Alle Beiträge von patapaya
-
Startprobleme 16v i
Da ist dir beim Tausch sicher der klitzekleine Stift (an meinem Verteiler für den 8V ein massiver Stift, im Unterschied zu der offensichtlich als Spannhülse ausgeführten Version in dem verlinkten Ersatzteil-Kit) verlorengegangen - das geht sehr schnell. Mit diesem ist die Position der Blendscheibe genau definiert, und sie wird doch durch einen Seegerring gesichert.
-
900 Reparatur nach Unfall
Klar, 2 K ist natürlich optimal. Nur bei kleineren Ausbesserungen ist es leider einfach zu viel Verschwendung. Bei solchen Projekten wie hier ist es natürlich sinnvoll einzusetzen. Aber hier war die Wahl ja schon auf BK 3in1 gefallen, und bei entsprechender Untergrundvorbereitung sehe ich da auch keinerlei Problem.
-
900 Reparatur nach Unfall
Was nimmst du stattdessen dort?
-
Leerlauf im Rollen etwas höher als im Stehen
Ah ja, ich ging von Schubbetrieb aus. Nö, das hab ich noch nicht beobachtet.
-
900 Reparatur nach Unfall
Hm, das widerspricht völlig meiner Erfahrung.
-
900 Reparatur nach Unfall
Soll (gut durchgetrocknet) ja auch gehen - vermeide ich aber auch. Für den Unterboden und Fahrwerksteile das beste, was ich kenne. Wärmekammer ist natürlich eine gute Option.
-
Leerlauf im Rollen etwas höher als im Stehen
Falschluft, die durch den Unterdruck bes Motors verstärkt wird? Leerlaufregelventil mal gereinigt?
-
Radnabenausbau
Die Radnabe ist mit dem Radlager in das Achsschenkelgehäuse eingepresst. Ausbau geht auf verschiedene Weise, je nach Aurüstung. Am einfachsten mit Werkstattpresse - alternativ mit Zughammer, Abzieher, Fäustel. Große Sicherungsringzange ist nötig. Wichtig ist der korrekte radlagerschonende Wiedereinbau von neuem Lager und Nabe. Detaillierte Hinweise findest du über die Suche mit dem Stichwort "Radlager", z.B. https://www.saab-cars.de/threads/radlager-vorn-wechseln-900-i.31667/
-
900 Reparatur nach Unfall
In meinen Augen wirklch der einzige echte Nachteil von BK 3in1 und Chassislack. Gerade da, wo noch Teile montiert und zusammengeschraubt werden müssen, muss man wirklich Wochen warten, bis der Lack so weit durchgehärtet ist, dass angeschraubte Teile nicht mehr zusammenkleben und man bei einer späteren Demontage den Lack nicht abreißt. Und bei den derzeitigen Temperaturen allemal. Aber ein wenig Arbeit hast du ja noch vor dir - wobei ich bei dem Tempo, das du vorlegst, doch zweifele, dass der Lack genung Zeit zum Durchhärten haben wird, bis zu zum Zusammenbau kommst...
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Sehr schön! Ich denke, das kann so in die KB.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Das mach ich auch so - wenn der Topf noch gut und nur ein Rohr gammelig ist, wird dieses repariert - besonders wenn man das selbst machen kann und brauchbare Reste aufgehoben hat, erspart das in der Tat manchen sonst vorzeitig nötigen Neukauf.
-
Lenkgetriebe undicht
Die Stelle hab ich noch nicht aufgehabt, und ich kenne auch kein Foto davon. Immerhin zeigt das EPC (nur) am anderen Ende der Leitung einen O-Ring mit der Nummer 4402731 mit der Stückzahl von 8 - vielleicht sind ja davon 4 für diese Verschraubungen am Lenkgetriebe?
-
Lenkgetriebe undicht
Was hat der Rost dort angerichtet..? Ist das nur der Lack, oder geht das tiefer?
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Eindeutig ja, Licht und Pixel haben gar nichts miteinander zu tun.
-
Ölverlust
Da denkst du falsch. Ich denke, auf den Bildern hier z.B. ist erkennbar, dass die Löcher im kupplungsseitigen Flansch der KW durchgehen und somit eine Verbindung zum ölgefüllten Kurbelgehäuse darstellen, die beim Ansetzen der Schwungscheibe entsprechend mit Gewindedichtung abgedichtet werden muss. Entsprechende Bilder von einer B235-KW kann ich gerne nachreichen, auf denen der Durchgang eindeutig erkenbar ist - ist ja aber hier nicht das Thema.
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
https://www.saab-cars.de/threads/alles-zum-rostschutz-zuvor-link-das-rostschutzforum.6606/
-
Nr.Schild Beleuchtung Kabelbruch
Ist auf meine Nachfrage hin ergänzt. So wird deutlich, dass sich dieses Problem mit der Reparatur des Kabelbaums zur Heckklappe erledigt hat und nicht trotzdem noch fortbesteht.
-
Ausfall des Turbos wenn vollgeladen
Aber nicht zu lange mit dem Auslesen warten - zumindest, wenn es auch hier noch ist wie bei den etwas älteren, dass manche Fehler nach einer bestimmten Anzahl von Fahrzyklen, in denen dieser Fehler nicht wieder aufgetreten ist, dann auch aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden.
-
Nr.Schild Beleuchtung Kabelbruch
Entnehme ich deiner weiteren Beschreibung richtig, dass du hier nur die falsche Zeitform gewählt hast und es richtig heißen sollte: hatte...?
-
Getriebevarianten und Austauschbarkeit von Teilen
Damit die Blitz-Leute uns nicht über eine google-Suche die Gleichteile wegkaufen - wenn ich die Beweggründe richtig verstanden habe.
-
Fahrzeugspezifischer E-Satz AHK , Blinker AnHänger gehen nicht
Danke für deine Rückmeldung. Weil sie aber besser dorthin passt, wo du seinerzeit das Problem geschildert hattest, hab ich deine Rückmeldung der Vollständigkeit halber in den anderen Thread verschoben.
-
Stage 1,2,3 im 9k. Macht das noch jmd.?
Tss tss, was alles so neben dem Marktplatz läuft...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, so meinte ich das auch.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Geht mir auch so. So gerne ich immer wieder mal den Werkzeubestand erweitere - solche Standardwerkzeuge sind inzwischen vorhanden. Aber wie Flemming schon schrieb, als Geschenk für jemanden, dem sowas noch fehlt, ist das eine nette Idee.
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Gibt doch auch nur den beim Spiegel. Im Armaturenbrett ist 9k, 900II, 9-3I. Oder meintest du den Sonnenlichtsensor?