Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lassen sich die Leitungen am Steuerblock ja nicht an falscher Position anbringen?! Aber Luft, die das Öl im Ölbehälter schaumig machen kann, kann doch nur durch die Rücklaufleitung dorthin gelangen (falsche Förderrichtung mal ausgeschlossen). Und wenn du schreibst, dass auch bei laufender Pumpe und unbetätigtem Hebel Öl in den Zylinder läuft, heißt das ja, dass entweder das Rückschlagventil vor dem Kolben (d1) durch die Feder nicht richtig geschlossen wird, oder dass die Drossel (d2) nicht weit genug geöffnet ist, so dass sich ein Druck in Richtung Zylinder aufbauen kann, der das Rückschlagventil bereits etwas öffnet, so wie es beim Heben ja der Fall sein soll. Wenn d1 nicht richtig dicht ist, kann der Ölstrom dann natürlich aus dem Zylinder Luft mitziehen. Das erklärt mir aber noch nicht wirklich, warum die Bühne nicht hebt. Dafür dürfte d2 dann ja nicht richtig schließen. Wenn es nicht die Hubkolbendichtung ist, kann es nur an dieser Stelle liegen.
  2. patapaya hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Moin! Ich bin leider verhindert, wollte aber trotzdem mal dran erinnern: Montag ist wieder Stammtisch-Termin - wie sieht es aus?
  3. Ja, der Deckel von Klaus sieht wirklich toll aus. Vor allem aber langfristig...
  4. z.B. https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/weitere-speziallacke/schrumpf-und-strukturlacke/strukturlack-schwarz-spraydose-400-ml Den hab ich an meinem 9-5 verwendet, und Verarbeitung und Ergebnis sind topp. Grob- oder Feinheit der Struktur kann man durch unterschiedlichen Sprühabstand beeinfussen - aber wie Klaus schon schrieb, eine Anleitung liegt bei. Die Schrift ist nach Durchtrocknen dann in einer Richtung freigeschliffen und alles dann nochmal mit Klarlack als Schutz überzogen worden. Der sieht aber nach 3 Wintern leider nicht mehr so aus, v.a. an der Vorderfläche blüht er wieder. Ob das am Lack, der Vorbereitung oder am Steusalzbeschuß durch den Kühler liegt, kann ich nicht sagen.
  5. Kolbendichtung...?! Hat deine Bühne eine Rücklaufleitung vom Zylinderkopf in den Tank, oder nur das Ventil mit Filter? In ersterem Fall sieht man nicht, wenn die Pumpe das Öl an der Kolbendichtung vorbei nach oben in den Zylinder und von dort zurück durch die Rücklaufleitung in den Tank pumpt.
  6. Wobei ich aber in keinem Auto jemals einen DZM hatte, dessen Zeiger bei normaler LL-Drehzahl auf oder oberhalb 1000 U/min stand.
  7. Schön, dass das Problem damit behoben zu sein scheint. Leerlauf sollte nicht um, sondern unter 1000 U/min sein - lt. Handbuch :
  8. Rost On Metal
  9. Ich nehme an, Auto und Dreck stammten ursprünglich aus Italien (ich meine, im anderen Thread zu dem Auto war das erwähnt)...? Ich musst auch erst grübeln, als ich das las. Da ich offenbar nicht der einzige bin, hab ich wenigstens mal die Großschreibung geändert, damit man es nicht für eine Abkürzung o.ä. hält.
  10. ...sagt wer? https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Pinsel stahlborsten z.B. https://www.metro.de/marktplatz/product/a444fc16-3764-42ea-a768-8f6d787b2ad8?mfeed_oid=d08a41b8-1c47-41f4-8dd9-e15f455f2dc7&mfeed_bm=1&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIhaWa6ZX3gwMVSpODBx1nvAuLEAQYCSABEgK8sfD_BwE https://www.ebay.de/itm/280547799825?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&toolid=20006&customid=977c9366ec99ff4c86bed1ea92a24530
  11. patapaya hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na schön, dann scheint der Fehler ja gefunden zu sein! Falls du auch das (der Vollständigeit halber) noch prüfen möchtest, ist es hier beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/page-3#post-1239766
  12. Tja, so viel mal wieder zum "Wert" frischer bestandener HU...
  13. Gute Idee. Hat dich nie jemand aus dem Gegenverkehr mit deinem blendenden Scheinwerfer angeblinkt? Oder hast immer nur gedacht, die sind alle so freundlich und heimliche Saab-Liebhaber...?
  14. patapaya hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das APC-Ventil schließt zwar nicht das Turbo-Bypass-Ventil, sondern das Magnetventil an der Spritzwand, aber auch hier könnte ein Grund für Leistungsverlust zu finden sein.
  15. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Versuch!
  16. Na ja, es ging offenbar um einen Buchstabendreher in der Abkürzung, auf den Cinebird hinweisen wollte.
  17. Hilf mal bitte weiter: 3-, 5-Türer oder CV? Unabhängig vom etwas unterschiedlichen Aufbau des Mechanismus ist erster Verdächtiger die Rolle aus der Führungsschiene:
  18. Ja, das ist für mich die wahrscheinlichste Erklärung. Vergleich nochmal mit meinen Aufzeichnungen, die ich mir vor vielen Jahren dazu mal gemacht hatte - ich hoffe, es stimmt so alles. Hebebühne Anschlüsse 1,5 t 20210322124538 20240123115230.pdf
  19. patapaya hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Beschreibung von Klaus liest sich jedoch als würde es sich um ein ungeschiedenes Radio handeln - was ich immer noch nicht recht glauben kann. [uSER=20168]@Rau1971[/uSER]: Um es für deinen Fall nochmal einfach zusammenzufassen ohne Dutzende Links: Ja genau: Radio im Schlachter scheiden, ausbauen, bei dir einbauen und verheiraten. Eine VIN ist dazu nicht nötig. Dass das Radio aus deinem Auto nicht geschieden wurde vor dem Ersatz durch das Fremdradio, sollte dabei nichts zur Sache tun. Wenn du das originale Radio noch hast und weiterverwenden kannst und möchtest, würde ich es nun aber noch scheiden lassen - was ich allerdings nicht annehme, denn dann würdest du ja wahrscheinlich kein Radio aus einem Schlachter einbauen wollen... BTW: Lassen sich eigentlich 2 Radios parallel mit einem Auto verheiraten?? Hab ich noch nicht probiert - müsste meiner Logik nach jedoch möglich sein?
  20. Und bei dem Bild fällt mir ein, da ja ein neuer Motor verwendet und dessen Kupplung angepasst wurde: Ist sichergestellt, dass der Motor keine axiale oder radiale Belastung auf die Pumpenwelle ausübt, beide Teile also ohne Achsenversatz oder -winkel und mit minimalem Axialspiel zueinander verbunden sind?
  21. Ich denke, die mit den beiden gleich großen Zahnrädern, also die obere - offen hab ich die aber noch nicht gesehen. So eine ist das: https://www.ebay.de/itm/133527374954?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338353465&toolid=20006&customid=s:GS;pt:0;d:D;si:100;ct:;ad:;ii:133527374954;pr:;cd:;gc:EAIaIQobChMIhda8_PLxgwMVKi4GAB3vngoYEAQYASABEgLA8_D_BwE edit Aber das Netz hat die schon offen gesehen: https://www.hydraulik-handel.de/tgl-10859/
  22. Nein, da ist (original) eine Zahnradpumpe verbaut.
  23. Zur Zuordnung der Steckverbindung kann ich dir leider nichts weiter sagen - "AMP" ist aber nur die Bezeichnung des Herstellers. siehe z.B. https://www.te.com/de/plp/amp-connectors/Zn60Y30Dq.html?q=&n=41634&type=products&samples=N&inStoreWithoutPL=false&instock=N
  24. Irgendwie vermute ich das. Andererseits hat das System doch auch das Überdruckventil - selbst wenn aus irgendeinem Grund das Hebeventil nicht (richtig) öffnen sollte, weil da an den Kugeln und Federn doch was schiefgegangen ist, müsste dieses ja öffnen. Bei meiner Bühne ist jedoch der Motorschutzschalter so knapp eingestellt, dass er dann bereits auslöst, wenn die Bühne z.B. mal versehentlich gegen den Anschlag gefahren wird - vielleicht ist das mit dem im Foto erwähnten Bimetallschalter ähnlich?
  25. patapaya hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, unerwartet, dass das so ging.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.