Alle Beiträge von patapaya
-
Ein neues Cabrio ...
Das tut es auch, wenn kein Radio eingebaut ist, denn blau/rot kommt von +30 und ist somit dauerhaft spannungsführend, unabhängig vom Radio. Dann sind wir wieder auf einem Dampfer.
-
Stoßdämpferbefestigung
- Innenraumbeleuchtung
Das findest du heraus, wenn du die Kabel an den Türschaltern prüfst, ob eins davon Masseverbindung hat.- 9-5 LED Abblendlicht
- Battery Analyser 311 Bedienanleitung
Gab es so viele Garantiefälle bezüglich der Batterie, dass es sich lohnte, einen speziellen Tester mit dieser Code-Generierung und einer speziellen Auswerte-Software zu entwickeln...??- Verhalten beim Anlassen
Grundsätzlich eine lobenswerte Einstellung - leider aber nicht in jedem Fall. Ich denke, auch das sollte keine Probleme bereiten, wenn alles in Ordnung ist. Hab ich in ähnlichen Situationen jedenfalls noch nie so erlebt. Wo kommen wir da denn hin - grob überschlagsweise 150 W Licht + 110 W NSW + 100 W Sitzheizung, Lüfter + 30 W Scheibenwischer + Motorsteuerung, Benzinpumpe u.a. Rest 140 W(?) -> 530 W / 12 V ergibt rund 45 A - selbst wenn ich noch 100 W vergessen habe, sollte das eine intakte Lichtmaschine noch nicht am Laden hindern. Bei der Erklärung deines Freundlichen bin ich also skeptisch. Du hattest aber nicht geschrieben, wie lange das Auto evtl. gestanden hatte, bevor du diesen (einzigen?) misslungenen Startversuch unternommen hast...?- Ein neues Cabrio ...
Die hässlichsten Felgen, die ich mir für das Auto vorstellen kann... So ist es.- Ein neues Cabrio ...
Ich wusste doch, dass wir das Thema schon mal hatten : https://www.saab-cars.de/threads/remote-fuer-elektrische-antenne.60659/#post-1172084 Dort hattest du ja auch schon geschrieben, dass die Remoteleitung dauerhaft +12 V führt (und nicht nur beim EIin- und Ausschalten jeweils einen Impuls schickt).- Motor malad
Da klopft wohl ein Pleuel laut Bescheid, dass es ihm nicht mehr so gut geht...- Ein neues Cabrio ...
Schade eigentlich, sowas interessiert mich schon immer, die Funktion zu verstehen... Gute Idee. Ich kann ja mit deinem Einverständnis gerne die entspechenden Posts in einen neuen speziellen Thread dazu auslagern, wo du die Ergebnisse dazu dann präsentierst... Die braucht doch auch nur Masse und ein geschaltetes Dauer-Plus*. Ersteres ist durch den Kontakt zur Karosserie gegeben, zweiteres durch Messen herauszufinden, wo es am jeweiligen Radio so eine Quelle gibt. Das hast du ja vor herauszufinden. *Da hast du mich mit deinem eigenen Ausdruck erwischt - und mich dabei, wie ich dabei wahrscheinlich gerade verstanden habe, was du meinst: einen Anschluss, der (beim Betrieb des Radios) ein- und (beim Ausschalten des Radios) ausgeschaltet wird, dazwischen aber dauerhaft das jeweilige Potenzial führt - im Gegensatz zu einem Impuls, der über den Anschluss nur jeweils beim Ein- und Ausschalten gesendet wird, zwischendurch aber spannungsfrei ist. Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass es auch so eine Art der Steuerung z.B. für externe Verstärker gibt. Richitig? Welche Art von Signal der Antennenanschluss am (Saab-)Radio liefert, weiß ich gerade aber auch nicht, das dürfte auch von der Art des angesteuerten Relais in der Antenne abhängen. Das hab ich sebst tatsächlich noch nie geprüft und auch nirgendwo herausfinden können - bin also auf deine Tests gespannt! In keinem Fall kann diese Schaltung einer aktiven Antenne (sofern korrekt angeschlossen) IMHO aber zu Ruhestromverbrauch und Leerziehen der Batterie führen, da die 12 V nur bei eingeschaltetem Radio anliegen - im schlimmsten Fall funktioniert die Spannungsversorgung der aktiven Antenne nicht, wenn nur beim Einschalten des Rados ein kurzer Impuls kommt. Die Ursache müsste dann anderswo zu suchen sein.- Stoßdämpferbefestigung
- Ein neues Cabrio ...
Was verstehst du darunter? Für mich ergibt nur geschaltet oder dauerhaft einen Sinn. Unabhängig davon: Wenn du weiter schreibst ...kannst du ja nur die Spannungsversorgung von +30 meinen (ja, die Klemmenbezeichnungen sind mir geläufig, das Plus davor ist meine Marotte ), denn ein Dauerplus aus dem Radio, das weder vom Radio noch von der Zündung (aus)geschaltet wird, entspräche ja einer +30, und das ergibt doch ebenfalls keinen Sinn. Was verstehst du unter "geschalteter Masse"? Für mich heißt das, dass die Verbindung zwischen dem Verbraucher und dessen Masseanschluss durch einen Schalter getrennt bzw. geschlossen wird - so wie es z.B. bei der Türbeleuchtung der Fall ist: Das ist hier aber nicht der Fall - im Gegenteil, eine Masseverbindung des Motors ist dauerhaft gegeben, sie wird allerdings durch die beiden Kontaktpaare des Relais und des Motors zwischen den beiden Anschlüssen des Motors für dessen Richtungsumkehr umgeschaltet - soweit stimme ich dir zu. Die Information zum Ein- und Ausfahren kommt aber von Pin 5 des Radios, der aber nur bei eingschaltetem Radio Spannung führt - und zwar Plus - sonst könnte das Relais, das am anderen Ende auf Masse liegt, nicht betätigt werden. Der "Arbeitsstrom" dagegen kommt von Klemme +30 - soweit richtig. Doch, das sind die gestrichelte Linie zwischen dem Anntennestab, dem Motor und den beiden Kontaktpaaren, die die Bewegung der Scheibe abhängig von der Antennenposition symbolisiert, mit samt den beiden Kontakte neben dem Motor sowie... ... doch, genau diese beiden Striche. Diese stellen genau die Schleifbahn der Scheibe dar, die dafür sorgt, dass der Motor nach dem Start nicht sofort stehenbleibt.- Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
VW (u.a. ebenfalls, wenn ich das richtig weiß) verwendet eine Konstrucktion, bei der die Antriebswelle an den Topf, der im Getriebe steckt, mit mehreren kleinen Vielzahnschrauben angeschraubt wird. Hat einige Vorteile beim Arbeiten (die Welle kann recht einfach mit beiden Gelenken herausgenommen werden, ohne das Getriebe zu eröffnen) - wenn die Schrauben nicht vermackt sind und alle ordentlich aufgehen. Hier bei 8:20 gut zu sehen:- Achswellentunnel konservieren ?
(Fast) alle Maßnahmen sind am Ende besser als nichts zu unternehmen.- Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Danke für den Tipp! Da hast du dann halt die Handvoll Flanschschauben "gratis"...- Zusatzarmaturen, Öldruck
Zufallstreffer - das Beispiel hab ich eigentlich nur ausgewählt, weil der Adapter da so schon rot erkennbar ist...- Ein neues Cabrio ...
Entweder ich verstehe es nicht richtig, oder wir missverstehen uns. Das hat mich genötigt, mir den Schaltplan mal anzuschauen - hier vom 900II. Ja, da liegt +30 an der Antenne dauerhaft an (je nach Position der Antenne an dem einen oder anderen Anschluss ihres Motors), und eingeschaltet wird die Antenne durch Herstellen des Massekontakts. Dieser jedoch wird nicht direkt vom/im Radio hergestellt, sondern trotzdem doch durch ein Plus-Signal vom Radio an das Relais geschaltet. Dass dieses Plus-Signal vom Radio auch bei ausgeschalteter Zündung an die Antenne geschickt wird, ist IMHO der Grund, dass die Antenne auch ohne eingeschaltete Zündung ein- bzw. ausfährt. Und dass sie unmittelbar nach dem Ausschalten der Zündung noch ganz einfährt, liegt doch an der Weiterlaufschaltung des Antennenmotors, der erst in der Endlage den (Masse-)Kontakt unterbricht. Oder lieg ich da so falsch??- Zusatzarmaturen, Öldruck
So etwas (Beispiel - passendes Teil für den Saab hab ich gerade nicht parat): https://www.ebay.de/itm/374136080146?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1-GM6vhs_SeOSPsewdzFfNQ53&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=374136080146&targetid=1685205641975&device=c&mktype=pla&googleloc=9116310&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205641975&abcId=9301017&merchantid=7510792&gclid=EAIaIQobChMIy9mcnIClggMV6YtoCR2Eug0eEAQYCCABEgIKifD_BwE- Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Nein, aber wenn man sich die Manschette genau ansieht, erkennt man, dass sie mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Durchmessern hat, an denen die Schelle angesetzt werden kann. Hinter denen wird dann der unbenötigte Rest einfach abgeschnitten. Kann natürlich sein, dass der Tripodentopf nur ganz am Ende passt - dann müsste man tatsächlich die ganze Länge verbauen. Was ich mir aber nicht so richtig vorstellen kann, denn bei der letzten, die ich am äußeren Gelenk am 9k verbaut habe, musste auf dem 90-mm-Gelenk auch ein ganzes Stück außen abgeschnitten werden. Wenn die Falten der Manschette so eng aufeinander liegen, halte ich das für nicht gut, weil Dreck dazwischen ständig reibt und die Manschette so vorzeitig verschleißen dürfte.- Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Du hast die Manschette aber gekürzt?- Ein neues Cabrio ...
Ich will dir die Motorantenne auch keineswegs ausreden und habe sie ja an meinem 900II und 9k ja auch und hege sie und freue mich dran. Der 9-3 ist für mich aber schon eine Stufe moderner und deshalb auch mit Kurzstab akzeptabel. Die Spannungsversorgung der Antenne bzw. des Verstärkers wird doch mit der Zündung ausgeschaltet!? Das freut mich!- Stoßdämpferbefestigung
edit Die oberen gibt es auch bei Skandix - die werden dort sogar für oben und unten angeführt: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer/buchse-stossdaempfer-hinterachse-oben-unten/1029213/ Sie passen aber (wenn ich mich richtig erinnere) unten nicht.- Stoßdämpferbefestigung
Die Schrauben sind problemlos z.B. bei Skandix erhältlich: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer/schraube-stossdaempferbefestigung-unten-hinterachse/1046158/ Die oberen Teile habe ich nirgendwo finden können, als ich sie bei meinem erneuern wollte - ich habe irgendwelchepassenden Fremdfabrikate verwendet - mäüsste suchen, welche das waren...- Tachobeleuchtung mit Kupferklebeband mit induktiven Kleber reparieren
Die Anleitung in der KB zum Ausbau kennst du aber? Wenn du nicht zwei linke Hände hast und mit einem Schraubenzieher hantieren kannst und dir die Reparatur an der Folie zutraust, kriegst du den Ausbau auch hin!- Achswellentunnel konservieren ?
Mich hält das Warmmachen und Hantieren mit dem heißen Fett immer etwas ab. - Innenraumbeleuchtung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.