Alle Beiträge von patapaya
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Begrenzte Defekte in der Leiterfolie kann man überbrückend nachlöten. Wenn man es kann. Zumindest habe ich es an meinem so vorgefunden:
-
900 Reparatur nach Unfall
Ich muss ja auch mal bekennen, dass ich hier schon von Beginn an mitlese - zunächst äußerst skeptisch, inzwischen ziemlich begeistert, und trotzdem immer wieder den Kopf schüttelnd. Schön verrückt, das Projekt! :biggrin: Deshalb der dazu passende Vorschlag für eine (Nicht-)Farbe: einfach nur Klarlack drauf, das lässt die Verrücktheit und den betriebenen Aufwand und die feine Arbeit dauerhaft am schönsten erkennen!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Grundsätzlich kann ich dich verstehen, und ich gehöre auch zu denen, die definitiv nicht mit einem Handy bezahlen. Bei PayPal sehe ich das allerdings etwas anders, und das ganz unabhängig von Schnelligkeit und Bequemlichkeit und dem versprochenen Käuferschutz (den ich bisher nur 1x in Anspruch nehmen musste). Denn mir ist lieber, meine Bankdaten liegen bei einem Unternehmen, bei dem ich annehme, dass sie auf Grund ihres Geschäftsmodells wohl auf deren Sicherheit bedacht sein dürften, als dass ich sie in der halben Welt herumschicke, und das i.d.R. auch noch als (unverschlüsselte) eMail - da kann ich sie ja gleich auf eine Postkarte schreiben und rumschicken. Ich weiß zwar nicht, was du da für schlechte Erfahrungen gemacht hast - ich bislang jedenfalls nicht.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Ja. ("Richtiger Schlüssel" meint hier aber nicht ins Zündschloss passenden Schlüsselbart, sondern den an das Fahrzeug angelernten Transponder. Das sollte nach der obigen Erklärung klar sein - ich wollte es nur nochmal gesagt haben... )
-
9000 gibt ständig Gas
Ich glaube, Klaus oder jemand anders hatte in einem der vielen Beiträge dazu irgendwann mal ein Produkt genannt. Ich weiß nicht mehr genau, was ich damals genommen habe, sowas hab ich immer in der Werkstatt parat - müsste mal schauen, könnte Weldyx oder was von Wiko gewesen sein. edit z.B. https://www.pollin.de/p/wiko-fluessigmetall-25-ml-890157 2. edit Lagerkleber: https://www.saab-cars.de/threads/schlauch-stutzen-in-drosselklappe-lose-wie-wieder-festbekommen.37062/#post-812489
-
9000 gibt ständig Gas
Das ist der Schlauchstutzen, den ich dir in #2 gezeigt habe. edit Sorry, ich habe gerade erst gesehen, dass ich dort den Kringel ein Stück zu weit rechts eingezeichnet hatte - gemeint war aber genau dieser. Es kommt häufiger vor, dass der sich löst - ein "Klassiker" quasi. Er führt zum Leerlaufregler, der dann auf Grund der Falschluft versucht, ständig dagegenzuregeln und diesen sägenden Motorlauf dabei verursacht. Saubermachen, mit hitzebeständigem 2-K-Metallkleber einkleben - fertig. Unterwegs konnte ich das Problem provisorisch beheben, indem ich mit 2 Kabelbindern hinter der Schlauchschelle den Schlauch mit Rohr am DK-Gehäuse (der Anguss dort eignet sich hervorragend dafür!) fixiert habe.
-
Verdeckschieber Fotos?
Nein, passte nicht. In dem Bereich stand der Winkel zu weit heraus und passte so nicht unter das Verstärkungsblech, das unter der hinteren Ecke der Seitenverkleidung sitzt: Also nochmal aufgetrennt, den hinteren Teil der Auflage gekürzt, den Steg rechtwinklig nachgebogen und mit einem zusätzlichen Streifen wieder zusammengeschweißt... ...so dass der Winkel nicht mehr über die Kontur des Plasteteils übersteht: Jetzt passt es und funktioniert perfekt:
-
rätselhafter Stromverbrauch / Kriechstrom ?
Da gibt es meines Wissens und meiner Erfahrung nach keinen Unterschied.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Da hast du wohl Recht.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Na ja, wenn die anderen Wege der Tankbelüftung versagen, weil blockiert, kann so ein Ventil so ein Szenario wie es hier gerade beschrieben wurde, verhindern.
-
Fensterheber zum CV kompatibel?
Schade. Vielleicht kann dich das ja doch noch umstimmen: Jeder, der hier im Marktplatz findet, was er mehr oder weniger händeringend sucht, wird glücklich und dankbar sein. Und das ist doch auch was Schönes!
-
Fensterheber zum CV kompatibel?
Nein, CV-Fensterheber sind anders als die der 3- oder 5-türigen. Aber aufheben oder anbieten würde ich sie auf jeden Fall - wächst nicht mehr nach.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Deinen Gedanken kann ich ein Stück nachvollziehen - aber nicht ganz. Zum Regenerieren wird ja nur Frischluft benötigt, die sich der Aktivkohlebehälter doch auch hier (wie bei den späteren Modellen auch) direkt von außen reinzieht, wenn das EVAP-Ventil geöffnet ist und Spritdampf aus dem Behälter in den Ansaugtrakt gesogen wird. Wenn jetzt im Tankdeckel bei Unterdruck ein Ventil öffnet, das ebenfalls Frischluft hineinlässt, vermengt sich diese mit den Benzindämpfen im Einfüllstutzen und zieht so zusätzliche Benindämpfe aus dem Tank mit in den Kohlebehälter, so dass die Regenerierung mehr oder weniger beeinträchtigt wird. Soweit kann ich folgen. Ich denke aber, dass das nur relvant würde, wenn die Frischluftzufuhr zum Aktivkohlebehälter blockiert ist und so der Unterdruck aus dem Saugrohr mehr oder ausschließlich auf den Tankstutzen wirken kann - dass unter normalen Umständen der Aktivkohlebehälter jedoch einen so geringen Widerstand hat, dass der (Frisch-)Luftstrom primär durch diesen geht und so die Regenerierung trotzdem funktioniert, weil am Tankdeckel gar nicht erst ein (relevanter) Unterdruck entsteht. Am Tankdeckel entsteht Unterdruck ansonsten ja nur, wenn das Benzin sich abkühlt oder verbraucht wird - beides aber zeitlich gesehen eher langsam und wenig, so dass ein Blüftungsventil auch aus dieser Sicht eher unschädlich sein sollte. Die Forderung nach Abgeschlossenheit des Tanksystems bezieht sich ja darauf, dass keine Benzindämpfe nach außen gelangen, was auch durch so ein Unterdruckventil im Deckel gewährleistet wäre. Nur eine einfache Belüftungöffnung (Bohrung) würde dem natürlich nicht gerecht werden.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Kleiner Interpretationsfehler - der Pfeil soll wohl nicht die Richtng des Luftstroms verdeutlichen, sondern nur auf die Ausschnittsvergrößerung dieser Stelle hinweisen.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
-
Saab 900 kleine Tankkunde
- Fehlzündungen bei Kaltlaufregler
Sind denn die "leichten Fehlzündungen im Leerlauf" mit den neuen Kerzen nun weg? Und sicher, dass es wirklich Fehlzündungen waren/sind?- Verdeckschieber Fotos?
Ja, ich habe auch für jede Seite noch eine farblich passende Luke liegen - das Reparieren reizt mich trotzdem, zumal aktuell tatsächlich nichts auf dem Markt zu finden ist und die Situation künftig ja nicht besser werden wird. Das reine Anfertigen geht dann fix, wenn man einmal rausgetüftelt hat, wie es gehen kann, so dass die Kraft nicht nur an dem dünnen übriggebliebenen Steg anggreift. Man muss nur aufpassen, mit der Konstruktion nicht die Bewegung der Luke zu behindern, hier z.B. musste ich nochmal nacharbeiten:- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Sieht so aus, dass es nur mit der Software funktioniert: Ab 16:00 Aber: Keine Ahnung, ob man mit der passenden Saab-bin da trotzdem was ausrichten kann. Das ist dann was für die Tüftler.- Verdeckschieber Fotos?
Neues Kapitel im Thema Verdeckschieber/Luke... 11 Jahre nach der Reparatur mit Verschrauben der Feder wie in #2 gezeigt stand die rechte Luke nun wieder offen. Es hatte sich aber nicht, wie erhofft, nur die Verschraubung gelöst, sondern bei der Demontage bot sich dieses Bild: Keine Chance, das wieder so anzukleben, dass es dem Zug der Feder dauerhaft standhält, denke ich. Was tun, wo neuer Ersatz kaum noch zu bekommen ist? Ein paar Möbelwinkel, Schweißgerät, ein Popniet und eine Blechmutter (letztere beide eher die Hosenträger zum Gürtel ) haben das Teil wieder funktionstüchtig gemacht. Sieht etwas martialisch aus - funktioniert aber (und hoffe, dass das so auch unter die Verkleidung passt, sollte aber). Mal sehen, wann ich da das nächste Mal ran muss... Außerdem fehlten die Hülsen auf 2 der 4 Führungsstifte, die auf den Fotos von 2012 noch vorhanden waren. Plastescheiben dünnergeschliffen und Plasteröhrchen in passender Größe aus der Restekiste mit einem Tropfen Sekundenkleber haben die neuen Teile geliefert - mussten nur noch etwas in der Größe angepasst werden, damit sie bei der Bewegung nicht klemmen und nirgendwo anecken.- Zusatzarmaturen, Öldruck
Nicht dass ich wüsste.- Saab 900 kleine Tankkunde
Hm, wenn der Tank sich so zusammengezogen hat, dass kaum noch was reinpasst, wird womöglich auch der Geber für die Füllstandsanzeige und/oder auch die Pumpe (die ja zwischen Dach und Boden des Tanks eingeklemmt ist) dabei Schaden genommen haben? Ich hab aber keine Erfahrung damit, ob und wie weit so ein Tank sich, wenn die Belüftung wieder normal funktioniert, beim Befüllen wieder weitgehend in die ursprüngliche Form zurückverformt.- Saab 900 kleine Tankkunde
Ich kann dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen, welcher der dünneren Schläuche, die vom Einfüllstutzen abgehen, der ist, der für die Belüftung verantwortlich ist (der ganz unten ist nur der Ablauf/Überlauf). Auch der Tankdeckel selbst sollte doch ein Ventil habe, das Luft in den Tank lässt? Kontrolliere am besten die Durchgängigkeit aller dieser Schläuche - wenn du sie verfolgst, findest du auch den, der für die Belüftung zuständig ist und welcher zum Aktivkohlefilter zur Entlüftung führt.- 9000 gibt ständig Gas
Hm, ob der Tempomat sich selbst aktivieren kann, weiß ich nicht - aber Kupplung oder Bremse sollen ihn ja in jedem Fall deaktivieren. Schau mal, ob der nach vorne abgehende Stutzen am Drosselklappengehäuse sich gelöst hat und rausgerutscht ist.- Ein neues Cabrio ...
Oh ja, sorry! Ich war bei: ...gedanklich automatisch bei den Double Three Spoke gelandet. Die Alu 37 wären ja auch alles andere als 3-speichig... - Fehlzündungen bei Kaltlaufregler
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.