringen. Wobei ich das bei der originalen Saab-Trim-Software nicht primär als Grund verdächtigen würde (sofern sie noch original ist). Dass der nicht passende Turbolader solche Fehlzündungen verursacht, wäre mir jedenfalls nicht bekannt, so dass ich den Fehler primär wie üblich suchen würde (Kompression messen, Zündkassette testen, ggf. erneuern, Gemischaufbereitung kontrollieren...). Und persönlich würde ich bei dem Serien-Lader bleiben...- ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Hm, wenn ich den Einbau noch so genau vor Augen hätte. Grundsätzlich überall, wo ein Element auf einen Kühlkörper montiert wird. Und in #123 hatten wir doch was mit einer Zwischenplatte... Die wird im Bulletin 871-1847 von 01/1998 beschrieben.- Drehmomentstütze im 900II/9-3I Nachrüstung
Interessantes Experiment und danke für deinen Erfahrungbericht - auch wenn sich meine Motivation, das nachzubauen bei meinem Sauger ziemlich in Grenzen hält.- Turborauchzeichen
P1301 o.ä. war bei der blinkenden CE zu erwarten. Wie sagt Klaus sinngemäß immer: Grundwartung vor/anstatt/ersetzt Tuning.- ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Nicht umsonst soll Wärmeleitpaste verwendet werden.- Zündkerzen-Dichtringe
Davon, mehrere Ringe übereinander einzusetzen, war beim TE ja nicht die Rede, sondern, wenn ich es richtig verstanden habe, er wollte ein Distanzstück drehen und mit Gewinde versehen, das dann unter den 1 Dichtungsring auf das "überschüssige" Stück Gewinde geschraubt wird. Keine Ahnung, ob so ein Experiment am Ende funktionieren kann. Ich würde Bedenken haben, dass sich dadurch die konstruktiv vorgesehene Wärmeableitung der Kerze unkalkulierbar verändert und schon daher, vom Aufwand mal ganz abgesehen, von so einem Versuch absehen - es sei den, es ginge einzig um das Experimentieren an sich...- Zündkerzen-Dichtringe
Wenn man sich auf der verlinkten Seite die Bosch-Dichtringe ansiehst, dann erkennt man an diesen 2 kleine Nasen, die nach innen vorstehen. Ich denke, dass diese dafür gedacht sind, über das Gweinde aufgefädelt zu werden und dann in der Nut oberhalb des Gewindes für den Halt zu sorgen. Wie das bei den anderen Ringen ist, wirst du ja sicher ausprobieren und sicher berichten. - Turborauchzeichen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.